7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Die Leute, mit denen ich spiele und die keinen Blödsinn machen würden, spielen kein 40K. Nicht, weil man sich nicht irgendwie auf was einigen könnte, das allen Spass macht, sondern weil wir einfach alle weder Zeit noch Bock haben, nach jedem neuen Codex stundenlang darüber zu diskutieren, was nun fair ist und was nicht. Das ist eigentlich der Job von GW, dafür zu sorgen, dass man einfach losspielen kann, ohne alle paar Wochen das System zu fixen. Und da meine Gruppe nicht dogmatisch an Spiele von GW gebunden ist, haben wir uns dann halt für Spiele entschieden, wo man einfach nur aufstellen kann, was man mag und dann trotzdem eine faire Chance hat, ohne vorheriges umgedrehtes List-Tailoring oder freiwillige Selbstbeschränkungen. Das heißt, wie bevorzugen es, zu spielen, anstelle darüber zu grübeln, wie man denn genau spielen sollte.

Komisch, meine Leute und ich diskutieren nicht stundenlang, wir spielen einfach und es macht immer Spaß und wir spielen keine Arschlochsachen. Vielleicht liegt es ja an......dir? 😛
 
Komisch, meine Leute und ich diskutieren nicht stundenlang, wir spielen einfach und es macht immer Spaß und wir spielen keine Arschlochsachen. Vielleicht liegt es ja an......dir? 😛

Oh ja. Ich übles Powergaming-Arschloch mit meiner 4. Editions Tyraniden-Mid-Bug-Liste. Dass ich da immer den Grey Knight-Spieler abziehe, der gar nicht weiß, welche Einheiten er überhaupt spielen soll, damit er eine faire Chance gegen mich hat. Äh. Moment. Ich meinte, natürlich genau umgekehrt... 😉

Komm, ist ja schön, dass du Spass hast. Ich und viele andere haben keinen Spass daran, wenn die "taktische" Diskussion nach einem Spiel nicht daraus besteht, was man hätte tun sollen, sondern welche Einheiten man hätte verwenden sollen...

Ich kenne auch eine Spielergruppe, die hat auch Spass mit 40K, da kriegen aber bestimmte Leute regelmässig eine auf den Sack, weil sie die falsche Armee spielen. Das ist denen egal. Aber du kannst nicht mir und anderen Leuten vorwerfen, dass diese Spass daraus gewinnen, ein faires Spiel zu haben. Man muss nicht gewinnen, man muss eine faire Chance haben, das ist ein enormer Unterschied! Schau dir meine FoW-Statistik in meiner Signatur an. Sieht das so aus, als müsste ich unbedingt gewinnen? Ich hatte bei den vielen Niederlagen, die ich hatte, vielleicht 5 mal das Gefühl, dass ich von der Listenkombination her chancenlos war (also etwa 5% meiner Spiele). Bei 40K war es in den letzten Jahren eher 25-50%.

Und wenn du jetzt kommst, dass es nicht um den kompetetiven Aspekt geht, die Werbung von GW behauptet das komplette Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das triffts ganz gut:

Stimmt, hatte fast vergessen wie die Leute die 6te verteufelt haben. 😀
Ich freue mich schon auf die 7te. Stillstand ist der Tod. Selbst wenn die 7te nicht so doll werden sollte, was solls. Es wird immer eine neue Edi geben. Dann wird es halt mit der besser.

Das einzige das ich ein wenig schade finde ist die Tatsache das ich in der 6ten aus Zeitgründen nicht ganz so viel Zeit verbringen konnte. Sei es drum.

Freue mich schon auf reine Scout Kompanien oder ne schnelle LS liste oder oder oder. Es scheint auf jeden Fall so das dem Fluff und Funspieler nun Tür und Tor offen steht.

Selbst auf der Gefahr hin mich Lächerlich zu machen, gibt es schon nen Hinweis ob vielleicht in der Edi die zeit etwas weiter gedreht wird?
 
Ich finde die Sache mit der Unbound-Armeeaufstellung auch nicht unbedingt schlecht. Seit dem aktuellen Orkkodex wollte ich immer mal eine reine Bikerarmee spielen und hab mich an den Beschränkungen schwergetan. Entweder einen schlechten Char aus dem Codex mitnehmen zum freischalten oder einen von Forgeworld. Oder ähnliche Sachen. Falls die Boni für Battleforged-Listen vernünftig sind oder ein Missbrauch über Missionen verhindert werden kann, wäre es vielleicht nichtmal etwas, was man aus dem Turnierbereich verbannen müsste. Aber in ein paar Tagen wissen wir ja alle mehr.

Dass die Dosen jetzt auch Dämonen beschwören können, finde ich auch nicht so schlimm. War mir schon immer klar, dass da zwischen Dosen mit Stacheln und Dosen ohne kaum ein Unterschied bestehen kann. Statt nem Chaosdämon würde ich als Orkspieler aber lieber eine Inkarnation von Gork (vielleicht auch Mork) herzaubern 😀
 
Ich finde die Sache mit der Unbound-Armeeaufstellung auch nicht unbedingt schlecht. Seit dem aktuellen Orkkodex wollte ich immer mal eine reine Bikerarmee spielen und hab mich an den Beschränkungen schwergetan. Entweder einen schlechten Char aus dem Codex mitnehmen zum freischalten oder einen von Forgeworld. Oder ähnliche Sachen. Falls die Boni für Battleforged-Listen vernünftig sind oder ein Missbrauch über Missionen verhindert werden kann, wäre es vielleicht nichtmal etwas, was man aus dem Turnierbereich verbannen müsste. Aber in ein paar Tagen wissen wir ja alle mehr.

Dass die Dosen jetzt auch Dämonen beschwören können, finde ich auch nicht so schlimm. War mir schon immer klar, dass da zwischen Dosen mit Stacheln und Dosen ohne kaum ein Unterschied bestehen kann. Statt nem Chaosdämon würde ich als Orkspieler aber lieber eine Inkarnation von Gork (vielleicht auch Mork) herzaubern 😀

Mach doch. Ist dann halt Count as. Wobei die sterbliche Welt sowohl Gork als auch Mork am Arsch vorbei geht oder?
 
Mach doch. Ist dann halt Count as. Wobei die sterbliche Welt sowohl Gork als auch Mork am Arsch vorbei geht oder?

Naja, aber sie verhauen im Warp gern auch mal die Chaosgötter. Wenn sich die Gelegenheit auch wo anders bietet, warum nicht 😉
Aber falls demnächst der neue Orkkodex rauskommt, bringt der sowas ja vielleicht auch von Haus aus mit.
Oder am Ende werden Orks nochmal von den Regelbuch-Kräften ausgeschlossen.
 
ja der weirdboy stehtt exemplarisch unter der Überschrift

Die Psiphase (s 17)
"Runenpropheten, Scriptoren, Weirdboyz und Schwarmtyranten freut euch, denn künftig wird das zerstörerische Potential der Psionik in einer eigenen Spielphase entfesselt."

Dann folgt die Beschreibung der neuen Psyphase (also der Aus warhammer entlehten Magiephase).

Witziger finde ich im roten Kasten die Szene aus dem Spiel Dark Angels gegen Tyras-
"Am Ende des Spiels gegen Tyraniden hatte Ekzekiel nur noch 1 Lebenspunkt und der SIeg entglitt seinen Händen. Im verzweiffelten Bemühen die letzen Kreaturen der SchwarmflotteEumenides doch noch aufzuhalten, verdammte Ekzechiel seine Seele und opferte sich, um einen Blutdämon des Khorne zu beschwören - ein gewagter Zug, der die Dark Angels gewinnen ließ, denn der Vlutdämon zeriss den Schwartmtyranten in kleine schmiereige Tyranidenfetzen"

...
All dies schon mal ein Beispiel dafür wie viel Spaß man mit der Dämonologie haben kann

lG M
 
Ja, weiter unten steht auch, dass alle Psioniker auf die neuen Psi-Kategorien zugreifen können. Aber nur weil es so im WD steht, heißt das ja nicht unbedingt, dass es sich auch mit den tatsächlichen Regeln deckt.

Andererseits hätte der olle DA-Typ auch als Chaosbrut und Häppchen für die Tyranide enden können 😀
 
Das heißt aber nicht das Orks zugriff auf Dämonologie haben. Nur das sie auch von der neuen Psiphase profitieren.
Dafür haben Orks aber zugriff auf Orkologie

Doch, sollte es. Da im Screenshot vom WD drin steht, dass auf die neue Disziplin Dämonologie alle Psioniker, außer Tyraniden, Zugriff haben. Aber das "außer" kann sich im Regelbuch ja durchaus noch erweitern.

Naja, falls die Orkologie im neuen Kodex nicht besser ausfällt als im aktuellen, bleibt der Wyrdboy wohl weiter in seinem Messingturm eigesperrt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
ich freu mich auf jeden fall auf die 7., sowohl aus ork- als auch aus DA-Sicht. Ich habe immer fluffige Listen gespielt, zB Seargants für um die 70 Punkte, weil ich einfach mal diesen "Roman" Effekt erzielen will, wo ein Searge alles dreht. Hat auch schonmal geklappt, zB GK Cybot an der Plasmapistole verreckt, mit Tod oder Ehre nen Pred zerstückelt, 12 Feuerkrieger alleine angechargt und sie nach der 1. Runde fliehen lassen...

Das sind Momente an die ich mich immer noch zurückerinnere, obwohl dass schon lange her ist und ich diese Spiele alle verloren habe. Ich gewinne mit den Flufflisten trotzdem so 50% und das reicht... hab auch mit den alten DA ggn GK gespielt und war ok. Ich denk es kommt immer auf den Anspruch an. Wenn son Blutdämon aus Ezekiel platzt fänden das bei uns aber eher beide lustig glaub ich 😀
 
ich freu mich auf jeden fall auf die 7., sowohl aus ork- als auch aus DA-Sicht. Ich habe immer fluffige Listen gespielt, zB Seargants für um die 70 Punkte, weil ich einfach mal diesen "Roman" Effekt erzielen will, wo ein Searge alles dreht.

Und ein SM Scriptor der aus der kalten nen Blutdämon beschwört. Sind wir also mittlerweile bei 'Stell alles hin was du so hast'...
 
Ja, weiter unten steht auch, dass alle Psioniker auf die neuen Psi-Kategorien zugreifen können. Aber nur weil es so im WD steht, heißt das ja nicht unbedingt, dass es sich auch mit den tatsächlichen Regeln deckt.

Andererseits hätte der olle DA-Typ auch als Chaosbrut und Häppchen für die Tyranide enden können 😀

In dem Kasten steht auch weiter oben, das es nur ein Spieltest zum ausprobieren war, ich würde nunmal nicht das Regelbuch ins Feuer halten, dass alle Psioniker einen Blutdämon beschwören können. Weil dann alliiere ich auch Tyras zu meinen Grey Knights, damit diese den Dämon, nachdem der meinen Tyranten platt gemacht haben, auseinander nehmen können 😉