Ich denke eher, dass mit Killteam neue Spieler in 40k reingeholt werden sollen.
Ein Killteam als Einstieg und wenn man die Farben für die "Fraktion" dann eh schon hat, kann man auch gleich noch ne Combat Patrol / Starterbox oder was auch immer von der Armee für 40k dazuholen 😉
Die neuen Mindestspielfeldgrößen in der 9th sind ja auch ein Indikator dafür. Sind an die Killteam Felder angepasst worden.
Die Diskussion gab es zum 2018er Kill Team irgendwie auch schon so ähnlich. "Damals" ging man davon aus dass die Kill Team Regeln Einzug in 40K erhalten werden.Ebenso gab es viele die Kill Team als das bessere 40K gesehen haben und daher dem "großen" 40K den Rücken kehren wollten.
Oder Leute die Bock auf 40K haben ohne Zeit, Geld oder Platz für 40K aufbringen zu können/wollen. Die hatten mit Kill Team 2018 im Grunde ein kleines 40K.
Nur sind die Regeln nun halt 2 komplett verschiedene Welten
Es kommt halt drauf an wie man "Einstieg in 40K" deutet. Sieht man es aus spieltechnischer Sicht, denke ich dass mit Kill Team 2021 der Einstieg in 40K eher schwieriger wird. Eben auf Grund der komplett eigenen Regeln. Kill Team 2018 hatte noch Regeln die soweit ich weiss sehr nah an 40K 8. Edition waren. Da war der Umstieg leicht: "Hey, du hast jetzt mit deinen Kill Team Minis schon 100-200 Punkte, kauf dir noch ein, zwei weitere Einheitenboxen und du hast genug für 40K. Dank Kill Team bist du ja sogar mit den 40K Regeln halbwegs vertraut, also alles kein Problem.
Kill Team 2021 ist hingegen etwas eigenständiges innerhalb des 40K Universums. "Du hast schon X Figuren für Kill Team, kauf dir noch eine Patrol Box und du bist für das richtige 40K gerüstet" gilt zwar immer noch, jedoch muss man dann die Regeln, Profile etc. halt komplett neu lernen. Ob man nun von Kill Team 2021 zu 40K geht oder von zB. Zombicide zu 40K macht abgesehen von den Minis also keinen großen Unterschied: Es ist ein komplett neues, bzw. "anderes" Spielsystem.
Spieltechnisch finde ich das was wir bisher über Kill Team 2021 wissen sehr interessant und habe die Eindruck es ist auch einiges zugänglicher und flotter. Trotzdem gucke ich gerade was ich für das alte Kill Team noch bekommen kann was mir so fehlt, denn: Ein Kumpel möchte gern 40K spielen weil er es von früher kennt und nicht "Irgend ein Spiel welches storytechnisch im 40K Universum angesiedelt ist". Da ihm seine Frau auf Grund von anderen kostenintensiven Hobbys verboten hat in 40K einzusteigen (Es sei denn er verzichtet auf eines seiner andere Hobbys) und ich daher für 2 Leute kaufen, basteln und malen darf (Hab ich ja auch Spaß dran) ist Kill Team 2018 bisher soweit ich weiss das Überschaubarste um spieltechnisch so nah wie möglich an 40K ranzukommen ohne direkt mit 40K anzufangen (was dank der 9. Edition und den Combat Patrol Boxen etc. ja nun auch einiges einfacher geworden ist).
(Das soll absolut keine allgemeine Wertung über Kill Team 2021 sein. Es kann durchaus ein tolles und spaßiges Spiel werden, ist aber halt nicht mehr das "40K für Väter" (Also Menschen mit wenig Platz/Zeit) als das Kill Team 2018 auch gern mal bezeichnet wurde.)