30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du die HH Romane gelesen? Da wird explizit erwähnt, wer wann wo wie die MK VI hat/hatte...
Romane sind nicht Kanon.

Edit: Und Btw war der Punkt um die MK V nicht der, das es insgesamt massive Lücken bei der Versorgung von Rüstungen gab während der Hochphase um Terra? Die müsste eigentlich die weit verbreiteste Rüstung gewesen sein. Und nicht die Super Fortschrittliche MK VI. (Vor dem Retcon)
Laut aktuellen Kanon aus WD469;

Typ-V "Häresie"

  • Spätere Sammelbezeichnung für verschiedene Rüstungen die während der Häresie entstanden
  • Aufgeteil in zwei Subtypen "Produktionstyp" (hier von mir vereinfacht Typ-Va genannt) und "Nichtproduktionstyp" (hier Typ-Vb)
  • Typ-Va fasst sämtliche Improvisationsentwicklungen zusammen mit komponenten aus Typ-IV und Typ-VI Prototypen
  • Typ-Vb fasst sämtliche Mischrüstungen zusammen bzw Notlösungen die nicht als Serienprodukt bezeichnet werden können
  • Typ-Va selten bei Imperial Fists im Gebrauch
  • Typ-Va häufigster Typ bei den World Eaters am Ende der Häresie
  • Typ-Vb weit verbreitet bei den Zerschlagenen Legionen (Salamanders, Iron Hands und Raven Guard)
  • Im M41 häugigster Typ bei Khorne Berserkern der World Eaters
Zum Thema Rüstungen möchte ich auf folgenden Thread verweißen:

 
  • Augenrollen
Reaktionen: seelenapparat
Romane sind nicht Kanon.


Laut aktuellen Kanon aus WD469;


Zum Thema Rüstungen möchte ich auf folgenden Thread verweißen:

Du findest den Fluff auch in den Black Books die eben auch Regeln enthielten.
Und seit wann zählen die HH Romane nicht mehr zum Kanon, irgendwelche Quellen die deine Aussage untermauern?

Wir haben es mit einer Retcon zu tun, die eben alten Kanon überschreibt.
 
  • Like
Reaktionen: seelenapparat
Die Black Books sind logischerweise ja natürlich was anderes.

Irgendwann 2008 herum gab es mal ein Statement wonach Romane nicht zum Kanon dazugehörig zu betrachten sind, da sie eine Interpretation des Hintergrunds durch den jeweiligen Autor darstellen und sich dieser im Laufe der Zeit verändern kann, zumal Romane nicht einfach umgeschrieben werden.

Gab aber auch mal ein Statement der BL wonach alles Kanon ist sofern eine Person die im Universum existiert glaubt das es Wahr ist.

Da GW aber den Kanon eh ständig ändert kann man eigentlich sagen das jeder den Kanon intepretieren kann wie er will und es eigentlich keine universelle Wahrheit gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
In einigen Universen kannst du eine Klassifizierung der Quellen vornehmen, aber ich denke nicht das dass bei 40k wirklich machbar ist.
Dan Abnett hat auf die Frage was zum Kanon zählt, einfach geantwortet das alle offiziellen Publikationen zum Kanon zählen, denn bei 40k wäre ja Platz für alle Interpretationen..

Das ist auf eine Art natürlich super Lame, aber lässt aber eben auch so ziemlich alles zu.
Und Kanon nicht Kanon Diskussionen kann man sich eigentlich sparen bei 40k/30k.
Is eine über die Jahre mehrfach referenzierte Sache in der größten Roman Reihe die es jeh von GW gab, mehr Kanon als ein einzelner WD Artikel? Das ist eine Diskussion die man so eigentlich nicht führen kann.
GW hat sich dafür Entschieden MK VI Rüstungen in seine Mega Box Set zu packen und hat dazu passender weise den Hintergrund angepasst, und erklärt einfach mal den zwischenzeitlich veralteten Hintergrund von vor 30 Jahren als den nun wieder gültigen.
Case closed.

Vorsicht, Persönliche Meinung.
Ich empfand den Hintergrund von Alan Bligh als den mehr durchdachten und glaubwürdigeren Hintergrund, in dem die MK VI eher eine Exostische Rüstung war. Aber ich bin nicht zu sehr an die Sache gekettet, als das ich jetzt wie einer der HH Fanatiker hier ewig darüber lamentieren muss, und werde mir ganz stumpf dies Box auch kaufen.
 
Romane sind nicht Kanon.
Romane sind Kanon, das bestätigen Mitglieder des HQ und sämtliche Autoren der BL seit Jahrzehnten! Die sprechen sich regelmäßig dazu ab, die Hauptautoren der Heresy-Reihe treffen/trafen sich, um die Storyline gemeinsam zu entwickeln, daran haben immer Alan Bligh und später andere Designer wie Andy Hoare teilgenommen. Das ist in mehreren Interviews mit Autoren und Designern bestätigt bzw. gesagt worden.
 
Das ist in mehreren Interviews mit Autoren und Designer bestätigt bzw. verkündet worden.

Ja, diese Prozesse werden auch in den Nachworten der SoT-Bände angesprochen und in Teilen erläutert!

Klar kann es sein, dass auch der Inhalt eines Romanes irgendwann nicht mehr oder nicht mehr zu 100% gilt. Aber auf was sollte man sich denn mehr verlassen, als auf die "großen" Reihen?

Gab aber auch mal ein Statement der BL wonach alles Kanon ist sofern eine Person die im Universum existiert glaubt das es Wahr ist.

Tzeentch LIEBT diese Definition! ?
 
Ja, diese Prozesse werden auch in den Nachworten der SoT-Bände angesprochen und in Teilen erläutert!
Das haben ADB, McNeill, Abnett, Wraight, Thorpe in diversen Interviews, Blogeinträgen, AMAs gesagt und geschrieben; das sind keine Geheimnisse, sondern die Blogs, Twitter Accounts der Autoren sind öffentlich, im Grunde kann man sie dazu selbst befragen... oder im Falle von Demski-Bowden, ihn anschreien, wann er endlich mit dem 3. Teil der Black Legion Reihe aus dem Knick kommt! ?
 
Laut aktuellen Kanon aus WD469;
Nun, das ist halt lustig, weil man auch diese Artikel differenziert betrachten muss. Das wäre wie zu behaupten, dass WarCom nun Kanon wäre - nur bekommen die die Rüstungstypen grundsätzlich nicht richtig zusammen.
Mir gefällt aber deine differenziertere Betrachtung deutlich besser. Von daher danke ich für die Klarstellung, bei der Aussage die Romane wären kein Kanon schauderte es mich kurz. Das liegt aber auch daran, dass ich ursprünglich mit HDR ins Hobby gefunden habe. DAS BUCH ist da heilig 😀
 
Wie ist denn die Lage be Iron Warriors. Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir da eine Legion aufzubauen. Das neue Set finde ich auch sehr cool aber Iron Warriors sind bei mir irgendwie immer mit MK3 verbunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit MkIV Mk6 (Edit: sorry für die Verwirrung) cool aussehen. Ich habe jetzt auch keinen Fluff gefunden, der mir da weiterhelfen kann.
Falls jemand da Meinungen oder Quellen hat wäre ich echt dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Contemptor gefällt mir als absolute Vanilla Variante gut. Damit kann man ne Menge anstellen.

Was Iron Warriors angeht und die mk6 beißt sich der neue mit dem etablierten Fluff.
Da jetzt die mk6 als weit verbreitetste Rüstungsvariante ausgegeben wird könnte man schon argumentieren dass die Iron Warriors diese nutzen, auch im großen Stil.

Meiner Meinung nach passt diese aber nicht. In den Heresy Büchern steht geschrieben dass Perturabos Legion eine derjenigen war, die diese Rüstungsvariante im Feld getestet hat. Schlussendlich hatten die IW aber nichts gutes über die Rüstung zu berichten. Sie passt einfach nicht zu der Art wie die IV Legion Krieg führt.

Edit: ist die mk4 oder 6 gemeint? Hatte zuerst mkVI gelesen und erst beim abschicken des Post gesehen dass MkIV da stand.
Mk4 kann man für Iron Warriors nutzen.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Aralgmad
Wenn es dir gefällt und cool aussieht, tue es. Der Hintergrund ist fluide, die ganz alte und neue Interpretation der Heresy gibt es her und eine Begründung findest du vermutlich.


Am Ende ist das doch alles Interpretationssache und in deinem Kopf. So sehr es mich von meinem persönlichen Standpunkt her stört, das uns der "historische" und "realistischere" Aspekt der Heresy abhanden kommt, sehe ich diesen Zug einfach als "abgefahren" an. Schau dir alleine die Entwicklung der Charaktere an, vom ersten Champion und dem Master of Signal, über Loken bis hin zu den neuen Praetoren. Oder schaue dir die frühen Blackbooks mit ihren Artworks an und die neueren beiden -

Letzteres ist eben ein klassisches "Codexartwork" für 40k.

Wenn wir ganz ehrlich miteinander sind, ging die "korrekte" Darstellung in einigen Fällen eh nicht. Ich hätte meine Whitescars auch nur schwerlich mit MKII Outridern ausstatten können, oder ziemlich viel Umbauen müssen.

Am Ende ist es doch wie in jedem historischen Setting - du brauchst Toleranz:
Jeder Typ will einfach der mit dem Kettenhemd sein, und obwohl realistischerweise vermutlich genau einer von denen eines gehabt hätte, siehst du das Resultat auf dem Bild 😉
Systeme wie Boltaction beschreiben das sogar im Hintergrund "obwohl nur ein Modell des Zuges statistisch eine schwere Waffe gehabt hätte, würde dies das Spiel unglaublich langweilig machen, weswegen das einfach möglich ist".

Von daher, suche dir alte Artworks, wenn du es richtig machen willst - modifiziere die Rüstungen mit paar Nieten und sei kreativ! Viel Spaß!
 
  • Like
Reaktionen: seelenapparat
Romane sind Kanon, das bestätigen Mitglieder des HQ und sämtliche Autoren der BL seit Jahrzehnten! Die sprechen sich regelmäßig dazu ab, die Hauptautoren der Heresy-Reihe treffen/trafen sich, um die Storyline gemeinsam zu entwickeln, daran haben immer Alan Bligh und später andere Designer wie Andy Hoare teilgenommen. Das ist in mehreren Interviews mit Autoren und Designern bestätigt bzw. gesagt worden.

Das passiert bei Gw leider nicht konsequent. Privateer Press hat tatsächlich eine "Story" Abteilung und die müssen neue Produkte vom Hintergrund her als passend absegnen. Bei Gw hat das wirklich schon lange nicht mehr geklappt da wurde munter verändert und angepasst oder schlicht verbockt oder vergessen.
Dadurch könnte die Heresy bislang vielleicht dem GW Problem entkommen, aber die Tage sind gezählt. Die aktuellen Änderungen finde ich aber wie gesagt erstmal sehr gut für das Spiel und die Modellrange. Sie haben da allerdings auch wirklich nur deutlich aufgebogen. Retcon finde ich übertrieben
 
Seit über 30 Jahren sind die ursprüngliche Variante der Servorrüstungen die Corvus Rüstung, auch und vor allem während des Bruderkrieges, alles was danach an Varianten eingefügt wurde, ist retcon - nicht umgekehrt!

Wenn Iron Warriors das Ding getestet haben und die Ergebnisse nicht ihren Anforderungen entsprachen, dann müssen sie diese Rüstung getragen haben. Sie werden nicht wie bei Codexbeurteilungen der Spielerschaft nach Gefühl zu einem Urteil gelangt sein...

Die ganze "was ist fluuuuufig"-Debatte ist mühselig und wenig zielführend, zudem sind es dauerhaft Kreisbewegungen, weil sich der Tanz bei jeder "neuen Meinung" wiederholt wiederholt wiederholt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es meine Minis sind, lasse ich mir von niemandem vorschreiben, dass meine Iron Warriors in Schnabelhelmen unterwegs sein sollen.
Ich (!) finde da einfach die Mk2/3 optisch am passendsten.
Ist so. ??
Dann fällt dir die Entscheidung darüber, ob du das neue Spielset kaufst doch ganz leicht, am Ende wartest du auf die passende Rüstung oder nimmst den Bestand, Mark III gibt's ja schon seit Jahren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.