40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Das Grundproblem von Haaren ist, dass man vertikal (also senkrecht zum Werkstück) modellierte Details und entlang der Rundung des Kopfes permanent in gleicher Stärke und Qualität abbilden muss, damit das Ergebnis wie Haare aussieht und nicht nur von Vorne und Hinten wie Haare und von oben und der Seite wie Verbindungslinien. Jetzt ist es leider dem Verfahren des Plastikguss geschuldet, dass man hierbei keine wirklich dreidimensionalen Güsse herstellen kann. Die Technik dies herzustellen haben GW gerade über den Haufen geworfen (Schleuderguss mit Metalllegierungen oder Resin). Ich sage nicht dass es unmöglich ist mit PLastikguss vernünfitige Haare hinzukriegen, aber dann muss jeder Kopf aus mindestens 3 Teilen bestehen, was bei der Größe eines Kopfes im 28mm Maßstab aufwändig ist.
Man schaue sich zum Vergleich mal den Kopf von Mephiston oder eben aller Helmlosen Schwestern an. Oder Lelith Hesparax. Die Haare sind hier von allen Seiten scharf detailliert, im Gegensatz zu den (trotzdem sehr gelungenen DE-Köopfen aus Plasik.
 
Soros wollen sie machen aber nicht in absehbarer Zeit - so die Aussage auf dem Open Day

Genau das meinte ich ja. Ist sehr schade. Statt dessen werden jetzt schon gerade mal zwei Jahre alte Codexbücher neu aufgelegt. Nun ja, hatte ich mal die Hoffnung dass es nach der großen 40k Releasewelle der letzten anderthalb Jahre jetzt binnen Jahresfrist auch mal ein Fenster für neue Sororitas geben würde, so wurde es damit eindeutig zerschlagen.

Ich meine, jetzt haben wir die Wölfe, dann kommen bald Grey Knights, gefolgt von Dark Eldar und wohl Blood Angels. Damit wären wir beim aktuellen Releasetempo irgendwo Anfang 2015. Und dann? Soweit ich das sehe haben wir dann alle Codexbücher damit auf Stand 6./7. Edition. Oh, ne, Necrons fehlen als letztes Softcoverbuch. Die sehen wir denn wohl Back-to-Back mit ihren Best Buddys von den Blood Angels. Pff, egal, also wieder nichts...
 
Mhm, wenn man das mit der Ankündigung zusammenpuzzelt, die besagt, dass im Sommer 2015 alle Codizes auf Stand der 7. Edition sein sollen, lässt das doch hoffen, da bis zum nächsten Sommer einfach nicht mehr genug Codizes übrig sind, um diese Zeit sinnvoll zu füllen.
Klar, muss auch das nix heißen, aber es lässt hoffen, dass die Gerüchte über Modellprobleme doch nicht an den (wortwörtlichen) Haaren herbeigezogen sind. XD
Uh, bei denen würde ich sogar in Betracht ziehen, mir mal nen limitierten Codex zu holen^^
 
Mhm, wenn man das mit der Ankündigung zusammenpuzzelt, die besagt, dass im Sommer 2015 alle Codizes auf Stand der 7. Edition sein sollen, lässt das doch hoffen, da bis zum nächsten Sommer einfach nicht mehr genug Codizes übrig sind, um diese Zeit sinnvoll zu füllen.

Nich vergessen, dass es "echte" 7. Edi Codices jetzt noch nicht so lange gibt. Aber da sich 7. und 6. Edition sehr ähneln ist das nicht das Problem. Wenn wir die 6. Ed Harcoverbücher ansehen, dann sind. CSM, Dark Angels, Tyraniden, Tau, Eldar, Space Marines und Imperiale Ritter alles Bücher der vorangegangenen Edition (und bestimmt habe ich einige vergessen).


Zu den Soros habe ich woanders was geschrieben. Das mit den Haaren die nicht klappen sollen halte ich für vorgeschoben. GW hat in den Jahren immer so viel geändert, da hätten sie eben die alten Business-Woman-Frisuren der Soros durch was ersetzen können, was in Plastik zu machen ist - wuschelige Kurzhaarfrisuren im Stil von Celestine, Schleier, Hauben, Helme, rasierte Köpfe zur Not (siehe buddhistische Nonnen). Und der Rest wäre denn doch kein Hexenwerk. Beine, Oberkörper, Waffenarme mit diversen Optionen, Backpack. Einfach femininere Servorüstungen mit Lilien drauf.

Ach, lassen wir das. Wenn die kommen ist gut, was soll ich mich damit jedes mal so verrückt machen...
 
Also momentan sind nur 2 Codizes auf dem Stand der 7ten. Der Rest trägt weder den geänderten Psi-Regeln rechnung (Tyraniden, Dämonen), noch enthalten sie Formationen. Diese sind zwar für viele als (kostenpflichtiger) DLC vorhanden, aber eben nicht im Codex. Wodurch die 7te Editions Codizes schon wieder einen Vorteil gegenüber denen der 6ten Edition haben (so wie bei der letzten Umstellung die Codizes mit Fliegern einen Vorteil hatten). Von daher ist für GW noch genug zu tun bis irgendwann die 8te Edition kommt.
 
Heute nachmittag auf Warseer: http://www.warseer.com/forums/showthread.php?399748-Codex-Releases-for-the-rest-of-2014

Mortogul

Hi all,

i had a chat with a gut who went on a Seminar at GW HQ. He told me that the following Codexes will be released this year.

Codex Dark Eldar

The will also receive a small release of new Miniatures.

Codex Inquisition

There was a hint that Sisters of Battle could be included in the Codex.

Codex Blood Angels

Will be released in November. They will receive 6 Weeks of new Releases.



Dazu die Meinung eines anderen Forenusers namens Badruk

Blood Angels 6 weeks, could imply, new assault squad kit (Tactical marines treatment) Rhino/Razorback kit (with all weapon layout), maybe a new unit, and Plastic Special Characters/Lord of war (Mephiston need an update... So skiny compare to Marines now)

Klingt also nicht SO unwahrscheinlich

Nur die Necron-Spieler dürfte das nicht freuen, aber man kann nicht alle glücklich machen 🙂

Druckversion des Codex Inquisition ok, aber das die Soros darin auftauchen sollen halte ich für äußerst unglaubwürdig, erst streichen sie die Inqui überall heraus und dann machen sie das wieder rückgängig? nein eher nicht, würde auch nicht zur aktuellen Politik von GW passen. Was ich mir vorstellen kann dass zeitgleich mit dem Inquidex auch eine Druckversion der Soros kommt aber selbst dass halte ich für eher unwahrscheinlich.

Jein.
Eine Inklusion Inqui + Sisters halte ich auch für sehr unwahrschienlich. Aber dieser Hint im HQ kann auch bedeuten, dass ein Inqui und ein Soro Codex separat, aber ungefähr zeitgleich rauskommen und Minis dazu. Weil ein Inqui Codex ohne Modelle wenige ansprechen würde, und man aber nicht so recht eine stimmige Modellrange hat zum rausballern (aus Plastik). Sorodesign ist vorhanden, Redesigns seit Jahren auch. Einen Codex gibts auch schon in digital, da ist der Aufwand minimal. Das ist eigentlich das was alle seit Jahren mutmaßen und sich wünschen.