Sonstiges Diskussion - Specialist Games

nach bloodbowl kommt jetzt erstmal adeptus titanicus, dann, so es denn weiter ein rotierendes system bleibt, würde mordheim anstehen. danach hieß es im necromundathread, könnte necromunda dran sein. allerdings würden sie dann 2 sehr ähnliche spiele in folge raushauen, was ich mir nur bedingt vorstellen könnte. bfg KÖNNTE da eher reinpassen als 2 gang-orientierte skirmisher mit kampagnensystem in folge. aber wohl eher ende 17, anfang 18
 
nach bloodbowl kommt jetzt erstmal adeptus titanicus, dann, so es denn weiter ein rotierendes system bleibt, würde mordheim anstehen. danach hieß es im necromundathread, könnte necromunda dran sein. allerdings würden sie dann 2 sehr ähnliche spiele in folge raushauen, was ich mir nur bedingt vorstellen könnte. bfg KÖNNTE da eher reinpassen als 2 gang-orientierte skirmisher mit kampagnensystem in folge. aber wohl eher ende 17, anfang 18

Hieß es nicht erst kürzlich, dass man nach dem Adeptus Titanicus-Spiel an Necromunda basteln wollte? Von Mordheim lese ich da jetzt zum ersten mal.

Auf jeden Fall reden wir hier von sehr langen Zeiträumen. Titanicus kommen erst im Frühjahr 2017 von Forge World. Danach steht das nächste Spiel wohl erst Ende 17 an. Alles weitere ist dann sicher erst für 18 oder später geplant, sofern man da überhaupt so weit in der Planung ist.

Ein Re-Release von BFG hätte aber den kleinen Vorteil, dass man evtl. auf die immer noch recht guten Gussrahmen für Imperiums - und Chaos-Kreuzer zurückgreifen könnte. Auch sonst waren die meisten Schiffdesigns echt nicht schlecht und könnten mit einem kleinen Update wieder veröffentlicht werden. Aber hier ist alles natürlich reine Spekulation...
 
Mortheim oder Necromunda wären sinnvolle Erscheinungen. Frostgrave hat momentan viele Fans, da könnte GW versuchen die alten Fans wieder abzugreifen, Necromunda wäre die natürliche 40k Variante.

Wenn ich mich recht entsinne, ist Necromunda länger her als Mortheim, wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich auf Necromunda tippen.
 
Ich kann mir vorstellen das man mit einem möglichen Warmaster wieder die Alte Welt über die Hintertür als Spielsystem auferstehen lässt, würde auch besser passen und könnte die TW Warhammer Spieler, die zuvor nix mit GW zu tun hatten an den Spieltisch locken.

Ein System im kleinen Maßstab das eine komplett neue und umfangreiche Miniaturenpalette braucht wie Warmaster kann ich mir absolut nicht vorstellen. Das kann man ausschließen. Die Alte Welt wird wenn überhaupt nur über Mordheim ins Sortiment zurückfinden (abgesehen von den teils weiterhin erhältlichen digitalen WFB-Regeln).

- - - Aktualisiert - - -

Mortheim oder Necromunda wären sinnvolle Erscheinungen. Frostgrave hat momentan viele Fans, da könnte GW versuchen die alten Fans wieder abzugreifen, Necromunda wäre die natürliche 40k Variante.

Wenn ich mich recht entsinne, ist Necromunda länger her als Mortheim, wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich auf Necromunda tippen.

FW hat angedeutet dass es auf eins der beiden hinausläuft. Ich würde mich über beide freuen.
 
Confrontation als Vorgänger von Necromunda ignoriere ich mal.

Ich hoffe mal FW macht das nicht. Ich mochte eigentlich keines der Häuser aus Necromunda wirklich, auch wenn sie wohl das Zugpferd eines Re-releases werden würden. Brats und Techs hatten einen interessanten Hintergrund und schicke Modelle (zumindest die von Citadel) und die Scavvies sahen nicht aus wie debile Penner bzw. Zombie-Karikaturen. Zumindest etwas vom Confrontation-Design würde ich mir bei einem neuen Necromunda schon wünschen.

wobei ich mich wundere: age of sigmar ist ja nun schon mehr oder weniger ein bandenspiel mit individuellen waffenregeln. dann wäre der einzige unterschied der zu mordheim noch fehlt, das erfahrungs- und verletzungssystem. ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass mordheim noch zieht. so traurig ich es finde.

Na ja, ich halte AoS und Mortheim jetzt nicht so wirklich für so ähnlich. Zudem hat es auch nicht in der damaligen WHFB-"Gegenwart" gespielt. Ein Problem sehe ich eher darin, dass man generische WHFB-Modelle herausbringen müsste, zudem in Plastik. Ein weiteres wäre das Terrain - Ruinen von mittelalterlichen Gebäuden sind noch weitaus generischer und keine größere Investition wert. Ich habe da meine Zweifel bezüglich Mortheim - nicht weil es nicht ziehen würde, sondern weil es sich für GW einfach nicht rechnet.