Fantasy Diskussion - Neue Middle-earth SBG Edition angekündigt

Dabei haben die die fundamentalste Änderung gar nicht beschrieben. Das Rework des Kampfgeschicks bei den Kriegern von MT. KG4 heißt halt bei dem "Alles oder nichts"-System, dass du den Nahkampf häufiger gewinnst. Einzelne Einheiten zu bringen, und das KG anzupassen ist eine Sache, das bei Kerntruppen zu ändern ist braucht halt wieder gutes Balancing.
 
Hu, da sind doch neue Reiter dabei:

me_armybuilding-nov28-armylist3-7dbbrbazsy.jpg


Aus:

Middle-earth™ Strategy Battle Game – Army building in the new edition - Warhammer Community
 
Das sind alles alte Miniaturen. Der Kunststoff-Reiter ist damals für das Starter-Set "Die zwei Türme" erschienen und war auch als Teil der Box "Reiter von Rohan" erhältlich, die es heute (in anderer Verpackung) noch gibt.

Für Irritationen sorgt immer der Umstand, dass bei vielen der "alten" Plastikboxen (Krieger des letzten Bündnisses, Moria-Goblins, Krieger der Uruk-Hai, Krieger von Minas Tirith, Krieger von Rohan, Reiter von Rohan) Metallabgüsse/Prototypen aus Metall gefertigt wurden, die in kleinen Details vom letztendlichen Kunststoff-Modell abweichen.

Oft wirkten die Metallabgüsse dreidimensionaler und alle Welt hat sich gefragt, wieso die eigenen bemalten Modelle nicht so gut aussehen. 😆

Dein Rohan-Reiter hat bspw. in der Prototyp-Variante keinen angelegten Pfeil.
 
@Haakon
Ja, das dachte ich auch erst - aber wir konnten die beiden in dem Collector's Guide nicht finden 🤔

Anhang anzeigen 281321

Auf meiner liebsten Oldschoolseite findest du sie.?
 
Meine Güte, ihr faulen Sackheim-Beutlins... ich spiele das nicht mal aber hier was neues.

Keine Ahnung wer das ist. Aber das frage ich mich nach dem Schläger-Weihnachtsmann, dem zu bärtigen Bud Spencer und dem inzwischen populärem jugendlichen Aggro-Emo in enger schicker schwarzer Leder-Kluft auch. Hab den Film nicht gesehen.

me_reveal-nov28-image1-qxwicvhhjx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Film nicht gesehen.
Den gibt's ja auch noch nicht.

Die Story spielt vor dem Herrn der Ringe, im langen Winter, bzw etwas davor und befasst sich mit dem Bürgerkrieg in Rohan, bzw. mit dem Konflikt mit den Dunländern, die etwas nordwestlich von Rohan siedeln.

Fangen wir mit dem Weihnachtsmann an, der Typ ist Helm Hammerhand, ein König Rohans und Namensgeber des späteren Helms Klamms, wohin sich die Rohirim zurück ziehen. Die oben gezeigte Dame ist seine Tochter.

Antagonist ist Freca, später sein Sohn Wulf. Wulf ist der Typ aus der Starterbox. Freca entstammt auch der königlichen Linie Rohans, wenn auch entfernt und hat auch dunländische Vorfahren, da die bist dato Handel trieben. Erkennbar ist das daran, dass er keine blonden Haare hatte (die Dunländer nennen Rohirim Forgoil, Flachsköpfe, wegen der blonden Haare).
Freca bietet Helm an, seinen Sohn Wulf mit Hera zu vermählen als der ablehnt, deutet Freca an, dem König eine Krücke angeboten zu haben. Daraufhin wird er vor die Tür geleitet und mit einem Faustschlag umgebracht. Das gibt Helm Hammerhand später auch seinen Namen. Wulf flieht vermutlich nach Dunland.

In Rohan bricht darauf kurze Zeit später Krieg aus. Getreue Frecas (der eine Fürst der ein Modell hat), Dunländer und Korsaren von Umbar, also die Piraten aus dem Film greifen Rohan von Osten an, Gondor kann nicht helfen, selber Korsaren-Probleme. Im Film hat man schon gesehen, dass PJ dafür Haradrim und Olifanten nehmen könnte, für den "Wiedererkennungswert..." Läuft dann schlecht für Rohan, Wulf nimmt Edoras ein, nennt sich König.

Die Getreuen des Königs ziehen sich in die Suthburg zurück. Die Schlucht wird später Helms Klamm genannt und die Burg ist eigentlich die Hornburg, weil er bei jedem Ausfall sein Horn bließ. Was das ist, was Theoden im Film ja auch tut. In die Festung, ein Steinbau aus der Zeit, als das Land noch Gondor gehörte kommen die nicht rein. Also belagern die Dunländer die Burg.

Zeitgleich gibts den langen Winter. In diesem schleicht sich Helm Hammerhand immer wieder aus der Hornburg um feindliche Krieger mit bloßen Händen zu erschlagen. Im Buch wird hier das einzige mal ein Schneetroll erwähnt, weil der König schrecklicher Gestalt wie ein Schneetroll sein soll. Letztlich stirbt er dabei irgendwann und friert ein.

Seine Sohne sterben, Hera hat mindestens keinen Erben oder stirbt. Sohn seiner Schwester, Frealaf gründet die zweite Königslinie Rohans. Sind dann übrigens noch so 6-8 Könige bis Theoden auf dem Thron sitzt. Nach seinem Tod übernimmt Eomer und begründet die dritte Königslinie.

Irgendwann überrascht dann noch einer Wulf in Edoras und erschlägt ihn.

Warum die Dunländer aussehen wie Höhlenmenschen? Danke Peter Jackson!
 
Ich finde die Charaktermodelle leider (oder glücklicherweise?) irgendwie alle nicht gelungen, sorry.

Nichts davon schreit "Mittelerde", finde ich.

Mittlerweile muss ich sagen, dass (abseits von den klassischen Modellen, die rund um die Filme und Ergänzungsbände -Auenland, Khazad-Dum usw.- erschienen sind) die aus vorzugsweise historischen Modellen mit Herzblut zusammengesetzten Figuren von Fans um Welten besser sind als der Krempel da, den GW so fertigt...
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Nun gut, die Lizenz ist auch mit Auflagen verbunden. GW hat da schon keine schlechte Arbeit gemacht, von mal ganz frühen Modellen von Gary Morley abgesehen... . Und hier ist es auch noch ein Zeichentrickfilm!

Was umgebaute Modelle "mit Herzblut" angeht - sie sind auch nur eigene Interpretationen und historische Modelle um so mehr. Was "nach Mittelerde schreit" oder nicht ist einfach persönlicher Geschmack bzw. das, was man für sich nach der Lektüre mitgenommen und sich vorgestellt hat. Letzteres ist das eigentlich wichtigste, da jedes Bild und jede Miniatur - in Filmen, Serien, als Modell, umgebaut oder nicht - nur eine subjektive Interpretation ist.

Wohlgemerkt, die Bücher habe ich auch alle gelesen, bin seit dem für mich irritierenden ersten Hobbit-Film (ich meine, das war ein Kinderbuch...) nur nicht mehr up-to-date mit den folgenden Produktionen. Schau ich mir vielleicht irgendwann mal an, aber bin da nicht in Zeitnot.
 
Über die Charaltermodelle kann man streiten. Wir reden hier von Charakteren, die Tolkien am Rande mal erwähnt hat, aber nicht weiter beschrieben. Eine Steilvorlage also für den Drehbuchautor, komplett sein eigenes Ding zu machen. GW ist hier an die filmische Vorlage gebunden.

Die Krieger von Rohan hingegen sind wirklich schön geworden. Sie entsprechen sowohl der Beschreibung Tolkiens als der filmischen Vorlage. Nach dem Blick auf die Gussrahmen finde ich auch, dass sie weniger streng monopose sind, als ihre Vorgänger. Zumindest Waffen -und Kopftausch dürfte leichter zu bewerkstelligen sein. Und sie sind nicht teurer als ihre Vorgänger.