40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Aber ich denke mir immer, auch der hartnäckigste Casual Spieler, wird doch wohl irgendwann feststellen, dass wenn er eine Unit 30 mal mitnimmt und sie 25 mal nix weiter getan hat, außer dem Gegner zu helfen, dass diese offensichtlich aktuell nicht der Bringer ist, egal wie Fluffig sie sein mag.
Ich glaube was viele hier im Forum dabei vergessen, ist, dass das Meta-Niveau bei euch nicht das gleiche in anderen Gruppen sein muss.
Deswegen mag ich auch so aussagen wie unspielbar nicht, wenn sie komplett ohne Kontext in den Raum geworfen werden.

Die Einheit die in deiner Gruppe 25 von 30 Mal nichts gemacht hat, kann bei mir 20 von 30 mal gut und 5 mal MVP gewesen sein. Das hat nichts damit zu tun das ich die Einheit besser einsetze, sondern damit das das allgemeine Listen Niveau weniger hart ist.

Ich z.B. muss aktuell schon aufpassen was ich spiele mit meine Necrons (!), dabei besitze ich aktuell nicht mal einen Destroyer.

Umsatz bezogen auf neue Releases.
 
Wenn nächstes Jahr die neuen Modelle kommen wird es neue Ausrüstung, neue Einheiten und neue Punktekosten geben. Wie soll da der jetzige neue Codex irgendwie ein Betacodex sein?! Jede noch so kleine Änderung kann eine Armee total umkrempeln und das wird auch hier geschehen. Aber erst wenn die Modelle rauskommen. GW kann doch garkein Interesse haben JETZT richtig fette Regeln zu schreiben und den alten Kram verkaufen, damit nächstes Jahr nur noch je eine Box gekauft wird.
Daher werden Mechaniken ins CA 18 genommen und geschaut wie die so ankommen um dann das in den Codex einfließen zu lassen (oder auch nicht), aber das sind nur Tendenzen. Die neuen Modelle werden den Ton angeben und darum ist übermäßiger Ärger oder Enttäuschung zum jetzighen Zeitpunkt überflüssig/verfrüht.
 
@sleepypillow
Dagegen habe ich auch gar nichts. Was mich immer irritert, sind Aussagen das es sowas nicht gibt, oder gewinnen ja so gar nicht wichtig ist, spaß steht im Vordergrund usw.
Spaß hat jeder der Spielt, egal auf welcher Stufe. Aber auch der spassigste Spieler ist in der Lage, oder sollte es sein, nützlichkeit zu erkennen.
Die Frage ist halt immer nur, ob ich es erkenne bzw erkennen will.
Dein Bsp. mit den Necrons ist der beste Beweis. Dir scheint Effektivität durchaus Bewusst zu sein, aber du entscheidest dich aktiv dagegen, weils bei euch zum Spiel nicht passt.

Das finde ich völlig ligitim, und auch den richtigen Weg.

Oben ansetzen und sich nach unten anpassen, aber nicht unten anfangen und oben ignorieren. Wem ist damit geholfen? Damit finden Casual und Turnierspieler (um mal die zwei bösen Begriffe zu nennen) niemals zusammen an einen Tisch um Spaß zu haben.

@hanneshannes
Auch richtig. Deswegen finde ich sollte man bei solchen Themen wie grade GP, welche den Charm, das Herz bzw den Fluff und generell die Soros ausmachen, auch frühzeitig Signale geben, dass das so in die falsche Richtung streut.

Mir ist völlig klar, dass GW über die Jahre das Gefühl für die Soros in der Community verloren hat. Immerhin, waren sie seid dem Hexenjäger Codex nur als "Alliierten" Armee gedacht, behandelt und geführt worden. Sie sind in den Augen von GW keine der treibenen Hauptarmeen, auch wenn GW dafür selbst verantwortlich ist.

Das ist ja auch der Grund, warum GW über nen Beta Codex geht, weil sie gar nicht einschätzen können, was einen Hype ausmachen würde.
Und auch wenn die Chance perfide gering ist, Gehör zu bekommen, sollte man es dennoch nutzen und GW sagen was man über den Beta Codex denkt.
Wers gut findet, sagt das, wer nicht, sagt das.
Aber sagen sollte man etwas, auch wenn man nicht weiß, ob sie wirklich zuhören.
Allerdings beweißt die Vergangeheit dass sie aktuell gewillt sind zuzuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt nicht gemeint habe ist, dass man sich dazu nicht äußern soll. Ganz im Gegenteil!

Aber die große Verwunderung, bzw. die augenscheinliche Enttäuschung über miese Regeln (sorry, jetzt mal ganz platt ausgedrückt) überraschen mich etwas. Mir war das als Sorofan der ersten Stunde eigentlich glasklar, dass dieser CA18 Sisters Codex eigentlich den Namen "Codex" nicht verdienen wird. Da hat man die Jahre einfach schon lang genug die Behandlung der SoB seitens GW miterlebt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie zusätzlich zu den ganzen Testaspekten zum SoB CA18 Codex (GW testet Spieler, Spieler testen Regeln, Spieler geben Rückmeldung) der CA17 sich einfach nicht wie gewünscht verkauft hat. Turnierspieler und Powergamer haben den geholt, klar, aber die machen nicht die Mehrheit der Spielerschaft aus. Ich hab ihn auch ausgelassen. Hab ihn auch nicht vermisst. Beim CA18 wollten sie vielleicht noch zusätzliche Kaufgründe reinpacken, bisschen Copy-Paste, bisschen was neues, 2 Stunden Arbeit, fertig; SoB Fans wieder etwas hingeworfen. Durststrecken kennen wird ja und sind auch leidensfähig.

Ich glaube auch man sollte nicht so ganz viel erwarten von dem Modellrelease. SoB sind und bleiben eine Nischenarmee. Ich erwarte nicht viele Boxen, aber viele Variation, sodass öfters das gleiche Produkt gekauft werden muss wenn man damit was vernünftiges aufbauen will. Ich sag das jetzt auch nur weil dieses lange Warten mit jetzt nocht zusätzlich Teasern zwischendurch dazu verleiten könnte zu denken hier stehen dutzende Boxen ins Haus.
Ich lass mich auch gerne eines Besseren belehren.
 
Dagegen habe ich auch gar nichts. Was mich immer irritert, sind Aussagen das es sowas nicht gibt, oder gewinnen ja so gar nicht wichtig ist, spaß steht im Vordergrund usw.
Spaß hat jeder der Spielt, egal auf welcher Stufe.
Ich wollte an sich keine Diskussion zu dem Thema vom Zaun brechen. Aber ich selber hab ja auch erwähnt was mir nicht gefällt. Ich bin der Meinung das man Beides nicht pauschal und ohne Kontext in diesem Forum aussagen sollte. Ich wollte im Endeffekt nur meine Meinung unterstreichen, dass:
- Casualspieler bei Neu-Release von Produkten den größeren Umsatz für GW generieren und mehr auf die Coolness der Modelle achten, als auf die (zu dem Zeitpunkt z.T. ja sowieso nicht bekannte) Spielstärke eines Codex
- der Beta Codex nicht so stark hätte sein müssen, das der Hype darum die restlichen Metal AS Modelle aus dem Lager fegt.


Allerdings bin ich auch der Meinung, dass...
Wem ist damit geholfen? Damit finden Casual und Turnierspieler (um mal die zwei bösen Begriffe zu nennen) niemals zusammen an einen Tisch um Spaß zu haben.

... die Zwei in der Regel nicht an den gleichen Tisch gehören. Zumindest nicht ohne das einer dem Anderen entgegen kommt. Das muss aber nicht immer der Casual sein.
 
Man könnte fast sagen das AS ist in etwa so eine Nischenarmee wie die Death Guard vor zwei Jahren.
Ich glaube es gab vor 2 Jahren wesentlich mehr DG Armeen als SoB über all die Jahre zur jeweiligen Zeit.

Ich hätte als Gegenbeispiel eher mit so etwas wie Genestealers gerechnet. Die SIND noch eine Nischenarmee und haben trotzdem diverse Bausätze gekriegt (und kriegen sie bald).
 
Vor zwei Jahren war DG keine Armee.

Genau aus dem Grund nannte ich keine Harlequine oder Genestealer Cult, weil sie eben nur eine handvoll Boxen bekommen haben.
GW hat aber in der Vergangenheit schon gezeigt, dass sie durchaus innerhalb kürzester Zeit vollständige Ranges aus dem Boden stampfen können.

Jetzt also großspruig abschätzen zu wollen wieviele AS Spieler es nach Release geben wird ist lächerlich.
 
Ich würde jetzt auch noch nicht schwarz sehen wollen. Der Beta Codex ist ja dazu da Feedback zu geben - und ich hoffe, dass die englischsprachigen Spieler davon umsichtig gebrauch machen.

Ich habe Chapter Approved 2018 noch nicht, aber was man so sehen kann, kristallisieren sich bei den Beta Regeln zwei große Kritikpunkte heraus:

1. Das Glaubensakt-System ist in der nun gezeigten Form nicht wirklich prall.
2. Celestine wurde massiv generft (Ihre Leibwache bildet nun eine eigene Einheit und deren Widerbeleben wurde massiv beschnitten und Celestine wurde selber deutlch schwächer)


Zu 1. sag ich das mal so: Ich finde die Idee mit den Glaubenspunkten eigentlich gut Mir gefiel dieses System schön früher. Es hat Charme und skaliert mit der Armeegröße. Aber die bis jetzt gezeigten Effekte sind leider mau. Vor allem ist dumm, dass man noch dafür würfeln muss. Also sollte man entweder den Buff verbessern, oder die Effekte ohne Würfeln wirksam machen. Ich kenne eh keine andere Armee, die bei ihren speziellen Buff Sonderregeln auf den Erfolg würfeln muss (Befehle der Imperialen Armee, AdMech, etc.).

Das Problem ist ja, dass wir nicht wissen, was GW so an neuen Einheiten eventuell in Petto hat. Ggf. gibt es da das eine oder andere neue Modell mit dem ein oder anderen Glaubensakt, den es jetzt noch nicht gibt.

zu 2. kann man leider wenig machen. GW möchte in der 8 halt keine Charaktermodelle mehr in Einheiten haben - hier zu Kosten der nun fast komplett nutzlosen Gemina-Schwestern. Aber wenn man ehrlich ist, war Celestine auch einen Tick zu stark in ihrer ersten Inkarnation am Ende der 7. Edition. Jetzt hat man aber das Pendel wieder zu sehr in die andere Richtung schwingen lassen.
 
Mal ne kurze Frage: Bei welchen Modellen macht es überhaupt Sinn, die jetzt schon anzuschaffen? Würde zum Codex Release gerne endlich den Traum einer SoB Armee erfüllen und vlt jetzt schon 1-2 Einheiten vorbereiten...aber bis auf Celestine und die Immolators hab ich echt das Gefühl, jede Einheit darf ein Rework erwarten. Vlt noch der Läuterer. Wie seht ihr das?
 
Das kommt schlicht darauf an, ob du rein Optisch/Fluff mäßig kaufst, oder mit dem Ziel ne Sinnvolle Armee zusammenzustellen.

Fluffmäßig gehören Serpahim,Dominatoren Retributoren, Prinzipalis und jede menge Standard Sisters rein.

Spielerisch sind seid ewigkeiten eigendlich nur Dominatoren in Fahrzeugen die Zugpferde. Unterstützt von einigen Orbitunits wie Seraphim und Retributoren.
Der Rest erfüllte bisher keine nützliche Rolle. Da der Beta Codex nach aktuellen wissen, daran primär nichts geändert hat, lässt sich hier nix richtung Codex sagen.
Soros sollte man spielerisch aus zwei Richtungen betrachten, einmal was ne Unit in der lage ist ohne support zu leisten, und was geht mit Buffs aus Bubbles, CP und FP. Da verschiebt sich immer etwas was.
 
Verzeihung, unklar formuliert: Ich beziehe mich dabei wirklich nur auf Modelle, bei denen man vermuten kann, dass sie zum Codex Plastik-Kits erhalten, oder eben nicht. Ich fände wegen der Ästhetik (und des Preises) Plastik-SoB-Modelle schon pflicht. Aber um die Wartezeit zu verkürzen überlege ich eben 1-2 der Modelle, die nicht neu aufgelegt werden sollten, anzuschaffen