40k Diskussion - Neue Blood Angels 10. Edition

Naja.. ich denke das das der trend für die SM Orden Momentan ist. Ein bis zwei ordens spezifische Units, Helden Updates, Zusatzgußrahmen. Wird bei Space Wolves sicherlich ähnlich laufen. Mal sehen was bei BT kommt, die hatten ja letzte edition schon recht umfangreiches update mit crusader primaris
Leider ist das so..... Aber man kann ja hoffen.😏
 
Da die BT in 11/2021 den ersten Upgrade-Satz der "neuen Generation" bekommen haben, gehe ich - wie bei den Sororitas und den GSC - eher von einem Charakter zzgl. neuer Codizes als von einem Army-relaunch aus.

Aber da auf dem Upgrade keine Primaris-Terminatoren-Bitz drauf sind, wie bei den DA letztens und den kommenden BA, könnte man berechtigt träumen... ? 😉
 
Naja.. ich denke das das der trend für die SM Orden Momentan ist. Ein bis zwei ordens spezifische Units, Helden Updates, Zusatzgußrahmen. Wird bei Space Wolves sicherlich ähnlich laufen. Mal sehen was bei BT kommt, die hatten ja letzte edition schon recht umfangreiches update mit crusader primaris etc.
Naja mal ehrlich, was soll da auch mehr kommen? Unterm Strich sind es alles nur Space Marine Orden. Klar hat jeder Orden seine Eigenheiten und eigenen Einheiten laut Fluff, aber auch vieles gemeinsam.

Finde das voll ok, wenn das die Marschrichtung wird und diese Ordenspezifikationen nur über Zusatzgussrahmen und ggf. Heldenmodelle gewählt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Kroatos
Solange die Zusatzgusrahmen vom Inhalt her gut sind, bzw die neuen Minis habe ich damit auch weniger ein Problem. Aber ich denke viele Leute, ich sehe das ja auch, finden das bei den neuen Sachen eindach etwas Liebe zu den entsprechenden Orden fehlt... (?)
Naja, ich bin mit den neuen Dark Angeks kram zufrieden ??
 
Naja mal ehrlich, was soll da auch mehr kommen? Unterm Strich sind es alles nur Space Marine Orden. Klar hat jeder Orden seine Eigenheiten und eigenen Einheiten laut Fluff, aber auch vieles gemeinsam.

Finde das voll ok, wenn das die Marschrichtung wird und diese Ordenspezifikationen nur über Zusatzgussrahmen und ggf. Heldenmodelle gewählt wird.
Das ist halt eine Gratwanderung die seit bestehen verschiedener Spacemarine-Orden existiert. Genauso wie die Frage danach, wie minimalistisch oder opulent so ein Spacemarine nun gestaltet sein soll. Nach den "Klimmbimm"-Editionen, in denen jeder Spacemarine überdesigned war, haben wir nun wieder minimalistischere Spacemarines für die einige Updates reichen. Da hat dann nicht mehr jeder Blood Angel 3 Blutstropfen an 5 Stellen der Rüstung.

Naja, ich bin mit den neuen Dark Angeks kram zufrieden ??
Ich liebe die Black Templars in ihrem neuen Design - hier wäre ein Updaterahmen für Gravismarines jedoch ganz nett. Gleichzeitig finde ich die Dark Angels auch genial. Die Blood Angels finde ich nun auch nicht so verkehrt.

Beim Charakter für Black Templar frage ich mich jedoch, wer das sein sollte. Ne Neuerfindung ist immer eine Option, war doch aber zumindest seit der Spacemarine-Welle aus der 8. Edition dann doch eher die Seltenheit. Oder wollen die uns einen Tankred als Redemptor bringen 😀
 
Ich mag das schlichte Design des Captain, jedoch fehlt mir der taktische Stein.

So sieht er eher aus wie ein Sergeant eines Taktischen Trupps.
Hättest du dir die hier mal geholt, als es sie noch gab. 😎


Aber jetzt mal ehrlich, sowas kann man sich mit der Bitzbox auch selber bauen. Muss ja nicht gleich ein Knight sein wie bei Perturabo.
 
Der Captain ist schon ziemlich gut geraten. Vor allem auch mit einigen Waffen- und Rüstungsoptionen. Ist ja bei GW nicht immer üblich. Der kommt mir sicher einmal ins Haus.

Der neue Sanguiniuspriester ist aber sehr wenig Blood Angels like. Eher wie ein regulärer Apo, dem man einen BA Schulterpanzer und einen Held verpasst hat. Schade, da fand ich den alten First Born Prister aus Plastik schöner.

@Jumppack:
Ja, wäre auch nice gewesen, aber denkt mal daran, dass die Blood Angels früher ein Codextreuer Orden waren, also nicht mehr Sturmtrupps eingesetzt haben als andere Orden.

Allerdings habe ich selber mittlerweile den Überblick verloren, ob die alte Struktur des Codex Astartes heute überhaupt noch gilt. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass GW die Rückkehr Guillimans auch dazu genutzt hat, die alte Struktur der Gefechtskompanien (60 taktische Marines bzw. Linientruppen, 20 Sturmmarines bzw. Nahkämpfer und 20 Unterstützungsmarines bzw. schwere Supporter vollkommen aufgegeben hat und heute eher "Die Orden können aufstellen was sie wollen" gilt.
 
Ich habe das auch nicht so richtig mitbekommen aber ich glaube das die Gefechtskompanie Struktur noch bestand hat und nur erweitert wurde durch die Primaris, ich meine so ähnlich hies es damals bei der Einführung. Aber sicher bin ich mir nicht. Werde mir demnächst mal den lore Teil im SM Codex durchlesen, vielleicht steht es da genauer.
 
Der neue Sanguiniuspriester ist aber sehr wenig Blood Angels like. Eher wie ein regulärer Apo, dem man einen BA Schulterpanzer und einen Held verpasst hat. Schade, da fand ich den alten First Born Prister aus Plastik schöner.
Ich verstehe die Gefühle der Hobby-Veteranen, die ja auch hier teilweise als Untertöne á la "die Firstborn sind ikonischer/besser designed" auftauchen, aber als jemand der sich hier erstmals mit den Blood Angel-Minis und Ihrem Orden/Ihrer Lore auseinandersetzt, finde ich den Primaris jetzt gar nicht so schlecht getroffen.

Gehen wir davon aus, dass der Primaris möglicherweise als Greyshield (unnumbered sons of the genetic line of Sanguinius) zu den BA stieß, hat er definitiv keine mastercrafted power armour, sondern nur die Standardrüstung, zur Verfügung. Die Apo-Zusatzausrüstung passt, das Narthecium ist einfach nur im eingefahren Zustand dargestellt.



1722944450304.jpeg
1722944711254.jpeg

Der Primaris ist proportional größer und das Kettenschwert nur einschneidig, aber zumindest auch keins von der Stange (Parierbügel). Ob der Kelch nur für den Gürtel oder auch in die Hand zu kleben geht, wird der demnächst aufkommende Teile-Breakdown zeigen. Okay, es ist eher ein Talar als eine Robe, aber mir gefällt's...?