Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwelche "Pläne" zu Fraktionsentwicklungen sollte man wirklich nicht zu ernst nehmen.
Ich kenne das aus AoS. Vertraut mir. 😀

Zum einen sind Khrone Daemonkin aus der Auflistung verschwunden, zum anderen wird sowas wie SoS und Custodes seperat aufgeführt.
Oder halt AS getrennt von IA. Das sagt erstmal gar nichts aus. Da können wir nur abwarten, ob diese Zusammenlegungen oder Trennungen überhaupt so bestehen bleiben und letztlich Einzug in die Fluff- und Armeeorganisation finden, oder wie 'Beasts of the Grave' bei AoS über Jahre vollständig ignoriert und halbherzig hin- und hergeschoben werden.
 
@Icicle
Habe ich es in den Raum geworfen? Nein.
Kann in AOS ein Nachtgoblin einen Blutdämon "leicht" verwunden? Ja.
War also mein Vergleich mit einem Gretchin und Terminator falsch oder unangebracht, wenn ich dies als Grundlage nehme?
Da es ja keinen Widerstandswert gibt, der dies verhindern würde.

@Ekklesiarch
Wer hat das ganze als persönlichen Angriff aufgefasst.. ja wohl du, wenn ich mir deinen ersten Post anschaue.

Yama, du brauchst dich nicht so aufzuspielen. Du musst dich über das Angekündigte nicht freuen, aber lass anderen die Freude daran, die die Sache positiver sehen als du. Ein Urteil über die Lebensweise anderer steht dir schon gar nicht zu. Und wenn dir die 7. Edition besser gefällt als die 8., dann spiel sie doch weiterhin! Nichts davon geht verloren.

Aha. Dass ein Gretchin einen Terminator auf 3+ verwunden wird ist also Fakt. Da kennst du wohl schon ein paar Details zur 8. Edition, die den meisten hier noch unbekannt sind.
D.gif
Aber schon gut, hast klar gemacht was für eine Sorte du bist. Viel Spaß weiterhin.


Du hast klar gemacht, was du für eine Sorte bist. Erst auf das Urteil anspielen und jetzt meinen Vergleich, der damit 0 zu tun hat, bringen. Ich glaube dir sind die Argumente ausgegangen bzw. du lagst halt einfach falsch aber zugeben kannst du das wohl nicht.

Bzw. was hast du eigentlich für ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jetzt nur an den Fraktionen auf der homepage wundert, ist dass es so ein Raunen in der Spielerschaft ausgelöst hat, als man die Eldar zu Aeldari gemacht hat, sie jetzt aber wieder separat aufführt als DE, CE, Harlequins und Ynnari.
Für mich als blutiger Anfänger wäre die Unterteilung bei den Impsen aber auch ziemlich verwirrend. Warum kann ich Space Marines auswählen? Sind die BA, DA, SW, GK und DW etwa keine Space Marines? Und warum kann ich Lieblingschapter WS/Salamanders/UM/IH/Imperial Fists etc. pp. nicht auswählen?
Das hätten sie ein bisschen besser lösen können IMO.

Ansonsten ein recht netter Start, dass sie die Seite (mehr oder weniger) zusammen mit der neuen Edition von 40k auflegen.
 
Als Klarstellung ich bezog mich nicht auf die steuerzahlenden schwer arbeitenden Familien Väter ohne Freizeit, sondern auf die angebliche Einsteigerunfreundlichkeit der aktuellen 40k Edition.
Und mit Kids meinte ich genau das, die (angebliche) Nachwuchszielgruppe, deren Mitglieder kaum in der Lage sind sich auf irgendwas zu konzentrieren, was nicht auf dem kleinen Bildschirm vor ihren Augen abläuft.

Und bei "schlechtem" Zeitmanagement helfen auch keine "schlankeren" Regeln, für ein Hobby muss man sich zeit nehmen (können) wenn man das nicht kann oder will muss man sich eben damit abfinden.
Aber die Hoffnung auf schlankere Regeln macht AoS mit seinem Battletome Wahnsinn doch gerade zu nichte und wirklich viele Fraktionen haben sie auch noch nicht aktuallisiert dafür bestimmte mehrfach.
 
Death Guard und Thousand Sind haben auch nur die Regeln aus Traitor Legions.

Für die Death Guard ist ein baldiger Release angekündigt, spekuliert wird, dass sie in die Grundbox kommen. Und die Thousand Sons wurden mit Wrath of Magnus und einer eigenen (kleinen) Miniaturenreihe als eigene Fraktion etabliert, was für andere so nicht gilt. Kann aber natürlich noch kommen.
 
Bitte wenn ihr keine Zeit habt ist das doch euer Problem, ihr habt dann andere Schwerpunkte gesetzt, warum dann beschweren?
Über eine 50h Woche + x Dienstreisen kann ich auch nur den Kopf schütteln, wieviele Leute haben denn so eine Woche? Ist ja auch wohl eher selten und wenn dann geschieht das ja wohl freiwillig oder zwingt dich jemand? Das kann kein Argument sein um 40k auf AOS Niveau zu schrumpfen!

40k ist doch ein wirklich einfaches System... nur durch den ganzen Kram mittlerweile richtig aufgebläht. Ich glaube nicht das man da so viele Stunden braucht um regelfest zu werden, jedenfalls hab ich noch keinen gesehen der nach ein paar Spielen nicht die Grundregeln drauf hat.

Nach der AOS-Überarbeitung erschlägt dann ein Gretchin einen Terminator auf 3+ weil wir keine Unterscheidungen diesbezüglich mehr haben! ---> Ist ja jetzt schön einfach und lässt sich zügig spielen.... .
Alle jubeln und sind glücklich! NICHT!
Was soll man Bitte dazu sagen? Als Doktorand habe ich sowas teilweise auch, ohne mir das genau so rausgesucht zu haben (weniger Reisen aber das gibts auch). Ich kann das nicht einfach hinschmeißen, besonders nicht um Tabletopregeln zu lernen. Ich finde das einen sehr kindischen und unfairen Komentar!
(Der Termi hat übrigens dann nen 2+ Rw, der Grot trifft und verwundet garantiert jeweils auf die 5+ und es hat niemand gesagt dass Wiederstand aus dem Profil verschwindet - besonders mit Fahrzeugen halte ich das sogar für unwahrscheinlich)

@Deus
Einsteigerfreundlichkeit ist trotzdem wichtig. Und ja weil das Spiel auch mit der Freizeitbeschäftigung vormnBildschirm konkurriert sollte man da als Firma drauf eingehen. Sonst gehen wir den Weg der Modeleisenbahn...

Zur Chaos "Fraktion": die sieht ja bis jetzt recht leer aus. Ich denke das Khorne noch kommt und wie nurgle und Tzeench als eigene Sub Fraktion kommt (Khorne Deamonkin kam ohne neue Modelle!). Ich hoffe das sie das dann noch etwas auffüllen! Emperors Children sind auch denkbar als 4. gottspezifische Fraktion. The Lost and Damned wären absolut klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Hoffnung auf schlankere Regeln macht AoS mit seinem Battletome Wahnsinn doch gerade zu nichte und wirklich viele Fraktionen haben sie auch noch nicht aktuallisiert dafür bestimmte mehrfach.

Eigentlich ist es kein Wahnsinn. Denn man muss nicht alle Battletomes kennen, sondern nur die, mit denen oder gegen die man spielt. Das Gleiche gilt übrigens auch für 40K. Man muss nicht sämtliche Codices, Kampagnenbücher oder Sonstiges kennen, um damit zu spielen. Man muss eigentlich nur seine Truppen und die des Mitspielers kennen. Wenn ich gegen meinen Kumpel antrete, wieß ich ungefähr, was er aufstellen kann, ohne seine Armeebücher zu kennen.

Das Problem stellt sich eigentlich nur, wenn man mit Einem oder mehreren Unbekannten spielen möchte. Also im GW oder auf einem Turnier.
 
Und normalerweise sollte der Mitspieler auch so nett sein und mich vor dem Spiel darauf hinweisen, dass ihm diese und jene Formation ermöglicht z.B. nach dem Schocken anzugreifen. Es muss ja nicht jede Miniregel genannt werden, aber das Wesentliche sollte man seinem Mitspieler schon vorher mitteilen und nicht erwarten, dass dieser alles weiß.
 
@Yami und @DeusExMachina
Ich kann den Unmut über die Simplifizierung aus der Vielspieler/Langspielersicht verstehen - Aber anscheinend ist GW da glücklicherweise eher ganz meiner Meinung 🙂 Müsst ihr gut finden oder nicht, aber GW scheint mich mit der neuen Edition da an die Hand zu nehmen und langsam ins Hobby einzuführen - und das kann ich nur begrüßen.

Die Evolutionsstufen sind halt zugekommen: Ich kann zum Einstieg schön ersteinmal ein paar Kennenlernpartien spielen und mich anhand von (am Beispiel AoS) 4 Seiten Regeln einarbeiten...und dann kommen im Baukastensystem neue Dinge dazu - Klar hol ich mir irgendwann einmal danach das Handbook usw. und erweitere meinen Horizont, aber ich muss nicht soviel auf einmal parat haben.

Naja eigentlich wird ja hier soviel durchgekaut, was bereits x-Mal geschrieben steht und wohl vielerorts zigfach besprochen wurde.

Fazit ist: Ich freu mich aus o.g. Gründen drüber und ihr könnts nicht ändern 🙂 Auch wenn ihr auf mich als anonymen Neueinsteiger irgendwo in Deutschland natürlich gut verzichten könnt - GW will es anscheinend nicht & das zählt glücklicherweise 😀

Ich glaube viele sind schon solange zumindest irgendwie mit Tabletop mit Vorwissen dabei, dass sie garnicht verstehen wie schwierig der Neueinstieg von 0 ganz alleine eigentlich wirklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha so geil, mal nen Tag nicht hier reingesehen und es herrscht schon wieder Krieg (ja das 41 Jahrtausend, there is only war😀).

Bis jetzt weiss man doch fast kaum was, außer das es ein wenig wie AOS wird und Aos ist nicht so schlecht, wie das einige hier darstellen.

Ja klar einfacher als Warhammer Fantasy ist es schon und es ist im Endeffekt auch ein komplett neues Spiel und das ist auch gut so. Das alte System ist doch sowohl bei Fantasy als auch bei 40k schon viel zu aufgebläht.

Iwann muss man halt den Notschalter ziehen, bevor man den Zug komplett an die Wand fährt.😉


Ich hoffe, dass die Diskussion nicht wie damals zum AOS Release in einer Hexenjagd auf die Spieler die das neue System mögen ausufert.

Muss sagen da war ich schon sehr enttäuscht wie manche aus der Comm sich Verhalten haben=(.
 
Hallo,

mich hat es jetzt genau beim Einstieg in WH 40k erwischt... und im Moment schaut es für mich so aus, als dürfte ich mit dem Zusammenbau der Figuren und allem erst mal bis Mitte Juni warten...

Ich habe mir am Donnerstag nach dem Probespiel beim Münchner GW-Laden Dark Vengance und die Einsteigerpakete von den CSM und den Khorne Dämonen geholt, da ich Khorne Daemonkin spielen wollte, die ja jetzt nicht mehr gelistet sind.

Versteh ich ich es richtig und ich werde die Armee, die bisher im Codex gelistet war so nicht mehr spielen können? Dann spar ich mir nämlich erst mal das Zusammenbauen, da ich ja gar nicht weiß, welche Waffe sich in Zukunft wie in den Pinkten niederschlägt.
 
Viele vergessen das es diesen ganzen Stress bei AoS zu Beginn eigentlich nur aus zwei Gründen gab.
1. Das ganze WHFB Universum wurde eingestampft und durch was völlig Neues ersetzt .
2. Die eckigen Regimenter wurden durch den 40k Rundbase Style ersetzt (ja ja jeder kann spielen wie er will bla bla ^^).

Die Regeln waren doch gar nicht das Problem. Der ganze Zirkus den es damals gab hat sich im Grunde nur um die beiden ersten Punkte gedreht.
Das fällt ja bei 40k weg und wir können uns völlig auf die Regeln konzentrieren. Viele tun so als ob bei AoS die Regeln den großen Aufschrei ausgelöst haben, aber das stimmt so einfach nicht.
 
Ja, die Gefahr besteht wohl... bin wirklich gespannt über die Ausrüstungsoptionen und neuen Mechaniken im System...allerdings kann ich nicht bis Juni warten mit dem Zusammenbau neuer/alter Modelle und da meine nächste Spielgruppe eher skeptisch den schon geleakten Mechaniken gegenüber steht, bau ich die "alten" 7ner Fraktionen (wir spielen bevorzugt WYSIWYG - also was man spielt ist am Modell erkennbar) nach den Codexregeln und die neuen 8er Fraktionen dann nach den 8er Regeln, da es wahrscheinlich keine 7er Regeln dafür geben wird... dann wird sich nach ner weiteren Spielegruppe umgeschaut, die auch die 8. spielen und mit den alten Kameraden die 7ner weiter zelebriert (so gut es eben möglich ist ohne magnetisieren etc.)... ansonsten steh ich dem Wechsel entspannt gegenüber und werde wie ein Aasgeier dem einen oder anderen Aussteiger in der Bucht 7ner Codices abkaufen... 😉 wer weiß was sich da so ansammelt...
 
@Kickeric

Da hast du recht, die Regeln waren fast nie das Problem, außer das es manche furchtbar aufgeregt hat, dass es Funregeln gibt und man ohne Bases spielt usw.^^

Das mit dem Universum stimmt, aber hätts nen Unterschied gemacht, wenn es noch da wäre?

Ja, aber die Regeln sind ja noch gar nicht da^^. Darum versteh ich nicht warum hier manche schon total durchdrehen, ohne das noch groß was passiert ist?=)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.