Naja, so ein Pin ist doch bestenfalls etwas, das dann rumliegt. Nix was man nicht verpassen kann. Ausserdem werden die Dinger eh massenhaft bei eBay landen. Wers also verpasst, der kanns sich in 3 Monaten, wenn kein Hahn mehr danach kräht, günstig bei eBay oder hier im Forum schiessen.
Die eingenständigen GW Brettspiele sind teilweise ja schon recht schick. Der Fehler, der sie zu Ladenhütern macht, besteht mMn darin, dass sie für die kundige GW Kundschaft oftmals uninteressant sind, sofern man die Komponenten nicht für die großen Systeme fremdverwenden kann. Die Mehrzahl der GW-Kunden ist nunmal an den Hauptsystemen interssiert. Space Hulk war die Ausnahme, da das Spiel einerseits eine Geschichte hatte und andererseits komplett für 40k nutzbar war. Zudem waren Minis enthalten, die es seinerzeit für 40k so nicht gab. Bei Dreadfleet wird auch keiner die schicken Minis verachten. Hätte man hierbei auf Armeeflotten mit mehreren Schiffen gesetzt, so wäre das Spiel bestimmt besser angenommen worden. Ein skavenspieler, zB, wäre bestimmt interessierter daran "seine" Armee als Schiffsflotte auf dem Wasser zu sehen. Wenn er aber vor der Überlegung steht 80€ für nur ein mickriges Schiffchen auszugeben, dann fällt die Entscheidung nicht allzu schwer. Ein Revival von ManOWar wollte man wohl nicht, da dies wiederum den Hauptsystemen Konkurrenz machen würde. Zudem wusste der GW-Kunde auch schnell, dass das SPiel nicht weiter unterstützt wird, ja mWn gar nichtmal im Laden zum Probespiel oder zur genaueren Begutachtung angeboten wird (Stand örtlicher GW). Bliebe noch, diese eigenständigen Spiele in den Kaufhäuser anzubieten, damit die große Masse auf die schicken Minis aufmerksam wird. Aber das wäre wohl schon zu sehr Werbung, und das will GW ja nicht...
Das HH Brettspiel wird wieder ein Selbstläufer, und zwar in dem Maße, dass GW gut damit fahren würde, würden sie es eben nicht limitieren. Ob das Spiel groß gespielt wird bezweifle ich momentan ehrlich gesagt, dafür lässt es sich nämlich viel zu gut ausschlachten 🙂