Fantasy Diskussion - Neue Middle-earth SBG Edition angekündigt

Besteht diese willkürlichkeit evtl. darin das die Modelle nach Verkaufszahlen und Produktionsablaufsplanung ausgesucht wurden?
Unwahrscheinlich, wirst du aber niemals heraus finden. Die Zwergenarmeen sind theoretisch sehr bloated. Ich glaube auch nicht, dass sich Waldelben des Düsterwalds besser verkauft hätten als Haradrim. Speziell die waren sehr unbeliebt und sehr teuer.
 
Ich glaube auch nicht, dass sich Waldelben des Düsterwalds besser verkauft hätten als Haradrim.
Sie scheinen halt doch irgendwie fast nur das raus zu nehmen, was in Buch und vor allem Film nicht vor kam. Die Düsterwald Elben kamen definitiv vor, so wie sie verkauft werden bis halt auf Thranduil auf Pferd, weshalb der auch fliegt.
Von den Haradrim gab's außer den Mumakil und nen paar Fußsoldaten nix zu sehen. Das deshalb nen Großteil irgendwelcher Stämme von dort gehen darf erscheint mir hier nur konsequent.
Das einzelne Modelle, welche im Buch vorkamen aber vermutlich im Film nicht sonderlich hier auch gehen müssen, ist angesichts eines Fokus auf die Filme vertretbar, auch wenn es sich nicht richtig anfühlt.

Ich könnte mir vorstellen das ein weiterer Grund bei der Entscheidung, welche Modelle/Völker gehen müssen auch mit den dadurch summierten freiwerdenden Produktionskapazitäten für neues zu tun hat.
 
Eisenwache, Khazadwache, Zwergenwaldläufer? Zumal die ganze Story um Durin ohne die Option auf Balin zeitlich genauso wenig passt wie Eorl der Junge. Der fliegt raus.

Düsterwaldelben Wächter? Bei deren Reitern bin ich mir gar nicht sicher. ?

Da ist einiges aus den Büchern gegangen. Und meine Erwähnung der Zwerge heißt auch nicht, dass ich möchte, dass was geht. Aber hier wird halt auf ne Cashcow gesprungen, womit die sie beim Hobbit schon daneben lagen.
 
Khazadwache, Zwergenwaldläufer
Die sind meine ich weder in den Büchern, noch in den Filmen vorgekommen, wenn gleich deren Existenz in Mittelerde logisch ist/war.
Sofern diese aus den Eisenbergen stammt, wäre ein Entfernen merkwürdig, aber sie haben auch im Buch bzw. In den Filmen keine namentlich Erwähnung gefunden.

Zumal die ganze Story um Durin ohne die Option auf Balin zeitlich genauso wenig passt wie Eorl der Junge.
Was haben Durin und Balin miteinander zu tun? Soweit ich weiß, gab es keinen Durin mehr zu Balins Lebzeiten.
Wenn Eorl rauskriegen ist das nur gut, der ist ja bestenfalls als Legende und Namensgeber für die Eorlingas erwähnt worden.
Düsterwaldelben Wächter? Bei deren Reitern bin ich mir gar nicht sicher.
Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob es die im Buch/Film überhaupt gab 😀
Ich vermute mal das die, sofern dazu gedichtet, deshalb drin bleiben, damit die einzige Kavallerie Option erhalten bleibt aus Balance Gründen.

Das Kühe, ob nun Cash oder Muhh, nicht gut für den Verbraucher sind ist klar. Das ein Unternehmen diese trotzdem melkt und verwurstet ist ebenso klar. Ich denke das größere Problem ist hier wieder einmal, dass GW eine lange existierende Range antastet, anpasst, verändert und mehr an cineastischen Vorbildern orientiert (Modelle 1 zu 1 zum bald erscheinenden neuen Film als Beispiel). Und natürlich erhoffen sie sich dadurch Geldgewinn, sie sind immerhin ein Wirtschaftsunternehmen.
Ich finde halt nur, dass die Veränderungen, mit Ausnahme der komplett gestrichenen Völker/Stämme, überschaubar ist und weitestgehend nachvollziehbar. Zudem versuchen sie neue Produkte (wie z.B. zum neuen Film) von ihrer Art her maximal anschlussfähig zu machen und den Stil weitestgehend zu erhalten. Und das finde ich sehr löblich. Bei AOS z.B. ist das nicht so. Da sind die ersten beiden Editions Stormcast rein optisch schon nicht mehr anschlussfähig mit den jetzigen und fliegen (zumindest aus offiziellen Turnieren etc.), nur um mal ein Gegenbeispiel von GW zu nennen 😉
 
Die sind meine ich weder in den Büchern, noch in den Filmen vorgekommen, wenn gleich deren Existenz in Mittelerde logisch ist/war.
Das ist ja der Witz und der Punkt den ich machen wollte. Die Modellen wurden nicht entfernt, die sind noch drin.
Sofern diese aus den Eisenbergen stammt, wäre ein Entfernen merkwürdig, aber sie haben auch im Buch bzw. In den Filmen keine namentlich Erwähnung gefunden.
Die wurden auch nicht entfernt und sind derzeit ein Teil der Armeeliste von Khazad dum.
Was haben Durin und Balin miteinander zu tun? Soweit ich weiß, gab es keinen Durin mehr zu Balins Lebzeiten.
Wenn Eorl rauskriegen ist das nur gut, der ist ja bestenfalls als Legende und Namensgeber für die Eorlingas erwähnt worden.
Na, so einfach ist das nicht. Derzeit hast du mehrere Zwergenlisten - die der Eisenberge und die von Khazad dum. Du kannst letztere mit Durin spielen oder mit Balin. Da ist der Zusammenhang. Es geht um die Auswahlen. Die Eisenberge haben Speere, Reiter usw., die anderen haben Tunnelkampfteams und Khazad- und Eisenwachen und Waldläufer.
Eorl lebte um 2500 d.Z. Durin der sechste, also der den es als Modell gibt und der vom Balrog erschlagen wird (Durins Fluch) starb 1980 d.Z. Also knapp 500 Jahre vor Eorl. Gamesworkshop leistet sich also eine komplette Zwergenrange mit haufenweise erfindungen, damit du den "legendären" Kampf mit dem Balrog darstellen kannst, aber keinen Einzelhelden den du mal eben mit Rohan spielen kannst. Die Armeeliste der Zwerge um Durin kannst du aber auch nicht mehr problemlos im späteren dritten Zeitalter spielen, weil Balin fehlt.
Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob es die im Buch/Film überhaupt gab 😀
Ich vermute mal das die, sofern dazu gedichtet, deshalb drin bleiben, damit die einzige Kavallerie Option erhalten bleibt aus Balance Gründen.
Nein, Düsterwaldelbenwächter sind eine Erfindung aus der "Legionen von Mittelerde"-Zeit. Damals gab es die Düsterwaldeleben-Liste bereits, allerdings komplett ohne Kavallerie. "Balance" halte ich für übertrieben. Es ist eine Frage wie du die Fraktion gestaltest. Ging bei Khazad Dum ohne Speere und Kavallerie. Lustigerweise hat man bei Rohan die Option rausgenommen, die sinnvoll ohne sich traurig zu machen zu Fuß zu spielen (Grimbold).

Inwiefern das Design der neuen Modelle zum Design der Range passt, ist zu diskutieren. Der neue Lootork ist für einen Ork eigentlich viel zu groß. Da gibts passendere 3D-Drucke
Hammer-Modell, habe den gestern erst bekommen.

Was ich halt nicht verstehen mag ist, wie man Harad, eine Fraktion, die im späteren 3. Zeitalter spielbar und relevant ist, bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, während man sich eine Zwergenliste gönnt, die praktisch zu 100 Prozent erfunden ist. Das Feedback in der Community reicht ja auch von "ja, werden die sich vielleicht was bei gedacht haben" bis hin zu Fassungslosigkeit. Gerade Erkenbrand und Grimbold lassen Leute grübeln.

Gerade im MESBG-Bereich hat GW auch nicht so viele Youtuber an der Hand, die sich auffällig positiv äußern würden.
 
Okay, jetzt kann ich das mit den Zwergen und Eorl nachvollziehen, also deinen Standpunkt. Die Gegenüberstellung mit Harad finde ich hier auch sehr nachvollziehbar. Sonniger wäre es ja, wenn Balin eine andere Modellrange als das "neue" Khazad Dum hätte, dann wäre zumindest dieser Wiederspruch weitestgehend aufgehoben.
Ich kann mir bei der Durin und Khazad dum Geschichte noch vorstellen das sie dir noch drin lassen, um sie irgendwann an das Khazad dum aus "Die Ringe der Macht" anzupassen. Da ja bereits jetzt filmischen in dem Zusammenhang zu sehen war, wären sie hier fast wieder im Rahmen ihrer Aussage.

Grimbold und Erkenbrand hätten sie ruhig drin lassen sollen, die finden ja auch Erwähnung.

Mit den Düsterwald Reitern bin ich mir grad uneins. Mich persönlich stört es nicht wenn sie bleiben, aber aus Gründen der Nachvollziehbarkeit und mit deren relativ eingeschränktem Nutzen hätten sie die auch ruhig rausnehmen können, insbesondere wenn/da total erfunden.

Mit der Anschlussfähigkeit neuerer Modelle zielte ich eher auf die neuen Rohan Modelle ab. Den Ork hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm ^^
 
Ich kann mir bei der Durin und Khazad dum Geschichte noch vorstellen das sie dir noch drin lassen, um sie irgendwann an das Khazad dum aus "Die Ringe der Macht" anzupassen. Da ja bereits jetzt filmischen in dem Zusammenhang zu sehen war, wären sie hier fast wieder im Rahmen ihrer Aussage.
Oh, vorsicht mit dem Durin 😀

Der Durin aus die Ringe der Macht ist Durin der Vierte und sein Vater Durin der dritte. Die Serie spielt im zweiten Zeitalter und da sollte es eigentlich noch keinen Streit mit einem Balrog geben, auch wenn die Serie das anders handhabt... 😀

Grundsätzlich ist das bei Tolkien ja so, dass Durin siebenmal wiedergeboren wird und die Linie der Zwerge dann endet. Hängt bisschen mit der Schöpfung der Zwerge als denkende Wesen ab. Diese stammen nämlich nicht von Iluvatar, sondern von Aule. Dieser war ungeduldig, wann die Kinder Iluvatars, also die Elben (und Menschen) nun kämen und schuf die Zwerge. Auf Geheiß von Iluvatar sollten diese jedoch bis nach der Ankunft der Elben schlafen. Nach 6 Wiedergeburten soll er die Zwerge zurück nach Moria/Khazad Dum führen wo sie dann aussterben werden (weswegen es heute keine Zwerge mehr gibt).
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Das mit den verschiedenen Zwergenlisten ist ohnehin totaler Unsinn von GW. Es ist ja nicht so, dass es da tatsächlich verschiedene Zwergenvölker oder separate Zwergenreiche gibt. Es gibt ein Zwergenvolk und zwischen den verschiedenen Zwergensiedlungen gab es immer reichlich Austausch. Ich sehe keinerlei Grund wieso Blaue Berge, Khazad-Dum, Erebor, Graue Berge, Eisenberge und Gundabad-Berg nicht auf die gleichen Einheiten zugreifen können dürfen. Und wenn ich mir die Geschichte von Durin VI. bis Thorin III. ansehe, dann war da jede größere Gebirgsfestung der Zwerge mal die Hauptstadt der Zwergenkönige. Natürlich bis auf Gundabad. Den holt sich Thorin III. ja dann erst im vierten Zeitalter zurück. Hier jetzt also bei einer "Zwergenfraktion" irgendwo einen spezialisierten Truppentyp anzusiedeln, den es sonst bei keiner anderen "Zwergenfraktion" gibt, ergibt gar keinen Sinn.
 
ch sehe keinerlei Grund wieso Blaue Berge, Khazad-Dum, Erebor, Graue Berge, Eisenberge und Gundabad-Berg nicht auf die gleichen Einheiten zugreifen können dürfen.
Das kann man aber auch auf alle Menschenvölker anwenden. Zumindest auf alle Nachfolger Numenors also auch die Reiche des Bösen. Letztlich ist Tolkien in seinen Büchern derart vage, wenn es um Bewaffnung und sonstige Ausrüstung der einzelnen Völker angeht, dass nahezu alles, was in den Filmen visualisiert wird reine Setzung ist. Übrigens hat GW in früherer Zeit verschiedenste Szenarien und Armeelisten für die Geschehnisse abseits der Haupthandlung rausgebracht und sich bei Profilen und bestehenden Figurenranges bedient, um damit Spielberichte zu garnieren. So wurden dunkle Numenorer mit Numenorern des letzten Bündnisses dargestellt und Korsaren mit Haradrimfiguren.

Wenn GW damit das System am LEben erhält (soll heißen, bestehende Figurenranges erneuern und erhalten), dann haben sie meinen Segen. Die neuen Regeln interessieren mich eh nicht. Auf die neuen Rohankrieger freue ich mich schon, auch wenn ich mittlerweile genug Krieger habe.
 
Abgefahren 😱

me_reveal-nov12-image1-maijumhgm0.jpg


Shank™, Wrot™, and the Snow Troll – Scavengers from the White Mountains - Warhammer Community
 
Coole Modelle ABER fast nackte Orks im Winter? Und warum hat der Troll dicke Hörner?
Sind halt vermutlich Dödel aus dem Film. Der lange Winter scheint ja thematisiert zu werden, den Helm Hammerhand als Weihnachtsmann, der Leute verklatscht gibts ja auch schon.


Helm Hammerhand schleicht sich immer aus der Hornburg, damals Suthburg, die später als Helms Klamm bezeichnet wird und schlägt Leute während der Belagerung tot, bis er auf der Mauer erfror aber aufrecht stand.

Da nur im Zusammenhang mit Helm Hammerhand und seinen Beschreibungen im Buch Schneetrolle auftauchen (er wird mit einem verglichen), haben sich die Filmemacher wohl gesagt, dass sie eben so einen einbauen mögen. Das ist ja auch ein Motiv der Filme, dass man Erwähnungen aufgreift und entsprechend aufbaut.

Anscheinend gibts aber auch nur die drei. Die spielerische Implikation ist auch bisschen unnötig, da sie quasi unabhängig als eine Kriegerbande gekauft werden. Ich denke mal, dass die Filmemacher unbedingt zeigen wollten, dass es noch Orks gibt, also muss man sie auch zeigen. Der Trailer hat ja auch schon richtig Wert darauf gelegt, zu zeigen, dass es sich um den Herrn der Ringe handelt - Mumakil, Wächter im See, Orks, Trolle. Alles wie gewohnt also. Ähnlich machen es ja auch die Ringe der Macht.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles