40k Diskussion - Slaanesh Dämonen + Emperor's Children

Meine Bewertung des Keepers beruht auf den bisherigen Fluff. Wenn GW das Wesen des Slaanesh umschreiben möchte, bitte sehr...

Aber bis dahin, bewerte ich die Mini nach den altbekannte Fluff-Maßstäben.
Und danach ist diese Mini ein Reinfall...

Welche "Fluff"-Maßstäbe wären denn das?

Und vielleicht kannst du auch noch kurz umschreiben wie das Modell deiner Vorstellung gerecht werden könnte, wie sollten Keeper of Secrets aussehen?
(Lassen wir kurz aus den Augen, dass Varianz in der Natur des Chaos liegt und somit jede Form existent ist, war oder wird)
 
Das eskaliert ja hier...
als aktiver Slaaneshspieler bin ich echt happy über den Release und bin ehrlich gesagt froh, dass der KoS nicht einfach ein tittenüberzogenes Modell ist was wild rumtanzt, sondern Zielstrebigkeit (dieser Gang :wub🙂, Anmut und Eleganz ausstrahlt. Das Modell ist schön anzuschauen und jeder entdeckt irgendwie männliche/weibliche Details, aber halt nicht offensichtlich. Finde das Modell absolut gelungen!

genauso der Dämonenprinz ist ein schönes Modell, hat was von Xerxes von 300. vielleicht ein Tick zu humanoid, aber mir gefällt es.
Bei den beiden Dämonetten mt dem Spiegel bin ich mir auch nicht so sicher, das ist nicht meins.
Ich hoffe, dass mit diesem Release noch Mortals für AoS kommen, finde ich sonst einfach wenig verschenkte Chance.
 
Ich glaube das war auf drollige Nymphen und lustige kleine Satyrn bezogen...
Hedonismus passt zu Slaanesh mMn übrigens perfekt.
Als Anregung kann da das alte VtM Clanbuch Setiten dienen.

Was blöderes ist mir nicht eingefallen um darzulegen das man "Hedonist of Slaanesh" erstmal nicht so ernst nehmen kann. Setiten haben aber auch die "Optik" um dich langsam ins Verderben zu führen (jedenfalls habe ich im MET noch nie eine hässliche Setitin gesehen, auch Artwork technisch haben die immer was her gemacht :lol🙂, aber von diesen hässlichen Slaanesh Fratzen würde ich eher wegrennen als mich ihnen hingeben oder verführen zu lassen, die sehen aus wie Tzimisce Kriegsghule und nicht wie Verführer. Das ist jetzt keine Kritik an den Figuren ich finde nur das die Optik der Slaanesh Palette irgendwie null zu dem Begriff "Hedonists of Slaanesh" passt. Da hätten sie doch lieber beim "Hosts of Slaanesh" bleiben sollen oder meinetwegen "Followers of Slaanesh" wenn wir die Setiten wieder ins Boot holen wollen.
 
von diesen hässlichen Slaanesh Fratzen würde ich eher wegrennen als mich ihnen hingeben oder verführen zu lassen

So wie ein hundegesichtiger, rothäutiger, behufter Typ mit Fledermausflügeln oder sein deformiertes bestialisches Fußvolk das Epitom des noblen Kriegers darstellen. Oder verwesende Widerwärtigkeiten mit heraushängenden Gedärmen und offenen Rücken die Sehnsucht der Verzweifelten sind. Intriganten, Machtmenschen und Revolutionäre sehen sicherlich in langarmigen pink-blauen Gnomen, fliegenden Rochen, Flammenwerfern in 3D-Amöbenform und großen bösen Vögeln ihre Träume personifiziert.

Dämonen sind Dämonen und stellen die perversen Ausgeburten äonenalter anderweltlicher Wesenheiten dar, nicht die kurzzeitigen Träume und Wünsche von einigen ihrer menschlichen Anhänger. Wenn man als geneigter Chaosanhänger diese Kreaturen zu Gesicht bekommt, ist es für den Betreffenden vermutlich eh zu spät um noch einmal nachzudenken.

Ich denke mal, die Gründe, warum Menschen das Chaos anbeten, sollten eher an den Gefolgsleuten dargestellt werden. Mag sein, dass es bei Slaanesh da vielleicht keine Releases gibt, aber so etwas wie diese "tollen" Citadelminiaturen wären jetzt auch nicht... na ja.

Der Begriff "Hedonisten" ist in der Tat nicht sooo gut gewählt für das Buch, aber grundsätzlich auch nicht völlig falsch, da "Schmerz und Leiden" bei Slaanesh nicht generell negativ behaftet sind sondern als Variante von "Lust und Freude" existieren. Aber ja, ich hätte auch einen anderen Titel bevorzugt.
 
Hedonismus (von altgriechisch ἡδονή hēdonḗ, deutsch ‚Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde‘;[SUP][1][/SUP] Wortbildung mit dem Suffix -ismus) bezeichnet zumeist eine philosophische bzw. ethischeStrömung, deren Grundthese lautet, dass einzig Lust bzw. Freude und die Vermeidung von Schmerz bzw. Leid ihre Wirkung intrinsisch entfalten. Im Gegensatz zu dem philosophischen Verständnis wird im alltagssprachlichen Gebrauch mit dem Begriff Hedonismus häufig eine nur an momentanen Genüssen orientierte egoistische Lebenseinstellung bezeichnet. In diesem Sinne wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht und als Zeichen der Dekadenz interpretiert. Unter der Bezeichnung „psychologischer Hedonismus“ wird tatsächlich verstanden, dass der Mensch im Allgemeinen einzig nach Lust bzw. Freude strebt.

🙄 ... Natürlich nur meine Meinung.

Bist du sicher, dass du dein Zitat richtig verstanden hast? Wenn du genau liest, wirst du feststellen, dass der klassisch philosophische Begriff eben genau NICHT auf Sexualität bezogen ist, sondern auf alle Arten der Freude und das Vermeiden von Leid (für sich selbst). Genau in diese richtung geht die Bezeichnung Hedonists of Slaanesh. Warum du jetzt allein auf den alltagssprachlichen Gebrauch abstellen willst, erschließt sich mir nicht. Mich nervt sowieso, dass viele Worte abseits ihrer Bedeutung völlig falsch verwendet werden - bestes Beispiel "neoliberal" als Synonym für unregulierten Raubtierkapitalismus, wo der Begriff historisch das absolute Gegenteil beschreibt.
 
So wie ein hundegesichtiger, rothäutiger, behufter Typ mit Fledermausflügeln oder sein deformiertes bestialisches Fußvolk das Epitom des noblen Kriegers darstellen.

Ähm ... die stellen eigentlich seinen Zorn, Wut und Bestialische Gewalt dar. Mit noblen Kriegern haben die Khorne Diener nichts zu tun. Und da funktionieren die Khorne Dämonen halt perfekt.

Ich denke mal, die Gründe, warum Menschen das Chaos anbeten, sollten eher an den Gefolgsleuten dargestellt werden. Mag sein, dass es bei Slaanesh da vielleicht keine Releases gibt, aber so etwas wie diese "tollen" Citadelminiaturen wären jetzt auch nicht... na ja.

Naja, ich finde ja diesen Herren schon ziemlich passend für Slaanesh und das Hedonisten Thema:
https://whc-cdn.games-workshop.com/...ticonReveals-Mar27-Slaanesh43jjhfvbdgfhsg.jpg

Das geht in meinen Augen in die richtige Richtung. Wahrscheinlich der schönste Dämonenprinz den ich je gesehen habe und kommt sehr gut an Sigvald oder Dechala heran, die für mich bisher die schönsten Slaanesh Modelle sind. Es geht ja auch nicht darum das ich viel nackte Haut bei Slaanesh sehen will. Lahmia Vampirinnen waren jetzt auch nicht im Badeanzug unterwegs, da hat GW aber das wilde und verführerische sehr gut umsetzen können. Oder schau dir Lady Olyander an. Traumhaftes Modell die ihr Thema perfekt verkörpert. Nur hab ich manchmal das Gefühl das GW sich es echt schwer macht mit der Umsetzung des Themas Slaanesh. Dabei liefern sie aber eben auch echt gute Beiträge wie zb. die oben genannten Sigvald, Dechala oder jetzt diesen neuen Dämonenprinzen.

Der Begriff "Hedonisten" ist in der Tat nicht sooo gut gewählt für das Buch, aber grundsätzlich auch nicht völlig falsch, da "Schmerz und Leiden" bei Slaanesh nicht generell negativ behaftet sind sondern als Variante von "Lust und Freude" existieren. Aber ja, ich hätte auch einen anderen Titel bevorzugt.

Ist mir schon klar, deswegen schrieb ich ja auch, dass ich mir ein endgültiges Urteil erst dann erlaube, wenn ich den Battletome gelesen habe. Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass ich keine "ausführliche und detailverliebte" Abhandlung alla "Raja Kirche aus DSA" vorgelegt bekomme, aber ich hoffe danach wenigstens die Namenswahl besser verstehen zu können. Denn bisher macht sie für mich wenig Sinn.

- - - Aktualisiert - - -

Bist du sicher, dass du dein Zitat richtig verstanden hast? Wenn du genau liest, wirst du feststellen, dass der klassisch philosophische Begriff eben genau NICHT auf Sexualität bezogen ist, sondern auf alle Arten der Freude und das Vermeiden von Leid (für sich selbst).

Ich beziehe den Hedonismus nicht nur auf Sex auch wenn er natürlich ein Thema ist. Da ich aber für meinen Satyr in dem RPG Wechselbalg eben Recherchen betrieben habe und deswegen auch ein paar Bücher zu dem Thema gelesen habe, passt das in meinen Augen null zu Slaanesh. Ich hab nur keinen Bock hier jetzt eine ewig große Abhandlung zu verfassen und die pilosophischen Richtlinien aufzuzeigen in denen sich Slaanesh mit seiner bisherigen Darstellung mit der Lebensweise und Einstellung der Hedonisten beißt. Und das sind nicht nur ein paar Eckpunkte.
 
So wie es aussieht, kenne ich GW´s Hintergrund tatsächlich besser, als GW selbst. Hast du genau richtig erkannt! 😴
.

Wenn GW morgen schreiben würde das Gullimann = Omega ist, und mit seinem Zwillingsbruder Alpharius das Chaos Infiltiert hat oder auch anders Herum, wäre das Offizieller Fluff und ist so zu Akzetieren, was du Privat dann machst ist halt was anderes....
 
Hedonismus an sich hat nichts primär mit Sexualität zu tun, sondern damit, aus dem einen Leben das man hat eben das beste zu machen. Dazu gehört nicht nur sexuelle Befriedigung.
Hedonists of Slaanesh passt somit perfekt. Es ist nicht ernst zu nehmen? Sicher. Ebenso wenig wie die Ahnungslosigkeit um einen Begriff, den man dann rein auf einen Aspekt reduziert.

Und das passt einfach auf Slaanesh. Denn, wie schon erwähnt, zeigt der Fall der Eldar ja ganz gut was passiert wenn eine Gesellschaft mit allem übersättigt ist und sich dann von ihren Werten entfremdet, überzufrieden und dekadent mit sich selbst und ihrem Sein ist und am Ende dann einen Gott erschafft der sich genau daran labt. Und an dem Punkt schließt sich dann der Kreis - auch im Bezug auf den Begriff Hedonismus.
 
  1. Gier
  2. Völlerei
  3. Lust
  4. Neid
  5. Hochmut/Eitelkeit
  6. Trägheit

- Gier ist Dargestellt bei einem der Bleibenen Zauber (das Slaneesh Symbol steht auf einem Gold haufen (nur kurz im Video zu sehen) / dazu kommt das man die Modelle (Metallteile) ja durchaus in Strahlenem Gold und Silber bemalen kann / Soll, datu dann die Stoffe eben als Feine Seide usw.
- Völlerei kann nur unpassend Dargestellt werden da die dann wie Nugle Aussehen nur obne Krankheiten
- Lust = ist dargestellt
- Neid und Trägheit lässt ich meiner Meinung nach nur über Zauber Sonderegeln gut Darstellen, an einem Modell find ich das Schwierig
- Hochmut / Eitelkeit = ist wie Lust an den Modellen zu Sehen.

und jetzt wollen wir doch auch mal die Kirch im Dorf lassen, Glaub ehrich jmd das irgend ein Disigner es schafft alle Todsünden in ein Statisches Modell zu packen ? ich finde es gut und ausreichend wenn eine Armee diese in seiner Gesamtheit verteilt darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so ne Frage nebenher: Wann kann man denn damit rechnen dass die Minis und das Battletome kaufbar werden?
Und bekommt Slaanesh jetzt auch sein eigenen Codex?

Codex gibts halt die 40k Dämonen Dex, ob in den Modellen aktualisierte Daten drin sind hab ich auch schon gefragt aber ist wohl noch nicht bekannt.

das einzige was irgendwann kommt ist wohl der EC Codex.
 
Ich würde mit Slaanesh noch vor dem Warhammer Fest Mitte Mai rechnen.

Bisher sind die Sachen meistens in den zwei Monaten nach der Ankündigung gekommen und meistens vor der nächsten Ankündigung.

Edit:
Bin gespannt was alles kommt. Neben den gezeigten Sachen dürften die Enraptureness und die Fiends einzeln kommen.

Ich hätte echt gerne noch sterbliche Modelle für Slaanesh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gezeigt wurde das Modell ja schon. Und da GW auch alle anderen Slaanesh Modelle gezeigt hat, die zusammen mit dem Battletome kommen werden, gehe ich mal davon aus, dass der Slaanesh-Release in absehbarer Zeit ins Haus stehen wird.

Zumindest bei AoS würde ich mal von Mitte Mai ausgehen.
 
Ich denke auch. Der wurde in Vigilus 2 ja schon etwas in seiner Bedeutung angehoben.

Anhandessen könnte man auch annehmen das der KOS weitere Optionen bekommt.
Der Dämon der anfang auf der Brücke des UM Flagschiffs auftauchte hatte ja Schild und Speer als Bewaffnung.
Denkbar das dies eine Option für KOS sein könnte oder?