Ja das die Personal und sonstigen Kosten da eingerechnet werden können ist ja klar. Das sind aber keine Freelancer, Sonden Angestellte mit einem Festgehalt. Die Personalkosten kommen am Ende in der Bilanz zum tragen, ich bezweifle aber dass GW die Personalkosten anteilig für jede neue Mini in den Preis mitkalkuliert.
Auch Strom usw. Sind laufende Kosten die man so gut wie nicht in die Einzelmarge einrechnen kann. Ich weiß dass das betriebswirtschaftlich so gelehrt wird, aber aus der Praxis sag ich mal, dass in meiner alten Firma die Kalkulation eines neuen Produktionsrange nach Materialeinkauf, benötigte Maschinen, ggfs. Einbindung externer Firmen z.b. für die Verpackung, Zeitfaktor und am wichtigsten den zu erwarteten Absatz gemacht wurde.
Personal und Betriebeskosten sind eh immer vorhanden, egal ob ich produziere oder nicht.
Nicht falsch verstehen, ihr habt grundsätzlich alle Recht ich glaube nur, dass die tatsächlichen Kosten hier überschätzt werden oder anders. Ich bin der Überzeugung dass GW mittlerweile weitaus weniger Stückzahlen von einem Produkt absetzen muss um Gewinn einzufahren, als man eventuell denkt.
Bei Interesse kann ich ja mal den Design Prozess aus dem WD in nem Thread beschreiben. Klar ist das heute nicht mehr so, an den grundsätzlich Abläufen bzw. Strukturen hat sich aber glaube ich nicht viel geändert.
Wenn man sich auf der Career Seite von GW einige Mini Biographien ansieht, dann stellt man fest, dass zum Teil auch nur ein Designer an einem Modell arbeitet.
Wie gesagt, finde das Thema sehr spannend....schade dass wir wohl kaum an die tatsächlichen Zahlen kommen werden......muss mich da wohl mal als Whistleblower bewerben :happy: