7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Aber unabhängig davon ob es realistisch ist oder nicht.
aktuell haben sich einige gefreut weil TK Waffen die Antwort auf untötbare Todessterne waren.
nun wird die Antwort darauf entfernt und die gebotene Lösung ist das nun jeder Zugriff auf einen solchen Todesstern hat.

Und man muss diesen ja nicht einmal kaufen, man kann ihn jetzt auch in der Psiphase beschwören.
Natürlich muss da die TK Waffe generft werden, würde ja sonst keiner Tzeentch Herolde und Horrors in Massen kaufen. Ist ja auch purer Zufall der beste Todesstern im Spiel als das Paradebeispeil für Beschwörungen im WD genannt wird.
 
Ich denke, eine Diskussion über Vergleiche zur Realität können wir uns, grade was 40k und im speziellen dessen Regeln betrifft, sparen.

Wobei ich schon glaube, dass es sinnvoll wäre, wenn per Errata einfach für bestimmte Einheiten bestimmt wird, welche Schilde gegen TK-Waffen wirken. Beispielsweise fände ich es für Riptides angebracht (meinetwegen auch nur dann, wenn der 3++ aktiv ist). Oder für einen Landraider (gab auch eine Version mit "Schutzschild", oder?). Oder für die Wraithknights. Alles, was einfach ein bißchen größer ist als normale Infanterie und einen Invul-Save besitzt.
Infanterie wie Termis, Krisis und was es noch so für Schlammhüpfer mit Schilden gibt, werden ausgeknipst und fertig.
Vielleicht wäre das ein akzeptabeler Mittelweg. Allerdings komme ich jetzt wieder eher ins Gebiet der Wunschlisten. Alle Diskussion hier bringt ja doch nichts. Die Fakten gibts wohl erst Ende Mai komplett und bis dahin tröpfchenweise. 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Naja, aber man kann die Kreischer ja nicht mehr so toll buffen, wer weiß ob die normalen Psikräfte der bekannten Lehren so bleiben oder ob da auch neue kommen.

Das bleibt die einzige Hoffnung, dass die Psikräfte umgestellt und abgeschwächt werden.
 
Ok, da hier alle Beiträge gelöscht werden, die teilweise den Unsinn von manchen erläutern/klären möchten. Werd ich meine Posts nun auch mit erfrischendem Gejammer anreichern, damit sie nicht gelöscht werden.


Die Antwort auf Todessterne die auf Psikräfte basieren braucht man nichtmehr, da vor einigen Seiten diskutiert wurde, dass diese Psikräfte mittlerweile sehr einfach Bannbar sind.
Genau so wenig, kann man einen Todesstern heraufbeschwören, denn was macht diesen von dir angesprochenen Todesstern so hart? Genau, das Grimoire + Vorahnung.
Glaube kaum, dass man einen Tzeentch Herold direkt mit Grimoire heraufbeschwören kann.

Fassen wir also nochmal zusammen.

Im besten Fall wird die Vorahnung gebannt, der Grimoire Träger kann einfacher ausgeschaltet werden als davor ( da Vorahnung ja gebannt werden kann )
In den meisten Fällen wird wahrscheinlich der Psi-Wirker ein Perils of the Warp erleiden, da er vermutlich 4-6 Würfel ( Je nachdem wie viele Warpcharges Vorahnung hat ) braucht um diesen "sicher" zu wirken, dürfte also relativ oft ein 1er/6er Pasch dabei sein.
Im schlimmsten Fall, steht man nach wie vor, vor einer 2++ Wiederholbarer-Retter Einheit.
 
Beschworene Herolde können 30 Punkte Ausrüstung haben. Ist jetzt nicht so wahrscheinlich, dass er das Grimoire kriegt, kann aber sein.


Edit: ah seh schon

Aber dazu muss ich erstmal die 4 erwürfeln und dann auch noch schaffen, dass er beschworen wird und dann auch noch schaffen, dass der Gegner mit das nicht bannt.

Außerdem, darf das Grimoire nur einmal vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen wird wahrscheinlich der Psi-Wirker ein Perils of the Warp erleiden, da er vermutlich 4-6 Würfel ( Je nachdem wie viele Warpcharges Vorahnung hat ) braucht um diesen "sicher" zu wirken, dürfte also relativ oft ein 1er/6er Pasch dabei sein.

Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber stand in den Regel-Leaks nicht was von "mehr als zwei 1er oder 6er würfeln", um Perils auszulösen? Sprich, man braucht von 1 oder 6 jeweils drei Würfel im Wurf, die die entsprechende Zahl zeigen.

Und was das Bannen betrifft: Jo, das wird gerade mit Tau und Necrons ein Spaß, wenn man so im Schnitt mit 3 Würfeln gegen einen Würfel-Pool von W6+Psyker-Punkten in der Gegner-Armee würfeln darf. Bin gespannt, wie sie den Talisman von Arthas Moloch hinbiegen. Mehr Poolwürfel oder niedrigerer Mindestwurf?

Deny the Witch gibt es dann ja gar nicht mehr, sehe ich das richtig? Oder wie ist das im WHF?
 
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber stand in den Regel-Leaks nicht was von "mehr als zwei 1er oder 6er würfeln", um Perils auszulösen? Sprich, man braucht von 1 oder 6 jeweils drei Würfel im Wurf, die die entsprechende Zahl zeigen.

Und was das Bannen betrifft: Jo, das wird gerade mit Tau und Necrons ein Spaß, wenn man so im Schnitt mit 3 Würfeln gegen einen Würfel-Pool von W6+Psyker-Punkten in der Gegner-Armee würfeln darf. Bin gespannt, wie sie den Talisman von Arthas Moloch hinbiegen. Mehr Poolwürfel oder niedrigerer Mindestwurf?

Deny the Witch gibt es dann ja gar nicht mehr, sehe ich das richtig? Oder wie ist das im WHF?

Bei der Psi-Lehre Daemonology ist JEDER Pasch ein Wurf auf der Gefahren des Warp Tabelle. Jeder!
 
Bei der Psi-Lehre Daemonology ist JEDER Pasch ein Wurf auf der Gefahren des Warp Tabelle. Jeder!

Ha ha ha, das ist natürlich witzig! Danke für die Info.

Wahrscheinlich wird dann der Peril-Effekt beim beschwören eines großen Dämons sein, dass sich der Beschwörer in einen großen Dämon verwandelt... 😛
 
Also nimmt man billige Psioniker, bei denen es nicht schlimm ist, wenn sie sterben. Ich sehe hier den gleichen Abuse wie bei WHF. Hauptsache totale Energie kommt (= der Spruch geht durch) und was mit dem Psioniker passiert ist wurst...

Also imperiale Psioniker und Horrors werden ganz beliebt werden, sofern sie es noch nicht sind. Das Beschwören ganzer Einheiten ist halt wieder ein GW money grab.