40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Oder dass GW nur noch die Hallen leer verkaufen will mit dem Metall was da rumliegt.
Ich empfand den Digi-Only-Codex als ziemlichen Tritt ins Gesicht.

Ich hab nix anderes behauptet. Aber es ist immer noch besser als gar nix.
Die Umsetzung ist halt in der dritten Edition ein wenig ungeschickt gewesen.
Alles, was die Nonnen konnten, konnten Marines genausogut oder besser... und bei Space Marines musste man kein Vermögen für Metallfiguren ausgeben. Da war es nicht sonderlich verwunderlich, dass die zu Ladenhütern wurden.

Der Digi-Only-Codex war kein Tritt ins Gesicht. Die Dreistigkeit des "offiziellen WD-Codex-Adeptus Sororitas" war einer.... mit Stahlkappen.

Menno, ich bin zu langsam...

Ritter sind übrigens nicht aus dem Nichts gekommen... die gibt es schon sehr sehr lange im Fluff und spielbar bei Epic als die kleinste "Titanenklasse".
 
Zuletzt bearbeitet:
..., vorher sagen was in den kommenden 2-3 Jahren passieren wird.
Doch, was bis in 2 Jahren passiert ist alles durchgeplant. Da verschieben sich nur noch die Fenster leicht um Wochen.

- - - Aktualisiert - - -

...
Ritter sind übrigens nicht aus dem Nichts gekommen... die gibt es schon sehr sehr lange im Fluff und spielbar bei Epic als die kleinste "Titanenklasse".
Mit "aus dem nichts" meinte er auch nicht neu erfunden, sondern halt als Spielfraktion einfach plötzlich da. Die Imp knights gabs auch nicht nur in Epic, sondern auch im 40k Maßstab (besser recherchieren!🙂)
 
Was ich meinte war: sie kamen plötzlich - mit diesem Release hat man einfach nicht rechnen können. Es gab einfach keinen wirklich sinnvollen Anlass plötzlich Titanen für normales 40k zu entwickeln - mal von dem Gewinn, den sich GW damit versprochen hat, abzusehen. Die Editionen, die ich miterlebt habe: 3., 4., 5., 6. - in all denen haben sich Spieler nie danach gesehnt so ein Teil aufzustellen (zumindest niemand, den ich kenne) und dann kommt plötzlich eine Box und ein ganzer Dex!
 
... und verkauft sich trotzdem wie geschnitten Brot.
Naja, wie Du schon schreibst: "mal von dem Gewinn, den sich GW damit versprochen hat, abzusehen."
Ich glaube aber auch nach wie vor, dass die SoB in der hinterhand gehalten werden um zum (marketingtechnisch) richtigen Zeitpunkt rauszukommen. Den Blödsinn der vor Jahren verzapft wurde, dass GW die Haare nicht hinkriegt ist ja nicht auszuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte so ein Gedanke nicht auch Demiurg wieder in's Spiel bringen? Schenkt ihnen auch nur etwas Liebe - da reicht sogar ein Supplement mit ein paar Boxen und Upgradekits und ich sage dir: am Releasetag werden die Läden rand voll sein. Das gleiche gilt natürlich auch für Soros: der Wechsel von Metal zu Plastik hat sich bisher fast immer bewährt. Schöne Plastik Soros werden so manch alten Hasen wieder in den Laden locken und so manch anderer wird sich dazu entscheiden die eine oder andere Box allein wegen der Optik/Umbaumöglichkeiten zu holen. Und wenn dann noch der Codex passabel ist, dann hat GW auf jeden Fall für die nächsten paar Monate ausgesorgt.

PS was immer für Bonuspunkte bei der Fangemeinde sorgt sind Wiedererkennungsmerkmale; so wie die Pose der Jubiläums Miniatur - alle haben geflucht bei all dem Finecast und dennoch war die Figur innerhalb von wenigen Tagen komplett ausverkauft und so manchen ist schlicht und ergreifend der Umtausch (weil Qualität = Rotze) nicht gelungen, weil die Läden keine Figuren mehr parat hatten - Retro heutzutage wieder richtig in.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und verkauft sich trotzdem wie geschnitten Brot.
Naja, wie Du schon schreibst: "mal von dem Gewinn, den sich GW damit versprochen hat, abzusehen."
Ich glaube aber auch nach wie vor, dass die SoB in der hinterhand gehalten werden um zum (marketingtechnisch) richtigen Zeitpunkt rauszukommen. Den Blödsinn der vor Jahren verzapft wurde, dass GW die Haare nicht hinkriegt ist ja nicht auszuhalten.

Naja letztlich läuft da viel nach der Rule of Cool. Und deshalb kaufen die Leute. Wenn das Ding nicht so schweineteuer wär (also der Ritter) du ich nicht Orkse spielen würde hätt ich da auch Bock drauf. Und jeder Hobbiist hat doch manchmal dieses "haben will" Gefühl oder?

Und Zack! GW hat gewonnen 🙂
 
Was ich meinte war: sie kamen plötzlich - mit diesem Release hat man einfach nicht rechnen können. Es gab einfach keinen wirklich sinnvollen Anlass plötzlich Titanen für normales 40k zu entwickeln - mal von dem Gewinn, den sich GW damit versprochen hat, abzusehen. Die Editionen, die ich miterlebt habe: 3., 4., 5., 6. - in all denen haben sich Spieler nie danach gesehnt so ein Teil aufzustellen (zumindest niemand, den ich kenne) und dann kommt plötzlich eine Box und ein ganzer Dex!

Ich hab mich immer danach gesehnt, was wirklich dickes aufzustellen und mit dem Trend der großen Ovalbase-Einheiten, war es nicht verwunderlich, dass das Imperium auch sowas bekommt. Ich persönlich hätte mich mehr über einen Warhound gefreut, der war aber zu groß... da war ein Knight die einzige andere Möglichkeit, zumal die Eldar ja auch schon ihren Ritter "zurück"bekommen haben. So fügt sich auch der Morka (eigtl Abwandlung des Ruzzbot) in diese Reihe ein. Allein, dass die Ritter nen eigenen "Codex" bekommen ist nicht ganz so stimmig.

Ein Wiederaufleben der SoB wird dadurch imao nicht wahrscheinlicher.

- - - Aktualisiert - - -

"haben will"

Das war der erste Gedanke, den ich hatte, als ich nen paar Monate vorher schon vom Neu-Release von Rittern gehört habe.

Als ich dann feststellte, dass die mir den für den Preis eines Stampfas andrehen wollen, hab ich mir das nochmal anders überlegt. Wenn ich bei ebay aber mal einen in einer Auflösung erstehen kann, bin ich der erste der da zuschlägt.

Aber genug OT: Hier gehts um eine Neuauflage der SoB und meine Meinung bleibt dabei, dass die maximal ne Regelaktualisierung á la WD oder Only-Digi bekommen werden. Es liegt (wie schon gesagt) noch zu viel bei denen rum, als dass die die bei einem Winterschlussverkauf alle loswerden und schließlich einstampfen könnten.
 
Was ich meinte war: sie kamen plötzlich - mit diesem Release hat man einfach nicht rechnen können. Es gab einfach keinen wirklich sinnvollen Anlass plötzlich Titanen für normales 40k zu entwickeln - mal von dem Gewinn, den sich GW damit versprochen hat, abzusehen. Die Editionen, die ich miterlebt habe: 3., 4., 5., 6. - in all denen haben sich Spieler nie danach gesehnt so ein Teil aufzustellen (zumindest niemand, den ich kenne) und dann kommt plötzlich eine Box und ein ganzer Dex!

So plötzlich kamen die Knights tatsächlich nicht, nur hat keiner (der Gerüchteköche) gewusst was das sein soll. Es wurde gemutmaßt ein großer Läufer ala Wraithknight oder RIPtide für Marines, ein Nemesis für Vanilla... den Drachen für CSM hat man für ein Fantasymonster gehalten. Das Gerüchtesammeln ist keine genaue Wissenschaft; Interpretation und Nebenhinweise sind teilweise informativer als konkrete Ansagen.
Ich glaube weiterhin an das Märchen, dass die Plastiksoros Schwierigkeiten bei der Produktion hatten, die Master/Formen neu überarbeitet werden mussten und der VÖ-Termin daher nicht gehalten werden konnte. Deshalb sind sie wieder ans Ende der To-do-Liste gesetzt worden...
 
Naja, man musste sich nur etwas im Hintergrund auskennen, um zu wissen, dass es bald nen Mini-Titanen für 40k geben wird. Ich kenn mich nicht besonders gut im Fluff aus und wusste sofort mit Knights was anzufangen.

Wollen wir's hoffen, dass jemand bei GW während des Fertigens der Formen nen Hirnfurz hatte. Zu dünn oder filigran werden die nicht sein, da gibt's einfach mittlerweile filigranere Modelle. Von Eisenkern (oder wars nen anderes TT, bin mir nicht mehr ganz sicher) gab es mal passende Soro Modelle. Zeigt, dass es fern von unmöglich ist, die Dinger ordentlich hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man musste sich nur etwas im Hintergrund auskennen, um zu wissen, dass es bald nen Mini-Titanen für 40k geben wird. Ich kenn mich nicht besonders gut im Fluff aus und wusste sofort mit Knights was anzufangen.

Nur leider bist du NICHT im Sprint durch das Designstudio gejagt worden und hast nur kurze Blicke auf alles werfen dürfen und musstest das Gesehene anschließend passend zuzuordnen, vieles davon neue, noch nie gezeigte Einheiten für WHFB und WH40k.
Da bekommt man keine persönliche Führung mit detaillierter Erklärung der einzelnen Projekte von Goodwin, sondern eher einen Sack über den Kopf als Sichtschutz...
 
Nur leider bist du NICHT im Sprint durch das Designstudio gejagt worden und hast nur kurze Blicke auf alles werfen dürfen und musstest das Gesehene anschließend passend zuzuordnen, vieles davon neue, noch nie gezeigte Einheiten für WHFB und WH40k.
Da bekommt man keine persönliche Führung mit detaillierter Erklärung der einzelnen Projekte von Goodwin, sondern eher einen Sack über den Kopf als Sichtschutz...

Achso, dachte, das würde anders laufen... okay, dann kann ich nachvollziehen, dass der Chaosflieger als Fantasy eingeordnet wurde.
 
Naja, man musste sich nur etwas im Hintergrund auskennen, um zu wissen, dass es bald nen Mini-Titanen für 40k geben wird. Ich kenn mich nicht besonders gut im Fluff aus und wusste sofort mit Knights was anzufangen.

Wollen wir's hoffen, dass jemand bei GW während des Fertigens der Formen nen Hirnfurz hatte. Zu dünn oder filigran werden die nicht sein, da gibt's einfach mittlerweile filigranere Modelle. Von Eisenkern (oder wars nen anderes TT, bin mir nicht mehr ganz sicher) gab es mal passende Soro Modelle. Zeigt, dass es fern von unmöglich ist, die Dinger ordentlich hinzubekommen.

Ich zitiere jetzt nur mal den Beitrag.

Nochmal ein letzter Versuch mit dem Hinweis auf die Forenregeln!
 
Naja, das Argument mit den Haaren ist schon nachvollziehbar (also nicht "an den Haaren herbeigezogen" 😉). Abseits von wilden Mähnen hat kein Plastik-Modell anständig modellierte Haare. Und bei den Soros ist das ja sowas wie ihr Markenzeichen. Selbst bei den oft genannten Dark Eldar liegt das eigentliche Haar eng an der Kopfhaut an und besteht im Grunde nur aus ein paar Strichen. Das ist gar nicht mal GWs Schuld, denn andere Hersteller machen es kaum besser. Wallende Mähnen ja, aber abseits davon wirkt alles so, als hätten die Modelle merkwürdige Helme auf.
Meine Meinung.
 
Celestine hat mmn das beste modellierte weibliche Gesicht was GW je rausgebracht hat. Die Haare sehen super aus bei ihr. Raging Heroes mal außen vor find ich auch keine guten anderen Hersteller die gute weibliche Gesichter machen.
Wyrd? 😉 .... musste einfach sein 😛

Edit: die Hagashin sind doch eigentlich ganz hübsch geworden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Raging Heroes mal außen vor find ich auch keine guten anderen Hersteller die gute weibliche Gesichter machen.


Das stimmt. Aber die machen auch gute Haare. Kann man in deren Shop zwar noch nicht so gut sehen, aber die bereits gecasteten Figuren aus dem TGG-Projekt sehen fantastisch aus. Und nein, ich meine nicht nur die gerenderten Figuren. Sowas könnte GW sicher auch. Und wenn GW sich nicht beeilt, in diesem Jahr bringt Raging Heroes neue Dunkelelfen in Kickstarter raus, im nächsten Jahr "Space Nonnen" (sind dann vermutlich 2016 produziert).
 
Wyrd? 😉 .... musste einfach sein 😛

Edit: die Hagashin sind doch eigentlich ganz hübsch geworden 🙂
Bei denen bin ich nicht so ganz von den allgemeinen Gesichtern angetan. Die Köpfe wurden ja so gestaltet, dass sie auf männliche sowie weibliche Körper passen. Demnach sind die alle etwas kantig. Zwar "elfisch" aber für meinen Geschmack zu krass. Die Hexenkrieger von den Dunkelelfen sind auch ok, aber da sind die Haare teilweise zu wild. Und obwohl ich davon 30 habe und die echt mag, kommt einfach nix an Celestine dran 😀
 
Ach, die Gesichter der GW Plaste-Minis sind teilweise richtig gut gelungen. "Etwas kantig" schon, aber immer noch klar feminin. Nur eben haartechnisch sind die nicht das Nonplusultra. Es hat schon seinen Grund warum die meisten GW Minis mit langen Haaren einen Zopf tragen. Da sieht eben nur das was sich jenseits des Haarbandes befindet gut aus, aber zwischen Kopf und Zopf sinds halt immer nur ein paar Striemen. Da hab ich aber wie gesagt auch von anderen Herstellern noch nix besseres gesehen.
Ich sage auch nicht, dass das DER Grund dafür ist, dass keine Nonnen-Neuauflage kommt. Es könnte aber tatsächlich EIN Grund dafür sein. Und der ist dann eben nicht bloß eine billige Entschuldigung sondern zeigt, dass die Designer bei GW immer noch versucht sind, einen gewissen Standard zu wahren.