Ist doch ein echtes Schnäppchen.Wer meint, der AoS Zombiedrache oder die AoS Gitmobs wären teuer..
Bitte einmal folgendes ansehen:
Anhang anzeigen 306819
😂
Ist doch ein echtes Schnäppchen.Wer meint, der AoS Zombiedrache oder die AoS Gitmobs wären teuer..
Bitte einmal folgendes ansehen:
Anhang anzeigen 306819
😂
Dankeschön! 🙏
Dankeschön! 🙏
Heißt also, die Geländesachen sind wieder Online- oder MTO-only...🤔
6€ pro Metallfigur ist jetzt nicht völlig übertrieben. Tatsächlich gab es pro Fraktion eine richtig alte Modellart. Diese waren alle eher nochmal teurer, ich denke weil die Modelle optionale Sammlermodelle sind.Wer meint, der AoS Zombiedrache oder die AoS Gitmobs wären teuer..
Bitte einmal folgendes ansehen:
Anhang anzeigen 306819
😂
In unserem Hobby sind alle Modelle optionale Sammlermodelle 🙂6€ pro Metallfigur ist jetzt nicht völlig übertrieben. Tatsächlich gab es pro Fraktion eine richtig alte Modellart. Diese waren alle eher nochmal teurer, ich denke weil die Modelle optionale Sammlermodelle sind.
Rede!In unserem Hobby sind alle Modelle optionale Sammlermodelle 🙂
Das stimmt! Ich meine natürlich Optional hoch 2, also Modelle für die es bereits Modelle gibt und gab, wie z.b. die Zinn Moschaz. Was man ja heute bei 40k und Aos nicht mehr kennt 😉In unserem Hobby sind alle Modelle optionale Sammlermodelle 🙂
Naja, das war ja mal der Grundgedanke von Forgworld, alternative Modelle zu noch absurderen Preisen anbieten.Du meinst alternative Modelle für bereits vorhandene Auswahlen? Sowas wie die Warhammer+ Modelle? 😀
Nee keine 3D Dateien...3D-Dateien würde nur die Zielkundschaft verwirren. Aber der andere Vorschlag, vor dem Hintergrund von FW und Conquest, ist an sich naheliegend. Sammlerausgaben von Codizes machen sie ja auch.
Ich wäre allerdings froh, wenn sei diese Route nicht gehen, und wenn sie was designen, das sie gut finden, das auch mit nur normalen Aufschlag verkaufen, nicht nochmal extrafünfmalteuer.
Bist du dir da sicher? Also vom Druck auf Guss umsteigen, kann ich fast nicht glauben. Der Mehraufwand da passende Gussformen herzustellen, dann Vakuumklimbim?Trotzdem: Weiß nicht, ob billiger.
Es gibt ja so kleine Läden, für die das eigentlich voll das Geschäftsmodell sein müsste, aber auch die gehen nach Möglichkeit zu Resinguss; und wenn sie doch mal was Gedrucktes verkaufen, dann ist es merklich teurer als das Gegossene. Oder schlechter. Oder beides.
Forgeworld hat zunächst Büsten und Geländeteile hergestellt. Als sie mit Imperial Armour fusionierten, hatten sie etliche Upgrades, aber das waren keine Alternativen zu bestehenden Modellen sondern neue Sachen mit eigenen Regeln. Wie hat es Tony Cottrell im WD formuliert: "Bausätze für die ergebensten Hobbyisten". 😃Naja, das war ja mal der Grundgedanke von Forgworld, alternative Modelle zu noch absurderen Preisen anbieten.
Sobald du etwas in „Masse“ herstellen willst ist Guss immer besser geeignet. Formenbau und das Vakuumklimbims ist dann nicht schlimmer als Drucken/Curen/Washen.Bist du dir da sicher? Also vom Druck auf Guss umsteigen, kann ich fast nicht glauben. Der Mehraufwand da passende Gussformen herzustellen, dann Vakuumklimbim?
Hab da echt meine Zweifel.