Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Uhhhhdas große Mimimi!
Ich finde ihn geil. Bin sogar etwas neidisch. Und das obwohl ich mit Curze ein fantastisches Modell bekommen habe. Kleiner Tipp, das Foto ist echt grütze. Erst mal auf die großen Bilder warten, dann übers Gesicht meckern.

Das Gesicht ist doch garnicht das Problem... Er hat halt irgendwie nichts. Curze hingegen ist der Hammer...
 
Uhhhhdas große Mimimi!
Ich finde ihn geil. Bin sogar etwas neidisch. Und das obwohl ich mit Curze ein fantastisches Modell bekommen habe. Kleiner Tipp, das Foto ist echt grütze. Erst mal auf die großen Bilder warten, dann übers Gesicht meckern.

Es gibt schon bessere Bilder aber das Gesicht Sieht trotzdem nicht so gut aus ( meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Corax wird nicht der einzige neue Raven Guard bleiben.
Foto der neuesten FW Bulletin deutet auf ne Ehrengarde oder sowas in der Art.

Quelle: http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/blog/blog.jsp?_requestid=11812529
Keine Ehrengarde, sondern Dark Furys, die bisher noch nicht erschienene Spezialeinheit. Die sind nett, auch wenn man sich über das Sprungmodul streiten kann.
Da werde ich überlegen, meine bisherigen Selbstbauten abzulösen oder zu ergänzen.
 
Hm, irgendwie von den gezeigten Modellen für mich persönlich eher durchschnittlich alles. Corax wirkt zwar bemalt durchaus besser, aber auch nicht überragend. Der Mastodon gefiel mir schon auf den alten Bildern nicht. Passt für meinen Geschmack optisch wenig in das Arsenal der Legionen und schaut mehr nach Solar Auxilia aus.
Zumindest sind die Ankündigungen teils interessant und versprechen nette Neuheiten für das weitere 2016. Bin nur gespannt auf die Regeln für die Melta Lance des Leviathan. War noch immer wegen dem Michelin-Cybot am überlegen, ob der seinen Weg zu mir findet.
 
Schade, mit dem Mastodon eine Chance vertan: Bewaffnung einer eierlegenden Wollmilchsau und einen offensichtlichen Wendekreis in der Unendlichkeit (wie soll der sich z.B. auf der Stelle drehen?). Der Grundkörper und die Details schauen ja schick, aber mit ein paar Steuertragflächen und fetten Triebwerken hätte ich mir den nun eher vorstellen können als so.
 
Sehe ich auch so...das Teil wird grob auf das Ziel ausgerichtet und brennt sich einfach überall durch.
Die Bewaffnung ist eindeutig zum Schlagen einer Breche ausgelegt (der Monster-Melta schmiltz die Festungswände, die Flamer wehren die Infanterie ab, dazu etwas Flugabwehr und ein paar Laserkanonen...die kann man immer brauchen).

Mir erscheint das Teil recht plausibel (für WH40k-Verhältnisse..."nimm eine fahrende Kommandozentrale und fahre damit in die Kommandozentrale des Gegners..." 😉).
Und schick isser eigentlich auch...auf seine eigene grobschlächtige Art und Weise!
 
Wenn man den Hintergrund der Legion bedenkt, dann könnte das für einige von ihnen zutreffen, der Alpha Legion sei dank. 😉
Ansonsten scheint es, als ob sie landende oder abspringende Posen einarbeiten wollten, ohne die Modelle dabei zu weit vom Base zu heben oder ihnen zu viel Szenerie mit zu geben.

Irgendwann werden sie sicher meine bisherigen Furys ersetzen, aber das hat noch Zeit. Das größte Problem bei denen ist wie so oft, dass es immer 5 inklusive eindeutigem Sergeant (Waffe) sind und ein Aufbau von einer 10-Mann-Einheit damit nicht so einfach geht.