40k Diskussion - Slaanesh Dämonen + Emperor's Children

Und guckt man sich den Größenvergleich vom KoS zu den anderen großen Dämonen an würde ich einfach mal spontan von nem +-100 € modell ausgehen. Und hmm...da stellt sich mir doch irgendwo die Frage ob das für mich ein 100€ Modell ist.

Naja würde im Vergleich zu den anderen Greater Daemons passen.
Bloodthirster:90,-€
Skarbrand: 105,-€
Lord of Change: 90,-€
Great Unclean One: 110,-€
Also irgendwo in dem Bereich wird der KoS auch liegen.
 
Die neuen Slaanesh-Dämonen sind zwar weniger erotisch als erhofft, aber immerhin hat man den Aspekt "Ästhetik und Eleganz" von Slaanesh sehr gut hinbekommen. Und sie passend immer noch zu den bestehenden Gussrahmen.


Der neue große Dämon gefällt mir sogar sehr gut, weil er doch mal etwas ganz anders ist als die bisherigen eher Monsterartigen Inkarnationen. Auch die sonstigen Minis sind gelungen - vor allem der Dämonenprinz mit seiner Privat-Dämonette.


Aber ich denke, ich werde mir erst einmal das Buch holen und schauen, ob ich meine kleine Slaanesh-Truppe (nur eine erweiterte SC-Box... ) denn tatsächlich weiter ausbauen werde. (Ich bin aktuell eher nicht im AoS Fieber...)
 
Hier gehen die Geschmäcker wohl deutlich auseinander...

Slaanesh ist der Chaosgott der Ekstase und der Sinnesfreude.
Seinen Anhänger geht es um das Auskosten von extremen Gefühlen egal ob von Schmerzen, sexuellen Höhepunkten oder Egotripps. Einfach alles. Je krasser desto besser.

Das neue Modell des Hüters ist in meinen Augen komplett am Thema vorbei.
Die Figur ist bar jeder Emotion. Strahlt weder verspielte, tänzelnde Eleganz, noch Ekstase noch Verführung aus. Für mein Empfinden, langweilig und öde.

Slaanesh ist weit mehr als nur eine halbe Titte, Lidschatten und ein Nasenring. Und hier haben die Designer offenbar den Fluff komplett links liegen gelassen.

Blutdämone des Khorne strahlt Kraft und Wut aus. Er ist sichtbar im Angriffsmodus.
Der Große Verpester hat ein Joker-Grinsen in der Visage und zeigt seine charakterlich "kindliche" Art.
Der Wandler wirkt majestätisch und magisch.

Gegen all die anderen großen Dämonen ist der Hüter der Geheimnisse in meinen Augen absolut ausdruckslos und damit leider ein Enttäuschung.

Was du hier ankreidest als Hintergrund ignorieren und vollkommen am Thema vorbei, ist durchaus passend. Slaanesh verkörpert insgesamt 6 Aspekte: Gier, Völlerei, Sinnlichkeit, Bedeutung, Prahlerei und Trägheit.
Der neue KoS genauso wie der neue Dämonenprinzen passen sehr gut zu den Aspekten Bedeutung, Prahlerei sowie Sinnlichkeit und entsprechen daher auch dem Hintergrund.
 
Ich bin kein Slaanesh Fan, noch lösen sie bei mir einen Kaufreiz aus, aber aufgrund der Diskussion hier, muss ich als sonst stiller Mitleser auch mal etwas los werden.
Die Modelle sind absolut gelungen, wobei der Keeper of Secrets das absolute Highlight für mich ist. Ich finde das Modell derartig gelungen, weil es ganz klar als Dämon Slaanesh zuzuordnen ist, aber dabei doch androgyn bleibt, was eine gewisse Verstörung hervorruft. Ich könnte nicht sagen ob das Modell eher weiblich oder männlich ist und während das für einige ein Problem darstellt, sehe ich die Besonderheit des Modells gerade da drin, dass dies gelungen ist in Gestalt zu bringen.

grüße

Das würde ich absolut unterstreichen. Weiß nicht was an dem alten Ziegenkopf früher besser gewesen sein soll, der war einfach nur abstoßend hässlich und passte damit mE nicht zur slaaneshartigen Ambivalenz.
Die neuen Miniaturen sind super, würde ich Slaanesh spielen wollen, würde ich sofort zuschlagen. Stattdessen warte ich darauf, dass endlich endlich mal neue Slaves to Darkness kommen. Verstehe nicht, warum GW die so stiefmütterlich behandelt. Sollte nicht der Mainplot aller Warhammer Universen der ewige Kampf gegen das Chaos sein? :/
 
Was du hier ankreidest als Hintergrund ignorieren und vollkommen am Thema vorbei, ist durchaus passend. Slaanesh verkörpert insgesamt 6 Aspekte: Gier, Völlerei, Sinnlichkeit, Bedeutung, Prahlerei und Trägheit.
Der neue KoS genauso wie der neue Dämonenprinzen passen sehr gut zu den Aspekten Bedeutung, Prahlerei sowie Sinnlichkeit und entsprechen daher auch dem Hintergrund.

Nein, tut er nicht. Ganz und garnicht.

Slaanesh ist kein stiller Beobachter und Puppenspieler wie Tzeentch. Er frönt den Ekstasen selbst und das mehr als ausgiebig. Es ist also der markanteste Charakterzug eines KoS.
"Zurückhaltende Eleganz" hat absolut Null mit Slaanesh zu tun, wie hier wieder ein paar selbsternannte GW-Anwälte den jüngsten Fluff-Klo-Griff erklären wollen...

Ein gelangweilter, unbeteiligter und emotionsloser Keeper ist so gegenteilig zu Slaanesh´s Charakter wie ein friedliebender Khorne.

Auch passt die Figur vom Stil und Größe her überhaupt nicht zu den anderen Großen Dämonen. Der Blutdämonen ist nun tatsächlich der Kleinste von allen Großen Dämonen?! LOL

Willst du mich verarschen GW?! :dry:
 
Nein, tut er nicht. Ganz und garnicht.

Slaanesh ist kein stiller Beobachter und Puppenspieler wie Tzeentch. Er frönt den Ekstasen selbst und das mehr als ausgiebig. Es ist also der markanteste Charakterzug eines KoS.
"Zurückhaltende Eleganz" hat absolut Null mit Slaanesh zu tun, wie hier wieder ein paar selbsternannte GW-Anwälte den jüngsten Fluff-Klo-Griff erklären wollen...

Ein gelangweilter, unbeteiligter und emotionsloser Keeper ist so gegenteilig zu Slaanesh´s Charakter wie ein friedliebender Khorne.

Auch passt die Figur vom Stil und Größe her überhaupt nicht zu den anderen Großen Dämonen. Der Blutdämonen ist nun tatsächlich der Kleinste von allen Großen Dämonen?! LOL

Willst du mich verarschen GW?! :dry:

Man merkt du legst dein Augenmerk nur auf Teilaspekte, die du am ende auslegst wie du magst.

Der Chaosgott erscheint mal männlich, mal weiblich, allerdings immer von intensiver, makelloser Schönheit. Jeder, der ihn anblickt, will sich ihm unterwerfen.
Eleganz liegt im Auge des Betrachters, die ist bei den neuen Modellen durchaus gegeben, auch wenn sie nicht jedem zusagt.
Und bitte dummen Gebrabbel ala
wie hier wieder ein paar selbsternannte GW-Anwälte den jüngsten Fluff-Klo-Griff erklären wollen...
kannst du dir kneifen. Wenn dir nicht an einer normalen Diskussion gelegen ist und du keine anderen Ansichten akzeptierst, schreib das doch gleich von Anfang an. Dann spart man sich die Mühe dir überhaupt zu antworten.
 
Ist doch wieder schön wie manche beim Thema Slaanesh nur den erotischen Aspekt des ganzen sehen und sehen wollen. Als ob Slaanesh nicht noch für Eitelkeit und Völlerei steht.
Ich frage mich ob manche erst zufrieden sind wenn die Figuren so dargestellt wird als würde Sie gerade einen Space Marine oder einen Stormcast durch.........


Ganz ehrlich wenn Euch die Figuren nicht gefallen dan müsst Ihr Sie nicht kaufen. Für die die Slaanesh spielen und eine „Hentai“ Armee spielen möchten gibt es Figuren anderer Anbieter.


Der KoS ist super geworden. Bin mal auf das Profil gespannt . Und ob noch was für 40k dazu kommt.
 
Nein, tut er nicht. Ganz und garnicht.

Slaanesh ist kein stiller Beobachter und Puppenspieler wie Tzeentch. Er frönt den Ekstasen selbst und das mehr als ausgiebig. Es ist also der markanteste Charakterzug eines KoS.
"Zurückhaltende Eleganz" hat absolut Null mit Slaanesh zu tun, wie hier wieder ein paar selbsternannte GW-Anwälte den jüngsten Fluff-Klo-Griff erklären wollen...

Ein gelangweilter, unbeteiligter und emotionsloser Keeper ist so gegenteilig zu Slaanesh´s Charakter wie ein friedliebender Khorne.

Auch passt die Figur vom Stil und Größe her überhaupt nicht zu den anderen Großen Dämonen. Der Blutdämonen ist nun tatsächlich der Kleinste von allen Großen Dämonen?! LOL

Willst du mich verarschen GW?! :dry:

äh wat? Dir ist schon klar, dass der Fluff-Kanon dynamisch ist und sich entwickeln kann? Das gesamte Universum ist das geistige Eigentum von GW und sie können alle Figuren und Aspekte darin exakt so bewegen und verändern, wie sie das möchten. Die drei Kammern sind ja mE auch eine Neuentwicklungen.

Der einzige Punkt, den ich dir gebe, ist die Größe. Der Blutdämon sollte schon der größte der vier sein, das sehe ich auch so.

Als ob Slaanesh nicht noch für Eitelkeit und Völlerei steht.


Ganz genau! Zwei an sich auch recht gegensätzliche Aspekte! Anhänger des Slaanesh könnten, je nach persönlicher Anlage, zB extrem fettleibig sein, oder supereitle Schönlinge. Beides wäre "typisch Slaanesh".
 
"Ich weiss viel besser was GW mit ihren Modellen darzustellen hat und darstellen sollte als GW selbst!
Daher bin ich die einzig objektive Instanz die den Hintergrund wahr und wahrhaftig durchschaut!"

Junge, versuchst du dich an einem neuen Level von Selbstherrlichkeit? :lol: :lol: :lol:

So wie es aussieht, kenne ich GW´s Hintergrund tatsächlich besser, als GW selbst. Hast du genau richtig erkannt! 😴

Ist ja nicht so, dass es das erstmal wäre, dass Kundschaft mehr vom GW Universum weiß, als die Designer die dort am Rechner sitzten.
Lustig bist wohl eher du, der der Meinung ist, dass in Nottingham alle totale Hobby-Trolle und superduper Tabletoper sind.
Träum mal deine Tagträume weiter...


Meine Bewertung des Keepers beruht auf den bisherigen Fluff. Wenn GW das Wesen des Slaanesh umschreiben möchte, bitte sehr...

Aber bis dahin, bewerte ich die Mini nach den altbekannte Fluff-Maßstäben.
Und danach ist diese Mini ein Reinfall...
 
So wie es aussieht, kenne ich GW´s Hintergrund tatsächlich besser, als GW selbst. Hast du genau richtig erkannt! 😴

Ist ja nicht so, dass es das erstmal wäre, dass Kundschaft mehr vom GW Universum weiß, als die Designer die dort am Rechner sitzten.
Lustig bist wohl eher du, der der Meinung ist, dass in Nottingham alle totale Hobby-Trolle und superduper Tabletoper sind.
Träum mal deine Tagträume weiter...


Meine Bewertung des Keepers beruht auf den bisherigen Fluff. Wenn GW das Wesen des Slaanesh umschreiben möchte, bitte sehr...

Aber bis dahin, bewerte ich die Mini nach den altbekannte Fluff-Maßstäben.
Und danach ist diese Mini ein Reinfall...

Ich würde hier auch auf latenten Größenwahn tippen.
 
Meine Bewertung des Keepers beruht auf den bisherigen Fluff. Wenn GW das Wesen des Slaanesh umschreiben möchte, bitte sehr...

Wenn du ne Ausstellung eines Künstlers besuchst erzählste dem bestimmt auch was er für ne Intention hatte und wenn er anderer Meinung ist belehrst du ihn auch und stempelst ihn als Träumer ab, nicht wahr? 🙄
 
Dein Hintergrund, mein Hintergrund, das sind doch bürgerliche Kategorien.

Aber mal ehrlich, wem gehört der Hintergrund denn? Wer darf ihn deuten und ändern? Der Firma, dem CEO, Abteilungsleiter Design, den Shareholdern?

Na, wie wir nun wissen gehört der Hintergrund ganz klar Rotzgork =)
Das du diese Frage noch stellst...pass bloß auf, sonst gehört dein Hintergrund auch bald ihm! :happy:
 
@Rotzgork
Naja, wenn wir uns die Domäne des Dunklen Prinzen ansehen ust dueser in 6 konzentrischen Ringen um den Palast der Freuden herum aufgebaut (Beschreibung im Booklet von Wrath & Rapture). Ich kopiere jetzt nichts vom Text aus Copyrightgründen aber aus der Beschreibung sind die Ringe folgender Todsünde zugeordnet.

  1. Gier
  2. Völlerei
  3. Lust
  4. Neid
  5. Hochmut/Eitelkeit
  6. Trägheit

Und es ist im Grunde gut, dass Exzess eben nicht nur für den sexuelle Freuden steht. Die Dämonenmodelle waren meist eher ein Bild von Lust, aber Eitelkeit war zum Beispiel von seit WHFB durch "Sigvald den Prachtvollen" vertreten.
 
Betrachten wir den Fall der Eldar erkennen wir ja auch ganz schnell, dass es eben um mehr als sexuelle Gelüste ging als Slaanesh geboren wurde.
Slaanesh ist eben mehr als übersexualisierte und halbpornografische barbusige Dämonen. Slaanesh steht für die großen charakterlichen Schwächen der Menschen bzw. im Bezug auf 40k vieler humanoider Rassen.
 
Ist doch wieder schön wie manche beim Thema Slaanesh nur den erotischen Aspekt des ganzen sehen und sehen wollen. Als ob Slaanesh nicht noch für Eitelkeit und Völlerei steht.

Naja ... wenn du schon so bescheuert bist und das Battletome "Hedonists of Slaanesh" nennst, denkt man halt eher an hübschen Nymphen und drollige Satyre die sich schön mit Wein besaufen und dann übereinander herfallen, anstatt an Hellraiser-BDSM und verbotene Gelüste. Vielleicht nicht die cleverste Namenswahl, da aber das Chaos sowie so alles verzehrt kanns auch wieder hinhauen (unter diesem Gesichtspunkt hätte man "Blades of Khorne" auch "Pacifits of Khorne" nennen können). Ich werde mir da erst ein Urteil bilden, wenn ich den Battletome gelesen habe und was Slaanesh mit seiner Rückkehr so alles anstellt. Er/Sie/Es hat definitiv viel zu tun, war ja ne Weile weg ... :happy:
 
Naja ... wenn du schon so bescheuert bist und das Battletome "Hedonists of Slaanesh" nennst, denkt man halt eher an hübschen Nymphen und drollige Satyre die sich schön mit Wein besaufen und dann übereinander herfallen, anstatt an Hellraiser-BDSM und verbotene Gelüste. Vielleicht nicht die cleverste Namenswahl, da aber das Chaos sowie so alles verzehrt kanns auch wieder hinhauen (unter diesem Gesichtspunkt hätte man "Blades of Khorne" auch "Pacifits of Khorne" nennen können). Ich werde mir da erst ein Urteil bilden, wenn ich den Battletome gelesen habe und was Slaanesh mit seiner Rückkehr so alles anstellt. Er/Sie/Es hat definitiv viel zu tun, war ja ne Weile weg ... :happy:

Witzig wie du deine persönliche Meinung pauschalisieren kannst und annimmst, dass jeder nur das unter Hedonismus verstehst, was du darunter verstehst. Der große Dämon ist einfach genial! Der bzw die hat doch wohl alles.

Männliche und Weibliche Schultern und Brust, dazu etwas animalisches. Perfekt.
 
Witzig wie du deine persönliche Meinung pauschalisieren kannst und annimmst, dass jeder nur das unter Hedonismus verstehst, was du darunter verstehst.

Hedonismus (von altgriechisch ἡδονή [FONT=&quot]hēdonḗ[/FONT], deutsch ‚Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde‘;[SUP][1][/SUP] Wortbildung mit dem Suffix -ismus) bezeichnet zumeist eine philosophische bzw. ethischeStrömung, deren Grundthese lautet, dass einzig Lust bzw. Freude und die Vermeidung von Schmerz bzw. Leid ihre Wirkung intrinsisch entfalten. Im Gegensatz zu dem philosophischen Verständnis wird im alltagssprachlichen Gebrauch mit dem Begriff Hedonismus häufig eine nur an momentanen Genüssen orientierte egoistische Lebenseinstellung bezeichnet. In diesem Sinne wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht und als Zeichen der Dekadenz interpretiert. Unter der Bezeichnung „psychologischer Hedonismus“ wird tatsächlich verstanden, dass der Mensch im Allgemeinen einzig nach Lust bzw. Freude strebt.

🙄 ... Natürlich nur meine Meinung.