Diskussion - Necrons 2014/2015?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob dieses Jahr weiß ich nicht - aber ich kann mir Vorstellen das der Plan ist 40K und Fantasy in Zukunft gebündelter/Wellenweise zu bedienen und man vor einer neuen Fantasyedition erstmal alle 40K Kodice up to date bringen will um dann nen Jahr nicht mehr viel bei 40K zu machen oder so...

Geht man davon aus dass in Zusammenhang mit "Endzeit" auch jetzt schon die beiden Untodenbücher in absehbarer Zeit geupdated werden könnten o.ä. - dann kann sich dass mit 40K noch bis in den Frühling ziehen; wenn man vor der neuen Edition bei WHF aber noch ein bisschen die Werbetrommel fürs System aufwärmen will, denke ich dass alle 40K Kodize bis März oder so realistisch wären...
 
Ob dieses Jahr weiß ich nicht - aber ich kann mir Vorstellen das der Plan ist 40K und Fantasy in Zukunft gebündelter/Wellenweise zu bedienen und man vor einer neuen Fantasyedition erstmal alle 40K Kodice up to date bringen will um dann nen Jahr nicht mehr viel bei 40K zu machen oder so...

Geht man davon aus dass in Zusammenhang mit "Endzeit" auch jetzt schon die beiden Untodenbücher in absehbarer Zeit geupdated werden könnten o.ä. - dann kann sich dass mit 40K noch bis in den Frühling ziehen; wenn man vor der neuen Edition bei WHF aber noch ein bisschen die Werbetrommel fürs System aufwärmen will, denke ich dass alle 40K Kodize bis März oder so realistisch wären...

Warum sollten die beiden anderen Untotenbücher geupdatet werden? Das Nagashbuch ergänzt diese ja. Denke auch bei WHF werden wir noch die verbliebenen Soft-Cover als Hardcover sehen, evtl. fließen davon aber auch schon welche in eine gemunkelte neue Edition

Für Warhammer 40k halte ich ein Update aller noch verbliebenen Softcover (sind ja nur noch drei) bis Ende des Jahres für machbar, wobei dann kommendes Jahr bei 40k Ebbe herrschen würde, selbst mit nem Haufen Erweiterungen. Könnte aber natürlich gut sein, das GW bewusst dann Fantasy mehr stärkt und wir bei 40k nur im Quartalsabstand Kampagnenbücher bekommen, evtl. mit limitierten Boxen (siehe Sanctus Reach).
 
Aber wieso denn? Der Weltraum-Khemri-Fluff gibt doch sooo viel mehr her.:cat:

Finde ich auch.

Ich persönlich fand den originalen Fluff, wo die Necrons nur gesichtslose Schergen der C'Tan sind, schon ziemlich dröge.

Da ist die neue Variante mit dem einzelnen unabhängigen Lords und Untergebenen, die noch ihren freien Willen haben doch wesentlich ansprechender. Es erlaubt doch mehr Vielfalt und Freiheiten bei der Hintergrundgestaltung der eigenen Armee. Wobei man ja auch sagen muss, dass der Codex durchaus noch die formlose Masse für einzelne Gruftwelten zulässt, wenn man dies wünscht.
 
Naja mehr Möglichkeiten vielleicht, aber mir hat der alte Fluff auch besser gefallen, Necrons als das Ultimative, kalte, gefühllose, berechnende Böse, (mit sehr tragischem Schicksal) dessen einziges ziel ist alles Leben auszulöschen, da konnte man wirklich mal von Böse reden, selbst die Tyraniden waren daneben nett immerhin wollen die ja nur was zu essen.

Jetzt ist es eigentlich nur ein ganz normales Xenosvolk das seinen vergangenen Herrschaftsanspruch geltend macht, nicht mehr, nicht weniger, da unterscheiden sie sich wenig von den Eldar.

Aber ein zurück wird es nicht geben, daher lohnt es sich eigentlich auch nicht darüber zu reden 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden Metaltyraniden gegen Metalleldar getauscht, das mag schon sein.
Dennoch verachte ich den neuen Fluff, weil er sovieles zum Sidekick degradiert und Necrons über alles hebt mit High-Tech vor 60.000.000 Jahren.
Ob es nun Anti-Psioniker-Technologie, galaxieweite Teleportation oder Astrologie... äh Sternen-Wahrscheinlichkeitsrechnung ist.
Srsly-Wtf?! Da waren der lebensessenzerntende Fluff aus dem Necron Codex von 2004 der ziemlich gut auf dem In Nomine Imperatoris Fluff aufbaut irgendwie gelungender als Tomb Kings in Space...

Dass davon nichts zurückkommt ist mir klar, aber das fand ich alles in allem den schlechtesten Move den GW je gemacht hat.
Schlechter als die Revision des SDC und schlechter als die Einführung der Tau. Und wenn ich das sage soll das schon was heißen. 😉
 
Mir wäre ein Entwicklung des Necron-Fluffs parallel zu James Cameron's Terminator lieber gewesen. Mehr in Richtung Maschinenbau und Fabriken die ohne ihre Aufseher ihre Arbeit bis in alle Ewigkeit fortsetzen und bei ihrem Handeln einer eingeschränkten aber rationalen, tödlichen Logik folgen, die nicht in Frage gestellt werden kann weil das bei ihrer Erschaffung nicht vorgesehen war. Das Erhalten der eigenen Art durch Reparaturen und das Überleben durch 'Fortpflanzung' mithilfe von Fabriken lässt viel Raum für SciFi-typische Seitenhiebe auf die Menschheit und bietet eine gute Grundlage für die Thematik 'Seelenlose Roboter' anstelle von 'Untote im Weltraum'
 
Auch wenn wir hier sehr ins off-Topic abdriften noch ein paar Gedanken dazu:

Die Necrons als Antithese des Tyraniden im alten Hintergrund hatten schon etwas reizvolles. Es war zumindest bezeichnend, dass das Schwarmbewusstsein immer einen großen Bogen um aktive Gruftwelten gemacht hat. Dazu kam dann noch, dass einer der 4 verbleibenden C'Tan mit dem Maschinengott des AdMech identisch sein soll und damit das Imperium seit mindestens 10000 Jahren in seinem Sinn manipuliert. Darüber hinaus find ich die Necrons mit ihrem einzigen Zweck der Seelenernte für die verbliebenden C'Tan aber immer etwas langweilig, vor allem da es außer dem 2 C'Tan-Modellen eben so gar keine Individuen gab.

Wie bereits gesagt finde ich den geänderten Fluff, der sich eben klar an die Fantasy-Gruftkönige anlehnt irgendwie bunter und charaktervoller. Aber ich kann die Kritiken auch verstehen. Im Vergleich zum alten Hintergrund stellt der neue einen krassen 180 Grad U-Turn dar. Und GW hat es gleich etwas übertrieben, wenn man sich mal so einen ziemlich "goofygen" Charakter wie Trayzin ansieht, der einer Inquisitorin ins Gesicht lacht und auch für mich zu humorvoll rüberkommt. Auch nimmt es den Necrons doch etwas von deren Drohpotential, wenn man sich auf einmal mit denen verständigen kann und sich die Roboteranführer denn doch als sehr fehlbar bzw. überheblich erweisen.

Nun, die Aussage, dass man im Prinzip Roboter-Tyraniden gegen Roboter-Eldar ausgetauscht hat kann man zumindest nicht von der Hand weisen...
(Aber wie gesagt, der alten Fluff hat mich eben nie so wirklich angesprochen.)
 
Mich hat am alten Fluff vor allem der Teil über die Necrontyr angesprochen und dass nach dem Seelentransfer eben nur noch der Neid und der Hass auf alle anderen Lebensformen übrig geblieben ist. Ich fand das auch gar nicht schlimm, dass es keine/kaum Individuen gab. Gerade deswegen hatte ich ja nach Eldar mit Necrons angefangen! All die BCM, Exarchen und Ausrüstungsoptionen ... da liebte ich auf einmal meine Necrons. Simpel ein Mono mit ein paar Phalanxen Krieger. Ein paar Desis drüber gestreut für Fernkampf und ein Lord mit geiler Ausrüstung, oder din C'tan der mächtig genug war um die Defizite der nicht spezialisierbaren Standardtruppen auszugleichen.

Und vom Fluff immer ein klares Ziel vor Augen:
TOD ALLEN LEBENSFORMEN !
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wir hier sehr ins off-Topic abdriften noch ein paar Gedanken dazu:

Die Necrons als Antithese des Tyraniden im alten Hintergrund hatten schon etwas reizvolles. Es war zumindest bezeichnend, dass das Schwarmbewusstsein immer einen großen Bogen um aktive Gruftwelten gemacht hat. Dazu kam dann noch, dass einer der 4 verbleibenden C'Tan mit dem Maschinengott des AdMech identisch sein soll und damit das Imperium seit mindestens 10000 Jahren in seinem Sinn manipuliert. Darüber hinaus find ich die Necrons mit ihrem einzigen Zweck der Seelenernte für die verbliebenden C'Tan aber immer etwas langweilig, vor allem da es außer dem 2 C'Tan-Modellen eben so gar keine Individuen gab.

Ich will nicht bestreiten das etwas am Necron fluff geändert wurde aber soweit ich mich erinnere war der alte Necron fluff Größtenteils aus der Sicht des Imperiums geschrieben. Der jetzige ist aus der Necron Sicht. Allein daher mag es schon Unterschiede geben vielleicht waren die Necrons schon damals im alten Fluff schon selbstständige Individuen. Nur haben das die Imperialen nicht bemerkt. Die Imperialen sind ja nicht sehr bekannt dafür sich sehr um Kultur der Aliens zu Interessieren. Einzig wie man sie am besten vernichten kann. 😀

Und btw. der 4te C´tan soll nicht nur mit dem Omnisah identisch sein er ist es. Der Imperator hat den Drachen selbst tief im Mars eingespert und später dafür gesorgt das dort Menschen Siedeln damit der Drachen sie beeinflussen kann (Wissen um Technik). Das war schon alles so geplant.

Ich denke aber das die Necrons den Drachen Liebend gern vernichten würden. Zumindest nach dem heutigen Fluff.
 
Finde den neuen Fluff eigentlich auch ganz ok, aber das ist wie gesagt Geschmackssache (kann dafür mit dem Dämonenfluff nicht viel anfangen, den andere aber voll i.o. zu finden scheinen)...


Was mich an den Necrons ein wenig stört ist, dass bei ihnen (wie auch bei den meisten anderen Armeen) die Rückgrateinheit (in ihrem fall Nacronkrieger) eher zweite Wahl ist - bei den Necrons kommt hinzu, dass mir die Modelle von eben diesen nicht gefallen (zu Obeinig, zu große Waffen zu kalifornisch...


Selbst die alten Therians von AT43 finde ich stilistisch schöner...
 
Tja, und ich hab schon immer sämtlichen GW Fluff von den Necrons großzügig ignoriert, weil es immer einige Aspekte gab, beim neuen wie beim alten Fluff, die ich einfach nur dämlich fand. Sternenvampire? Orly?

In meinen Augen sind Necrons ein altes seelenloses Maschinenvolk, das sich nun wieder erhebt um einer uralten Unbekannten Programmierung zu folgen. Die genauen Ziele sind unklar und mysteriös und somit bleiben Necrons für mich unnahbare Roboter - seelen- und emotionslos! Auf jeden Fall mit viel Flair der Terminator Filme.

So ein bisschen wie Tyraniden und Aliens, nur halt mechanisch...

Das ist ja wchöne an Kopfkino, jeder, wie er will ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.