Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Bisschen irre wirds nun mit der Horus Heresy ja schon. Naja, zumindest sollten angesichts dieser Regeln die Leute wohl verstehen, dass ein Spielen gegen die 40k Codizes nicht konzipiert ist. Aber -1 auf die Stärke gegnerischer Waffen im Beschuss ist schon ne miese Sache und die Nightlords sind auch nicht ohne. Hoffe das dahingehend für die bereits erschienenen ein kleiner Ausgleich geschaffen wird.
 
Ich schaue mir die Videos an 😉

Und bin dann freakig genug Pause zu drücken wenn die beiden Legionsspezifischen Regelseiten zu Iron Hands und Nightlords eingeblendet werden. Dort sieht man bei den beiden einen Rite of War und ihre Sonderregeln. Und das Lorgar 375 Punkte kostet und paar Charaktere die mich weniger interessierten. Bei 2 Rites bei 2 Legionen könnte man eine Tendenz vermuten 😀

Hätte von dir aber erwartet, dass du auf die selbe Idee kommst 😉
 
In den kommenden Jahren wird es da sicher was zu geben. Ich schätze mal, dass es am Ende ca. 20 solche Bücher geben wird, eher mehr.

Oh Gott oh Gott

Dann werde ich nicht anfange diese zu Sammeln (20 Bücher mal 100€ = 2000€ für Bücher!)
Mei Frau erschlägt micht!!!

Dann werd ich mal schauen was wann raus kommt!

Ist es dann so in etwa, dass im Jahr zwei Bücher erscheinen?
 
Naja, das lässt sich ja erschließen: World Eaters, Emperors Children, Sons of Horus und Death Guard waren ja alle beim Isstvan III Massaker dabei, bevor sie das Landungsfeldmassaker vorbereiteten, wo die Iron Hands eine zentrale Rolle einnahmen. Gerade das Duell Fulgrim vs. Ferrus Manus (total dämlich der Name 😀 ) wird sicherlich behanelt.
Mein Tipp für die Zukunft:
1) Word Bearers, Iron Hands, Salamanders, Night Lords, Raven Guard
2) Space Wolves, Thousand Sons
3) Sons of Horus, Blood Angels, Imperial Fists
4) Alpha Legion, Ultramarines
 
Naja, das lässt sich ja erschließen: World Eaters, Emperors Children, Sons of Horus und Death Guard waren ja alle beim Isstvan III Massaker dabei, bevor sie das Landungsfeldmassaker vorbereiteten, wo die Iron Hands eine zentrale Rolle einnahmen. Gerade das Duell Fulgrim vs. Ferrus Manus (total dämlich der Name 😀 ) wird sicherlich behanelt.
Mein Tipp für die Zukunft:
1) Word Bearers, Iron Hands, Salamanders, Night Lords, Raven Guard
2) Space Wolves, Thousand Sons
3) Sons of Horus, Blood Angels, Imperial Fists
4) Alpha Legion, Ultramarines

Gerüchten zu Folge eben nicht, sie schwenken um auf Wolves und TS bzw. dann auch zu BA
 
Gerüchten zu Folge eben nicht, sie schwenken um auf Wolves und TS bzw. dann auch zu BA
Sollte sowas nicht auch mein Kommentar implizieren? 🙂
Schließlich sollen im Massaker-Buch (soweit ich weiß) Word Bearers, Iron Hands, Salamanders und Night Lords sein- bei der Raven Guard habe ich mich aber auf jeden Fall vertan- sorry 😀
Ich freu mich schon auf Horus und Sanguinius 🙂
 
Wenn auch die Custodes eine vollwertige Armeeliste erhalten wäre das ja ein Traum!!!
Gerade bei diesem Release hoffe ich das viele tolle neue Miniaturen auf den Markt gebracht werden.
Sowohl bei SW, wie auch TS und Custodes weren die normalen Marines wohl kaum ausreichen um die jeweilige Armee darzustellen.
Sonst fehlt einfach das typische Bling Bling der jeweiligen Armee.
 
Also....kurz Zusammengefasst:
Buch 2: Night Lords, Word Bearers, Salamanders und Iron Hands
Buch 3: Iron Warriors, Alpha Legion, Raven Guard und Imperial Fists (weil die Phall-Kampagne thematisch nahe an Istvaan 5 dran ist).

Für die folgenden Bücher gibt es noch keine allzu konkreten Pläne, auch keine in Stein gemeißelte Reihenfolge.

Allerdings sind für die Triologie als ganzes geplant: Prospero mit Spave Wolves und Thousand Sons (wahrscheinlichster Kandidat für Buch 4), Calth mit Ultramarines und Word Bearers und die Signus-Kampagne mit den Blood Angels.

Ich arbeite z.Z. fleißig an meinen Wölfchen.