Diskussion - Space Wolves Codex 2014 oder 2015?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reißwolf? Fleischwolf? Wolfwolf? Gäbe so viele unkreative Namen... warum nun jeder Orden, vor allem nicht Flottenbasierte irgendwelche Sonderflieger brauchen erschließt sich mir nicht.

Hat halt Tradition 😉

Airwolf_1.jpg
 
SW wären ja nun fällig, sind ja glaub ich die älteste Armee aktuell. GK kann ich mir aber nun gar nicht vorstellen, die sind ein ganzes Jahr jünger als BA und noch DEUTLICH stärker im Moment. Macht Null Sinn

Aber mit der Umstellung der Psiregeln bedarf es bei den GK schon eine deutliche Überarbeitung des Codex'...
 
das gilt aber für alle alten Codizes mit Psi-Anteil.. ?!

Aus der Perspektive wären Grey Knights DEUTLICH dringender als BA oder SW. Deren Regeln wurden ja nun spätestens mit dem Errata komplett durcheinandergewirbelt.
Und was das Argument mit der Spielstärke angeht: Aus GWs Sicht sind alle Dexe auf einem Level, sonst wären sie ja wohl nicht released worden oder? 😉
 
Eben, die Auswahl ist viel ZU riesig. Denen ist im letzten Codex schon nix eingefallen. Und da haben sie eben so Sonderbarkeiten wie den Ritter oder die Purgatoren (hat die eigentlich mal jemand eingesetzt?) rausgebracht, um den Dex überhaupt rausbringen zu können. Das war noch vor der Zeit der 2-Modell-Dexe.
Nein, die Purgatoren gab's schon immer - die Abfangtrupps wurden erweitert - vorher waren es nur schockende Grey Knights. Wirklich neu waren die Paladine und die Purificatoren (und natürlich die genannten Ritter). Was mich vor allem richtig traurig stimmt ist, dass wenn man früher von Grey Knights sprach, dann meinte man Modelle in einer Servorüstung oder einer taktischen Cybotrüstung - heute seh ich vor lauter Henchman die Platte nicht mehr und frage mich wo denn die grauen Ritter abgeblieben sind. Dass die Auswahl größer geworden ist, finde ich ehrlich gesagt gut - so kann man den Orden endlich mal als eine wirkliche eigenständige Armee spielen. Die Frage ob dieser Orden so (laut Hintergrund) wirklich so gespielt werden sollte bleibt natürlich weiterhin offen. Die "mehr-als-2-Modelle-Releases" gab's meistens eigentlich nur bei großen Umstellungen, wenn Modelle wirklich veraltet sind/waren - was sich ja viele bei den Soros wünschen. Was willst du denn bei den Marines so groß erneuern?

PS das gleiche gilt für die Dark Eldar - nachdem Release, ich glaub es war 2011, wird beim nächsten Release nicht mehr viel kommen.
 
Bei den "2-Modell-Releases" bezog ich mich auf die heute gängige Praxis von GW einen Codex für zwei Modelle/Einheiten rauszubringen (IK und Tempestus).
Und zu den Dark Eldar: Das ist eine Xenos Rasse. Da kann man quasi beliebig neue Einheiten reinpacken ohne den Hintergrund (oder "Fluff") großartig umzudichten. Niemand weiß was für merkwürdige Wesen sich in den Tiefen Commorraghs rumtreiben oder was die Haemonculi sich wieder zusammengebastelt haben.
Bei den Grey Knights mussten sie halt schon für den letzten Codex so ein Unfug wie die Ritter oder den inneren Zirkel der Purifikatoren erfinden (also ein Geheimbund innerhalb eines Geheimbundes), um einen eigenen Codex zu rechtfertigen.
Und um den Kreis zu schließen: Heute wäre ein Grey Knight Codex, der ausschließlich aus einer Einheit in Servorüstung und einer Einheit in Terminatorrüstung besteht kein Problem mehr (siehe Tempestus).
 
Naja, wenn es nach mir ginge würden mehrere Codice zusammengelekt (CSM+Dämonen, Eldar+De usw.) und das Imperium hätte nur noch 3 Fraktionen: IA, SM, Rest.

GK wären dann im Rest und stark zusammengeschnitten indem es nur noch GM (ist jetzt Kämpfer und Scriptor in einem und entsprechend teuer wenn er mehr stufen will) Purificatoren (ohne Schwere Waffen dafür Standard wenn der GM WL ist; dürfen Razorback mit syncro Psibolter als angeschlossenen Transporter erhalten), Palas (dürfen LR mit 2 syncr. Erlöserflammenwerfern und einem Syncr. PSI-Bolter als angeschlossenen Transporter erhalten; wenn der GM nicht WL ist 0-1), Purgatoren (dürfen Razorback mit syncro Psibolter als angeschlossenen Transporter erhalten; wenn der GM nicht WL ist 0-1), Abfangtrupp (Veteranenprofiel, dürfen sich in jeder Runde entscheiden als Schocktruppen neu aufgestellt zu werden, müssen dafür in Reserve starten; können SR als angeschlossenen Transporter erhalten; wenn GM nicht WL ist 0-1), Ehrwürdiger Cybot (wenn GM nicht WL ist 0-1), Nemesisritter (nur verfügbar wenn GM Warlord ist).


Sorros und Inquisition funktionieren mit ihren Auswahlen nach dem gleichen Prinziep (Assas gibt es z.B. nur mit nem Großinquisitor als WL (dafür nehmen die keinen Slot mehr weg, sondern sind HQs die keine Slots brauchen); Exorzisten nur mit der Obertrulla usw. ) - schwache GK (normale GK und Nurmale GK-Termis würde ich als unfluffig aus dem Codex und Hintergrund verbannen)...
 
Naja, du hättest halt nur noch 9 Hauptfraktionen.

3 Imperiale (SM, IA, GK/I/SoB), Eldar (inklusive DE und Harlequin), Orks (noch etwas erweitert um eine vollwertige Geisel des Universums zu sein), Chaos (CSM, Dämonen, VuV), Necrons (zur vollwertigen Dynastiestreitmacht erweitert), Tyras (erweitert zu dem Schhrecken der sie im Hintergrund sind) und Tau (überarbeiteter Fluff vom kleinen aufstrebenden Reich zur intergalaktischen Xenoförderation, in die man alle Xenos stecken kann, die man woanders nicht unter bekommt) - Subfraktionen werden durch die Wahl des Warlords betont...


...allerdings passt dass halt nicht in GWs Konzept, denn dann wäre es ja halbwegs übersichtlich.
 
Hier hat jemand die Schnipsel der SW nach Orks/ SW vs Orks Gerüchte zusammen gefasst und kommt auf eine interessante Aussage.
Wenn das so kommt, freue ich mir einen Keks 😉

http://pinsofwar.com/the-sanctus-reach-mystery-and-what-it-means-for-orks-space-wolves/

Klingt für mich nicht völlig abwegig, da nach dem FAQ die SW echt gekniffen sind und daher eine schnelle Veröffentlichung Sinn machen würde um weitere SW Käufe zu generieren.
 
Klingt für mich nicht völlig abwegig, da nach dem FAQ die SW echt gekniffen sind und daher eine schnelle Veröffentlichung Sinn machen würde um weitere SW Käufe zu generieren.

Wenn's danach ginge, müssten GK als erstes eine Neuauflage des Codex bekommen, da hier eigentlich fast jede Einheit durch das neue Psisystem betroffen ist.
 
Wenn's danach ginge, müssten GK als erstes eine Neuauflage des Codex bekommen, da hier eigentlich fast jede Einheit durch das neue Psisystem betroffen ist.

Darf ich dazu meinen Beitrag von vor 2 Seiten mal zitieren:

Aus der Perspektive wären Grey Knights DEUTLICH dringender als BA oder SW. Deren Regeln wurden ja nun spätestens mit dem Errata komplett durcheinandergewirbelt.
Und was das Argument mit der Spielstärke angeht: Aus GWs Sicht sind alle Dexe auf einem Level, sonst wären sie ja wohl nicht released worden oder?
greets%20(6).gif

Wir wollen uns nicht unnötig im Kreis drehen.
 
Außerdem interessiert es die Chefs bei GW einen feuchten Dreck, was von den Spielern gewünscht wäre oder welche Armeebücher alt sind und daher eigentlich mal neu kommen müssten. Da gehts nur darum, was sich wohl am besten als nächstes verkauft, bei möglichst minimalem Aufwand an Releases. Was will man bei Grey Knights denn rausbringen? Die haben eh schon zu viel Zeug, dass eigentlich nicht in die Armee gehört. Und hier jetzt die dinge einführen, die auch im SM Codex sind ist nicht zweckmäßig, denn das würde den Elite der Elite Gedanken aufweichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.