Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub es geht auch darum, dass ed das Gerücht gab, das alle codices im Juli erscheinen sollen und die Index Bücher dann nur einen Monat lang sinn gemacht hätten.

Das kann es in der Form gar nicht geben, allein aufgrund der Lagerhaltung (sonst hätte man sich die Indices klemmen können und direkt bei Erscheinen des Regelbuchs auch alle Codices raushauen) und des Drucks. Nehmen wir mal Codices für 25 Fraktionen in 4 Sprachen an und konservativ und gemittelt Auflagen von 5000 für die jeweiligen nicht-Englischen und 15000 für die Englischen, dann nähert man sich einer Million Bücher. Wenn jeder Laden 10 Stück von jedem hat - das würde bei etwa 4000 Händlern weltweit, die GW führen, eben ne Million Bücher -, muss der 250 Bücher lagern, von denen die für die Kleinfraktionen ziemlich lange liegen würden. Das ist ziemlich viel gebundenes Kapital, was rumliegt und kostet (gerade die FLGS wären da nicht scharf drauf); man bedenke, dass GW ein mittelständischer Betrieb ist. Gerade vor dem Hintergrund, dass Bücher aufgrund des hohen Personaleinsatzes eher margenschwach sind, ist es nicht sinnvoll, die alle gleichzeitig zu bringen, das würde Millionen kosten. Man bringt die deshalb nacheinander, damit stetig Einkommen fließt (welcher Kunde geht schon in den Laden und kauft ein halbes Dutzend Bücher?) und der Verkauf der Ware möglichst wenig Kosten verursacht.

Ich hab mal mit einigen Freunden aus dem Rollenspielsektor gesprochen; man kann grob davon ausgehen, dass ein Buch in dem Bereich auf die erste Auflage gerechnet netto etwa die Hälfte von dem in der Herstellung (Planung, Text erstellen, Lektorat, Bilder, Layout, Druck, evtl. Übersetzung) kostet, was es im Laden kostet. Aus der 2. Hälfte müssen dann Hersteller und Händler nach Lagerhaltung und Service noch den Gewinn kratzen. Der Chef von FanPro sagte mal in einem Interview, dass von einem Softcover-Supplement (in der Herstellung deutlich billiger als Hardcover, Pappe ist schweineteuer) für 15 Euro am Ende etwa 1 Euro bei der Firma selbst hängen bleibt, das ist nicht wirklich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chef von FanPro sagte mal in einem Interview, dass von einem Softcover-Supplement (in der Herstellung deutlich billiger als Hardcover, Pappe ist schweineteuer) für 15 Euro am Ende etwa 1 Euro bei der Firma selbst hängen bleibt, das ist nicht wirklich viel.

Das dürfte hinkommen. Ich halte es auch für unrealistisch, dass GW alle Codexbücher gleichzeitig raushauen wird. Der Produktions- und Logistikaufwand wäre immens.
 
Das dürfte hinkommen. Ich halte es auch für unrealistisch, dass GW alle Codexbücher gleichzeitig raushauen wird. Der Produktions- und Logistikaufwand wäre immens.

so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Da das GW-Universum ja sehr Hintergrundlastig ist, können se dann im 1-2 Monatstakt, lieber irgendwelche Kampagnenbücher mit viel Story und nur wenigen Regeln/Missionen raus bringen (die Regeln dann aber auch in Digitaler Form, als Add-In für das eBook).

So können se sehr schnell auf ein Ungleichgewicht bei den Regeln reagieren, haben nicht das Problem mit der Lagerhaltung/extl. Produktion von Printmedien ...
 
so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Da das GW-Universum ja sehr Hintergrundlastig ist, können se dann im 1-2 Monatstakt, lieber irgendwelche Kampagnenbücher mit viel Story und nur wenigen Regeln/Missionen raus bringen (die Regeln dann aber auch in Digitaler Form, als Add-In für das eBook).

So können se sehr schnell auf ein Ungleichgewicht bei den Regeln reagieren, haben nicht das Problem mit der Lagerhaltung/extl. Produktion von Printmedien ...


Ich glaube das wäre eine schlechte Idee.
Bei Büchern, die man von vorne nach hinten, quasi einmal durchliest, sind E-Reader eine feine Sache.
In einem Codex Blättert man aber ja die ganze Zeit. Auf einem E-Reader ist das halt mega unbequem.
 
Vermutest oder weißt du das? Du stellst es nämlich als Fakt dar.

Das ist Fakt, zum einen weil GW das so schon kommuniziert hat das Codicies kommen werden und zum anderen gab es dieses Muster bereits mehrfach

Ich muss aber sagen ich würd mich auch ein wenig ärgern wenn jetzt direkt nach paar Wochen der SM Codex rauskommt und ich mir den Imperium Index 1 umsonst geholt hab. Dann hätten sie lieber den direkt als Codex rausbringen sollen und alle anderen als Index.

Die Reihenfolge wird woll Primaris, Nurgle oder Nurgle, Primaris und dann erst der ganze Rest werden.

so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Igitt die Billigen Dinger sind nicht mal Farbig und fummelig klein....

A4 und Farbe müssten die Dinger schon haben bevor GW da komplett umstellt.
 
so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Da das GW-Universum ja sehr Hintergrundlastig ist, können se dann im 1-2 Monatstakt, lieber irgendwelche Kampagnenbücher mit viel Story und nur wenigen Regeln/Missionen raus bringen (die Regeln dann aber auch in Digitaler Form, als Add-In für das eBook).

So können se sehr schnell auf ein Ungleichgewicht bei den Regeln reagieren, haben nicht das Problem mit der Lagerhaltung/extl. Produktion von Printmedien ...


Ich glaube das wäre eine schlechte Idee.
Bei Büchern, die man von vorne nach hinten, quasi einmal durchliest, sind E-Reader eine feine Sache.
In einem Codex Blättert man aber ja die ganze Zeit. Auf einem E-Reader ist das halt mega unbequem.

Zumal es auch ein Schlag ins Gesicht für den Kunden ist wenn es dann heißt (wenn du unser System spielen willst, brauchst du ein Smartphone, Tablet oder einen E-Bookreader und wir können dir die E-Books nur geben wenn du uns das Geld per Paypal, Überweisung oder Kreditkarte zuschickst).

Wenn ich bestelle bestelle ich im Laden und zahle bar, da hätte ich wahrscheinlich keine Möglichkeit die E-Books zu erwerben.

Alternativ wäre bestenfalls so ne App wie die AoS App (löst das erste Problem bezüglich Gerät nicht) und dann die Bücher per Google Play oder ähnliches zu erwerben.

Onlinevarianten funktionieren eigentlich nur bei Dokumenten die kostenlos bereitgestellt werden können.
 
GW wird bei den Index-Büchern schon einen guten Schnitt machen, davon gehe ich einfach mal aus. Die werden sich gut verkaufen, da jeder aktive und umsteigewillige Spieler sich die Bücher seiner Armee kaufen wird. Dementsprechend hoch dürfte die Auflage sein - und je mehr Bücher GW pro Exemplar drucken lässt, desto günstiger dürfte es für se werden.

Persönlich habe ich auch auch lieber Papier in der Hand, vor allem bei Regelbüchern, wo man gerne viel hin und her blättert. Eine komplette Umstellung auf Digital sehe ich da bei GW absolut nicht im Moment.
 
Wobei dann gleich alle Codices hätten erscheinen müssen: Space Marines, Blood Angels, Dark Angels, Space Wolves, Grey Knights und Deathwatch, da sie sonst doch Indexlisten hätten machen müssen.

- - - Aktualisiert - - -

so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Da das GW-Universum ja sehr Hintergrundlastig ist, können se dann im 1-2 Monatstakt, lieber irgendwelche Kampagnenbücher mit viel Story und nur wenigen Regeln/Missionen raus bringen (die Regeln dann aber auch in Digitaler Form, als Add-In für das eBook).

So können se sehr schnell auf ein Ungleichgewicht bei den Regeln reagieren, haben nicht das Problem mit der Lagerhaltung/extl. Produktion von Printmedien ...
Da würden die Kundschaft und die unbhängigen Händler nicht mitspielen, weil das Geschäft an ihnen vorbeigeht. Es gibt einfach genug Spieler, die ein Buch wollen, und da zähle ich mich zu.
Ein gut gemachtes Buch ist auch Werbung, etwas, was den Kunden aus dem Regal anspricht und vielleicht zum kauf verleitet.
 
Da würden die Kundschaft und die unbhängigen Händler nicht mitspielen, weil das Geschäft an ihnen vorbeigeht. Es gibt einfach genug Spieler, die ein Buch wollen, und da zähle ich mich zu.
Ein gut gemachtes Buch ist auch Werbung, etwas, was den Kunden aus dem Regal anspricht und vielleicht zum kauf verleitet.

Aye.
Ich hasse lesen aufm Tablet, vor allem wenn es um Fluff und "Geschichten" geht. Regeln vielleicht mal... aber auch da hab ich lieber nen Buch.
Den einzigen Vorteil für pur Digital seh ich in der problemlosen Integration von Fixes/Errata . Und natürlich, wenn man es vernünftig macht, gescheite Kontext basierte Optionen (wie Sonderregel Popups).
Dann bitte aber auch für alle Systeme und nicht wie jetzt wo nur die Appel-Generation die "vernünftigen" Ebooks bekommen und die Android und sonstige nur billige PDFs bekommen.
 
so schmerzlich es ist (auch für mich als jemand der Gerne Papier in den Händen hält), GW sollte mit der Zeit gehen und die Bücher nur noch Digital raus bringen. Eine kleine Partnerschaft mit einem eBook-Reader Hersteller (reicht ja an sich ein billiger für 50-100€), diesen dann im GW-Store mit vertreiben und alles ist schick. Also was Regeln/Profile angeht.

Da das GW-Universum ja sehr Hintergrundlastig ist, können se dann im 1-2 Monatstakt, lieber irgendwelche Kampagnenbücher mit viel Story und nur wenigen Regeln/Missionen raus bringen (die Regeln dann aber auch in Digitaler Form, als Add-In für das eBook).

So können se sehr schnell auf ein Ungleichgewicht bei den Regeln reagieren, haben nicht das Problem mit der Lagerhaltung/extl. Produktion von Printmedien ...

Das ist ja eine lange Diskussion, die es auch im Bereich der Verlage gibt. Ich bin z.B. jemand, der lieber ein Papierbuch in der Hand hat. Ich kann das gar nicht logisch erklären, aber es fühlt sich einfach besser an. Zumindest finde ich das.

Ich würde nur sehr ungerne auf Papierbücher verzichten.
 
Also einen vollständigen Verzicht auf gedruckte Bücher werden wir im Tabletopbereich so schnell nicht erleben. Wer es digital mag, kann das gerne haben.
Ich kann mit digitalen Regelbüchern aber so gar nichts anfangen. Ich möchte beim Regelstudium gerne mal vor- und zurückblättern und das ist auf dem Tablet doch etwas umständlich. Ganz abgesehen davon, dass ich sehr ungern auf dem Tablet oder am PC lese.

Und auch den Sammleraspekt darf man nicht vergessen. Als Ergänzung finde ich digitale Regeln ja ganz okay. Aber mehr nicht.
Der Verzicht auf gedruckte Bücher hat auch rein gar nichts mit zeitgemäß zu tun. Der Verzicht auf gedruckte Bücher ist für jeden Verlag der Verzicht auf Verkäufe und Gewinn.
 
Da kommt es natürlich auch arg auf die Auflage an....

Ist halt immer noch ein Gewinn von fast 7%. Davon können wir nur träumen...

RPGs und TTs oder generell Verlagswesen sind aber nicht das Kartoffelbusiness 😀. Es kommt halt immer aufs Produkt an, was eine gute Marge ist. Bei Mode und Möbeln sind Margen schlecht, die nicht einige 100% haben, bei nem Auto sind 5% Gewinn Sahne.
 
Digital-only hat nichts mit der Zeit zu gehen zu tun. Welche Spiele Zeitschriften ect. erscheinen denn bitte Digital-only? Mal abgesehen davon das es Druckereierzeugnisse immer geben wird.

Dein bezug auf Zeitschrift bezieht sich schon auf Etwas gedrucktes.
Aber überleg mal wieviele Youtube Channels, Newsfeeds, Podcasts usw es gibt.
Viele davon Leben davon und drucken auch nichts.
 
Dein bezug auf Zeitschrift bezieht sich schon auf Etwas gedrucktes.
Aber überleg mal wieviele Youtube Channels, Newsfeeds, Podcasts usw es gibt.
Viele davon Leben davon und drucken auch nichts.

Kommt immer auf den Inhalt an,
wenn es nur News und Unboxings sind will ich das auch nicht gedruckt, nehmen wir als (greifbares) Beispiel den Table Top Insider in seiner Form völlig überholt und ohne irgendeinen (nennenswerten) Mehrwert gegenüber dem Brückenkopf. Grade die Aktuelle Ausgabe. Die Themen wie Tactica (4monate her) und Salute 2017 (auch schon monate her) kann man online deutlich besser Redaktionell verarbeiten, und die 2 Seitigen Werbetexte für irgendwelche Spiele (also die sogenannten Artikel) sind es grade mal wert im Bahnhofskiosk überflogen zu werden. Also wie ein WD nur seltener und weniger interessant.

Während eine AoM (leider eingestellt) oder Wargame Illustrated, zwar durch aus einen Neuigkeiten Anteil haben aber eben der Redaktionelle Anteil einen hohen Wiederlesewert hat, und zwar der art den ich nicht so gern online Lese (ob wohl es ihn dort auch gibt und ich vergleichbares online konsumiere). Aber da fühlt es sich nicht so an als würde ich Küchentücher kaufen...
 
Ich muss sagen, dass ich selbst Bücher inzwischen lieber am E-Reader lese, ich schreibe all mein Zeug am Tablet oder PC und auch so habe ich nicht mehr viel mit Papier zu tun. Nach den Erfahrungen der letzten Edition bevorzuge ich allerdings trotzdem die Bücher, weil es einfach sehr sehr viel übersichtlicher ist, das physisch in der Hand halten zu können und blättern zu können. Und obwohl ich ein großes Tablet habe, spielt da wiederum auch die Größe eine Rolle - wenn man die Details will, muss man wieder zoomen und dann hat man nicht gleichzeitig die Übersicht, usw. Also bei den Regeln muss man nunmal so sagen, das funktioniert mit richtigen Büchern einfach besser.
 
Ist eigentlich apropros Bücher schon bekannt, was so in den neuen Codexen drinnen stehen wird? Bei den Primaris sind ja auf jeden Fall noch neue Einheiten drinnen. Aber wenn z.B. ein neuer Blood Angels Codex kommt, enthält der dann einfach die Index Liste + Fluff + X? Das ist erstmal alles noch spekulation, oder? Ich halte mich auf jeden Fall erstmal mit den Index Büchern etwas zurück. Falls die Regeln aber ansich die gleichen bleiben und de Codexe nur kleine extras mitbringen, fände ich das für mich super. Ich habe den Fluff eignetlich schon und inzwischen schreiben die den auch nciht mehr so gut wie damals 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.