Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Also das Woche 3 Release fände ich ziemlich cool!
Eine Neuinterpretation von Valten fände ich sehr interessant.
Muss leider eh sagen, dass ich sehr gespannt bin und mich ziemlich das WHF-Fieber gepackt hat.
via Voice of the Chaos Gods
Woche II:
-Manfred/Arkhan/Neferata Kombi-Box
-Spirit Hosts (Geisterschar?)
-Roman
Woche III:
-Valten
-berittener Valten
-Morghast Kombi-Box
-Roman
Andere Stimmen sagen:
Das Nagash Buch enthält Regeln für Valten und einen Chaoskrieger Champion.

http://www.belloflostsouls.net/2014/08/nagash-friends-weekly-schedule.html

 
Woche III:
-Valten
-berittener Valten

Hmm, wirklich interessant. Früher hätte ich ja gesagt, dass GW einfach die alten SdC Modelle jetzt in Finecast nochmal neu auflegt, aber das gibt es ja nicht mehr. Daher könnte man schon mit ner Neuinterpretation rechnen, aber ich will gar nicht wissen was die dann kostet. Ins Blaue geraten: 20 Euro für den Plaste Walter zu Fuß und 40 für den berittenen.
 
Cyphers Nemesis schrieb:
Im white-Dwarf steht dass das imperium hinter Balthasar Gelts goldener Barriere kauert. was hat es damit auf sich?
Die Barriere bewirkt das Untote Sylvania nicht verlassen können

Herr Oberst schrieb:
Oder sie löschen sich gegenseitig aus und verschwinden ...
Nicht ganz ^^
Leonceurs Bastard tõtet nur König Leonceur und der Grüne Ritter erschlägt später Leonceurs Bastard und besteigt den Thron .
Der Grüne Ritter soll auch angeblich Gilles Gründer von Bretonia sein
 
Fällt eigentlich jemanden auf, was GW hier wirklich treibt?


Die Fortführung des Warhammer-Fluffs geschieht nicht aus kreativen Ideen und Gedanken heraus... sondern GW setzt ihre wirtschaftlichen Wünsche in Form von Fluff um! Dies stößt mir ziehmlich bitter auf.


Achtung: Könnte Spoiler enthalten!

Alte Modelle, die nicht mehr im richtigen Style und im richtigen Größenverhältnis sind (z. B. Eltharion auf Sturmflügel oder Leoncour auf Hippogreifen), lässt man einfach auf die Schnelle über die Klinge springen und kann sie aus der Figurenrange entfernen.

Einige alte Modelle (Manfred auf Nachtmahr) werden durch neue Reittiere unspielbar gemacht; um sie dann in den neuen 65+ Euro-Boxen zu verkaufen.
GW verkauft diese spielerische Entwertung der "alten" Figuren als "Weiterentwicklung". Verdammt geschickt gemacht.

Dazu setzten sie jetzt jeden Hanswursten auf eine monströses Reittier (notfalls wird einfach ein neues Monster erfunden - als hätten die Vampirfüsten nicht schon eh eine Trillion Auswahl an Reittieren) und schon hat man den Grund diese neuen-alten Charaktere in schönen dicken, teuren Boxen zu verkaufen.

Warum muss Neferata, Manfred und Arkham auf titanischen Monstern reiten? Nicht das mir die neuen Modelle nicht gefallen würden. Aber GW hat einfach entdeckt, dass zwei popelige Grussrahmen zum Preis von +65 Euro sich besser verkaufen lassen, wenn das Teil besonders aufgeplustert ist. Aber zwei Gussrahmen bleiben zwei Gussrahmen.
Das selbe gilt im übrigen auch für Nagash! Geniales Modell, alles super, aber zwei Grußrahmen bleiben zwei Grußrahmen.
GW hat festgestellt, das wir uns durch künstliches Aufblähen von Figuren preislich blenden lassen... und schneller den "Ist OK"-Knopf drücken.

Bei aller Freude über neuen Modelle und Fortentwickling der Warhammer-Welt, erkenne ich hier bisher keinerlei Handlung aus Kreativität heraus.
Für mich ist jeder einzelne Schritt einzig und alleine darauf ausglegt, die Kunden zu mehr und größeren Geldausgaben zu "zwingen" und seine bestehende Sammlung zu entwerten.
 
Ein paar Infos:

http://natfka.blogspot.de/2014/08/leaked-what-is-included-in-undead.html

The Nagash book is leaking, and what units from both Tomb Kings and Vampire Counts that can be used in the new Undead Legions is being revealed.


Check Here for the Leaked Images, and more Details.
http://astropate.blogspot.com/

(N): Warhammer Nagash
(CV): Vampire Counts
(RF): Tomb Kings

Lords
Nagash
Mannfred von Carstein, Mortarch of Night
Arkhan the Black, Mortarch of Sacrament
Neferata, Mortarch of Blood
Krell, Mortarch of Despair
Vlad von Carstein, Mortarch of Shadow
Vampire Lord
High Necromancer
Ghoul King Strigoi
High Queen Khalida
Tomb King
High Liche Priest

Heroes
Necromancer
Vampire
Wight King
Cairn Wraith
Tomb Banshee
Prince Apophas
Tomb Prince
Tomb Herald
Liche Priest
Necrotect

Core Units
Zombies
Vampire Counts Skeleton Warriors
Cypt Ghouls
Dire Wolves
Tomb Kings Skeleton Warriors
Skeleton Archers
Skeleton Horsemen
Skeleton Horsemen with bows
Skeleton Chariot

Special Units
Corpse Cart
Grave Guard
Black Knights
Cypt Horrors
Fell Bats
Bat Swarm
Spirit Host
Hexwraiths
Vargheists
Tomb Guards
Necropolis Knights
Tomb Scorpion
Ushabti
Tomb Swarm
Carrion
Khemrian Warsphinx
Sepulchral Stalkers
Morgast Harbingers

Rare Units
Varghulfs
Blood Knights
Cairn Wraiths
Black Coach
Terrorgheist
Mortis Engine
Bones Giant
Hierotitan
Necrosphinx
Screaming Skull Catapult
Casket of Souls
Morghast Archai






via Antihierophant on Warseer
The Return of Nagash is up on Black Library for advance order and there is a sample up too. The sample's prologue sets up a lot of the End of Times world so I thought I'd share that with you here. The framing is Manfred scrying in a bowl of blood and looking around the world. These are the main things he sees in order;


-A twin tailed comet
-A "storm of chaos" sweeping the world; random deamonic manifestations are popping up all over the world. All small and lasting only a short time.
-Valkia is leading a huge Khornate army against Naggarond
-Massive daemonic incursion in Lustria. The jungles burn.
-Huge daemonic invasion of Ulthuan.
-In Brettonia Mallobaude, the bastard son of Leoncouer, leads a joint army of disgraced knights and the undead (backed up by Arkhan of all people) kills his father.
-Deamonic invasions of the dwarf hold Copper mountain and Neferata's Silver Pinnacle, but the deamons just pop out of existance half way through the battles.
-Massive Nurgle-y plague in Middenheim
-In Athel Loren the Vaults of Winter break open and the great trees, including the Oak of Ages, split open to reveal they are filled with maggots.
-Gotrek chopping up beastmen in some Kislevite city. No sign of Felix.
-Another daemon invasion in Averland. This one too, just disappears as soon as it hits the walls of Averheim.
-Massive stone monoliths, big as skyscrapers grow out of the ground around the world. Become focal points for beastmen to flock to them.
-Riots in Nuln. Nobles attacked and either hanged or torn apart. Implied death of the Countess.
-The Tsarina is still alive in Kislev leading a counter-attack against Chaos horde.
-The Green Knight takes off his helmet and is revealed as Giles le Breton returned (later in the sample it says he killed Mallobaude).
-A multi-province Empire army defeats a Chaos army lead by Vilitch the Curseling as he besieges them.
-Chaos hoarde attacking the Great Bastion.
-Tomb Kings, Dwarfs, Greenskins and Orges all readying for war and Skaven launching large scale invasion on Tilea and Estalia, quite successfully.
-At the north pole 4 impossibly gigantic deamon armies are forming. 4 Exalted daemons bow to Archaon.


Not sure how much of this is just narrative and how much will become official fluff, but some interesting ideas.
 
Fällt eigentlich jemanden auf, was GW hier wirklich treibt?


Die Fortführung des Warhammer-Fluffs geschieht nicht aus kreativen Ideen und Gedanken heraus... sondern GW setzt ihre wirtschaftlichen Wünsche in Form von Fluff um! Dies stößt mir ziehmlich bitter auf.


Achtung: Könnte Spoiler enthalten!

Alte Modelle, die nicht mehr im richtigen Style und im richtigen Größenverhältnis sind (z. B. Eltharion auf Sturmflügel oder Leoncour auf Hippogreifen), lässt man einfach auf die Schnelle über die Klinge springen und kann sie aus der Figurenrange entfernen.

Einige alte Modelle (Manfred auf Nachtmahr) werden durch neue Reittiere unspielbar gemacht; um sie dann in den neuen 65+ Euro-Boxen zu verkaufen.
GW verkauft diese spielerische Entwertung der "alten" Figuren als "Weiterentwicklung". Verdammt geschickt gemacht.

Dazu setzten sie jetzt jeden Hanswursten auf eine monströses Reittier (notfalls wird einfach ein neues Monster erfunden - als hätten die Vampirfüsten nicht schon eh eine Trillion Auswahl an Reittieren) und schon hat man den Grund diese neuen-alten Charaktere in schönen dicken, teuren Boxen zu verkaufen.

Warum muss Neferata, Manfred und Arkham auf titanischen Monstern reiten? Nicht das mir die neuen Modelle nicht gefallen würden. Aber GW hat einfach entdeckt, dass zwei popelige Grussrahmen zum Preis von +65 Euro sich besser verkaufen lassen, wenn das Teil besonders aufgeplustert ist. Aber zwei Gussrahmen bleiben zwei Gussrahmen.
Das selbe gilt im übrigen auch für Nagash! Geniales Modell, alles super, aber zwei Grußrahmen bleiben zwei Grußrahmen.
GW hat festgestellt, das wir uns durch künstliches Aufblähen von Figuren preislich blenden lassen... und schneller den "Ist OK"-Knopf drücken.

Bei aller Freude über neuen Modelle und Fortentwickling der Warhammer-Welt, erkenne ich hier bisher keinerlei Handlung aus Kreativität heraus.
Für mich ist jeder einzelne Schritt einzig und alleine darauf ausglegt, die Kunden zu mehr und größeren Geldausgaben zu "zwingen" und seine bestehende Sammlung zu entwerten.



Wahnsinn, jetzt verstehe ich erst das ganze Ausmaß dieser kapitalistischen Intrige, die hier seitens Gw vollzogen wird.
Sie stellen im Rahmen von Verkaufsgründen die Produktpalette um und zwingen so den Käufer sich erneut nach 10 Jahren mit noch teureren Miniaturen einzudecken. Dies führt zur Gewinnsteigerung von der Warhammer Fantasy Palette, so dass es wieder finanziell rund läuft bei Fantasy.
Im gleichen Atemzug streichen sie bei 40k seit der 7.Edition Einheiten und BCM aus den Codex der verschiedenen Armeen. D.h für uns als zwanghafte Konsumenten, dass wir unser Geld nicht mehr in 40k investieren können.
Somit sinkt damit der Gewinn im 40k Bereich, da wir nun in Fantasy investieren müssen, weil kaufen müssen wir. Nachdem wir nun all unser Geld in Fantasy investiert haben und der neue Geschäftsführer die ersten Zahlen sieht wird er dann zwangsläufig 40k aufgrund von Umsatzdefiziten einstampfen und genau das erklärt auch die schnelle Release Politik bei 40k zzt. Es ist sozusagen eine Herzensangelegenheit der noch verbliebenen Designer diese 40k Edition zu Ende zu bringen bevor es eingestampft wird, sozusagen ein zeitloses Werk.
Dies erklärt den Weggang von Ward, er musste schon früh nach einer Alternative gucken da er sonst von jetzt auf gleich auf der Straße steht und bei den psychischen Problemen dekompensiert man schnell.