Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Schicker Panzer, tolle Platten, aber der Preis der Industrial Tiles schreckt doch arg ab. Auf der anderen Seite kann man kaum schneller Spielplatten mit Gelände spielfähig bekommen, wie bei diesen Forgeworld Dingern. Die sind ja an einem Nachmittag grundiert, bemalt, gebrusht und getuscht.

das ist der Grund warum ich da einfach in den gar nicht mal ganz so sauren Apfel beißen werde. Es ist schnell spielfertig und eine Investition für Jahre. Da ändern auch Codizes, Editionen, Spielsystemwechsel und sonstiges nicht dran - man kann es immer benutzen ( ausser für Fantasy-Settings freilich )
 
@Thalos

Garantiert! Da hast Du kein Abplatzen, die Platte ist perfekt strukturiert und mit sehr wenig Aufwand auf ein WOW-Niveau zu bekommen. Falls man noch eine Airbrush besitzt, ist das Ergebnis sogar noch besser! Dem gegenüber stehen aber saftige ~550,- € für 6 Plattensegmente zusätzlich ein paar Euros für Grundierung, Farben und Co. Und dann fehlt noch das passende Gelände.

Für 50,- € habe ich sechs gleichgroße Platten aus Styrodur inkl. Besandung, Grundierung, Farbe und Co. gebaut, und es war noch genug Material um die Platte auch komplett mit passendem Gelände (Felsnadeln, Hügel usw.) zu bestücken. Pinsel, Leim, Alles drinnen. Für mich als Gelegenheitsspieler reicht das erstmal.

Aber klar, die FW Platte ist einfach wow und ich überlege schon länger mal etwas Geld in die Hand zu nehmen und damit ebenfalls Platten für die Ewigkeit zu haben. Naja, irgendwann bestimmt. 😉
 
Zeit ist bekanntlich auch Geld und ganz ehrlich, so detailreich und "realistisch" wie die FW Platten es sind, kriege ICH das zumindest nicht mit Styrodur, Schutt und Sand zusammen. Die Summe schreckt mich ja selbst ab, aber eine gute Investition ist es definitiv. Fragt sich wie schwer die Platten eigentlich sind und wie das Verhalten von Würfeln darauf ist? Jemand Erfahrungen?
 
ich habe mir ja auch kürzlich mit Styrodur, Texturpaste etc eine Platte gebaut die mir und meiner Spielgruppe sehr gut gefällt aber das ist nicht mal im Ansatz so detailiert und, wörtlich, aus einem Guss wie die Forgeworld Platte. Allerdings hat mich der selbstgebaute Tisch mit einklappbaren beinen, Platten, Paste, Struktur, Gelände zum draufstellen etc auch einen dreistelligen Betrag gekostet.

Wie gesagt, die sind aus hohlem Resin soweit ich weiß, d.h. ich werde entweder eine Holzplatte drunter oder "rein" montieren, je nachdem wie das geht.

Ich finde das man lieber mehr Zeit in die Platte investieren kann statt viel Geld. Da spart man nämlich einiges.

Zeit ist aber genau das was ich nicht habe. Arbeit, Frau, Pferd, Hobbies, Freunde etc. Bin froh wenn ich auf 5 Stunden Hobbyzeit die Woche komme - und da werden ja auch noch Minis gemalt usw.
 
Für mich stellt sich die Frage, ob ich mit meiner Zeit wirklich etwas sinnvolles anstellen kann. Und da hocke ich mich dann lieber an so ein Platte als an den PC. Und schon hab ich quasi Geld verdient. Aber das muss ja auch jeder selber wissen und wenn man die Zeit nicht hat, dann stellt sich die Frage ja auch nicht. 🙂

Gruß
Yardis
 
Die Shirts sind ja mal wirklich sehr nice!
Endlich gibt es sowas mal, ich warte da schon lange drauf.^^

Ach, so töfte find ich die garnet, da sind die Warhammer Shirts bei mir im Schrank cooler ^^ (altes Word Bearers Logo und auf der Rückseite der komplette Spruch mit "Laughter and Slaughter of thirsting Gods" (oder so ähnlich), deutsches Mortheim Shirt und ein deutsches Games Day Shirt mit Tyranidenschädel vorne drauf), aber falls die mal wieder so'n Word Bearers Shirt machen würden, wäre das ne Überlegung wert ^^