Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber vom Prinzip her aber ein Gyrojetgewehr. Das AA 12 ist halt eine Schrotflinte, Der Bolter ein Mehrfachraketenwerfer.
Aber das Tolle ist ja, dass im 41. Jahrhundert auch diese Technik so verfeinert und verändert wurde, dass sie effizient einsetzbar wurde. Ein Leman Russ ist ja auch nicht der augenscheinliche 1. Weltkriegspanzer, sondern besitzt sehr viel mehr für uns unbegreifliche Technik in einem unverwüstlichen Chassis.
Ich fand das damals besser als es noch keine Videospiele zu 40k gab und man sich die Waffen vorstellen musste. Jetzt ist es so, dass die einzelnen Spiele sich schon beim Bolter nicht decken in der Darstellung. Auch wenn das Spiel vielerseits verhasst ist, ich finde in Fire Warrior war der Bolter am ehesten dargestellt wie er beschrieben wird (gut vielleicht mit etwas mehr Kadenz und Treffergenauigkeit).
 
Die AA12 ist eher (mit der passenden Muni) ein Voll-Automatischer Mini-Granatwerfer ^^
Der hat ja HE-Shells, Frag-Shells und AP-Shells. Schon nen geiles Teil 😀

Wobei ich den Boltersound bei DoW2 und DoW3 auch nicht schlecht fand. War nicht so "brachial" aber irgendwie klingt der da schon gut. Auch nicht so "Standard-Sturmgewehr"-like wie andere Spiele das leider gerne machen.
 
Ein Bolter ist kein reines Gyrojet Gewehr, da dessen Projektile eine Treibladung haben, wie bei normalen Gewehren.
Die Projektile haben zusätzlich einen Raketenantrieb um die Geschwindigkeit zu halten bzw. zu erhöhen.
Stabilisationsflügel haben die aber anscheinend nicht...

Da Boltgeschosse ja eine Treibladung haben - und der Boltzer mutmaßlich einen gezogenen Lauf besitzt - brauchen die Projektile auch keine weitere Stabilisierung.

Persönlich fand ich die Beschreibung des Bolters als Mini-Raketenwerfer immer etwas unglücklich. Das Ding sieht aus wie ein SciFi Sturmgewehr und wird auch fast immer so dargestellt, selbst auf den GW Artworks. Daher sehe ich den Bolter auch eher als ein Sturmgewehr mit High Tech Explosiv-Munition an.
 
Hm… Habe mir mal den empfohlenen Fire Warrior Bolter angeguckt.
Und das Gyrojet-Ding, von dem bei Youtube auf Anhieb nur die Pistolenvariante zu finden gab (die anderen waren offenbar auch in Realität viel seltener). Das hört sich mehr so an, wie man sich sonst eher Sniper- oder Nadelgewehre vorstellt, mit einem kurzen „pft“ statt eines Explosionsgeräuschs.
 
Theoretisch müsste man die Flugstäbe doch auch mit Plastikkleber fixieren können, oder? Das müsste dann deutlich besser halten.

nicht zwangsweise, wenn sie durchsichtiges PS verwenden ja. Wurde ein anderer durchsichtiger Kunststoff verwendet dann nicht
nachdem die noch nicht draußen sind kann man das auch nicht beantworten, wird aber einen sinn haben warum die bei GW das nicht machen
 
Könnten wir diese Diskussion jetzt bitte unterlassen?

Man schaut hier rein, freut sich auf Neuigkeiten und liest dann euer Gequatsche über Fantasywaffen. Ist ein wenig blöd.


Theoretisch müsste man die Flugstäbe doch auch mit Plastikkleber fixieren können, oder? Das müsste dann deutlich besser halten.
Kannst Du bitte Dein Gequatsche über Plastikkleber lassen. Das hat nichts mit dem Thread Thema zu tun.😉
 
Theoretisch müsste man die Flugstäbe doch auch mit Plastikkleber fixieren können, oder? Das müsste dann deutlich besser halten.

Habe ich mir auch gedacht. Bisher konnte man GWs transparentes Plastik immer ohne Probleme mit Revell Kleber verkleben. Da braucht es keinen Sekundenkleber - der ist doch eh viel anfälliger für Brüche, gerade bei so einer kleinen Fläche. Das einzige Problem ist, dass bemalte Stellen immer etwas schwieriger zu kleben sind, aber das betrifft dann auch beide Sorten an Kleber...
 
Und das Gyrojet-Ding, von dem bei Youtube auf Anhieb nur die Pistolenvariante zu finden gab (die anderen waren offenbar auch in Realität viel seltener)

Letztes OT zu dem Thema: bei Youtube findest du keine Videos von den Dingern, weil die Sammler damit nicht schießen. Man kriegt die Munition zwischen gar nicht und Preisen von 100$ pro Schuss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.