7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
... Eben nicht... Das Spiel wird quasi literarisiert... Was in Romanen und Hintergrundstories schon lange Gang und Gäbe ist, kommt damit auf´s Spielfeld (WENN es so kommt)... Nämlich dass die Grenzen zwischen Heldentum und Verdammnis manchmal fließend sind...

Moment mal! 😀 Die Grautöne des 40k-Universums sind eine der Dinge, die ich daran am meisten mag. Aber die sind subtil. Ich kann mich nicht erinnern dass ein loyaler Space Marine schonmal im Namen des Imperators einen Großen Dämonen beschworen hat. Ich meine Chaos und Loyalisten sind sowohl auf dem Spielfeld wie auch im Fluff relativ klar getrennt (Ausnahme vllt radikale Inquisitoren und Gefallene Engel), zumindest sobald sie detektiert werden. Und diese Möglichkeit der Wahl sollte man auch dem Spieler weiterhin gestatten. Wenn ich Bock auf Chaos hab zock ich CSM, wenn ich Bock auf strahlende Helden habe zocke ich Ultras, wenn ich Bock auf durchgeknallte Hardliner hab zock ich Black Templars oder puritanische Inquisition. Aber jetzt jedem nen Bloodthirster unterzujubeln finde ich Unsinn. Und kommt mir jetzt nicht mit 'kann man ja machen wie man will....Hausregeln bla bla'. Das wurde hier ja schon reichlich diskutiert. Ich gehe immer von nem Game in nem GW zwischen zwei Leuten die sich nicht kennen aus (auch wenn ich solche Spiele nie Spiele). Denn das sind die Spiele für die GW Regeln produzieren sollte weil es da am meisten auf offizielle Restriktionen ankommt. B&B mit nem Kumpel kann ich eh zocken wie ich will und werde nie Probleme haben. Aber in dem Spiel im GW muss ich dann quasi nen Greater Demon in der Hinterhand haben wenn ich nen offenes Game haben will, weil ich davon ausgehen muss dass meinem Gegenüber-Psyker mit einem Lebenspunkt ne Schwarmtyranten-Moschende Khorne-Inkarnation aus dem Hintern kriecht...

Edit:
Man kann auch davon ausgehen dass es für sowas im Spiel eine knackige Konsequenz gibt. Zumindest ist dies zu hoffen.. The Way to hell is paved with good Intentions - nach dem Prinzip denke ich mal. Bin gespannt

Seien wir mal ehrlich. Wann hat GW das letzte Mal eine Neuerung als wirkliche OPTION eingebaut? Meistens waren es Vorlagen zum Ausmaxen von Listen und Spielzügen, nach dem Motto "Friss oder Stirb!". Klar bei B&B-Games halb so wild, aber bei einem Spiel nach geltenden Regeln wirst du immer den besseren Schnitt haben wenn du GWs neuesten letzen Schrei anwendest oder ins Feld führst. Das war/ist mit den Superheavy Walkern usw so, das wird mit Unbound und den Pseudo-Buffs für FOC-Listen so sein und auch mit Demonology. Schließlich will man den gefügigen Käufer eines Greater Demons auch mit Siegen belohnen! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Auja, weil mit FOC waren Screamerstar, Seerstar, Flying Circus, Deathstar, Cronair, Drachen-, Riptide-, Serpentspam unmöglich... >That Guy is a looser!😉

Und ohne FOC wird diese Tendenz besser? Denn dann kann man z.B. schön Serpent- und Riptidespam kombinieren.

Eine echte Verbesserung, da ja jeder Spieler diese Möglichkeit hat, macht das Spiel viel interessanter und spaßiger.

*Unter der Vorraussetzung, dass die neue Alliertenmatrix Eldar/Taukombos erlauben.
 
Ein spam lebt von überlastung. Wenn du panzer mit monströsen viechern kombinierst ist es kein spam mehr. Je flexibler das spiel desdo besser. Wenn du gegen jemand spielst der dich einfach nur platt machen will dann macht es so oder so keinen spaß.


Ich freu mich auf jede neue starterbox. Da sind immer tolle figuren drinnen, allein für die vitrine sind die super und ein tolles setting bekommt man ja auch geboten. Sie bereichern warhammer ungemein, ohne hätte ich wahrscheinlich gar nicht angefangen
 
Die Leute, mit denen ich spiele und die keinen Blödsinn machen würden, spielen kein 40K. Nicht, weil man sich nicht irgendwie auf was einigen könnte, das allen Spass macht, sondern weil wir einfach alle weder Zeit noch Bock haben, nach jedem neuen Codex stundenlang darüber zu diskutieren, was nun fair ist und was nicht. Das ist eigentlich der Job von GW, dafür zu sorgen, dass man einfach losspielen kann, ohne alle paar Wochen das System zu fixen. Und da meine Gruppe nicht dogmatisch an Spiele von GW gebunden ist, haben wir uns dann halt für Spiele entschieden, wo man einfach nur aufstellen kann, was man mag und dann trotzdem eine faire Chance hat, ohne vorheriges umgedrehtes List-Tailoring oder freiwillige Selbstbeschränkungen. Das heißt, wie bevorzugen es, zu spielen, anstelle darüber zu grübeln, wie man denn genau spielen sollte.
 
Die Leute, mit denen ich spiele und die keinen Blödsinn machen würden, spielen kein 40K. Nicht, weil man sich nicht irgendwie auf was einigen könnte, das allen Spass macht, sondern weil wir einfach alle weder Zeit noch Bock haben, nach jedem neuen Codex stundenlang darüber zu diskutieren, was nun fair ist und was nicht. Das ist eigentlich der Job von GW, dafür zu sorgen, dass man einfach losspielen kann, ohne alle paar Wochen das System zu fixen. Und da meine Gruppe nicht dogmatisch an Spiele von GW gebunden ist, haben wir uns dann halt für Spiele entschieden, wo man einfach nur aufstellen kann, was man mag und dann trotzdem eine faire Chance hat, ohne vorheriges umgedrehtes List-Tailoring oder freiwillige Selbstbeschränkungen. Das heißt, wie bevorzugen es, zu spielen, anstelle darüber zu grübeln, wie man denn genau spielen sollte.

Das begründet dann GW eben mit dem "Spaßfaktor"....völlig egal wer was aufstellt und keinesfalls drüber nachdenken! Es geht ja um Spaß auch wenn man das Xte Mal von irgendeiner gemaxten Liste paniert wird. :cat: