Ich denke da wohl ähnlich, wie einige hier und die Argumentation ist für mich nicht "die können ja gar nicht alles herausbringen", sondern "die können wohl überlegt entscheiden, was sie rausbringen".
Mal beginnend bei "Stating the Obvious": 30k ist ein eigenes Spielsystem von den "großen" Systemen und kein "Spielset". Es gibt die 18 Legionen (die den Kern ausmachen) und einzelnen weiteren Fraktionen, die eher in der ForgeWorld/Liebhaber Ecke sind.
Bei den 18 Legionen fehlen gerade 2-3 Plastik Boxen, die jede Legion einsetzen kann und von der fast jede Legion auch etwas hat: Despoiler, Assaults und Breacher (sowie vielleicht noch sowas wie Reconnaissance, Seeker, ... die aber erstmal bei Seite). Ob die als Upgrade für MK III, IV oder VI kommen, ist dabei für den Aufwand oder die Argumentation erst einmal gleichgültig, denn es gibt sie für keine der drei Rüstungsvarianten, aber alle drei der Grundvarianten.
Es geht mir im Weiteren auch nicht um die 2-3 Infanterie Umbausets oder Spezialtruppen pro Legion, die es nur für ForgeWorld gibt und die meist eher auf MK III und MK IV bezogen sind oder ganz eigene Sculpts sind. Zu Verlangen, dass die alle in Plastik neu aufgesetzt werden wäre absolut zu viel und auch nicht notwendig. - Ich habe noch die 18 Schulterpanzer/Kopf Sets erwähnt, aber das ist noch eine andere Argumentationskette. Bleiben wir bei den fehlenden Plastik Boxen.
Erschienen sind hier in 30k in letzter Zeit vor allem Fahrzeuge. Manche davon waren "leicht" herauszubringen, wie etwa Predator und Scorpius, da das Rhino (was absolut essentiell ist) schon existierte und man "nur mal schnell" einen Gussrahmen machen musste.
Andere Releases waren auch "leicht", wie etwa der Cerberus und der Typhon, weil es den Spartan schon gab, wobei ich mir da die erste Frage stelle: Brauchte es zum Release einen Spartan? Hätten 1x Rhino und 1x Predator der Box vielleicht besser getan?
Dann gab es Dinge wie den Kratos, den Proteus, Sicaran (+ "leichter Release" Venator) und die Jetbikes (alles jeweils großartige Modelle), bei denen die Frage 2 kommt: Waren die auch wichtiger, als die oben genannten Infanterie Sets?
Dazu, da GW ja nicht nur 30k macht, der Blick auf andere Systeme:
Was ist der Mehrwert für 40k, wenn es eine Fraktion wie Votann mehr gibt und nun (wie auch immer man rechnet, was eine Fraktion ist) statt 14 nun 15 da sind?
Was ist der Mehrwert für 40k, wenn man beispielsweise das Astra Militarum neu auflegt und es neue Einheiten gibt? Brauchte es einen neuen Sentinel oder neue Feldgeschütze?
Was ist der Mehrwert für Kill Team, wenn es da ein oder zwei Kill Teams mehr gibt?
Was ist der Mehrwert für AoS ... ?
Mein Fazit:
a) Mit besserer Priorisierung hätte man das System schon ein gutes Stück weiter zu bringen, als es nun dasteht. Ressourcen hätte man im eigenen 30k Bereich anders nutzen können.
b) Hätte man auf eine 40k Infanterie Box, eine AoS Infanterie/Kavallerie Box und ein Kill Team verzichtet (oder etwas ähnliches) verzichtet hätte man in allen Abteilungen genug Kapazitäten gehabt, um 30k einen gutes Stück weiter nach vorne bringen können ohne auf Releases bei 30k zu verzichten.
c) Hätte man gar eine ganze Fraktion wie Votann weggelassen, hätte man 30k einen Quantensprung weiter nach vorne bringen können. Das beinhaltet Regeln für die Dämonen, Balancing Updates und anderes, was durch ein nicht zu schreibenden Codex auch noch oben drauf frei wird.
Die Frage, warum überhaupt MK VI und nicht die MK III und MK IV mit weiteren Gussrahmen voranbringen lasse ich bewusst weg, denn ich bin sicher der "Beakie Run" auf die neuen Modelle hat bei GW ordentlich in der Kasse geklingelt und war bewusst so gewählt. GW ist ja auch kein Non-Profit Unternehmen. - Daraus stellt sich nur die Frage, ob die künstliche Verknappung (denn, wenn sie wollten, könnten Sie das alles richtig machen) von weiteren Infanterie Releases auch bewusst gewählt ist und man mit einer neuen Erweiterungsbox irgendwann, in der dann Breacher oder irgendwas anderes ist, noch mal sich einen Geldsegen erhofft, der größer ist, als wenn man es wie in der von mir argumentierten Reihenfolge herausgebracht hätte.