40k Diskussion - Neue Emperors Children?

Ohne diese Fahrzeuge fühlen sich die EC mehr nach ner Bande an als Fragmente einer einst riesigen SM Legion.
Es wäre doch garkein problem gewesen die Fahrzeuge mithilfe Copy & Paste in alle Legionen einzufügen.
Bis zur Rückkehr der Primarchen war das ja auch hauptsächlich so. Die Schlacht im obigen Absatz passt vermutlich eher zu den Horus Heresy Modellen. Dann krankt es nicht nur an Predatoren und Vindicatoren. Da kannst du dann den ganzen Heresy Fuhrpark aufführen, den es dann hoffentlich in einem Index gibt.

Ich hätte mir auch lieber einen Schallpred gewünscht als zufällige Auswahlen aus dem CSM-Codex.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Bis zur Rückkehr der Primarchen war das ja auch hauptsächlich so. Die Schlacht im obigen Absatz passt vermutlich eher zu den Horus Heresy Modellen. Dann krankt es nicht nur an Predatoren und Vindicatoren. Da kannst du dann den ganzen Heresy Fuhrpark aufführen, den es dann hoffentlich in einem Index gibt.

Ich hätte mir auch lieber einen Schallpred gewünscht als zufällige Auswahlen aus dem CSM-Codex.
In den Fabius Bile Romanen die ja Zeitlich weit entfernt von den HH Spielen, haben die auch einen Stormbird im Einsatz.
Generell bekommt man da den Eindruck das die EC durchaus in größeren Verbänden argieren, die mehere Hundert Mann stark sind.
In einen der Bücher greifen die sogar ein Weltenschiff an.
Auch ein EC Dreadnought kommt dort vor.

Im Vergleich dazu wirkt die Armee aus dem Codex einfach schon arg limitierd.


Edit: Auch wenn ich es nicht geschrieben habe, möchte ich nur vorbeugend Klarstellen
Ich sage nicht, das die aufstellbare EC Armee unfluffig is. Sie kann so ohne Probleme in der Lore vorkommen.
Was ich sage is, das man einige Beispiele von EC Armeen aus der Lore damit schwerlich darstellen kann.
Das is in meinen Augen einfach ärgerlich, und wie ich finde ohne jede Notwendigkeit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon und Kira
Btw einige Datasheets sowie alle Detachments sind geleaked, wie immer gilt, Google selbst, ich poste es hier nicht 😉

Fulgrim wird n Viech, jede Einheit die er anschießt oder haut kriegt bis zum Ende des Spiels JEDE Command Phase W3 Mortals auf ne 4+
Witzig ^^

EDIT;
Holy Crap, Flawless Blades sind krank...
Mit Lucius drin, statistisch:
10x DS -3 D2
+
4x DS -3 D3
Wunden!
Gegen ALLES!
Auch gegen nen Baneblade.
Dazu noch ne Prise Sustained oder Wound-Rerolls drauf streuen mit nem Detachmentbonus, die Jungs rasieren alles weg was keinen Invuln hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal die Hauptparameter für GW bei diesen Codizes sind seit einiger Zeit Spielthema und Übersichtlichkeit. Die EC sollen auf eine bestimmte Art und Weise gespielt werden und die Liste nicht zu aufgebläht sein, um Punktekosten und Sonderregeln je nach den Ergebnissen der diversen Turniere möglichst einfach anzupassen.

Die EC sehen nach einer zumeist elitären Infanteriearmee aus mit Fokus auf Nahkampf und Feuerkraft durch Noisemarines. Sie scheinen auch so recht fix unterwegs zu sein, die Detachements mit Transportfahrzeugen oder Dämonen ändern sicher die Armeezusammenstellung etwas, aber nicht das Grundthema. Auf weitergehende Feuerunterstützung (Predator, Vindicator, Forgefiend, Geißel) oder langsamere Einheiten (Kultisten, Helbrute) wird offenbar bewusst verzichtet. Heldrake und Maulerfiend sind recht schnell, daher passen sie - und Chaosbruten tun das sowieso immer, ohne irgendwo rauszustechen.

World Eaters haben Predatoren, Forgefiend und Geißel sowie eigene Kultisten. Allerdings haben sie keine flexiblen taktischen Marines und keine Fernkampf-Infanterie, die deren Rolle übernehmen können.

Aber ja, ich hätte mir auch coole BDSM-Kultisten wie auf dem Cover gewünscht... ?
 
  • Like
Reaktionen: Kickeric
Ich schätze mal die Hauptparameter für GW bei diesen Codizes sind seit einiger Zeit Spielthema und Übersichtlichkeit. Die EC sollen auf eine bestimmte Art und Weise gespielt werden und die Liste nicht zu aufgebläht sein, um Punktekosten und Sonderregeln je nach den Ergebnissen der diversen Turniere möglichst einfach anzupassen.
Mooooment. Dem stehen 6 Kontingente klar entgegen. Und gerade hier nervt es mehr, wenn so etwas angefasst werden muss, wie es bei den Dark Angels nötig war. Die wenigsten ärgern sich wohl über Punktanpassungen.
In den Fabius Bile Romanen die ja Zeitlich weit entfernt von den HH Spielen, haben die auch einen Stormbird im Einsatz.
Einen. Ich habe bei Fabius eine Bildungslücke, die ich noch schließen möchte. Aber im Moment wird er ja noch über den Codex CSM dargestellt. Was den Hintergrund angeht, kann beides stimmen, in Eisenhorn sind es paar versprengte EC und es wurde als krasses Ding verkauft, dass Mortarion am Beginn der Seuchenkriege so viele Legionäre hatte.

Ich vermute dahinter etwas weitaus trivialeres - Perspektivisch müssen Predator usw einfach einer Fortentwicklung der Range zum Opfer fallen. An der Trennung der Systeme wird gearbeitet und die Möglichkeit hier Horus Heresy Produkte zu nutzen ist nicht gewünscht. Zumindest macht es bei AOS und TOW den Anschein, dass es unerwünscht ist.
 
Mooooment. Dem stehen 6 Kontingente klar entgegen. Und gerade hier nervt es mehr, wenn so etwas angefasst werden muss, wie es bei den Dark Angels nötig war. Die wenigsten ärgern sich wohl über Punktanpassungen.

Einen. Ich habe bei Fabius eine Bildungslücke, die ich noch schließen möchte. Aber im Moment wird er ja noch über den Codex CSM dargestellt. Was den Hintergrund angeht, kann beides stimmen, in Eisenhorn sind es paar versprengte EC und es wurde als krasses Ding verkauft, dass Mortarion am Beginn der Seuchenkriege so viele Legionäre hatte.
Das ist nichts Neues, schon im Codex Chaos (2.) waren die Legionen weitestgehend aufgelöst, erste Kandidaten waren EC, danach folgten TS und WE, für WE war das entscheidende Event sogar fluffmäßig beschrieben -> Kharn the Betrayer
 
Das ist nichts Neues, schon im Codex Chaos (2.) waren die Legionen weitestgehend aufgelöst, erste Kandidaten waren EC, danach folgten TS und WE, für WE war das entscheidende Event sogar fluffmäßig beschrieben -> Kharn the Betrayer
Ist mir bekannt. Das neue war, dass für die Deathguard mit Beginn der 8. genau das Gegenteil erklärt wurde.
 
Ist mir bekannt. Das neue war, dass für die Deathguard mit Beginn der 8. genau das Gegenteil erklärt wurde.
Nö, dass Mortarions Legion noch über den größten Zusammenhalt unter den Verräterlegionen verfügt, steht auch schon im 3.5 Codex bzw. den Index Astartes, hier war nur neu, dass Typhus trotz seiner Vergehen und Vorlieben als Teil innerhalb der Befehlskette der Legion operieren muss, sich Mortarions Befehlen fügt. Über Größe oder Anzahl von aktiven Kriegern wurde zuvor nie gesprochen, einzig zum 1. Armageddonkrieg kam die Zahl von 50.000 Berserkern unter Angron auf...
 
Es fehlen doch einige Dämonen. Das nährt die Hoffnung, dass es doch wieder einen reinen Chaosdämonencodex geben wird.

Ja, dabei fand ich eigentlich das Gerücht mit der Aufteilung sehr sympathisch, reine Dämonen haben schon seit ihrer Einführung in der 4. begrenzt viel Sinn ergeben.
 
Einen. Ich habe bei Fabius eine Bildungslücke, die ich noch schließen möchte. Aber im Moment wird er ja noch über den Codex CSM dargestellt. Was den Hintergrund angeht, kann beides stimmen, in Eisenhorn sind es paar versprengte EC und es wurde als krasses Ding verkauft, dass Mortarion am Beginn der Seuchenkriege so viele Legionäre hatte.

Ich vermute dahinter etwas weitaus trivialeres - Perspektivisch müssen Predator usw einfach einer Fortentwicklung der Range zum Opfer fallen. An der Trennung der Systeme wird gearbeitet und die Möglichkeit hier Horus Heresy Produkte zu nutzen ist nicht gewünscht. Zumindest macht es bei AOS und TOW den Anschein, dass es unerwünscht ist.
Darum geht es ja: Du findest in der Lore Beispiele für kleine EC-Banden und eben Formationen aus mehreren hundert ECs, die einem Ziel folgen.
Es gibt sogar ein Beispiel, in dem eine relativ kleine Gruppe von ECs Predatoren nutzen, so als müsste nicht erst eine kritische Masse überschritten werden, damit diese auf einmal von ihnen genutzt werden könnten.

Dass diese Veränderungen irgendwelche Verkaufs- oder Marketinggründe haben, ist ja sehr wahrscheinlich.
Aber das muss einem halt nicht gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Ist ja nicht wirklich neu,Atreides bei Dune/Hohlbein "Töchter des Drachen/Thron der Libellen,Battletech usw greifen auf Schallwaffen in verschiedenen Distanzen zurück.
Allerdings finde ich nicht besonders intuitiv dem "Flammenwerfer" und der "Laser/Plasmakanone" die eigentlich etabliert ist, die selbe Reichweite zu geben.?
So habe ich die jedenfalls von meinem Kumpel immer um die Ohren gehauen bekommen.??
 
Mhm, gerichteter Schall über lange Strecken geht mit etwas SciFi zwar, ist aber nicht so intuitiv. Das SciFi braucht man schon zur Erklärung, warum das überhaupt eine, und insb. genau diese (welche auch immer es jeweils ist) Schadenswirkung haben soll.
Unterschätze das mal nicht. Wenn die Macarena, Crazy Frog, Schnappi oder Last Christmas raushauen ist definitiv eine Schadenswirkung zu erwarten.
 
oder Last Christmas raushauen ist definitiv eine Schadenswirkung zu erwarten
... und damit auch noch zutiefst sadistisch.??

gibt es bereits Schallwaffen die auf 1km kommen (LRAD), d
Wenn man die Wirkung potenziert ist es definitiv Waffentauglich, obwohl Übelkeit, Orientierungslos und Schwindelig momentan eher zu Nurgle passen.??
Ich mag ja Themenarmeen,finde die Liste aber bisher ziemlich dürftig .
Ob da noch etwas nachkommt??
 
  • Haha
Reaktionen: Graktan