Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
quote_icon.png
Zitat von xajinnn
Doof finde ich nur zwei Sachen beim Aufstellen... es ist jetzt nacheinander(okay neu wow... kann toll sein) - aber wer macht jetzt Kaffee nebenbei?*grins* und das Aufstellen wird doch jetzt immer so aussehen, dass beide Seiten erstmal die Figuren nacheinander in die Reserve stellen... wird recht Langweilig oder wie seht ihr das?

Man darf aber Figuren ohne die entsprechenden Regeln nicht in Reserve packen. Dann muss die Armee schon darauf ausgelegt sein, nicht gleich zu erscheinen. Außerdem bekommt der, der zuerst fertig ist den ersten Spielzug. Dann ist es auch egal, wenn der Gegner erst später aufstellt.
 
Das ist so nicht ganz richtig:
- Modelle haben nur dann Deckung, wenn die gesamte Einheit Deckung hat. Dies gilt bei JEDER Deckung
- Wälder: Infanterie erhält nur Deckung, wenn die gesamte Einheit AUF der Waldbase steht. Wenn man dahinter steht, erhält man als Infanterie keine Deckung. Nicht-Infanterie erhält durch Wald nur Deckung, wenn alle Modelle der Einheit zu mindestens 50 % durch den Wald verdeckt sind
- Ruinen: Infanterie bekommt durch Ruinen Deckung, solange die gesamte Einheit auf dieser steht, unabhängig ob sie von dieser verdeckt ist oder nicht (Quelle: Erweiterte Deckungsregeln). Wenn man noch weiter hinten, unter der Stadtkampferweiterung nachschaut, kommt noch hinzu, dass Infanterie auch dann durch Ruinen Deckung erhält, wenn sie durch diese verdeckt ist. Außerdem erhält Infanterie dann insgesamt +2 auf den RW, wenn sie sich nicht bewegt hat.
-Mauern (Verteidigungslinie): Man muss zusätzlich innerhalb von 1" zu der Mauer sein um Deckung zu erhalten. Außerdem erhält nur Infanterie überhaupt Deckung.

Stimmt soweit, die Details waren mir gar nicht bewusst. Aber die Stadtkampferweiterung ist ansich optional? (eigentlich sind es sogar alle Geländeregeln - theroretisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das eig. auch aufs 'Gezielt 1. sein' bezogen...
Wenn man will z.B. als Rasse mit Transportern und Reservemöglichkeiten kann man ganz fix fertig sein, wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe...
Funktioniert NUR, wenn man wie Folgt aufbauen kann: Stelle Rhino hin und sage Einheit 1 + 1.CM + 2.CM sind da drin(effektiv 4 Modelle aufgestellt) oder stelle ich ein Rhino hin und packe danach die Einheiten Stück für Stück rein?

Btw könnte das echt 'Nervig' werden, wenn dann zw. Rhino und den drei anderen dein Gegenüber 4 20+ Einheiten Ganten hinstellt... wobei damit die Kaffeefrage geklärt wäre 😀

Zu Truppen mit Reserveregel, wenn man welche hat MUSS man die imo zuerst aufstellen... da der Gegner, der ggf. keine hat, dann Figuren hinstellt die man nach den aufgestellten Reserven mit seinem 'Rest-Deployment' countern kann...

Gruß
xajinnn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterschreibe ich kompletto. Ich habe bei AoS gesehen, wie gut die Umstellung der Regeln war. Wir kommen in unserer Altherren-runde aus o.g. Gründen selten zum Spielen. WHF hat dann einfach irgendwann keine Laune mehr gemacht, weil wir ständig im Regelwerk nachschlagen mussten. Die AoS regeln sind für uns deutlich angenehmer, dadurch haben wir auch wieder mehr Bock. Selbiges erhoffe ich mir von der 8. 40k Edition.
Klar macht im Buch blättern keinen Spaß.
Aber einfach nur Kniffeln und schauen was passiert, tut es doch auch nicht. Man möchte doch spielen und nicht bloß seine Figuren verwalten.
Wenn eins von beidem den Löwenteil der Zeit einnimmt, statt über die taktischen Entscheidungen nachzudenken, dann stimmt etwas am Spiel nicht.
Außer man empfindet Figuren hinstellen und ne Runde würfeln als entspannend nach der Arbeit, aber dann kann ich auch ein Computerspiel spielen. Muss ich nicht mal für aufstehen. Oder ein simples Brettspiel, wenn es was gesellschaftliches sein soll. Der allgegenwärtige Kniffel-Begriff kommt ja nicht von ungefähr.

Und dann muss ich sagen: Lieber etwas länger, aber so, dass es sich lohnt, als anders herum.
Kurz und lohnend ist natürlich am besten, aber wenn ich mich entscheiden müsste…
 
Doof finde ich nur zwei Sachen beim Aufstellen... es ist jetzt nacheinander(okay neu wow... kann toll sein) - aber wer macht jetzt Kaffee nebenbei?*grins* und das Aufstellen wird doch jetzt immer so aussehen, dass beide Seiten erstmal die Figuren nacheinander in die Reserve stellen... wird recht Langweilig oder wie seht ihr das?
1. Man darf im Matched Play maximal die Hälfte der Armee in Reserve stellen.
2. Um in Reserve zu dürfen, muss das einer Einheit explizit erlaubt sein!
3. Eine Einheit wird während "ihrer" Aufstellung in Reserve gepackt, also schön abwechselnd. Auch das zuerst fertig sein fürs Anfangen wird dadurch nicht beeinflusst.

Aber klar, erstmal werden beide Seiten alle Einheiten in Reserve stellen, derjenige mit weniger Reserve hat dann schon Einheiten auf dem Feld, wenn der andere anfängt. Insgesamt finde ich das abwechselnde Aufstellen deutlich interessanter als das getrennte Aufstellen. Wobei das Aufstellen eh massiv vom vorhandenen Gelände (Stichwort Sichtblocker) beeinflusst wird...

- - - Aktualisiert - - -

Gibt es eigentlich Regeln, für Aegis und anderer aufstellbare Gebäude die man sich dazu kaufen konnte?
Bis jetzt noch nicht, auch nichts in den "advanced rules" im Regelbuch. Da muss man wohl auf den dazu gehörigen Codex warten.
 
Ohne das das jetzt als gegenpost zu deinem rüberkommt, woran machst du das fest?

Bzw was verleitet dich zu dieser annahme?

Eigene Testspiele als jemand, der sich bisher sehr schwer getan hat, in ein so aufgeblähtes Regelwerk einzusteigen. Das betrifft die meisten hier nicht mehr, aber ich bin zwar jemand, der versteht, wie das Spiel funktioniert und sich das auch tonnenweise reinzieht, aber selber umsetzen ist dann immer nochmal was anderes. Das fiel mir und meiner Freundin jetzt weit leichter bzw. ging weit schneller.
 
und das Aufstellen wird doch jetzt immer so aussehen, dass beide Seiten erstmal die Figuren nacheinander in die Reserve stellen... wird recht Langweilig oder wie seht ihr das?

Steht das irgendwo in den geleakten Regeln das man Figuren in Reserve "deployed" und das dann ansagt, anstatt sie auf den Tisch zu stellen? Bisher hatte ich nämlich den Eindruck, Reserven, Drop Drops etc. werden gar nicht aufgestellt, nehmen also dementsprechend auch keinen Slot beim abwechselnden Aufstellen ein.
 
Steht das irgendwo in den geleakten Regeln das man Figuren in Reserve "deployed" und das dann ansagt, anstatt sie auf den Tisch zu stellen? Bisher hatte ich nämlich den Eindruck, Reserven, Drop Drops etc. werden gar nicht aufgestellt, nehmen also dementsprechend auch keinen Slot beim abwechselnden Aufstellen ein.

Steht immer in den Regeln für die Einheit.

Beispiel: "This unit can be deployed in high orbit" oder "This unit can be deployed in the teleportarium".

So etwas wie "Reserve" im Allgemeinen gibt's nicht mehr. Es gibt nur Einheiten mit unterschiedlichen alternativen (nicht-auf-dem-Tisch) Aufstellungsmöglichkeiten.
 
Gibt es eigentlich Regeln, für Aegis und anderer aufstellbare Gebäude die man sich dazu kaufen konnte?

So wie ich das verstanden hab ist ne Aegis nur noch ne Barrikade und dafür stehen die Regeln in den "advanced" Rules.

Eigene Testspiele als jemand, der sich bisher sehr schwer getan hat, in ein so aufgeblähtes Regelwerk einzusteigen. Das betrifft die meisten hier nicht mehr, aber ich bin zwar jemand, der versteht, wie das Spiel funktioniert und sich das auch tonnenweise reinzieht, aber selber umsetzen ist dann immer nochmal was anderes. Das fiel mir und meiner Freundin jetzt weit leichter bzw. ging weit schneller.

Gut das kann ich nachvollziehen, ist aber wie bereits oben angemerkt eher eine persönliche Einzelfallsituation.
 
So wie ich das verstanden hab ist ne Aegis nur noch ne Barrikade und dafür stehen die Regeln in den "advanced" Rules.

Regeln für fortifications stehen im Imperium 2 Buch und die haben es zum Teil echt in sich. Die Aegis Defence Line gibt allen Modellen innerhalb von 1" und allen Einheiten (units im Original) dahinter (aus Sicht des Schützen) den Vorteil von cover. Dazu gibts noch etwas veränderte Regeln für Nahkamof und sie hat noch regeln für automatische Waffen.
 
Hi,

habe ein paar kleine Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann:

1. Sind Plaguebearers (also die Standard-Nurgle-Dämonen) immer Standard bei Chaos oder nur bei Nurgle-Chaos?
2. Dito für Khorne Berserker.
3. Sind Chaos Cybots Elite? Oder Unterstützung?
4. Es gibt ja eine Menge verschiedener Organisationspläne zum Armeeaufbau. Werden bei jedem dieser Pläne Standardeinheiten benötigt?

Vielen Dank schonmal.
 
Regeln für fortifications stehen im Imperium 2 Buch und die haben es zum Teil echt in sich. Die Aegis Defence Line gibt allen Modellen innerhalb von 1" und allen Einheiten (units im Original) dahinter (aus Sicht des Schützen) den Vorteil von cover. Dazu gibts noch etwas veränderte Regeln für Nahkamof und sie hat noch regeln für automatische Waffen.


Ah okay, hatte nur den Garde Teil gelesen der Rest war nicht wirklich interessant für mich.
 
Hi,

habe ein paar kleine Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann:

1. Sind Plaguebearers (also die Standard-Nurgle-Dämonen) immer Standard bei Chaos oder nur bei Nurgle-Chaos?
Sind immer Standard (Daemonen sind im Index nach 4 Göttern aufgeteilt, aber es gibt keine unterschiedlichen Regeln, wenn man sie unter dem Keyword <Daemons> oder <Chaos> mischt).

2. Dito für Khorne Berserker.
Sind Elite, ausser für World Eaters (i.e. die Art von Legionsregeln, die es für Dämonen nicht gibt).

3. Sind Chaos Cybots Elite? Oder Unterstützung?
Helbrutes sind Elite. Klassische Chaos Cybots gibt's nicht. Forge World-Sachen werden wohl Forge World-Regeln haben.

4. Es gibt ja eine Menge verschiedener Organisationspläne zum Armeeaufbau. Werden bei jedem dieser Pläne Standardeinheiten benötigt?
​Nein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.