40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Von auf einmal hat hier niemand etwas gesagt, aber mittel-/langfristig (3-6 Jahre) vermute ich, dass es GW in der jetzigen Form nicht mehr geben wird.

Gründe findet man hier im Forum schnell:
- stark schwankende Qualität bei den Minis
- hohe Preise, welche den Einstieg schwierig machen, so dass der Nachwuchs abnimmt
- schlechtes Communitymanagement
- Entwicklung von Shop- und Hobbyläden zu reinen Verkaufsläden
- starke Gängelung der Einzelhändler
- ... .
 
Warum sollts GW auf einmal nicht mehr geben?
Da gab's doch nen Thread dazu - WHF geht den Bach runter, Hobbit und LotR war nie wirklich populär, versinkt noch mehr in Vergessenheit und bla blub .... das Übliche halt. WHF soll zwar spätestens 2015 große Veränderungen erfahren, aber wirklich durchgedrungen ist nichts - es sind also reine Spekulationen. LotR kann man wsl. inzwischen begraben - Hobbit wird sich vielleicht noch ein paar Jährchen über Wasser halten, da der Film immer wieder Kunden in's Geschäft lockt. Außerdem hat GW eine bescheidene Preispolitik und Zielgruppe und so weiter und so fort - die Standardargumente warum GW in ein paar Jahren Geschichte sein soll.

Back2Topic:
Mein großer Wunsch ist, dass es wirklich eine komplette Neuauflage der Soros geben wird - eine komplette Überarbeitung des Sortiments wäre echt schön, aber ich fürchte, dass dies nicht geschehen wird. Warum? Weil im großen Gegensatz zu den DE das Design wahrscheinlich keine großen Veränderungen sehen wird, denn mit der ganzen Adeptus Sache haben sich GW hier ein wenig selbst eingeschränkt - so bleiben die Marines auch noch Jahren Marines, Tyraniden hingegen sind kaum wieder zu erkennen, wenn man sie mit den Ausgangsmodellen vergleicht. Ich rechne hier mit dem Selbigen, was man bei den GK erlebt hat - leichte optische Veränderungen im Detailbereich - meistens irgendein zusätzlicher Schnick-Schnack und der Fluff wird (hoffentlich) sich auch kaum ändern, denn das Imperium ist GWs Goldesel und ich glaube nicht, dass sie sich da auf all zu große Experimente einlassen, nachdem sie so viel Zeit darein investiert haben.
 
Ich würde mir für die SoB einen gemeinsamen Codex á la Angels of Death mit der Inquisition, Deathwatch, Assassinen, Arbites und Grey Knights wünschen.

Dann hätte man alle nicht IG/SM Imperiumstruppen in einem Codex.

Dazu gäbe es eine reichhaltige Auswahl an Miniaturen, die man neu produzieren könnte.


@Thalos
Ich wüsste nicht, wo ich GW Bashing betrieben hätte. Habe nur Fakten genannt.
 
Ich würde mir für die SoB einen gemeinsamen Codex á la Angels of Death mit der Inquisition, Deathwatch, Assassinen, Arbites und Grey Knights wünschen.

Nun, ich hoffe das nicht. Ich will die Sororitas nicht schon wieder in einem Codex: Inquisition oder so stecken haben. Die verdienen meiner Meinung nach schon ihr eigenes Buch.
 
Ich würde mir für die SoB einen gemeinsamen Codex á la Angels of Death mit der Inquisition, Deathwatch, Assassinen, Arbites und Grey Knights wünschen.

Dann hätte man alle nicht IG/SM Imperiumstruppen in einem Codex.

Dazu gäbe es eine reichhaltige Auswahl an Miniaturen, die man neu produzieren könnte.


@Thalos
Ich wüsste nicht, wo ich GW Bashing betrieben hätte. Habe nur Fakten genannt.
Bloß nicht. Die Sororitas sind/waren mal eine eigenständige Armee mit Charakter; sie mit allem anderen wieder in einen Topf zu werfen führt höchstens im Zweifelsfall wieder dazu, dass man Grey Knights o.Ä. mitnehmen muss, um zu gewinnen- das haben wir jetzt auch schon, das wilde Alliieren haben die Schwestern ja nun wirklich drauf...
Was wäre denn mal mit einem eigenen Codex, mit dem sie auch von sich aus gewinnen können, ohne irgendwelchen Schund, der da nicht reingehört? Wers reinalliieren will, kann das ja immer noch machen, aber alles in einen Codex zu packen mit den Worten "Na gut, dann sind die Schwestern selbst halt immer noch Mist, aber der Codex selbst ist schon stark" gefällt mir nicht, weil es genau darauf hinauslaufen wird...

Bei den Figuren würde ich auch tatsächlich hoffen, dass es kein großes Umdesign gibt. Würde schon gern neue Modelle in meine Armee einpflegen, aber wenn ich die erst aufwendig umbauen muss, damit sie zu den alten passen... Nä... (*seufz* Fast 200 Schwestern habe ich hier, teils rumliegen, teils bemalt, und die Modelle sind immer noch toll. Nur benutzen will man sie nicht...)
 
Der Punkt ist, dass Soros keine aktive, kriegführende Organisation sind wie Marines-Orden oder das AM, sondern Orgelputzer! Nur wenn ein Kreuzzug ausgerufen wird, beteiligen sich Sororitas als Teil des Imperial Cult bzw. der Ecclessiarchie, normalerweise unterstützen sie nichtmal die PVS gegen Invasoren, ausser der Imperiale Tempel wird angegriffen
Was nal völlig Daneben ist. Ich empfehle dringens den Hintergrund zu lesen.
Soros sind öfter auf Kreuzügen als SM Orden! Das wird von Terra nur nicht registriert, da sie nicht als Teil der Imperialen Kriegsführung gelten. Das ist ein feiner Unterschied. Sie führen sogar mehr Kreuzüge ohne Legitimation der Ekklesiarchi durch als mit. Nach zu lesen im Codex 2. edition.

Und ja ich nehme den abfallenden Begriff sie seien Orgelputzer sehr persönlich!

@Topic
Da Soros bzw die Modelle der Soros seid der zweiten Edition nicht verändert wurden und nur ein einziges mal einen winzig kleinen Schub neue Posen bekommen haben, welche aber immer noch stark den althergebrachten ähnelte ist es doch wohl ehr wahrscheinlich das GW da nichts völlig neu Auflegt.

Seid 1996 sieht eine Bolter Schwester immer gleich aus. Seid fast 20 Jahren hat sich in den Augen von GW keiner so stark für Soros interressiert das sie hier über eine Veränderung nachgedacht hätten.
Warum sollten sie also nach 20 Jahren mit was neuem kommen?

Nein eine Komplette Neuauflage seh ich nicht. Ich debke ehr, wenn die Metall Reserven aufgebraucht sind, das Soros aus WH.40k verschwinden werden. Bzw, sie weiter nur mit Regelupdates am Leben gehalten werden.

Soros sind bei GW kein Fokusprodukt und waren sie auch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten sie also nach 20 Jahren mit was neuem kommen?

hab drei gute gründe:
- weil sie noch aus Zinn sind und das nach und nach aus dem Sortiment verschwinden wird 😉.
- GW mit der aktuellen geschwindigkeit bald alle Codizien durch hat.
- Alternativhersteller (wie Ragin Heroes) schon in den Startlöchern stehen und GW da sicher gegenwirken möchte.
 
Kennst du den Codex Angels of Death aus der 2. Edition überhaupt?

Dort waren Dark Angels und Blood Angels als jeweils eigenständige Armee in einem Codex enthalten.

Dies wünsche ich mir: verschiedene eigenständige Armeelisten in einem Codex.

Ich kenne den Codex Engel des Todes und ich habe ihn sogar noch. Ich spiele seit der 2. Edition Blood Angels und damals hat es mich schon genervt, dass sich die Blood Angels mit den Dark Angels ein Buch teilen mussten. Daher war ich heilfroh, als es endlich einen eigenständigen Codex - Blood Angels gab. Auch wenn das Heftchen aus der 3. Edition ja auch nicht wirklich toll war - zugegeben.

Ich möchte die Soros in so einem Codex aber nicht sehen. Da nimmt nur den Fokus von denen. Die hatten in der 2. Edition einen schicken eigenständigen Codex mit nur ner handvoll auswahlen. Heute sollte es doch keine Probleme machen, die in einem vollständigen Buch rauszubringen. Außerdem hat GW ja jetzt Ewigkeiten keinen Codex mit mehreren Armeelisten mehr rausgebracht, da denke ich nicht, dass man mit den Sororitas anfangen wird.

@torg:
Ich habe immer noch Hoffnungen, dass neue Soros kommen werden. Ansonsten wäre ich aber auch nicht groß traurig. Ich habe von denen eine große Trruppe und die werde ich nie verkaufen und habe dann das Gefühl, einige des besten Minis und Armeen zu besitzen, die GW je herausgebracht hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da nochmal was neues kommen sollte wird eine Kompettüberarbeitung aber geschehen. Nur dann rentiert sich der Aufwand für den Hersteller. Jetzt sind Sororitas fast noch mehr Niesche als DE vor dem Relaunch und thematisch sind die schon sehr speziell, daher muss hier entsprechend Umsatz gemacht werden. Und das schafft man nur wenn man alle anspricht auch die, die den Schrank schon voll haben.
Ich glaube der einziege Grund warum sie das noch nicht gemacht haben ist, dass die Sororitamodelle durch die Bank wesendlich besser aussehen als die Dark Eldar vor dem Relaunch. Mal ehrlich, die warum ziemlich verhunzt. Und nun hab ich mir auch fast alles geholt, weil die so dermaßen geil geworden sind. Die Schere der Modelldesignqualität geht bei DE dadurch sehr ausseinander.
Entweder will man bei GW den sehr durchdachten und zeitlosen Stil der SoB nicht über den Haufen werfen und zögert darum mit einem Relaunch, oder sie fürchten den Shitstorm, bzw. das Floppen eines Releases mit komplett umgeschmissener Optik, da die SoB Fangemeinde schon sehr an dem Design hängt.

Oder ganz anders: Jes hält die ganze Angelegenheit zurück, weil er nicht will, dass das Design grundlegend geändert wird, die Führung aber aus marketingtechnischen Gründen darauch besteht so in Richtung Release investiert werden soll.
 
Seid 1996 sieht eine Bolter Schwester immer gleich aus. Seid fast 20 Jahren hat sich in den Augen von GW keiner so stark für Soros interressiert das sie hier über eine Veränderung nachgedacht hätten.
Warum sollten sie also nach 20 Jahren mit was neuem kommen?

Nein eine Komplette Neuauflage seh ich nicht. Ich debke ehr, wenn die Metall Reserven aufgebraucht sind, das Soros aus WH.40k verschwinden werden. Bzw, sie weiter nur mit Regelupdates am Leben gehalten werden.

Soros sind bei GW kein Fokusprodukt und waren sie auch nie.

Ich bin jetzt seit dem Codex Hexenjäger dabei weil mir die komplette Struktur der Inquisition/Ekklesiarchie, insbesondere der Gedanke von kämpfenden "Nonnen" sehr gefallen hat, als dann über Jahre kein Codex bzw. Update erschien und die Damen zum Teil unspielbar wurden habe ich mit dem Sammeln aufgehört. So 2000 - 2500 Punkte sollte ich schaffen, brauche aber unbedingt noch mehr Minis! Ich sehe aber nicht ein so einen haufen Geld für die Zinn Miniaturen auszugeben. Was ich damit sagen will ist, im Grunde sollten die einfach nur mal ein paar Modelle aus Plastik bringen, am Design muss nichts geändert werden.... Mein Geldbeutel würde jedenfalls extrem bluten, ich denke euch gehts da ähnlich.
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass die das Projekt einstampfen, warum hat man sich die mühe mit dem digitalen Codex gemacht? Zumindest ist das ja schon mal ein Grundlage für was größeres!
 
Ich wette die Soros sind mehr oder minder fertig

this

und wie auch woanders gesagt: einstampfen ist unsinnig - dann wären die im RB nicht so präsent.
die Bügeln jetzt noch die restlichen Codizes der 5. Edition durch und dann? ja dann ist der erste Codex der 6. beim jetzigen Tempo gerade mal 2,5 Jahre alt. Die jetzt noch anstehenden Codizes sind 3-5 Jahre alt...
 
Von GW wird imho nix richtig Neues kommen, aber die Soro's gehören zur Geschichte und bleiben deshalb und werden auch nicht eingestampft. Aber ein überholter neuer Codex?!?! ich glaube nein... wenn, dann einzelne "Erweiterungen" von GW oder vor allem von FW.... z.B. wie den Avenger als "richtige" Auswahl.

Und ich will meine Zinnmädels behalten, die haben doch deutlich mehr Gewicht als so ein Plastik-SM... 😛
 
Ich sehe Chancen in einem Wiederaufleben der Frateris Milizen... Diese in einen Codex der SoB einzubetten, wie in Edition 2 geschehen, würde zusätzlich zu eventuellen neuen Schwestern den Aspekt des Wütenden Mobs endlich eine Spielfeldpräsenz verschaffen... und Mobs sind mindestens als Alliiertenkontingent interessant... mindestens...