Sci-Fi Diskussion -Necromunda 2023

Ich stimme @Lexstealer zu, so lange die Verkaufzahlen nicht massiv einbrechen wird es weiter Necromunda Content geben.
Schön wäre eine Roadmap von GW wohin die Reise geht.?
Ich finde es toll das GW regelmäßig neue Idee und Regeln über die Apocrypha Necromunda veröffentlicht.
Aktuell kommt jedes Quartal ein Buch, 1-2 Plastikboxen und 1-2 FW Modell raus.
Damit müsste Ende 2023 oder Frühjahr 2024 die AshWastes abgeschlossen sein.

Viele spekulieren auf eine neue Starterbox, die auf der Roadmap von 2022 zu sehen ist. Damit kommt vielleicht auch eine neue Gegend, Sümpfe, Weltall oder Minen?
HeO3wq3lgsIp7Yo0.jpg
 
Ich habe absolut kein Gefühl dafür, wie erfolgreich Necromunda ist.
Ich kann maximal schätzen, ausgehend davon dass sie ordentlich Plastikbausätze produziert haben und die Range breit geworden ist und ich davon ausgehe, dass die VK Zahlen ebenjener bei weitem nicht so hoch wie 40k sind, selbst wenn man die Kitbasher für Am Regimenter mitnimmt, es aber wohl genug sind das sich Spritzguß lohnt, auch unter GW Profit Ansprüchen daran.

Aber wenn es erfolgreich genug ist kann ich mir eine Expansion auf das Eye of Selene, mehr Ash Waste (größere Fahrzeuge z.b.) oder sogar den Regelexport auf andere Hive Welten mit anderen Settings @Red Redemption Cultist hat es auch benannt (Sumpf; Dschungel) vorstellen.

Auch einen Editionsreset wäre möglich, das ist aber jetzt 100% Spekulation von mir. Begründung: Necromunda hat einige Regellöcher, besonders das Kampagnenbalancing. Meanwhile hat GW das Ruleset eines auch nach Jahren immer noch top ausbalancierten Skirmishers erschaffen, Killteam Ed.2021.
Vielleicht nehmen Sie dieses Ruleset als Basis einer neuen Edition. Wie gesagt, reine Spekulation von mir.

Aber selbst wenn sie Necromunda wieder mehr alleine lassen. Die Ausgangsbasis einer neuen Fandiaspora ist diesmal um Lichtjahre besser als das letzte Mal. breite Produktrange in Mengen vorhanden, 1m Regalbreite Content und es gibt heute 3D Druck.
 
Hab letztens bei Bitzarium (aus Frankreich) eine auf Vorrat gesehen... k.A. ob der Preis angemessen oder drüber ist, der Shop ist solide, 4-5x was bestellt, keine Beanstandungen
Danke, das sieht wirklich überlegenswert aus.


@Zukünftige Erweiterungen:
'Ich sehe das auch ganz Positiv, ich denke Vorschau aus 2019 ist nicht vom Tisch, damals wurde vieles angesprochen, die ersten Nomaden Konzepte wurden gezeigt. Von den damals angesprochenen Erweiterungen sind bisher umgesetzt:

Hive Arcos mit dem Einfluß des Blut Gottes Inklusive Banden und Kampagne
Die Aschewüste inklusive Banden und Kampagnen

Was wurde damals noch angesprochen und ist bisher offen
Die Makropolen Sümpfe
Die Polaren Schrottplätze
9IZ9u3V.jpeg


Hive Secundus mit radioaktiv verstrahlten Genestealern
EQruNwi.png


Hive Mortis mit Poxwalkern und Suechenzobies und passenden Survival Horror
dGAQYF8.png



sowie das Auge der Selene
MXpAghg.jpeg


Ob wir das noch alles bekommen? Kein Ahnung, aber ich bin zuversichtlich das wir noch einiges davon sehen werden. Ohne das es eine neue Edition gibt oder wir auf andere Planeten umschwenken.
An ein ausbalanciertes System glaube ich auch nicht, weil das nie das Ziel von Necromunda war, damit würden auch viele Rollenspielaspekte verloren gehen.
 
Aktuell kommt jedes Quartal ein Buch, 1-2 Plastikboxen und 1-2 FW Modell raus.
Damit müsste Ende 2023 oder Frühjahr 2024 die AshWastes abgeschlossen
Leider nicht, Temnos Vaults war März/April, das zuletzt gezeigte Buch dürfte im Oktober, spätestens November rauskommen, dann gibt's noch eins mit Delaque-Upgrade oder es läuft wie bei Gangwars, da bekamen Delaque nur noch ein WD-Update (ja, ich weiß, da war man team-intern schon auf die House of-Bücher umgeschwenkt).
Was wurde damals noch angesprochen und ist bisher offen
Dafür brauchts jedoch keine Erweiterungsbücher, WD & Apocrypha reichen völlig um das abzuhandeln...

Möglicherweise war auch das kommende Buch vom Qualitätsmanko betroffen, welches bei Legiones Imperialis gerüchteweise zu Verzögerungen geführt hat oder man dehnt die Restveröffentlichen noch etwas bis ToW raus kann, N17 ist so gesehen nur noch sekundär wichtig.
Wir kommen von einer Veröffentlichungsrate 'alle 2 Monate' über 'jedes Quartal' zu jetzt 'einmal im Halbjahr, wenns gut läuft'; ich zähle hier die Resinchars von FW nicht hinzu, die plätschern so dahin, ein Schema konnte ich da nie wirklich erkennen.

Wir werdens sehen, grundsätzlich kann ich mit dem "inoffiziellen" Community-Content gut leben...
 
  • Like
Reaktionen: Dark Eldar
Dafür brauchts jedoch keine Erweiterungsbücher, WD & Apocrypha reichen völlig um das abzuhandeln...
Jop das Material könnte man über mehrere WD´s und PDF´s via Warhammer Community verteilen, aber ich glaube nicht das sich GW das Geld entgehen läßt.
Neue Kampagne, neue Sonderregeln , Waffen und Ausrüstung dazu neue Banden. Genügend Material um je ein Buch zu machen und Geld zu scheffeln. Wie bei der Hive Arcos Erweiterung.
 
(grad fällt mir auf, die Van Saar bekommen wohl keine Aschewüsten-Bits?).
Pech gehabt, doch eine Forge World-Order.😛


Die Drohnen... Keine Ahnung wofür, aber ich will die haben 😀
Das sind "Haustiere" der Delaque. Warum die aber bei der Psionikerin mit drin sind, erschließt sich mir nicht - außer dass Delaque eine starke Allianz mit der Psi-Syndica haben und damit einen nicht-sanktionierten Psioniker haben können (was aber auch andere Häuser können), gibt es da keine Synergie.

Aber ja, nett sehen sie aus.
 
Stand doch im Beschreibungstext dabei. Delaque Abordnungen gehen oft mit so ner Psionikerin durch die Gegend. Und sind ein wenig neidisch auf ihre Haarpracht. ?
Nun ja, dass das Haus übersetzt "von Haarspray" heißt ist mir bekannt, aber das nützt den Spielern, die nur die Spektors für Delaques oder nur die Psionikerin für ein anderes Haus wollen jetzt nicht so viel. ?
 
Na klar:
Screenshot_20231005-025424~2.png


Oben das GW-Artwork, unten meine damals noch unbemalte Version. Basis ist der Kopf des Delaque Piscean Spektor. Der ist aber massiv, weshalb die Base schon deutlich größer ist als auf den nun veröffentlichten Dingern.

Ist jetzt auch kein Meisterstück geworden und über die spätere Bemalung schweigen wir, aber die Idee war gut genug, dass SumpCityRadio das Ding geteilt hat

*ein bisschen Stolz ist * 😀
 
Gibt extra Leute (Mods) für solche Hinweise.

Wenn es für den Hinweis den Status eines Mods braucht kommt er halt von mir.

Ich teile @Black Harlekin aussage.
Meine Begründung ist folgende.

Die Gerüchtethreads sind ja eher dafür gedacht zu schauen was von GW selbst kommt und der Thread hat quasi ein Verfallsdatum (Ende des Jahres), wenn also jemand nicht gerade aktiv nach dem Umbau sucht wird er ihn nicht finden. Das betrifft zum Beispiel auch die Verlinkung von @guerillaffe hier.
Wenn sie den "Backlog" aus Gilden, Noble Houses und Personae Dramatis aufarbeiten, sinds bis 2027 gut beschäftigt... Nachschub wird kommen, aber GW wird die Szene wieder mehr sich selbst überlassen, ähnlich wie bei Blood Bowl schon zu beobachten ist.

@Elite360
Der Kerl hat viele geniale Umbauten für Van Saar im Sortiment, u.a. einen Freikstorn Strix...

Ein Thread im Hobbyforum (ob nun "Netzfund" wie bei @guerillaffe als auch @Covenant Modell ) wäre halt langlebiger, vielleicht auch als Inspiration für andere.

Ich weiß jetzt nicht wann du das Modell gebaut hast, aber wenn es damals einen Thread gegeben hätte (ob Armeeaufbau oder Umbauforum), hätten andere das Modell bewerten oder als Inspiration nehmen können (ist hier nicht der passende Bereich dafür) und hättest zum Beispiel in deinem Thread die Aussage treffen können, dass das Modell zu groß sein dürfte, wodurch dein Thread nochmal Aufmerksamkeit erhalten hätte und hättest ihn auch hier verlinken können (also nochmal Werbung für den Hobbybereich).

Ausgliedern lässt es sich halt nicht so gut, weil die Reihenfolge der Posts dafür nicht so richtig passt, der Post mit dem Bild müsste bei so nem Thread eher vorne sein.
 
Ich habe gar kein Interesse daran, meine "Werke" hier groß zu präsentieren (sonst hätte ich das anderswo gemacht; man ist ja kein Foren-Neuling xD).
Ich wurde lediglich hier aktiv zu einem einzelnen Modell darum gebeten und bin dem hier nachgekommen. Daran ist mMn nichts verwerfliches. Ansonsten bleibe ich weiterhin eher inaktiver Leser ausgewählter Threads. Passt schon. ?
 
Wenn es für den Hinweis den Status eines Mods braucht kommt er halt von mir.
Ich war auch schon mal Mod in einem Forum und Sysop im Lexicanum - der "Job" ist mir nicht unbekannt. Auch wenn man üblicherweise das letzte Wort hat, sollte es immer begründet sein, den Usern vermittelt werden und eben auch die Stimmung und Kommunikation in die richtigen Bahnen geleitet werden und Konfrontationen geklärt und abgemildert werden.
Die Aussage ist ja nicht falsch. Man kann sie nur erstens besser verpacken (mit Vorschlägen und Links) und zweitens mit einem Post ja auch selber zum Thema beitragen und den Hinweis mit anfügen. So einfach mal einen solchen Kurz-Kommentar hinzuschmeißen ist weder kommunikativ noch hilfreich. Es ist dann nur ein weiterer Off-Topic-Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet: