@siccore
Da muss man etwas aufpassen. Die Horus Häresie (Horus Heresy im Original) ist ein Imperialer Bürgerkrieg zwischen den Truppen von und unter Horus (darunter die 9 späteren Verräterlegionen) gegen den Imperator und dessen Truppen (darunter die 9 loyalen Legionen). Die Zeit 200 Jahre bis unmittelbar vor dem Verrat wird als Kreuzzugsära oder auch 'pre-Heresy-era' bezeichnet. Da haben alle Truppen (alle 18 Legionen und jede Menge anderes) gemeinsam die Galaxis befriedet.
Während der Häresie selbst war es praktisch ein Bürgerkrieg, unter anderem eben auch Legionen gegen Legionen.
Vorher war das aber eher so wie wir es bei 40k kennen, das Imperium gegen alle anderen, Chaos in dem Sinne gab es aber nicht.
Wenn nun FW in dem Buch Armeeliste präsentiert, die von kurz vor dem Verrat bis zum Verrat selbst reichen (das wäre auf Istvaan 3/5 bzw. das Landefeldmassaker), dann geht mit einer Liste sehr wohl beides (Kreuzzug und Bürgerkrieg). Warum?, ganz einfach, die chaotischen Erscheinungen (Besessene z.B.) waren da noch gar nicht oder nur minimal zu sehen und die Armeen sind de facto identisch. Erst später tauchten dann richtige Besessene (bei den Word Bearers z.B.) und dämonische Alliierte auf.
@DEM:
Selbst wenn, warum sollte eine Armee der Deathguard nach der Liste aus dem ersten Buch nicht gegen Eldar antreten? Das paßt doch einwandfrei.
Da muss man etwas aufpassen. Die Horus Häresie (Horus Heresy im Original) ist ein Imperialer Bürgerkrieg zwischen den Truppen von und unter Horus (darunter die 9 späteren Verräterlegionen) gegen den Imperator und dessen Truppen (darunter die 9 loyalen Legionen). Die Zeit 200 Jahre bis unmittelbar vor dem Verrat wird als Kreuzzugsära oder auch 'pre-Heresy-era' bezeichnet. Da haben alle Truppen (alle 18 Legionen und jede Menge anderes) gemeinsam die Galaxis befriedet.
Während der Häresie selbst war es praktisch ein Bürgerkrieg, unter anderem eben auch Legionen gegen Legionen.
Vorher war das aber eher so wie wir es bei 40k kennen, das Imperium gegen alle anderen, Chaos in dem Sinne gab es aber nicht.
Wenn nun FW in dem Buch Armeeliste präsentiert, die von kurz vor dem Verrat bis zum Verrat selbst reichen (das wäre auf Istvaan 3/5 bzw. das Landefeldmassaker), dann geht mit einer Liste sehr wohl beides (Kreuzzug und Bürgerkrieg). Warum?, ganz einfach, die chaotischen Erscheinungen (Besessene z.B.) waren da noch gar nicht oder nur minimal zu sehen und die Armeen sind de facto identisch. Erst später tauchten dann richtige Besessene (bei den Word Bearers z.B.) und dämonische Alliierte auf.
@DEM:
Selbst wenn, warum sollte eine Armee der Deathguard nach der Liste aus dem ersten Buch nicht gegen Eldar antreten? Das paßt doch einwandfrei.
Zuletzt bearbeitet: