Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die paar Seiten deutsche Dark-Imperium-Beiheft, die ich bei Youtube gesehen habe, enthielten weniger Denglisch, als befürchtet (nach 7. und AoS). „Schlüsselwörter“ waren deutsch, nur die Einheitennamen englisch.
Klar wäre noch weniger Denglisch noch besser, zumal es recht kreative und tradierte Eindeutschungen bekannter Einheitennamen gibt, aber das ist nun keine Designentscheidung der Autoren, sondern eine Markenschutzgeschichte, da war nicht Anderes zu erhoffen, leider.
Heißt natürlich nicht, dass man das Problem nicht als solches benennen darf.

Danke, das klingt weniger schlimm als befürchtet. 😎
 
Also wenn ich so an die ersten übersetzten 40k Romane denke bin ich über jeden Begriff der Englisch bleibt recht froh.
Ich finde Kaisergrenadiere ( Imperial Fists ), Bolzengewehre und den Allkaiser sehr befremdliche übersetzungen.
Wenn das für dich noch immer der Maßstab ist, wird es vielleicht Zeit, dass du in diesem Jahrhundert ankommst. 😉
 
Ja, waren sie
Das war aber auch zu einer Zeit wo man Donut noch mit Krapfen und Halloween mit Allerheiligen übersetzt hat.

Mal abgesehen davon das Bolzengewehr (für Bolt Gun) und Mehrfachschmelzer (Multi Melter) die Korrekte Bezeichnung der Waffe ist.

Interessanter sind dann eher auch die seltsamen Übersetzungen von GW selbst wo Lanze und Spieß als Speer übersetzt wurde usw
 
Mal abgesehen davon das Bolzengewehr (für Bolt Gun) und Mehrfachschmelzer (Multi Melter) die Korrekte Bezeichnung der Waffe ist.


Nicht wirklich. Das sind bloß wortwörtliche Übertragungen der Begriffe ins Deutsche.

Übersetzung heisst meist genau das nicht zu tun. Google Übersetzungen sind oft komisch (vor allem in den Anfangszeiten, wird ja zunehmend erstaunlich gut), weil die Logarithmen dort eben nicht "übersetzten" sondern nur wortwörtlich übertragen. Eine gute Übersetzung zeichnet sich ja eben genau dadurch aus, dass sie weiß, wann und wo Speer eine bessere Übersetzung ist als Lanze, auch wenn Lanze vielleicht der wörtliche Wörterbucheintrag ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Denglisch-Diskussion schon wieder zu starten, wenn noch niemand die Bücher auf Deutsch gesehen hat, führt aber nun wirklich zu nichts.
Ähm, Regelbuch und Indices liegen seit einer Woche im Laden aus 😉 Das Denglisch der 7. Edition ist geblieben.

Dazu eine Frage: Mir ist beim durchblättern aufgefallen, dass es Zwillingsbolter (bei Infanterie) gibt und die genau das gleiche Profil wie Sturmbolter haben. Laut Ladenleiter sind "Zwillings-"Waffen- der Ersatz für Synchronisierte. Aber was war das denn vorher für eine Waffe? Sync. Bolter kenn ich nur vom LRC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Übersetzung zeichnet sich ja eben genau dadurch aus, dass sie weiß, wann und wo Speer eine bessere Übersetzung ist als Lanze.

Richtig, darum ist Speer so wie er bei GW gebraucht wird Falsch, weil er im militärischem Sinne im deutschen immer den Wurfspeer bezeichnet welcher im englischen aber nicht Spear sondern Javelin ist.
Der Speer als Stangewaffe unterschiedlicher Länge und Form wäre in der einfachsten Ausführung der Spieß oder die Lanze wenn von der komplexeren Waffe die rede ist.
Speer ist die wörtliche Übersetzung von Spear, aber im Bezug vollkommen falsch

Nicht wirklich. Das sind bloß wortwörtliche Übertragungen der Begriffe ins Deutsche.
Nein, den die wörtliche Übersetzung von Bolt Gun im detuschen wäre "Schussapparat" und wird von Fleischern zum Schlachten von Tieren benutzt

im militärischen sinne ist der Bolt aber der Bolzen, so wie er bei Armbrüsten verwendet wird (Armbrustbolzen = crossbow bolt)
Bolt Thrower und später Bolt Gun als "Bolter" zu übersetzen ist weder wörtlich noch im übertragenen sinne sondern einfach ein neues Wort erfunden.
 
im militärischen sinne ist der Bolt aber der Bolzen, so wie er bei Armbrüsten verwendet wird (Armbrustbolzen = crossbow bolt)
Bolt Thrower und später Bolt Gun als "Bolter" zu übersetzen ist weder wörtlich noch im übertragenen sinne sondern einfach ein neues Wort erfunden.


Kenne die spezifische Speer-Übersetzung nicht, aber "Bolter" ist ein Begriff, der als Synonym für Boltgun auch im Englischen verwendet wird.

Und es funktioniert eben, weil "bolt" im Englischen eben allerlei zylindrische Gegenstände beschreibt, bzw. beim (englischsprachigen) Leser eben auch Assoziationen zum bolt action rifle und bolt (Zylinder) im Gewehrverschluss weckt, die alle eher weniger mit Armbrustbolzen zu tun haben, auch und obwohl der 40K "bolt" auch das zylindrische Explosivgeschoss selbst beschreibt, welches die Waffe abfeuert.

Einen im Original genutzten Begriff wie "Bolter" dann zu übertragen, und eben Armbrustassoziationen (die im Original gerade nicht gegeben sind) zu vermeiden halte ich für eine gelungene Lösung.

Und aus dem gleichen Zweck sind "erfundene Wörte" nicht selten gute Übersetzungen für entfremdete Begriffe/Namen/Gegenstände, die ihren Namen im Englischen eben nicht aus Funktion sondern aus Wortassoziationen beziehen (e.g. Shelob > "Kankra" als Wortschöpfung in der dt. Übersetzung von Herr der Ringe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir dann wieder dort sind, das die Übersetzung aus einer Zeit stammt wo es den Bolter als solchen auch nicht im englischen 40k gegeben hat und entsprechend korrekt war.
Das sie heute nicht mehr gültig ist bzw überholt ist, ist was anderes, eben genauso wie beim Beispiel mit Donut und Krapfen, was heute so auch niemand mehr übersetzen würde.
 
Wo wir dann wieder dort sind, das die Übersetzung aus einer Zeit stammt wo es den Bolter als solchen auch nicht im englischen 40k gegeben hat und entsprechend korrekt war.

Die Bezeichnung "Bolter" ist bereits im Rogue Trader-Regelbuch als Alternativname angegeben - findet sich auch unter der Abbildung. Und selbst da war der Begriff nicht neu - habe hier ein Exemplar von Laserburn (SciFi-Regeln von Bryan Ansell von 1980) rumliegen, dort findet er sich auch (Boltgun und Bolter als andere Namen für Bolt Pistol - das Boltgewehr nannte sich Bolt Rifle).
 
Wo wir dann wieder dort sind, das die Übersetzung aus einer Zeit stammt wo es den Bolter als solchen auch nicht im englischen 40k gegeben hat und entsprechend korrekt war.
Das sie heute nicht mehr gültig ist bzw überholt ist, ist was anderes, eben genauso wie beim Beispiel mit Donut und Krapfen, was heute so auch niemand mehr übersetzen würde.


Nicht wirklich.

Unabhängig von der Chronologie (siehe Post von Lexstealer) wäre Bolter auch als eigene Wortschöpfung der deutschen Übersetzer eine bessere Übersetzung gewesen als ein wörtliches Bolzengewehr, welches lautmalerisch, sprachmelodisch und assoziativ rundherum eine schlechtere "Übersetzung" darstellt, damals wie heute.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.