40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Dann hol dir ein paar Immolatoren. Die brauchst du eh und wie du selbst vermutet hast ist es bei denen noch am unwahrscheinlichsten das neue Modelle kommen. Die ordentlich zu bemalen kann auch nochmal 2-3 Monate beschäftigen (kann ich aus Erfahrung sagen, habe selber erst 2 von 4 bemalt bekommen dieses Jahr xD)

Ach ja und die Resin Canonness. Die ist erst ein Jahr alt.
 
Dann hol dir ein paar Immolatoren. Die brauchst du eh und wie du selbst vermutet hast ist es bei denen noch am unwahrscheinlichsten das neue Modelle kommen. Die ordentlich zu bemalen kann auch nochmal 2-3 Monate beschäftigen (kann ich aus Erfahrung sagen, habe selber erst 2 von 4 bemalt bekommen dieses Jahr xD)

Ach ja und die Resin Canonness. Die ist erst ein Jahr alt.

Ich würde auch meinen, dass im Zweifel die Immolatoren das einzige Modell sein werden, dass nicht neu aufgelegt werden könnte. Wobei der Immo-Zusatzgussrahmen auch schon lange nicht mehr auf aktuellem GW Niveau mitspielt. Ich hab mir Anfang des Jahres noch mal einen bei GW bestellt - und der Zusatzgussrahmen zeigt schon einige leichte Qualitäts-Defizite, wurde also schon zu oft benutzt. (leicht merkbarer Versatz, deutliche Gussgrate).

Definitv nicht neu kommen wird Celestine, wobei ich mal davon ausgehe, dass der Fragesteller dieses Modell schon hat.

Bei den Basis-Sisters sollte aber alles überarbeitet werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass GW da was im Zinn lassen wird.
 
Verzeihung, unklar formuliert: Ich beziehe mich dabei wirklich nur auf Modelle, bei denen man vermuten kann, dass sie zum Codex Plastik-Kits erhalten, oder eben nicht.

Das lässt sich im moment nicht sagen aber vermutlich wird es eine komplette Überarbeitung wie bei den Dark Eldar damals.

Mein Rat wäre wenn du dir unsicher bist, lieber gar nichts zu kaufen und bis zum Release einfach einen dir angenehmen betrag beiseite zu legen so das du dir dann alles was du willst holen kannst.
 
Ich sag’s mal so... ich habe mir vor vier Jahren angefangen Zinnmodelle zu kaufen, da ich sie sehr gerne bemalen wollte. War also weniger der spielerische Aspekt, als der maltechnische.

Und ich hab es nicht bereut. Trotz des Alters der Modelle sind die der absolute Hammer!!!

Da kann man also allein schon wegen der Modelle mal das eine oder andere „Zinnklötzchen“ kaufen. ;-)
 
Ich sag’s mal so... ich habe mir vor vier Jahren angefangen Zinnmodelle zu kaufen, da ich sie sehr gerne bemalen wollte. War also weniger der spielerische Aspekt, als der maltechnische.

Und ich hab es nicht bereut. Trotz des Alters der Modelle sind die der absolute Hammer!!!

Da kann man also allein schon wegen der Modelle mal das eine oder andere „Zinnklötzchen“ kaufen. ;-)

Ich muss auch sagen, dass die alten Soro-Modelle, trotz des unbestreitbaren Alters doch eine gewisse Zeitlosigkeit ausstrahlen.

Was man vor allem festhalten sollte:
* Bolter mit echtem Magazin-Verschluss. Das war damals weitaus detaillierter als der Bolter der normalen Marines und ist bis heute passend.
* Eine Menge an Details. Auch heute findet man kaum mehr an Zinn oder Plastik Minis
* Trotz Zinn-Minis sehr viele verschiedene Posen der Schwestern (kriegt Warmachine bis heute nicht hin)
* Bis heute recht glaubwürdige Proportionen (natürlich im heroic scale)

Die vorhandenen Nachteile sollte man aber auch nicht unerwähnt lassen:
* recht "flach", da bis aufs Rückenmodul Einteilmodelle - daher auch an einigen Stellen etwas klobig (v.a. die Wappenröcke)
* mittlerweile im Vergleich zum restlichen Sortiment deutlich zu klein.
 
Verzeihung, unklar formuliert: Ich beziehe mich dabei wirklich nur auf Modelle, bei denen man vermuten kann, dass sie zum Codex Plastik-Kits erhalten, oder eben nicht. Ich fände wegen der Ästhetik (und des Preises) Plastik-SoB-Modelle schon pflicht. Aber um die Wartezeit zu verkürzen überlege ich eben 1-2 der Modelle, die nicht neu aufgelegt werden sollten, anzuschaffen

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Figurenpalette der Soros einfach nicht so groß ist. Insgesamt nur 6 Infantrie Einheiten (Battle Squad, Dominator Squad, Seraphim, Command Squad, Repentina und Retriputor), dazu noch 2 Charas (Canoness, Prioris) und 2 Fahrzeuge (Rhino, Immolator). Das ist gar nicht mal soviel und ich denke mal das das ganze Hexenjäger Zeug definitiv aus dem Codex fliegen wird. Ich gehe eigentlich schon davon aus, das die komplette Soro-Palette neu aufgelegt und gleichzeitig erweitert wird. Theoretisch brauchst du nur 5 Plastikboxen und kannst alle Infantrieeinheiten darstellen. Dazu noch ne Handvoll Charas und ne Rhino/Immo Kombi Kit und fertig ist der Release. Das ist tatsächlich gar nicht soviel, was GW da bringen könnte zum jetzigen Status und die Infantrie Boxen sind von mir noch "höfflich" geschätzt. Theoretisch kann man da noch 2 streichen und könnte quasi 1 Box nehmen aus der man dann 4 Einheiten basteln kann.

Daher würde ich schon fast sagen: Das einzig sichere ist Celestine, der Rest kann problemlos mit der ersten Welle aus Plastik kommen, egal was es ist, denn die Figurenpalette der Soros ist einfach sehr überschaubar und kann auf einen Schlag in Plastik übertragen werden.
 
Ich gehe mal davon aus das GW bei den Sisters den Custodes Trend fortsetzt.
Aus einer Box lassen sich mehrere Sachen machen.
Bei den Custodes kann man ja aus jeder Box auch n HQ und aus der Infanterie auch n Standartenträger machen.

Wenn man bei den Sisters jetzt den Körper vereinheitlicht und über verschiedene Waffen HQ/Troops/Elite aus einer Box machen kann? Why not?

Spart Kosten in allen belangen. Klappt bei den Custodes aus Spielersicht richtig gut. 😀
 
Spart Kosten in allen belangen. Klappt bei den Custodes aus Spielersicht richtig gut. 😀

Hast du eine Custodes Armee? Du findest es ernsthaft "richtig gut" dass man wenn man zB einen Bike Captain baut dann nicht mehr genug Bikes in der Box hat um eine Biketruppe in Mindeststärke dazuzustellen?
Durch diese Kombiboxen insbesondere mit HQs hat man ohne Ende "Verschnitt" an Modellen die zu viel oder zu wenig sind. Das ist totaler Murks was GW da abgeliefert hat (damit man schön fleissig extra Boxen kauft).
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Figurenpalette der Soros einfach nicht so groß ist. Insgesamt nur 6 Infantrie Einheiten (Battle Squad, Dominator Squad, Seraphim, Command Squad, Repentina und Retriputor), dazu noch 2 Charas (Canoness, Prioris) und 2 Fahrzeuge (Rhino, Immolator). Das ist gar nicht mal soviel und ich denke mal das das ganze Hexenjäger Zeug definitiv aus dem Codex fliegen wird. Ich gehe eigentlich schon davon aus, das die komplette Soro-Palette neu aufgelegt und gleichzeitig erweitert wird. Theoretisch brauchst du nur 5 Plastikboxen und kannst alle Infantrieeinheiten darstellen. Dazu noch ne Handvoll Charas und ne Rhino/Immo Kombi Kit und fertig ist der Release. Das ist tatsächlich gar nicht soviel, was GW da bringen könnte zum jetzigen Status und die Infantrie Boxen sind von mir noch "höfflich" geschätzt. Theoretisch kann man da noch 2 streichen und könnte quasi 1 Box nehmen aus der man dann 4 Einheiten basteln kann.

Prinzipiell könnte man Normaloschwestern, Dominatorinnen und Retributorinnen sowie Celestia als eine Box rausbringen und das Gejammere wäre garantiert weil zu wenige schwere und Spezialwaffen drin sein werden. Man könnte das mit Zusatzgussrahmen lösen oder aber die Modelle neu konzipieren, etwa Retributorinnen mit schwereren Rüstungen o.ä. . Seraphim und Repentia werden sicher eigene Bausätze haben und wenn letztere so bleiben wie sie sind gäbe es als Charaktermodell noch die Dominatris. Fahrzeuge sind aktuell drei (Rhino, Immolator, Exorzist).

Hexenjäger werden sicherlich nicht im Codex sein, allerdings wären da noch die Ministorum-Sachen. Im AM/IG-Codex sind zwei Auswahlen drin, bei den Soros vermutlich ein paar mehr (wie auch im Beta-Codex). Im Endeffekt müssen sie nicht in den Codex, aber es bietet sich an. Mit nur drei einzelnen Plastikmodellen (Taddeus, Vhorne und Prond) besteht da noch Bedarf an neuen Bausätzen.
 
Prinzipiell könnte man Normaloschwestern, Dominatorinnen und Retributorinnen sowie Celestia als eine Box rausbringen und das Gejammere wäre garantiert weil zu wenige schwere und Spezialwaffen drin sein werden. Man könnte das mit Zusatzgussrahmen lösen oder aber die Modelle neu konzipieren, etwa Retributorinnen mit schwereren Rüstungen o.ä.

Persönlich würde ich von einem Gussrahmen mit 5 Schwestern ausgehen, wobei die Torsi wie bei den Primaris starr sein sollten. Dazu 5 mal Bolter, Teile für eine Superior, und jede Spiezialwaffe und jede schwere Waffe je einmal. Dabei kann und wird GW es sicher so machen, dass jede Spezial- und jede schwere Waffen entweder ja an einen oder eben verschiedene Torsi passt. Und wenn man das als 10er Box veröffentlicht, hätte man dann schon mal jede besondere Waffe zweimal. Und wenn man, wovon man ausgehen kann, größer in die Armee einsteigt, sollte das Problem mit den Spezialwaffen auf lange Sicht kein Problem mehr darstellen.

Daher würde ich schon vermuten, dass wir hier eine Box haben könnten, die in einem Abwasch Battle Sisters, Dominatoren und Retributoren und ggf. auch noch Celestias abdeckt.

Zu weiteren möglichen Boxen ein paar kurze Spekulationen meinerseits:

Seraphim: 5er Box, Stil ähnlich von Celestines Gemina-Schwestern, wahrscheinlich weitere Trupp-Option mit Kettenschwertern / E-Waffen.

Repentias: Wenn es die noch geben wird, werden die sicher auch mit einer weiteren Trupp bzw. Waffenoption kommen.

HQs: Prinzipalis sehr sicher, Dialogus: höchstwahrscheinlich, wegen der Beeinflussung der Act of Faith Mechanik, Hospitalis. mal schauen
 
Was hier oft unter den Tisch fällt: Die Rüstungen der Schwestern mit schweren Waffen sehen schon bei den alten anders aus, als die normalen Sturmwaffenschwestern. Ähnlich ist es bei den SM Devastoren. Daher passen die Retributioren eigentlich nicht in eine Standardbox. Zuletzt war es ja so, dass GW diese Feinheiten sehr wohl umsetzt bei neueren Sachen (zumal es hier sogar im Bestand so ist).

Generell finde ich Deine Einschätzung sehr realistisch Ferox bezüglich der 5er Box. Aber ich hoffe noch auf etwas mehr Vielseitigkeit. Zumal es zu einfach wäre das bestehende in Plastik zu übersetzen, GW wird sich aus design- aber auch marketingtechnischen Gründen nicht nehmen lassen die Standardinfanterie umzustrukturieren (d.h. Standard, Dominion, Retributors um etwas neues erweitern), besonders nach der langen Zeit und dem Hype der gerade aufgebaut wird. Und dann brauchen sie eh mehr verschiedene Boxen.
 
Hm, warum so minimalistische Gedanken zu möglichen Gussrahmen machen? Bisher hat sich GW bei allen neuen Releases mächtig ins Zeug gelegt. Seinerzeit mit den Necrons, die komplette Modellpalette der Dark Eldar, Genestealer Cult, Adeptus Mechanicus, Adeptus Custodes… ich gehe nicht von einem All-in-One-Gussrahmen aus, sondern von einer ordentlichen Pallete so einiger Gussrahmen mit so einigen, auch neuen Einheiten.