40k Diskussion - Kill Team (2020/22)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die beiden Teams sind grundverschieden. Die Kommandos aus der Box bestehen aus einem Feuerteam mit 10 Kommandos von denen ein ganzer Haufen ein Spezialist sein kann.

Die normalen Orks bestehen aus zwei Feuerteams, die jeweils aus Boys/Gretchen, (Clan)Kommandos, oder 'Spezialisten' (Burner Boy, Loota) bestehen. Man könnte wohl auch 10 Clankommandos aufstellen, hat dann aber weniger Spezialisten/Waffen als bei den Kommandos aus der Launchbox.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Also Goonhamner hat zum Compendium nen gutes Preview gemacht.

Werde mal dann schauen ob sich Talons und auch Huntercadres lohnen.
Es freut mich aber, das KT viel von NM übernommen hat und das Spiel an sich komplett anders wird als 40K.

Box ist beim Dealer bestellt worden sowie auch das Compendium. Ich bin gespannt….

Goonhammer Preview KT Compendium
 
Inzwischen kann man ja alle möglichen Regeln einsehen und ich bin eigendlich ganz angetan.
Allerdings hat sich eine Theorie ziemlich bekräftigt, das Kompendium und die 'klassischen' KillTeams sind in großen Teilen ziemlich witzlos. Das Kompendium ist ein wenig wie die Indexe zur 8. Edition 40k. Ein paar Teams sind ganz nett, ein paar Teams sind langweilig (SM!), aber keins kommt ansatzweise an die Komplexität der neuen Teams herran.

Das Spiel ist also auf die zukünftig erscheinenden Teams auslegelgt, hat Vor- und Nachteile.

edit: Da man im Regelbuch bereits weitere Einheiten für klassische Teams sieht, werden diese sicher auch noch bedient, aber den Fokus sehe ich bei neuen 'namenhaften' Teams.
KT 1.Edition - Ich spiele was mir gefällt
KT 2.Edition - Du spielst was uns (GW) gefällt
 
KT 2021! 😀

Wenn das Feuerteam System dafür sorgt, dass das Spiel besser balanchiert ist, dann ist es mir das absolut wert, aber das wird sich zeigen müssen.
MMn ist Blood Bowl das einzige GW System mit gelungenem Balancing und dort gibt es auch nur 1-5 varianten wie man ein Team aufstellen kann. Je weniger Optionen und individuellen Zusatzregeln, um so einfacher ist es das ganze ausgewogen zu halten.

Seit dem Internet ist wie wahlfreiheit beim Listen bauen genau so gestorben wie bei Talentbäumen in Computerspielen. So lange das Balancing nicht perfekt ist wird es immer die paar bekannten Varianten geben die gut funktionieren. Dadurch bleiben aus 100-1000 Variationen oft nur 1-10 nutzbare. Individuell wird das ganze mMn erst durch Entwicklungen im Spiel/ in der Kampagne.
Deswegen hatte ich bei KT auch auf ein gutes Kampagnen System gehofft. Bisher hab ich da leider nicht viel gesehen, bzw. es ist wenig. Eine Spielentwicklung in die Richtung fänd ich gut, ich glaube das Spiel funktioniert über Kampagnien.

Ich würde für die Zukunft des Spieles nicht auf das Kompendium, sondern auf die neuen Teams schauen. Da hat man bisher noch weniger Auswahl als bei den alten Teams. Eigendlich kann man nur einen/mehrere der Spezialisten gegen Normalos austauschen und ich weiß nicht warum man das sollte, außer weil der Spezialist für das Spiel verletzt ist.

Also ja, allgemein wird man weniger Außwahl beim Erstellen eines Rosters haben.
Das Kompendium ist aber einfach vermeindlich schlecht geschrieben. Mit Kroot, GK, Harlequin kann man wohl jede Liste spielen, die auch im alten KillTeam möglich war. Teams wie GsC, Imps, CSM, DG sehen sehr ähnlich aus, der Spam wird unterbunden und ein paar Nuancen fallen weg. Sororitas, AM, Tyras, Orks und insbesondere Necrons verlieren merklich an Vielfallt, sind mMn aber noch ganz interessant. Dämonen machen keinen guten Eindruck und SM sind wohl ein ganz übler Aprilscherz.

Tau und die Eldar Teams schauen auf den ersten Blick doch gut aus, aber da kann ich wenig zu sagen, weil: Verdammte Fisch-Kommunisten und
elf.jpg

edit. uhi, ganz schöne Textmauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch noch nicht, was ich davon halten soll. Das enttäuscht mich jetzt schon ein bisschen, weil ich mir vorgestellt hatte, das man seine Teams schön flexibel gestalten kann. Aber GW meinte damit wohl nur, nimm eine andere Art von Bolter und Werte ein/zwei Marines zu Spezialisten auf.
Fünf Intercessors sind schon langweilig. Da hätte ich gerne gemischt.

Vielleicht kommt die Mischung noch in besonderen Teams.

Gruß Red
 
Ich kann mich in der Vergangenheit immer an die Tau erinnern, die schon fast ne kleine Drohnenarmee aufstellen konnten.
Meine Kollegen kammen so gut wie garnicht durch die Feuerwand die sich da auftat. Im Gegenzug hatte ich immer enorme Probleme gegen Sniperarmeen des AM.
Ich hoffe schon das damit der SW-Spam eine Einschränkung erhält.

Im Gegensatz aber schaue ich mir grade die Custodes an, welche enorm tanky sind und imA echt kaum angekratzt werden können. Dazu teilen se verdammt hart aus.
Leider noch kaum was zu den Tau erfahren ausser auf Goonhammer.
 
Also ich bin wirklich enttäuscht. Das Video von Tabletop Minions oben, sagt eigentlich alles aus. Und dabei war ich soooooo gespannt und auch wirklich positiv und optimistisch gegenüber dem neuen System eingestellt. Die bisher geleakten Informationen und auch die vorgestellte Spielmechanik sahen wirklich interessant und vielversprechend aus. Und jetzt ruiniert die Team-Zusammenstellung einfach alles. Es ist wirklich enttäuschend.

Nicht nur, dass die Optionsvielfalt massiv leidet, auch das (ohnehin immer schwierige) Balancing ist jetzt total über den Haufen geschmissen worden und absolut hahnebüchen. Ich kann es nicht genug betonen: enttäuschend, enttäuschend, enttäuschend!

Könnte mir vorstellen, dass wir in unserer Gruppe einfach beim alten Spiel bleiben. Das mögen wir nämlich echt gern.
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane und Valravn
Ich schätze mal langfristig wird für nahezu jedes Volk nen eigens Kill Team als Box rauskommen. Daher ist das Kompendium eher als Übergangslösung zu betrachten, dass man die bisherigen Völker irgendwie weiter nutzen kann. Aber diese ohne Miniaturen mit entsprechenden Regeln zu versehen wär Schwachsinn (wirtschaftlich für Gw). Man kann doch auch mal froh sein, dass man nicht nur Orks oder Death Korps hat. Dies wäre die andere Lösung ?‍♂️. Jedem der Gw konsumiert sollte Langsam klar sein, dass Gw nicht der nette Hobbyist um die Ecke ist, sondern ein Unternehmen ist, dass Geld verdienen will und dementsprechend wirtschaftlich handelt. Einfach mal warten und dann kommen die richtigen Regeln.
 
nur warum packt man diese "Übergangsregeln" dann in ein extra 37,50€ Buch was auch ein Free Download hätte sein können?
Warum hat man die Index Regeln zu beginn der 8. Edi nicht kostenlos gebracht sondern lieber Bücher gedruckt, die Antwort liegt nahe:

Jedem der Gw konsumiert sollte Langsam klar sein, dass Gw nicht der nette Hobbyist um die Ecke ist, sondern ein Unternehmen ist, dass Geld verdienen will und dementsprechend wirtschaftlich handelt.
 
Mmh, ich hab's zwar mitbestellt und finde eine gedruckte Version der Teamlisten außerhalb des Regelbuches prinzipiell gut, aber der Preis hätte wesentlich einsteigerfreundlicher aussehen können.

Über den Inhalt bin ich jetzt nicht überrascht; so ungefähr hatte ich mir das schon gedacht. Der Verlust etlicher Freiheiten beim Teamaufbau stört mich auch nicht, da das Nutzen dieser Freiheiten eher selten der Erstellung fluffiger Teams diente sondern eher zur Ausreizung der effektivsten Zusammenstellung und Ausrüstung/Bewaffnung.

Einige Teams sind auch immer noch recht variantenreich - bei den Space Marines etwa Deathwatch und teilweise Scouts, trotz der Einschränkung mit dem einen Fire Team (aber Space Marines sind auch weniger für ihre organisatorische Flexibilität bekannt, auch dank eines vor einer Weile von den Toten auferstandenen Kollegen). Zudem besitzen Space Marines 9 zum Teil recht unterschiedliche Fire Teams, das heißt man kann in seinen "Armee"-Bogen durchaus 3 bis 4 Fire Teams reinstopfen und je nach Mission mit einem völlig anderen auftauchen.

Na mal sehen, wie gut oder schlecht sie das mit dem Balancing hinbekommen haben.
 
@Dark Eldar das war auch keine ernstgemeinte Frage 😉 Ich finde es lediglich schade, dass hier die Chance mal wieder das nette "New GW" zu sein vertan wurde imho. Stattdessen les ich in der gesamten Community nur harte Enttäuschung zu KT2021 aufgrund dieser miesen Compendiumslisten (die ich auch schlecht finde, weil wenig Optionen zur Individualisierung), die man echt unnötigerweise provoziert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
Hab mir ebenfalls die KT Orctarius Box vorbestellt und freue mich drauf, unabhängig von den neuen Regeln find ich den Inhalt super und sehr stimmig.

Was das Kompendium angeht werde ich das vorerst einfach mal so stehen lassen, ausser es führt kein Weg dran vorbei. Deswegen hoffe ich relativ schnell auf KT Boxes a la Warcry, stört mich nicht im geringsten wenn sie das übernehmen würden, vielleicht ja mit ein paar coolen Modellen für die jeweilige Fraktion, mal n sexy Flaid One oder so ..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.