Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann schreib nicht das AoS gut läuft, den das bezieht sich nur auf das Spiel
GW verkauft noch immer gut, nicht mehr und nicht weniger.

Warum? Age of Sigmar umfasst Romane, Regeln, Miniaturen, IP & Konzepte, Artwork, Zubehör, inzwischen sogar T-Shirts, Kaffeebecher, Farbtöpfe und vieles, vieles mehr. Wenn du es spezifisch auf das Regelwerk beschränken willst, wäre es einfacher zu sagen, "das Regel-pdf hat wenig downloads/das General's Handbook verkauft sich schlecht."

Age of Sigmar (und 40K) ist (sind) weitaus mehr als die Anleitung zum Würfelwürfeln auf Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist denn bei dir das Spiel? Die Fluffbücher?
Wenn mur jemand sagt das AoS besser läuft als Warhammer, verstehe ich darunter nicht "GW verkauft viele Fantasy Figuren für das Ersatz-Warhammer eines andern Herstellers und AoS wird selten irgendwo gespielt"

sondern​ "AoS wird mehr gespielt als die 8. Edi Warhammer zuvor" .
 
Mal zurück zum Thema

GW - Facebook

We have something very exciting on the way tomorrow folks.
We'll be bringing you a live question and answer session on the new edition of Warhammer 40,000. We'll have Pete Foley - head of the teams behind the new edition's rules and setting - and Andy Smillie - who runs the Warhammer Community team.

Tune in at 17:15 tomorrow, UK time, to watch live and maybe even have your own questions answered - if you're a Warhammer 40,000 fan, or interested in the new edition, this is a live feed you won't want to miss

18033940_367762246952093_649627569732443522_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... "Papa Schlumpf startet nen Kreuzzug und befriedet das Universum and in the eternal brightness of the 42. Millenium there is only peace". ...
Nicht nur das...Papa Schlumpf züchtet sich seine eigenen Primarchen ...oder wären das dann Sekundarchen???... von denen alle wieder eigene Orden bekommen. Nach dem großen Kreuzzug läuft die Hälfte der neuen Orden zum Chaos über ....und täglich grüßt das Murmeltier....
 
Harry2017;3681079 Ich glaube viele sind schon solange zumindest irgendwie mit Tabletop mit Vorwissen dabei schrieb:
THAT!
Diesen Eindruck hatte ich auch, seit ich in diesem Forum zum 1. Mal aufgeschlagen bin.
Natürlich ist das kein negativ gemeinter Vorwurf gegen "Alte Hasen", sondern einfach ne Tatsache.

So oder so bleibt halt der Eindruck, dass man die Nöte der Anfänger hier zwangsläufig nicht so richtig verstehen kann. Nochmal: Das ist KEIN Vorwurf gegen erfahrene Spieler, sondern einfach ein Problem dieser Regeln.

Wenn nun GW anscheinend (! genaueres weiß man ja noch nicht!) hier einen leichteren Einstieg schaffen will, kann ich das nur begrüßen...
 
Dann schreib nicht das AoS gut läuft, den das bezieht sich nur auf das Spiel
GW verkauft noch immer gut, nicht mehr und nicht weniger.

Es läuft aber gut und scheinbar besser. Siehe AoS-Turniere die langsam erwachsen. Z. B. Würfelgötter u.a.
Man kann stets gegen etwas argumentieren, aber wenn die Zahlen gut aussehen ist ein schnödes "nö " eben kein Gegenargument
 
Nicht nur das...Papa Schlumpf züchtet sich seine eigenen Primarchen ...oder wären das dann Sekundarchen???... von denen alle wieder eigene Orden bekommen. Nach dem großen Kreuzzug läuft die Hälfte der neuen Orden zum Chaos über ....und täglich grüßt das Murmeltier....

Haut nicht wirklich hin. Triarchen sind drei Herrscher in einer Dreierkonstellation von Herrschern (Necrons habens trotz fehlender Abstammung von den alten Römern korrekt hingekriegt). Daher wären Primarchen ohnehin eigentlich "Viceniarchen". Der einzige echte Primarch wäre wohl der Imperator zu seiner Zeit.
 
Es läuft aber gut und scheinbar besser. Siehe AoS-Turniere die langsam erwachsen. Z. B. Würfelgötter u.a.
ja, ich sehe die Turnierzahlen und wie es in der Umgebung gespielt wird und das sagt mir deutlich das AoS schlechter lauft als Warhammer auf seinem Tiefpunkt

das GW's zahlen trotzdem besser aussehen akzeptiere ich ja und sage auch das GW's Strategie da aufgegangen ist

Um den Bogen zur 8. zu spannen, es ist leicht aus der Geschichte um AoS die falschen Schlüsse zu ziehen was den Neustart für 40k angeht.

- - - Aktualisiert - - -

Pete Foley.
Kann der was? Hat der bisher was Nennenswertes gemacht?
er ist seid 9 Jahren bei GW und an den Armeebüchern als Mitautor beteiligt
 
Nur mal ein Einwurf von der Seitenlinie:
Dass die alten WHFBler wegen AoS das Handtuch geschmissen hätten ist absoluter Quatsch. Hab genau das Gegenteil in meinem Umfeld beobachtet. WHFB war mausetot. Mich hat das Game, das ich seit 1997 gespielt habe, mit der 8. Edition völlig verloren. Mit AoS bin ich wieder eingestiegen und meine Spielrunde ebenfalls. Die Lore ist Mumpitz, aber Gameplay und Co sind zigmal besser.
Ich freue mich, dass 40k ebenfalls in die Richtung geht. Frischzellenkur tut gut.
 
AoS läuft besser als WHF. Bitte wer benutzt die neuen AoS Armeen wenn er 9. Age spielen will, schon vom Design passen die nicht mit den alten Minis zusammen und wer neu in Fantasyspiele einsteigt, spielt eher AoS von GW als ein Hobbysystem wie 9. Age. In Amerika ist Age of Sigmar auch wieder in den Top 5 bei den unabhängigen Händlern, WHF war da schon lange nicht mehr drin. Und laut Leuten wie Atia und Hastings ist der Umsatz von AoS inzwischen deutlich höher als die letzten Jahre bei WHF, läßt sich ja wohl kaum damit erklären das nun hunderttausende Spieler auf einmal 9. Age spielen und damit den Umsatz von GW´s Fantasy Sparte pushen.
 
ja, ich sehe die Turnierzahlen und wie es in der Umgebung gespielt wird und das sagt mir deutlich das AoS schlechter lauft als Warhammer auf seinem Tiefpunkt

das GW's zahlen trotzdem besser aussehen akzeptiere ich ja und sage auch das GW's Strategie da aufgegangen ist

Um den Bogen zur 8. zu spannen, es ist leicht aus der Geschichte um AoS die falschen Schlüsse zu ziehen was den Neustart für 40k angeht.

Du vergisst dabei aber auch, das AoS ein krasser cut war und damit einfach mal eine ganze Turnierszene regelrecht weggebrochen ist.
Wie gesagt, man kann es sich einfach machen und von einem alteingesessenen (durchgesessenen? ) System auf ein taufrisches zu schließen und Direktvergleiche anstellen.
Das wäre aber ein Trugschluss.
Allerdings geht es hier auch nicht um AoS und wie es jetzt ausschaut, sondern das GW scheinbar ganz klare Gründe für eine Umstellung des 40k-Systems hat. Und wenn GW sagt dass dies aus der Kommunikation mit der Community entstanden ist kann man da erstmal nichts gegen sagen. Denn man kann keine anderen Fakten vorlegen. Und wenn ich mir die Reaktionen hier, auf Megabotato und anderen Seiten ansehe, darunter auch englischsprachige, dann zeigt sich, dass es überall Zweifler und Hater gibt, im Schnitt aber die positiven Antworten auf die Ankündigungen stark überwiegen.

Es geht im Endeffekt auch nicht darum ob die 1./2./3./X. Edition die bessere war, ist oder whatever. Die 8. kommt und am Ende gilt "deal with it".
Es wird, allein dadurch, dass das Universum bestehen bleibt, keine Reaktion wie zu AoS geben. Es brechen keine Fraktionen weg, Püppies bleiben spielbar und es wird nur mal frisch gestrichen.

Also lasst uns die unsagbare Diskussion um Einsteigerfreundlichkeit, Familienväter mit hohem Arbeitsaufkommen und das sentimentale Trauern um eine Edition, welche noch nicht einmal weg ist, beenden und mal optimistisch und positiv nach vorn blicken. Davon haben wir alle, als Community, Hobbyisten und Fans des Systems, mehr.

Let's make 40k great again!
 
ja, ich sehe die Turnierzahlen und wie es in der Umgebung gespielt wird und das sagt mir deutlich das AoS schlechter lauft als Warhammer auf seinem Tiefpunkt

das GW's zahlen trotzdem besser aussehen akzeptiere ich ja und sage auch das GW's Strategie da aufgegangen ist

Um den Bogen zur 8. zu spannen, es ist leicht aus der Geschichte um AoS die falschen Schlüsse zu ziehen was den Neustart für 40k angeht.

- - - Aktualisiert - - -


er ist seid 9 Jahren bei GW und an den Armeebüchern als Mitautor beteiligt



Sprichst du hier jetzt von der Tunierszene in Österreich? Die ist nämlich so oder so, egal für welches System, sehr arm😉


Außerdem ist die Tunierszene ja nicht alles was einem Spiel zum Erfolg verhilft. Frostgrave ist auch nur ein Bier und Bretzel Spiel und die Regeln sind jetzt auch nicht besonders schwer oder besonders gut, dennoch ist es aktuell wahnsinnig beliebt.

Ich finde, dass es langsam iwie genug ist mit dem ständig Aos ist schlecht oder gut oder läuft schlecht oder gut. Fakt ist AOS ist aktuell eins der Systeme von GW und es spielen genug Leute. Falls sich das in Zukunft ändert, kommt dann halt Whbf 3.0 oder Age of Warhammer:happy:
 
Die Option, weiterhin die siebte in ihrer jetztigen oder nach Belieben abgewandelten Form zu spielen, gibt's ja auch weiterhin. Im Grunde gewinnen wir durch die achte lediglich eine weitere Option hinzu, ein Angebot, das anzunehmen jedem freigestellt ist. Es ist ja nicht so, dass Games Workshop höchstpersönlich an die Türen der Spieler klopft und die alten Regelbücher samt Codices einsammelt, um sie zu verbrennen. Auch wenn manche schockierte Kommentare fast vermuten ließen, dass es so wäre. Die siebte bleibt in ihrer jetztigen Form bestehen. Ob sie auch weiterhin gespielt wird, Gruppen existieren, Turniere stattfinden etc., liegt einzig und allein daran, wie viele in ihr tatsächlich die bessere Alternative sehen.
 
Nur mal ein Einwurf von der Seitenlinie:
Dass die alten WHFBler wegen AoS das Handtuch geschmissen hätten ist absoluter Quatsch. Hab genau das Gegenteil in meinem Umfeld beobachtet. WHFB war mausetot. Mich hat das Game, das ich seit 1997 gespielt habe, mit der 8. Edition völlig verloren. Mit AoS bin ich wieder eingestiegen und meine Spielrunde ebenfalls. Die Lore ist Mumpitz, aber Gameplay und Co sind zigmal besser.
Ich freue mich, dass 40k ebenfalls in die Richtung geht. Frischzellenkur tut gut.

Habe genau die selbe Beobachtung gemacht. Immerhin bei zwei GW Stores und 2 Spieleclubs, ist AOS stark frequentiert, wo WHFB über Jahre rein gar keine Rolle mehr spielte. Fantasy war hier ebenfalls mausetot. Dagegen lief sogar Herr der Ringe super...
 
Da ich jetzt ja eine ganze Weile raus bin bei 40k, um genau zu sein seit halbzeit der 6ten ca., und viele hier anscheinend Sorge haben, dass eine vereinfachung der Regeln das Spiel weniger komplex machen könnte:
Könnte mir jemand eine kurze Zusammenfassung geben welche Regeln das Spiel jetzt zu einem sehr komplexen (nicht komplizierten) machen?
Also welche Regeln genau bevorteilen ein tatktisches Spiel gegenüber einem drauflosschieben (ganz grob formuliert).
Das wäre echt nett, weil ich irgendwo zwischen Formationen und 6 mal blättern im Regelbuch für eine Sonderregel die Übersicht verloren habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.