40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Zu den komplett neuen Einheiten wie im Beitrag "Sisters of Battle: Beyond the Box" auf WarCom gezeigten Junith Eruita, oder dem genannten Zephyrim Squad und Battle Sanctum scheinen aber noch zwei weitere neue Einheiten zu kommen- "Triumph of Saint Katherine", dann irgend etwas mit M "Mortifiers ???" am Anfang. Das steht zwischen Exorcist und Retributor Squad.
 
Sind die nicht aus Alu?

Nach der Jobbeschreibung hier benutzen sie beides. Alu ist bei der Bearbeitung billiger und beschleunigt die Produktion, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass für Sachen wie Bases Alu-Formen benutzt werden (bei den alten sowieso nicht bzw. allgemein auch bei alten Bausätzen).
 
So eine Gussform muss auch erstmal designt werden, man kann nicht einfach eine Form reinschnitzen und erwarten, dass der Kunststoff alles ordentlich ausfüllt.
Die Positionen der Teile im Gussrahmen kommt nicht von ungefähr.
Dann muss die Form bearbeitet werden, aufgrund der Details muss hier sehr filigran gearbeitet werden.
Die Form muss geprüft werden, eigentlich immer kommt Nachbearbeitung dazu.
Ob GW schon Maschinen hat oder nicht, die Kosten entstehen ja trotzdem. Fräsen müssen bezahlt werden, Strom, Werkzeuge, Arbeitsstunden, Abschreibungen, auch das Rohteil für die Form muss ja irgendwo herkommen.
Für deutlich weniger komplexe Gussformen muss schon mal ein halbes bis dreiviertel Jahr eingeplant werden, von Auftragsvergabe bis Lieferung.
Die Kosten entstehen GW so oder so, ob sie selber fertigen oder fertigen lassen, beim 2. spart man nicht sooo viel, wie man sich das vorstellt.
Das Argument "Die haben doch alles selber" ist witzlos, laufen und bedient werden müssen Maschinen trotzdem noch, die müssen in einer Halle stehen, die auch Geld gekostet hat, die Halle muss mit Strom und Gas/Öl versorgt werden, usw.
Ich glaube, einige stellen sich das alles zu einfach vor.

Vielleicht mal für ein bisschen Hintergrundwissen den wiki-Artikel lesen, da sieht man Bilder von Werkzeugen für simple Legosteine, nur um mal zu sehen, was sowas schon erfordert...:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spritzgießen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alu Werkzeuge werden meist für Vorserien Teile oder kleinserien mit geringeren Stückzahlen verwendet. Bei denen müssen dann auch oft irgendwelche Schieber und Kerne von Hand eingesetzt werden. Die sind dann auch günstiger, gehen dafür auch schneller kaputt bzw. müssen öfter nachbearbeitet werden weil mal was abbricht.

Stahlwerkzeuge kommen dann zum Einsatz wenn es ne große Stückzahl ausbringen soll und die teile komplexer werden. Sind dann natürlich deutlich robuster, die Funktion von Kernen wird über die Spritzgussmaschine gesteuert, Schieber fahren durch die schliesbewegung ein usw. die Kosten dann auch richtig Geld.
 
Ach verdammt.... Als "Kill Team only" Spieler brauche ich die Soros Box eigentlich gar nicht, da für mich garantiert viel überflüssiges enthalten sein wird. Aber... Was ich bisher so vom Soros-Fluff mitbekommen habe und auch die Soros-Story in dem "A Rosé watered with blood" Buch. Dazu diese völlig überzogene Prunk&Glaube Optik... Die Soros sprechen mich ja mal so RICHTIG an.

Ich glaube ich bin gehyped und werde Samstag zuschlagen....

Bin auch KT only. Das nicht benötigte Zeug (Data Cards, Codex,...) wird halt vermutlich dann wieder verkauft. Wird dafür sicher mehr als genug Abnehmer geben nachdem die Boxen limitiert sind. Da "ärgert" es mich nur, dass sie es nicht mal auf die Reihe gebracht haben Soro-Würfel zu designen...
 
Zuletzt bearbeitet: