30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wurde der Hintergrund mal geändert.
Ja, zumindest haben auf ein paar Horus Heresy Romanecovern die White Scars schon welche. Abgesehen davon geht man meines Wissens nach aber nicht darauf ein. Möglicherweise ist auch bisschen Pragmatismus dabei, damit du deine alten Modelle weiter spielen kannst. Sevrin Loth zum Beispiel.
 
„ The Horus Heresy event may also feature new infantry miniatures, such as jump assaults and plastic breachees“ - mal aus dem 40k Thread kopiert(Gerüchte von Valrak). Meint ihr das ist alles? Standalone Release oder inner Box? Keine News zum Kampagnenbuch? Gibts die versprochene Roadmap am Wochenende oder wurde die gestrichen?
 
Ich muss leider sagen, dass ich meine Erwartungshaltung bzgl. Horus Heresy 2.0 stark reduziert hab, nach der meines Erachtens nach tollen Starterbox und den dann folgenden Enttäuschungen. Da beim Warhammer Fest auch nicht allzu viel Zeit für das Thema eingeplant ist, befürchtet ich nicht viel gezeigt zu bekommen. Schlimmstenfalls nur mehr Infos zum Buch und eventuell nen neuen Charakter.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
„ The Horus Heresy event may also feature new infantry miniatures, such as jump assaults and plastic breachees“ - mal aus dem 40k Thread kopiert(Gerüchte von Valrak). Meint ihr das ist alles? Standalone Release oder inner Box? Keine News zum Kampagnenbuch? Gibts die versprochene Roadmap am Wochenende oder wurde die gestrichen?

Ich kann mir nüchtern betrachtet 1-2 Boxen in der Ankündigung vorstellen.

Im Hinblick auf den erstmal eingestellten HH-Donnerstag aber auch durchaus die Ankündigung einer weiteren Starterbox für den Sommer / Spätsommer und Preview des Inhalts. Soll ja nach gängigen Gerüchten MK II werden und nahkampflastig sein. Ich vermute etwas allgemeiner gesprochen, dass bei WH Fest über Spielsysteme hinweg mehrere neue Boxed (Starter-)Sets angekündigt werden. Als "größtmöglichen" Knall für das größte WH Fest weltweit sozusagen. Wir werden sehen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
ich muss sagen das HH meine Erwartungen in vollen Umfang erfüllt hat.
Nach gut einem Jahr habe ich eine sehr breite Auswahl Panzern und kann locker genug Infanterie basteln.
Ich denke nun, wo das System ins zweite Jahr geht, jetzt der Focus mehr hingeht zur NK-Infanterie.

Ich freue mich riesig, das HH mir so einen guten Einstieg ermöglicht hat. Bin echt glücklich damit.

Weiter Gehts im Thema. ?
 
Ich kann mir nüchtern betrachtet 1-2 Boxen in der Ankündigung vorstellen.

Im Hinblick auf den erstmal eingestellten HH-Donnerstag aber auch durchaus die Ankündigung einer weiteren Starterbox für den Sommer / Spätsommer und Preview des Inhalts. Soll ja nach gängigen Gerüchten MK II werden und nahkampflastig sein.

Ich denke auch, dass wir da ein bis zwei neue Release sehen werden am Wochenende. Mit den Panzern sind sie ja weitgehend durch. Was vor allem noch fehlt sind die Landspeeder und eben die Marines mit Sprungmodulen - und zumindest eins davon dürften wir bald sehen.

Was auch noch fehlt sind die mal angekündigten kleinen Starterboxen. Die waren ja zum Start des Systems mal in den Gerüchten, wurden aber nie bestätigt.
 
Im Hinblick auf den erstmal eingestellten HH-Donnerstag ...
Ist der denn offiziell eingestellt? Ich hatte mich nur letzte Woche gewundert, das nichts kam. - Stand da irgendwo etwas?


Was die Erwartungen an das Release der Edition angeht, so muss ich sagen, ist die Anzahl der Releases ganz gut gewesen, die Art bzw. das Timing der Releases ist jedoch eine glatte 6, vielleicht noch 5-, wenn man nett ist (immerhin haben wir ein Rhino).

Ja, ich freue mich über die ganzen Panzer und so, die sie herausgebracht haben, aber da gab und gibt es wichtigeres.

Beispiele:
Nahkampf Infanterie über Resin Arme als Umbausets grob ein Jahr nach Release der Box in schlechten Posen zu erbärmlichen Preisen.
Keine Sprung Marines und dazugehörige Waffen aus Plastik.
Keine Breacher und dazugehörige Waffen aus Plastik.
Späte Releases mancher der drei schweren Waffen Boxen.
Späte Releases mancher der 18 Legion Umbausets.

Hätte man das richtig gemacht und wenn man im Gegensatz die neuen 40k und Age of Sigmar Armeen anschaut und das mit dem ganzen Spielsystem 30k hier vergleicht, hätte alles, was da oben genannt wurde. spätestens 2 Monate nach Release der Edition käuflich sein müssen.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost und Rabenfels
Ist der denn offiziell eingestellt? Ich hatte mich nur letzte Woche gewundert, das nichts kam. - Stand da irgendwo etwas?

Ja, ich zitiere mal aus diesem WarCom Artikel hier:
Alas, this is the last we’ll see from Heresy Thursday for a short while, as Legions both Traitor and Loyalist take time to rest and replenish their forces. There’ll still be some major reveals to see at Warhammer Fest in just two weeks’ time, and Heresy Thursday will return to its regular slot later this year with more reveals for Warhammer: The Horus Heresy.

Kann mir gut vorstellen, dass es nach dem WH-Fest bereits bzw. im Sommer nach ggf neuem Boxed Set wieder weitergeht. Präziser formuliert: Sind nicht abgeschafft, sondern nur pausiert.
 
  • Like
Reaktionen: Teremsi und Jedit
Hätte man das richtig gemacht und wenn man im Gegensatz die neuen 40k und Age of Sigmar Armeen anschaut und das mit dem ganzen Spielsystem 30k hier vergleicht, hätte alles, was da oben genannt wurde. spätestens 2 Monate nach Release der Edition käuflich sein müssen.
Also wenn ich mir bei 40k und AOS so die Codex Auswahlen so anschaue haben die bei weitem nicht so viele Einheiten wie die komplette SM Range für 30k. Das zu verlangen den gleichen Release Zeitraum zu bedienen ist ne Milchmädchenrechnung.
 
Alles eine Frage der Prioritäten. Wenn man natürlich erst drölfzig Fahrzeuge vom Schneepflug bis zum Eiswagen rausbringen muss, wird’s in der Tat ein bissl viel ?
Ich weiß halt nicht, ob der AOS-Vergleich nicht generell hinkt. Die erste Edition davon war ja auch weniger als gelungen mit ihrem Start ohne Punkte usw. Insgesamt wurde ja auch "nicht so wirklich viel" released. Bisschen kontrovers oder widersprüchlich, ABER die Mehrheit basiert halt auf den selben Grundformen. Ich wollte anfangs kritisieren, wie dämlich die Idee ist, Spartan, Landraider Proteus, Typhon und Cerberus gleich neben Vindicator, Rhino, Predator usw. zu releasen - aber sie basieren eben auf ähnlichen Gussrahmen, so redundant die Auswahlen am Ende auch sind.

Nur vertstehe ich nicht, dass sie dann beim Design der Infanterie nicht auch bisschen cleverer gewesen sind - mehr Posen oder einfach laufende Posen mit entsprechenden Breacher oder Sturmmarine-Upgrades wären aus Plastik auch drin gewesen.
 
Wohingegen ich beispielsweise froh bin, dass es für die MKVI kein Upgrade-Set für Breacher gibt, das ist meiner Meinung nach der so ziemlich unpassende Rüstungstyp dafür. Vielleicht wird die Veröffentlichung von Breachern und Nahkämpfern ja so lange rausgezögert, weil die mit anderen Rüstungstypen in Plastik neuaufgelegt werden sollen.
 
Ich denke da wohl ähnlich, wie einige hier und die Argumentation ist für mich nicht "die können ja gar nicht alles herausbringen", sondern "die können wohl überlegt entscheiden, was sie rausbringen".

Mal beginnend bei "Stating the Obvious": 30k ist ein eigenes Spielsystem von den "großen" Systemen und kein "Spielset". Es gibt die 18 Legionen (die den Kern ausmachen) und einzelnen weiteren Fraktionen, die eher in der ForgeWorld/Liebhaber Ecke sind.

Bei den 18 Legionen fehlen gerade 2-3 Plastik Boxen, die jede Legion einsetzen kann und von der fast jede Legion auch etwas hat: Despoiler, Assaults und Breacher (sowie vielleicht noch sowas wie Reconnaissance, Seeker, ... die aber erstmal bei Seite). Ob die als Upgrade für MK III, IV oder VI kommen, ist dabei für den Aufwand oder die Argumentation erst einmal gleichgültig, denn es gibt sie für keine der drei Rüstungsvarianten, aber alle drei der Grundvarianten.

Es geht mir im Weiteren auch nicht um die 2-3 Infanterie Umbausets oder Spezialtruppen pro Legion, die es nur für ForgeWorld gibt und die meist eher auf MK III und MK IV bezogen sind oder ganz eigene Sculpts sind. Zu Verlangen, dass die alle in Plastik neu aufgesetzt werden wäre absolut zu viel und auch nicht notwendig. - Ich habe noch die 18 Schulterpanzer/Kopf Sets erwähnt, aber das ist noch eine andere Argumentationskette. Bleiben wir bei den fehlenden Plastik Boxen.

Erschienen sind hier in 30k in letzter Zeit vor allem Fahrzeuge. Manche davon waren "leicht" herauszubringen, wie etwa Predator und Scorpius, da das Rhino (was absolut essentiell ist) schon existierte und man "nur mal schnell" einen Gussrahmen machen musste.
Andere Releases waren auch "leicht", wie etwa der Cerberus und der Typhon, weil es den Spartan schon gab, wobei ich mir da die erste Frage stelle: Brauchte es zum Release einen Spartan? Hätten 1x Rhino und 1x Predator der Box vielleicht besser getan?
Dann gab es Dinge wie den Kratos, den Proteus, Sicaran (+ "leichter Release" Venator) und die Jetbikes (alles jeweils großartige Modelle), bei denen die Frage 2 kommt: Waren die auch wichtiger, als die oben genannten Infanterie Sets?

Dazu, da GW ja nicht nur 30k macht, der Blick auf andere Systeme:
Was ist der Mehrwert für 40k, wenn es eine Fraktion wie Votann mehr gibt und nun (wie auch immer man rechnet, was eine Fraktion ist) statt 14 nun 15 da sind?
Was ist der Mehrwert für 40k, wenn man beispielsweise das Astra Militarum neu auflegt und es neue Einheiten gibt? Brauchte es einen neuen Sentinel oder neue Feldgeschütze?
Was ist der Mehrwert für Kill Team, wenn es da ein oder zwei Kill Teams mehr gibt?
Was ist der Mehrwert für AoS ... ?


Mein Fazit:
a) Mit besserer Priorisierung hätte man das System schon ein gutes Stück weiter zu bringen, als es nun dasteht. Ressourcen hätte man im eigenen 30k Bereich anders nutzen können.
b) Hätte man auf eine 40k Infanterie Box, eine AoS Infanterie/Kavallerie Box und ein Kill Team verzichtet (oder etwas ähnliches) verzichtet hätte man in allen Abteilungen genug Kapazitäten gehabt, um 30k einen gutes Stück weiter nach vorne bringen können ohne auf Releases bei 30k zu verzichten.
c) Hätte man gar eine ganze Fraktion wie Votann weggelassen, hätte man 30k einen Quantensprung weiter nach vorne bringen können. Das beinhaltet Regeln für die Dämonen, Balancing Updates und anderes, was durch ein nicht zu schreibenden Codex auch noch oben drauf frei wird.


Die Frage, warum überhaupt MK VI und nicht die MK III und MK IV mit weiteren Gussrahmen voranbringen lasse ich bewusst weg, denn ich bin sicher der "Beakie Run" auf die neuen Modelle hat bei GW ordentlich in der Kasse geklingelt und war bewusst so gewählt. GW ist ja auch kein Non-Profit Unternehmen. - Daraus stellt sich nur die Frage, ob die künstliche Verknappung (denn, wenn sie wollten, könnten Sie das alles richtig machen) von weiteren Infanterie Releases auch bewusst gewählt ist und man mit einer neuen Erweiterungsbox irgendwann, in der dann Breacher oder irgendwas anderes ist, noch mal sich einen Geldsegen erhofft, der größer ist, als wenn man es wie in der von mir argumentierten Reihenfolge herausgebracht hätte.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost und Rhakor
Da habe ich eine Theorie zu... Reine Nostalgie. Der "Beakie-Helm" ist einfach ein häufiges Design alter Artworks. Und wenn ich mir 40k so anschaue, dann sind auch da Nostalgiker am Werk. Die Votann sind zurück. "Oldschool" Artworks stehen Modell für Neuauflagen.
Ich habe noch die 18 Schulterpanzer/Kopf Sets erwähnt, aber das ist noch eine andere Argumentationskette.
Das beispielsweise sehe ich als komplettes Beiwerk. Ich habe sie gerne verwendet, aber ein guter, beiliegender Decalbogen hätte es auch getan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.