Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Sind Plaguebearers (also die Standard-Nurgle-Dämonen) immer Standard bei Chaos oder nur bei Nurgle-Chaos?
Sind immer Standard (Daemonen sind im Index nach 4 Göttern aufgeteilt, aber es gibt keine unterschiedlichen Regeln, wenn man sie unter dem Keyword <Daemons> oder <Chaos> mischt).

2. Dito für Khorne Berserker.
Sind Elite, ausser für World Eaters (i.e. die Art von Legionsregeln, die es für Dämonen nicht gibt).

3. Sind Chaos Cybots Elite? Oder Unterstützung?
Helbrutes sind Elite. Klassische Chaos Cybots gibt's nicht. Forge World-Sachen werden wohl Forge World-Regeln haben.

4. Es gibt ja eine Menge verschiedener Organisationspläne zum Armeeaufbau. Werden bei jedem dieser Pläne Standardeinheiten benötigt?
​Nein.
Danke!
 
Das ist so nicht ganz richtig:
- Modelle haben nur dann Deckung, wenn die gesamte Einheit Deckung hat. Dies gilt bei JEDER Deckung
- Wälder: Infanterie erhält nur Deckung, wenn die gesamte Einheit AUF der Waldbase steht. Wenn man dahinter steht, erhält man als Infanterie keine Deckung. Nicht-Infanterie erhält durch Wald nur Deckung, wenn alle Modelle der Einheit zu mindestens 50 % durch den Wald verdeckt sind
- Ruinen: Infanterie bekommt durch Ruinen Deckung, solange die gesamte Einheit auf dieser steht, unabhängig ob sie von dieser verdeckt ist oder nicht (Quelle: Erweiterte Deckungsregeln). Wenn man noch weiter hinten, unter der Stadtkampferweiterung nachschaut, kommt noch hinzu, dass Infanterie auch dann durch Ruinen Deckung erhält, wenn sie durch diese verdeckt ist. Außerdem erhält Infanterie dann insgesamt +2 auf den RW, wenn sie sich nicht bewegt hat.
-Mauern (Verteidigungslinie): Man muss zusätzlich innerhalb von 1" zu der Mauer sein um Deckung zu erhalten. Außerdem erhält nur Infanterie überhaupt Deckung.
Sehen das alle so? Ich verstehe die Regeln zum Wald so, dass Infanterie Deckung bekommt, wenn sie sich komplett im Wald befindet. Wenn sie sich nicht komplett im Wald befindet, bekommt sie Deckung, wenn jedes ihrer Modell zu 50% verdeckt ist, wie alle anderen Einheitentypen auch. Dort steht nämlich "Other units", also alle außer "Infantry units that are entirely on the base[...]". Dementsprechend auch Infanterie, die nicht komplett auf dem Base ist, oder?
 
Also wir müssen denke ich beim Wald 2 Sachen Trennen.

1. Ein Feld das als Wald Definieret wurde. ( kann auch nur eine Grüne Papp Schablone sein )
http://fantasyladen.de.w011b235.kasserver.com/Gelaende/sets/magnet_wald.jpg

2. Eine Sichtblockade die Deckung gewährt. ( )
http://tabletopgames.de/terrain/dschungel/dschungel08.jpg

3. Natürlich geht auch beides
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/m_UuTqi_QLqAUukNFlmPyPQ.jpg

Bei 1 ist es so wie Shado Broker geschrieben hat.

Bei 2 Kann man auch in Deckung stehen und damit den Deckungsbonus bekommen, wenn die Ganze Einheit dahinter verschwindet. Allgemeine Deckungsregel.

Bei 3 Passiert natürlich beides.

( zu 1, dahinter wird man NIE eine Einheit verstecken können )
 
Sehen das alle so? Ich verstehe die Regeln zum Wald so, dass Infanterie Deckung bekommt, wenn sie sich komplett im Wald befindet. Wenn sie sich nicht komplett im Wald befindet, bekommt sie Deckung, wenn jedes ihrer Modell zu 50% verdeckt ist, wie alle anderen Einheitentypen auch. Dort steht nämlich "Other units", also alle außer "Infantry units that are entirely on the base[...]". Dementsprechend auch Infanterie, die nicht komplett auf dem Base ist, oder?

Nein,
die Grundregel sagt zunächst ja tatsächlich nur, dass es Deckung für Modelle IN Gelände gibt. Deckung hat also LEIDER, im Gegensatz zur bisherigen Regelung, in erster Linie nichts mit Sichtbarkeiten bzw. Sichtlinien zu tun. Man fängt also bei maximaler Abstraktionsebene an.
Im zweiten Schritt gibt es dann weiterführunde Sonderregeln, bei denen zum Beispiel nur bestimmte Einheitentypen den Bonus pauschal bekommen (Krater), für manche Einheitentypen weitere Bedingungen gelten (Wälder) oder gänzlich abweichende Regeln gelten.

Beim besprochenen Wald ist somit für ALLE Einheitentypen eine Grundvorraussetzung für die Bonus, dass sie komplett drinstehen. Manche müssen dann vom vorhandenen Materia auch noch tatsächlich verdeckt werden. Wäre hier etwas anderes gemeint gewesen, hätte die Abweichung von der Grundregel deutlich stärker betont werden müssen.

Die gesamten Deckungs- und Geländeregeln sind halt leider den Vereinfachung zum Opfer gefallen und daher sehr binär und strickt. Es kann natürluch sein, dass zukünftige Erweiterungen wie Chapter Approved da mehr Detail reinbringen.
 
[...]
Beim besprochenen Wald ist somit für ALLE Einheitentypen eine Grundvorraussetzung für die Bonus, dass sie komplett drinstehen. Manche müssen dann vom vorhandenen Materia auch noch tatsächlich verdeckt werden. Wäre hier etwas anderes gemeint gewesen, hätte die Abweichung von der Grundregel deutlich stärker betont werden müssen.
[...]
Das ist nicht richtig.
Ausschließlich Infanterie muss AUF der Base sein.
Andere Einheitentypen müssen nur zu min. 50 % durch den Wald verdeckt sein.
Außerdem ist es für Infanterie egal ob sie verdeckt sind oder nicht. D.h. Infanterie die HINTER (bzw. nicht auf) dem Wald steht erhält keinerlei Deckung durch diesen.
So steht das auch im Regeltext.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht richtig.
Ausschließlich Infanterie muss AUF der Base sein.
Andere Einheitentypen müssen nur zu min. 50 % durch den Wald verdeckt sein.
Außerdem ist es für Infanterie egal ob sie verdeckt sind oder nicht. D.h. Infanterie die HINTER (bzw. nicht auf) dem Wald steht erhält keinerlei Deckung durch diesen.
So steht das auch im Regeltext.
Ich sehe das so wie Omach. Die Grundregel von Cover ist, dass eine Einheit (unabhängig vom Typ) vollständig in Gelände stehen muss um Cover zu erhalten. Die Advanced rules definieren dass dann noch genauer. Hier bekommt Infanterie automatisch Cover, wenn die Einheit vollständig im Gelände steht, und alle anderen Einheitentypen erhalten Cover wenn sie vollständig im Gelände stehen und zusätzlich zu 50% verdeckt sind.
 
Das ist nicht richtig.
Ausschließlich Infanterie muss AUF der Base sein.
Andere Einheitentypen müssen nur zu min. 50 % durch den Wald verdeckt sein.
Außerdem ist es für Infanterie egal ob sie verdeckt sind oder nicht. D.h. Infanterie die HINTER (bzw. nicht auf) dem Wald steht erhält keinerlei Deckung durch diesen.
So steht das auch im Regeltext.

Diese Auslegung wäre doch ziemlich gaga, oder? Das wäre ein totales durcheinander und komplett gegenläufig je nach Einheitentyp.

Nein, grammatikalisch und auch RAI gibt sich das so nicht her. Wälder bieten - analog zu Kratern - Infanterieeinheiten viel leichter Schutz, deswegen müssen sie nur in der Zone stehen ohne weitere Anforderungen. Man geht davon aus, dass das nicht dargestellte Gestrüpp etc. ausreicht für den Bonus. Alle größeren Einheitentypen müssen die Zusatzbedingung erfüllen. Es handelt sich hier nicht um zwei gleichwertige Bedinungen für unterschiedliche Ziele, so wie du das zu sehen scheinst.


Klingt schon hart. Hat das schon mal wer in der Praxis ausprobiert um zu sehen, wie oft Deckung so dann überhaupt noch zustande kommt?
Ja, es ist eine Regelung, die grundsätzlich kleine Trupps bevorzugt. Im anderen Thread im Regel-Unterforum diskutieren wir gerade parallel, wann überhaupt dieser Geländecheck abgehandelt wird. Das hat nämlich auch gravierenden Einfluss auf die Häufigkeit und Anwendbarkeit von Deckung, wird aber leider nicht sehr deutlich von den Regeln ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Auslegung wäre doch ziemlich gaga, oder? Das wäre ein totales durcheinander und komplett gegenläufig je nach Einheitentyp.
Und? Wir reden hier von GW, dass ist also kein Argument 🙂

Nein, grammatikalisch und auch RAI gibt sich das so nicht her. Wälder bieten - analog zu Kratern - Infanterieeinheiten viel leichter Schutz, deswegen müssen sie nur in der Zone stehen ohne weitere Anforderungen. Man geht davon aus, dass das nicht dargestellte Gestrüpp etc. ausreicht für den Bonus. Alle größeren Einheitentypen müssen die Zusatzbedingung erfüllen. Es handelt sich hier nicht um zwei gleichwertige Bedinungen für unterschiedliche Ziele, so wie du das zu sehen scheinst.
Wo steht das es Zusatzbedingungen sind?
Außerdem, wie stellst du dir das dann mit den Verteidigungslinien vor?
Wie willst du den AUF diesen stehen?

[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grundregelwerk steht, dass eine Einheit Deckung hat, wenn alle Modelle IN oder AUF Gelände stehen.
Omach behauptet, dass die Bedingungen für Gelände in der "Advanced Rules" Sektion, ZUSÄTZLICH zu der obigen Bedingung gelten.
Das würde aber wenig Sinn machen, insbesondere bei der Verteidigungslinie.

Die Geländeregeln in der "Advanced Rules" Sektion überschreiben die Standardregelung. Alles andere würden meiner Meinung nach wenig Sinn machen.
 
Nun ja,

wir hatten auch schon Editionen, da machte es einen Unterschied in einem Stockwerk einer Ruine zu stehen und von einer komplett offenen oder teilweise verdeckten Seite beschossen zu werden.
Nehmen wir mal das sehr beliebte Kornfeld aus Kokosmatte.....da stehst du rein physikalisch auch immer "on" und nicht "in".
Daher bin ich auch ganz bei Omach. Die erweiterten Regeln sollen für einen erweiterten Unterschied der Qualität der Deckung sorgen, nicht das System dahinter komplet verändern. Im Sinne der angestrebten Vereinfachung von GW ist immer die erste Prüfung, zumindest bei Area Terrain, steht das Modell oder die Einheit drin. Danach folgen die weiteren Punkte. Sprich Gelände durch welches man durchschauen kann, gibt niemals Deckung.

Gruß
Hotwing

Nachtrag.....Barrikaden und ähnliches sind keine Area. Daher funktionieren die mit diesem 1" dahinter zusatz. Aber auch nur bei Infanterie.
 
Ist zwar schon etwas länger her, aber spielt mein Englisch gerade verrückt oder ist der Eintrag beim Eversor Assasssin unter Sentinel Array nicht wirklich Korrektur gelesen worden? Gerade bei einem Faction Focus erwarte ich eigentlich, dass es etwas professioneller gehandhabt wird. Es ist schließlich eines der Aushängeschilder für die neue Edition.

http://i.imgur.com/peaIRVz.png

[...] when it make fires Overwatch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.