30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die waren auch als Cross zu WH40k geplant, Legionen sind anders organisiert, die Taks sind da einfach noch zu selten in einzelnen Legionen vorhanden und [...]
Ist das so? Habe ich im Zeitraum deren Erscheinung nicht wahrgenommen...

Aber egal: "taktische Marines" Ausstattung passt von Anfang an bei HH (also seit Betrayel at Calth) z.B. bei den Veteran Squads und es reichen "schon" 5 gleiche (Spezial- oder Schwere) Waffen (eigentlich sogar 4, wenn man den Sarge anders ausstatten möchte - also dann 4/5 Truppboxen), um Tactical Support Squads oder Heavy Support Squads aufzustellen. Da hatte man damals mit dann (jeweils) 2 Boxen eigentlich einen guten Fundus, um mit 60 Legionären eine abwechslungsreiche Grundtruppe zu gestalten...
 
Ich find die Marines ziemlich klasse! Ganz besonders, weil sie recht schlicht sind und nicht über und über behangen mit Lametta und Schädeln und dem ganzen anderen Klimbim. Sieht stimmig aus. Das macht Lust auf die HH-Box!
Der Praetor hingegen hat wieder alle schrecklichen Designelemente: Diese Axtklinge z.B. oder den taktischen Trittstein, das Cape, diese Seitenbehänge aus Deko-Sternen (?). Fürchterlich.
 
Ist das so? Habe ich im Zeitraum deren Erscheinung nicht wahrgenommen...
Seit die als Einzelbausatz verkauft werden, stehts dick und fett, präsentativ auf der Schachtel; als die Calth und Dingensbox als Spielsets aus dem Sortiment genommen wurden, wars mEn. sogar der Tenor in einem Warcom Artikel...
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
...Naja, wenn man die bisher/gestern gezeigten Beine-Torsi als eine Variable sieht (ich zähle 3 gespreizte Beinposen und 2 schreitende) und man die Armhaltungen unterschiedlich durchtauschen kann, ganz zu schweigen von Kopfhaltungen, kommt man schon auf eine stattliche Anzahl von Posen, ohne, dass der Torso zwingend variable auf der Hüfte gedreht werden können muss, wie bei der MkIII und MkIV "oldscool" umgesetzt.
 
In einigen HH kreisen meinen Sie entdeckt zu haben das die MK VI Marines angeblich nur 5 Posen haben sollen.
Was wenn das stimmen sollte wirklich etwas wenig wäre, wenn man dran denkt das man in der großen Box sicher einige davon bekommen wird.

Kann ja sein, dass die ähnlich wie die Primaris Gussrahmen gestaltet sind. Also 5 Posen in dem Gussrahmen plus eben Waffen, Köpfe und Schulterpanzer. Die Teile für Sarge, Spezialwaffen und Co. könnten dafür dann auf einem speziellen Gussrahmen kommen.

Aber ich würde jetzt noch nicht ausschließen, dass es doch 10er Gussrahmen mit allen Teilen werden, wo dann aber ggf. 2 - 3 Posen gespiegelt werden.

Von den Bildern können wir jetzt aber davon ausgehen, dass bei den MK VI Modellen Beine und Torso einen Einheit bilden werden, so wie eben auch bei den Intercessors (und so ziemlich allen anderen Primaris). Kopatibel zu den alten Heresy Bausätzen sind dann leider nur Köpfe und Schulterpanzer (und ggf. die Waffen, wobei ich daran erst einmal noch nicht glauben möchte).
 
...Naja, wenn man die bisher/gestern gezeigten Beine-Torsi als eine Variable sieht (ich zähle 3 gespreizte Beinposen und 2 schreitende) und man die Armhaltungen unterschiedlich durchtauschen kann, ganz zu schweigen von Kopfhaltungen, kommt man schon auf eine stattliche Anzahl von Posen, ohne, dass der Torso zwingend variable auf der Hüfte gedreht werden können muss, wie bei der MkIII und MkIV "oldscool" umgesetzt.
Ja, selbst wenn das nur 5 Teile sind, kann man die fast unendlich verschieden kombinieren solange sie wirklich modular wie die Mk 3 und 4 sind. Das stört mich an aktuellen 40k Gussrahmen so: man kauft 10 und die sind alle cool anders, aber kauft man die Box nachmal hat man Synchronschwimmer, weil die Torsi an den Beinen fest dran sind und meist die Arme auch nicht zwischen den Modellen untereinander austaschbar sind (siehe Primaris, CSM, Eldar Korsaren, etc.).
 
  • Like
Reaktionen: Covenant
Ist halt wie in der zweiten Edition: Nur mit Plastik anstelle Metall. Wer eine Mini umbauen möchte. muss sägen oder schneiden. Ging damals auch. Aber ist irgendwie ein Rückschritt weg von der ganz modularen Bauweise.
Designzylken. In 5 Jahren sind es dann wieder die ganz modularen Bausätze.
Aktuell stört mich aber manchmal der harte Überschuss in manchen Bausätzen. Damit kann ich teils ganze Kisten mit füllen. Die sind zudem teils so speziell, da gibt es kein Markt für (also Müll, aber wer schmeisst sowas gerne weg?).
 
Die Beaky-Helme sind das einzige was mich an diesen 30k-Marines stört. Da gibt es aber Mittel und Wege.

Nur sind die nun mal charakteristisch für Mk VI Rüstungen. Die Mk IV Rüstungen sind zwar eleganter, und die Mk III Rüstungen wuchtiger, aber sie sind eben auch designmäßig veraltet. Ist leider so.
 
Der Hahnenkamm auf Kopf und Helm verscheißert das ganze Modell, den sollte man durch etwas ersetzen, das weniger lächerlich ist:
jdWm75b4plIPt4bW-665x749.jpg

https://www.warhammer-community.com...-with-this-never-before-seen-plastic-praetor/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.