40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Die Mini-Preise haben sich gewaschen...Battle Sisters Squad 45€, Retributor Squad 42,50€, Triumph of St. Katherine 85€ (wtf?)

Nun ja. Mit 45 Euro für den normalen Trupp habe ich schon gerechnet. Die Intercessors kosten auch so viel und auch für aktuelle 10er Einheiten bei Age of Sigmar zahlt man auch vergleichbar.

Auch die 85 für den Triumph liegen in dem Bereich, was wir so aktuell für diese Art von Großmodell-Charakteren zahlen. Siehe Katakros bei den Ossiarchs.

Einzig die Retributorinnen hätte ich lieber bei 35 gesehen, denn im Vergleich zu den Marines Davastoren fehlt denen hier die Masse und auch etwas die Auswahl an Waffen. Ich hoffe aber, dass bei dem Preis dann jede schwere Waffe viermal im Gussrahmen sein wird.

PS:
Die GW-Preise bekommen die Händler schon immer etwas im Vorfeld mitgeteilt. Das ist jetzt nichts ungewöhnliches.
 
Und wenn die GW-Taktik mit Schwere Waffen Teams so weitergeht sind die enthaltenen Waffen nicht mal frei an jedem Modell platzierbar.
(die Referenz hierzu sind die Havocs: fürchterlich enttäuschender Bausatz! Dass die Megakanone nur einmal drin ist weiß man ja schon vorher, aber dass nicht genut Schulterpanzer drin sind um alle Waffen die drin sind in beliebiger Kombi zu bauen nicht. Und auch nicht, dass man mind. zwei hochgehaltene (Laska, Rak) und zwei tiefgehaltene Waffen (schwebo, Maschka, Chainc.) bauen muss, weil die Bodies das sonst nicht zulassen und dass jede Waffe nur an genau einem Body montierbar ist)
 
Und wenn die GW-Taktik mit Schwere Waffen Teams so weitergeht sind die enthaltenen Waffen nicht mal frei an jedem Modell platzierbar.
(die Referenz hierzu sind die Havocs: fürchterlich enttäuschender Bausatz! Dass die Megakanone nur einmal drin ist weiß man ja schon vorher, aber dass nicht genut Schulterpanzer drin sind um alle Waffen die drin sind in beliebiger Kombi zu bauen nicht. Und auch nicht, dass man mind. zwei hochgehaltene (Laska, Rak) und zwei tiefgehaltene Waffen (schwebo, Maschka, Chainc.) bauen muss, weil die Bodies das sonst nicht zulassen und dass jede Waffe nur an genau einem Body montierbar ist)

Die Bausätze sind doch auf WarCom zu sehen, allzu viel raten muss man nicht: https://www.warhammer-community.com...lessings-of-multipart-kitsgw-homepage-post-1/
 
Und wenn die GW-Taktik mit Schwere Waffen Teams so weitergeht sind die enthaltenen Waffen nicht mal frei an jedem Modell platzierbar.
(die Referenz hierzu sind die Havocs: fürchterlich enttäuschender Bausatz! Dass die Megakanone nur einmal drin ist weiß man ja schon vorher, aber dass nicht genut Schulterpanzer drin sind um alle Waffen die drin sind in beliebiger Kombi zu bauen nicht. Und auch nicht, dass man mind. zwei hochgehaltene (Laska, Rak) und zwei tiefgehaltene Waffen (schwebo, Maschka, Chainc.) bauen muss, weil die Bodies das sonst nicht zulassen und dass jede Waffe nur an genau einem Body montierbar ist)

Du kannst auch problemlos 2 Raketenwerfer und 2 Laser bauen. Das geht durchaus.
 
Bei Katakros ist schon deutlich mehr auf der Base. Grad wenn man die Draufsicht beim Triumph ansieht ist es schon fast ein Witz.

OK. Bei Katakros ist der Untergrund höher und massiver und Du hast darunter noch das schwarze Base. Wenn es deswegen für Dich deutlich mehr ist. Dann ist es doch ok. ? Mir gefällt der Triumphzug trotzdem und wird auch gekauft ?
 
Die Bausätze sind doch auf WarCom zu sehen, allzu viel raten muss man nicht: https://www.warhammer-community.com...lessings-of-multipart-kitsgw-homepage-post-1/
Naja, da ist je 1 Gussrahmen abgebildet von 2-3 pro Box. Demnach muss man schon raten, oder siehst Du dort 3 x 4 schwere Waffen?

Du kannst auch problemlos 2 Raketenwerfer und 2 Laser bauen. Das geht durchaus.
Gehen ja, problemlos nein. Das geht nicht ohne umbauen, da jedes Teil auf den entsprechenden Body angepasst ist. Selbst Köpfe die in die richtige Richtung schauen und die kabel an der richtigen Stelle haben sind nicht genug drin.
 
Naja, da ist je 1 Gussrahmen abgebildet von 2-3 pro Box. Demnach muss man schon raten, oder siehst Du dort 3 x 4 schwere Waffen?

Nee, weils mir auch sonst egal ist... was denkst du, was ich mit "allzu viel" gemeint hab, andernfalls hätte ich nämlich "nicht" geschrieben - und wir können gern erneut darüber streiten, was der Unterschied zwischen Datasheet und zwingend erforderlichen Optionen in jedem Truppbausatz ist: das Datasheet kann ganz einfach auf die enthaltenen Optionen der Bausätze beschränkt werden, [..]

Warmaster: So nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bausätze sind doch auf WarCom zu sehen, allzu viel raten muss man nicht: https://www.warhammer-community.com...lessings-of-multipart-kitsgw-homepage-post-1/

Leider zeigt GW bei den Retributorinnen nur einen Gussrahmen.

Bei den normalen Sisters wissen wir ja schon, dass die auf 3 Medium Size Sprues kommen werden.

Bei den Retris gehe ich nach dem Bild von 2 Medium Sprues aus. Auf dem gezeigten haben wir alle Kopfoptionen, die Teile für die Prioris, 3 Grundkörper und einen Satz schwere Waffen. Von der Größe und dem Platzbedarf könnte GW auf den zweiten Gussrahmen auf jeden Fall noch die 2 fehlenden Körper und drei weitere Sätze an schweren Waffen packen.

Nun, am Samstag wissen wir es genau.

Interessant ist die Erwähnung, dass man überschüssige schwere Waffen auch ein einigen Soros des Standard-Gussrahmen anbringen könnte. Hier bin ich gespannt, bei wie vielen das der Fall sein wird. Leider haben wir ja nicht mehr die Flexibilität wie noch bei den alten Marine Devastoren, wo man die überschüssigen schweren Waffen an praktisch jeder 08/15 Marine Mini anbringen konnte. Aber gut zu wissen, dass man aus einer Box Retributorinnen und einer normalen Soro-Box möglicherweise auch zwei Retributortrupps bauen könnte.
 
Nun, am Samstag wissen wir es genau.
Wahrscheinlich erst eine Woche später beim Unboxing. Die Zeiten dass GW bei den Produikten alle Gussrahmen darstellt sind vorbei.

Interessant ist die Erwähnung, dass man überschüssige schwere Waffen auch ein einigen Soros des Standard-Gussrahmen anbringen könnte. Hier bin ich gespannt, bei wie vielen das der Fall sein wird. Leider haben wir ja nicht mehr die Flexibilität wie noch bei den alten Marine Devastoren, wo man die überschüssigen schweren Waffen an praktisch jeder 08/15 Marine Mini anbringen konnte. Aber gut zu wissen, dass man aus einer Box Retributorinnen und einer normalen Soro-Box möglicherweise auch zwei Retributortrupps bauen könnte.
Ja, hier sieht es tatsächlich so aus als wollten sie nicht ganz so einschränkend vorgehen wie bei den Havocs.

In dem Zusammenhang möchte ich auch gerne auf die neue Vanilla CSM Box hinweisen, die da auch sehr einschränkend ist. Ich wünsche mir da echt die Zeiten zurück, wo man 10 Oberkörper, 10 Beinpaare, 20 Köpfe und mindestens 10 Standardwaffenarme und dann noch mehr Wechseloptionen in einer Box hatte und vor allem alles miteinander kombinierbar war (ohne dranrumschnitzen zu müssen). Das machte für mich immer (seit den 90ern) die Stärke der GW-Bausätze aus und das hat dazu geführt das keine Armee gleich aussah. Beispiel: alte Taktische, oder auch sowas wie die Dark Eldar Kabalenkrieger. Letztere gibts für 22 Euro mit oben genanntem Inhalt! Für mich macht die Flexibilität eines Bausatzes einen großen Teil des Preisleistungsverhältnisses aus. Das ist auch der Grund warum ich mir niemals eine zweite Box Havocs holen werde: alles sieht gleich und standardisiert aus. Da baue ich lieber aus alten Chaos Bitz und Waffen neue Shadowspear CSM um.
 
https://spruesandbrews.com/2019/11/30/warhammer-40000-open-day-2019-the-triumph-of-saint-katherine/

Dagegen Katakros:

https://pbs.twimg.com/media/EI86ZR6W4AMvHh5.jpg

Bei Katakros ist schon deutlich mehr auf der Base. Grad wenn man die Draufsicht beim Triumph ansieht ist es schon fast ein Witz.

Das Material macht am Preis nichts aus.
Man bezahlt im Endeffekt pro Rahmen. Wieviel da wirklich in diesem Rahmen drin ist, ist unerheblich in diesen Mengen. Mit der Mindestabnahmemenge von einer Tonne kann man ganze Kontinente mit SoB beliefern 😀
Viel Spannender sind da schon die Kosten für die Person die das Zeug in den Rahmen reinmodeliert hat im CAD und wie lange das Werkzeug bearbeitet werden musste auf der CNC. Aber das ist auch bei allen aktuellen Bausätzen sehr vergleichbar zueinander.
Man bezahlt bei GW hauptsächlich Design, Werkzeugerstellung und das drumherum (aka Verwaltung).
 
Is das so?? Ich schau mir jeden Samstag drehende Neuheiten und deren Rahmenaufteilung an...

Wäre mir auch neu, dass GW die Sprues der Neuerscheinungen nicht mehr zeigt. Bis zuletzt war das noch immer der Fall.

-------

@hanneshannes:

Ich trauere der Zeit der richtigen Multi-Part Bausätze bei den Space Marines auch nach. Meine aktuellen Blood Angels sind allesamt Kitbashes. Angefangen vor 10 Jahren als die Sanguinische Garde und die Todeskompanie kam und dann nochmal 4 Jahre später, als es den taktischen Trupp der Blood Angels und den Upgrade-Gussrahmen gab. Zusammen mit den letzten Standard-Marine Bausätzen habe ich meine Blood Angels Armee vor 6 Jahren fast von Grund auf neu aufgebaut.

Das finde ich an den Primaris halt so schade. Designtechnisch und proportionsmäßig sind die den alten Miniaturen natürlich klar überlegen. Auch die Technik bei GW hat sich enorm weiterentwickelt. Aber die realistischeren Posen gehen leider auf Kosten der Vielfalt. Die dynamischen Körper der Intercessors finde ich beispielsweise ziemlich gut geraten. Aber wenn man nur mal einen 10er Trupp von denen baut, hat man jeden Grundkörper schon zweimal dabei. Und auch bei den Waffenarmen kann man die theoretisch zwar beliebig auf alle 10 Körper verteilen, aber dabei sind mache Kombinationen irgendwie falsch und unnatürlich. Und als größtes Manko sind die Bausätze bis jetzt untereinander praktisch nicht kompatibel - mit Ausnahme von Köpfen und Schulterpanzern. Und bei den neueren Vanguard Bausätzen gibt es noch weniger Vielfalt.

-------

Unterm Strich werden wir das bei den Sororitas ähnlich vorfinden. Da hat man dann einen Grundkörper, an den mit Glück zwei verschiedenen Bolterarme oder eine Spezialwaffe passen - und mehr geht dann nicht ohne größeres Umbauen.

Aber ich will mich hier gar nicht so sehr beschweren, denn die neuen Miniaturen werden immer noch um Längen mehr Möglichkeiten bieten als die alten Zinn-Minis. (Was jetzt aber auch keine große Überraschung ist.)
 
Hm, aber bei den Havocs kann ich doch die zusätzlichen Optionen mit nem Vanilla CSM Bausatz kombinieren. Finde das daher gar nicht so schlimm, da ich mit nem Trupp Vanilla und Havocs doch alle Waffenoptionen nutzen müssen könnte. Um zu Soros zurück zu kommen, hier könnte ich mir eine ähnliche Lösung vorstellen, hab mir da aber die Bausätze noch nicht angesehen. Ich mag zwar auch meine alten Multipose Bausätze, aber so lange ich z.b. bei den Havocs alle Optionen bauen kann, finde ich den Weg von GW da noch recht passabel. Wie gesagt könnte bei Soro's ja ähnlich laufen.
 
Das GW die Sprues NICHT mehr zeigt hat auch niemand behauptet.

Zitat: "Die Zeiten dass GW bei den Produikten alle Gussrahmen darstellt sind vorbei."

Da in den meisten Infanterieboxen 2x der gleiche 5er-Rahmen drin ist, können sie sich die Wiederholung sparen!
Ansonsten hätte ich diese These, welche 'hanneshannes' mit so übertriebener Wortwahl aufgestellt hat, gern mit belastbaren Beispielen (min. 3) belegt; es wär mir aufgefallen, wenn ich samstags früh auf einen leeren Bildschirm starre, spätestens nach 4 Wochen oderso...

Das Zitat ist in allem fehlerhaft und falsch: Grammatik, Rechtschreibung, Aussage!
 
Is das so?? Ich schau mir jeden Samstag drehende Neuheiten und deren Rahmenaufteilung an...

btw. die Rahmen aller ausgestellten Modelle sind auf dem Neujahrs-Openday zu sehen gewesen
IS aber so. Oder warum ist viele Monate nach dem Erscheinen des (um nochmal das Beispiel zu nehmen) Havocs Bausatz der 3te Gussrahmen immer noch nirgends online zu finden? Dieser wurde eben nicht gezeigt. Nirgendwo.
Und das ist nun schon bei mehreren Bausätzen so gewesen. Da muss man halt etwas genauer hinschauen. Und auch dass der 3te ja ganz genauso ist und alles ja doch irgendwie miteinander kombinierbar ist stimm einfach nicht. Jeder der etwas anderes behauptet hat die Anleitung und die Teile nicht genau angeschaut. Und ja, man kann alles irgendwie zusammenkleben. Nur passen dann diverse Details am Modell nicht zu den Anschlüssen. Was mich dann schon stören würde bei einem Preis von ca. 10 Euro pro kleinem PVC-Männchen.

- - - Aktualisiert - - -

Da in den meisten Infanterieboxen 2x der gleiche 5er-Rahmen drin ist, können sie sich die Wiederholung sparen!!
Das stimmt so nun aber auch nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Hm, aber bei den Havocs kann ich doch die zusätzlichen Optionen mit nem Vanilla CSM Bausatz kombinieren.
Die Havocs Teile und vor allem die Körper sind viel größer. Klar PASSEN die teile irgendwie zusammen. Aber eben nicht gut und außerdem haben die Havocs jetzt W5 was auch durch die bulligere Optik dargestellt ist. Da passt einfach der Maschka Guy aus der SS-Box nicht neben den Maschka Guy aus der Havocs Box (Optisch!).

- - - Aktualisiert - - -

Das GW die Sprues NICHT mehr zeigt hat auch niemand behauptet.

Zitat: "Die Zeiten dass GW bei den Produikten alle Gussrahmen darstellt sind vorbei."
Danke. Schön zu sehen, dass noch ein paar Leute die Beiträge vernünftig lesen.