40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Zwischenzeitlich gab es auch schon die imperialen Kultisten/Redemptionisten. Die fand ich damals richtig toll und ich habe auch 2x20 Redemptionisten + 20 Frateria, die ich damals sehr gerne als Opfertruppe gespielt habe. Habe das sehr bedauert, dass die einfach sang und klanglos verschwunden sind. Genauso wie der alte Hereticus-Inquisitor mit den Gefolge.
 
Hm, ein Combodex wäre durchaus vorstellbar. Etwa ein Inquisitionscodex mit Zugriff auf wahlweise ein Soro- oder Grey Knight-Kontingent zur Unterstützung. Aber glaubt jemand ernsthaft dass GW sich dich Chance entgehen lässt DREI Bücher zu verkaufen statt einem?
Obwohl sie damit mehr Käufer ansprechen und die Möglichkeit besteht, dass Soro-Spieler sich den ein oder anderen GK zulegen und umgekehrt. Hm, so ganz unmöglich ist das wohl nicht.
 
Hm, ein Combodex wäre durchaus vorstellbar. Etwa ein Inquisitionscodex mit Zugriff auf wahlweise ein Soro- oder Grey Knight-Kontingent zur Unterstützung. Aber glaubt jemand ernsthaft dass GW sich dich Chance entgehen lässt DREI Bücher zu verkaufen statt einem?
Obwohl sie damit mehr Käufer ansprechen und die Möglichkeit besteht, dass Soro-Spieler sich den ein oder anderen GK zulegen und umgekehrt. Hm, so ganz unmöglich ist das wohl nicht.

Inqui-Dex inkl. GK, SoB + DW; GK + SoB als Minidex; mglw. zusammen mit den Großen Dämonen ist denkbar, vielleicht sogar ein oder zwei Soroboxen...

Raten, vermuten, zwischen Zeilen lesen, wünschen... Soros werden ja zunehmend "not longer available" im MO-Shop!
 
Die SoB hatten nie nen wirklich eigenen Codex... Die sind halt nur im Rahmen der Ekklesiarchie bzw. Inquisition veröffentlicht worden. Die alten Regeln werden wahrscheinlich aktualisiert, da einige damals beim Release des Codex: Hexenjäger an einen Fortbestand glaubten (ich auch) und sich jede Menge Figuren holten. Codex: Hexenjäger/Dämonenjäger hat sich damals auch an mehreren Stellen thematisch und inhaltlich überschnitten, mit dem Wissen, was danach weiter passiert ist, wirkt es im Nachhinein so, als hätte man uns zwei sehr ähnliche Armeen vorgesetzt, damit wir als Kunden durch fleißige Käufe entscheiden, welche Armee weitergeführt wird.

Generell ist es aber so, dass GW Frauen nie wirklich etablieren konnte, abgesehen von eldarstämmigen Völkern oder habt ihr euch nie gefragt, warum die auf Cadia, Catachan und T'au einen Schwanzüberschuss zu haben scheinen?
Frauen sind im 40k-Universum entweder Hexen, rasende Furien, Dämonen oder frigide Nonnen... Ich frage jetzt mal nicht nach irgendwelchen Problemen, die die Designer mit Frauen zu haben scheinen... :silly::frau::silly:

Fazit: SoB ist zwar wahrscheinlicher, als dass es irgendwann mal Hrud oder Demiurg zu spielbaren Völkern werden, aber auf Plastik-Soros kann man sich dumm und dämlich hoffen, die werden mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit NICHT kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan haben sie auch einen...
Wenn man daraus ein gebundenes Buch machen würde wäre das schon eine schöne runde Sache. Der Imperial Knights "Codex" beinhaltet da ja wesendlich weniger, sowohl Background als auch Regeln.

Das meinte ich mit, dass die Regeln noch aktualisiert werden. Das zählt imao aber noch nicht als vollwertiger Codex... kommt dem aber schon tatsächlich nahe. Das zeigt, dass GW sie noch nicht vollkommen fallengelassen hat.

- - - Aktualisiert - - -

Momentan haben sie auch einen...
Wenn man daraus ein gebundenes Buch machen würde wäre das schon eine schöne runde Sache. Der Imperial Knights "Codex" beinhaltet da ja wesendlich weniger, sowohl Background als auch Regeln.

Das meinte ich mit, dass die Regeln noch aktualisiert werden. Das zählt imao aber noch nicht als vollwertiger Codex... kommt dem aber schon tatsächlich nahe. Das zeigt, dass GW sie noch nicht vollkommen fallengelassen hat.
 
Oder dass GW nur noch die Hallen leer verkaufen will mit dem Metall was da rumliegt.
Ich empfand den Digi-Only-Codex als ziemlichen Tritt ins Gesicht.

Eher in die Weichteile. Mit Anlauf. Und Stahlkappenstiefeln. Von ´nem 150 kg Mann. Und Rückenwind.

Echt schade, wie GW das Potenzial der Armeen nutzt. Es sind ja nicht nur SoB, die vernachlässigt bzw. unpassend behandelt werden.
 
Eher in die Weichteile. Mit Anlauf. Und Stahlkappenstiefeln. Von ´nem 150 kg Mann. Und Rückenwind.
Von allen Seiten. Wieder und wieder.

Squats schonmal gar nicht... die sind doch eigtl eher durch die Demiurg ersetzt worden... auch wenn sie in der 6. in einer Auflistung der Metahumanoiden auftauchten.
Oh man, warum müssen Squats immer das Paradebeispiel für ein Schicksal einer Armee sein? Wie wär's mal mit den Rittern und den Scions, die plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht sind und einen eigenen Codex bekommen haben? Außerdem kann niemand, wahrscheinlich nicht einmal GW, zumindest trau ich das ihnen nicht zu, vorher sagen was in den kommenden 2-3 Jahren passieren wird.