40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Hab eben von GW eine Email bekommen, hatte ja das Problem das meine Bestellung "verzögert" wurde. Mir wurde zugesichert das ich noch vor Weihnachten eine Box erhalte, sie wissen nur noch nicht den genauen Tag an dem sie abschicken können. Ich frage mich nun wie sie das machen wollen. Produzieren sie schon nach oder hoffen sie das eine Box in ihren Läden übrig bleibt?

laut letzten Infos habe ich gehört; sie produzieren wirklich nochmal schnell nach...aber ich habe was von im Laufe des Januars kommen die Boxen gehört.
aber die Menge wird grade mal reichen für die abgebrochenen Bestellungen.
 
GW hat im Rahmen des Open Day den Triumph of St. Katherine und die regulären Repentias gezeigt:

https://www.warhammer-community.com...e-warhammer-40000-open-daygw-homepage-post-1/


Der Triumph ist wie erwartet ein Modell mit mehreren Figuren drauf. Im Gegensatz zu Katakros von den Ossiarch Bonerepers von AoS ist mir hier aber auf dem Base zu viel los - es wirkt leider etwas überladen.

Die normalen Repentias sind ok. Da gibt es nichts zu meckern. Wird eine 10er Box mit einer Mistress und 9 Repentias werden. Das ist gut, denn so gibt es keine doppelten Beinposen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen, dass es zu überladen ist. Das Totenbett ist zudem kein Blickfang, es geht irgendwie unter. Ein paar mehr Bilder und der Gussrahmen wären gut, da mich der Bausatz dennoch interessiert - die Einzelmodelle sind nämlich ziemlich schick und können vermutlich leicht anderen Zwecken zugeführt werden.

Das Totenbett... mmh, man könnte es als Base für Celestine nehmen. Die Tote gegen einen halbnackten Zombie austauschen um zu zeigen, dass Celestine Katherina die Rüstung geklaut hat.:happy:

Die Repentias sehen gut aus, nette Details wie etwa Bionics. Oder die Referenz von zwei Köpfen zu einem spezifischen Artwork aus dem Hexenjägercodex.
 
Witzig… die neuen Schwestern an sich finde ich ja gar nicht mal schlecht, vom Look her. Während die Box als solches (und ein paar hier hatten ja dann doch das Erlebnis, dass sich der Inhalt für ovp 160€ etwas dünn anfühlte) mich aufgrund des Preises schon leicht ansäuerte, haben mich die beiden Hauptpanzer dann vollends davon angebracht, die Soros in den Kauffokus zu nehmen.
Indes finde ich das Modell Triumph of Saint Katherine einfach saugeil!! Nicht überladen (wie die Panzer) und total stimmig.

Wenn mir jetzt jemand doch noch stimmige Panzeralternativen aufzeigt, ist es vielleicht doch um mich geschehen… :lol::lol::lol:
 
Ein paar nette Anekdoten

Thanks to @MuseChick (my favourite pianist/Youtuber) for providing reference for the organist hand positions.

Fun Fact: The hand positions are placed so it authentically looks like she would be playing Tubular Bells by Mike Oldfield.

https://mobile.twitter.com/edgeblend/status/1200720042796765184/photo/1


Ergänzung - Gussrahmen Fotos

https://spruesandbrews.com/2019/11/30/warhammer-40000-open-day-2019-more-sisters-of-battle/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auf jeden Fall gut, dass man den Kopf der Exorcist-Spielerin auch tauschen kann, denn den komischen Orgelpfeifen-Helm hätte ich sehr ungerne verwendet. So kommt halt ein normaler Soro-Kopf rein und gut ist.

Beim neuen Immo ist das Glasteil echt groß und bildet die ganze Front der Turms. Das wird nicht lustig, denn transparentes Plastik zu bemalen ist absolut keine Freude, da Farbe darauf kaum hält und sich immer wieder zusammen zieht.

Beim regulären Sororitas Gussrahmen bin ich echt positiv überrascht. GW hatte hier offenbar die Spendiehosen an und hat Flammenwerfer, Sturmbolter und Melter je 4 mal auf den Gussrahmen gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim neuen Immo ist das Glasteil echt groß und bildet die ganze Front der Turms. Das wird nicht lustig, denn transparentes Plastik zu bemalen ist absolut keine Freude, da Farbe darauf kaum hält und sich immer wieder zusammen zieht.
Transparentes Plastik wird auch nicht angemalt, sondern das Plastik hinter der Scheibe 😀
 
Transparentes Plastik wird auch nicht angemalt, sondern das Plastik hinter der Scheibe 😀

Ich denke du hast das Bild gesehen, oder? Das Bauteil des neuen Immolators aus transparentem Plastik beinhaltet nicht nur die Scheibe sondern auch die Fassung und die Panzerung der Waffen. Natürlich kann man das auch bemalen, indem man die Scheiben sicher maskiert und denn den Rest ordentlich grundiert, aber das ist schon recht aufwendig.

Und Farbe geht von transparenten Teilen trotz Grundierung immer noch recht schnell ab.
 
Beim regulären Sororitas Gussrahmen bin ich echt positiv überrascht. GW hatte hier offenbar die Spendiehosen an und hat Flammenwerfer, Sturmbolter und Melter je 4 mal auf den Gussrahmen gepackt.
Ja, aber auch komisch: man könnte meinen es solle keine seprarate Dominator Box geben. Aber dann wären ein H-Flamer und H-Bolter wenig. Zumal kein Multimelter drin ist soviel ich erkennen kann. Aber, wenn es keine Domintorsquad Box ist, wieso wären dann 4 Spezialwaffen drin. Sehr sehr merkwürdig.
Kann hier jemand mit Codex Licht ins Dunkel bringen?