Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Davon abgesehen, dass die Khorne Daemonkin nicht aufgeführt sind, sehe ich nichts Besonderes an den Unterfraktionen. Und die Einteilung in Chaos, Imperium und Xenos ist wohl nur eine Designfrage, die es Einsteigern vereinfachen soll, sich einen Überblick zu schaffen, ohne gleich von zwanzig + x Fraktionen erschlagen zu werden. Rückschlüsse auf den kommenden Fluff lassen sie nicht zu. Eine Eldar-Tau-Nekron-Tyraniden-Ork-Allianz wird es nicht geben, keine Sorge.
 
Mal abgesehen von neuen Spielmechaniken und Abdocken bisheriger Codizes:
Kann mir zum Beispiel gerade nicht vorstellen, wie man die Stats eines taktischen Trupps, mit all seinen Flexibiltäten an Ausrüstung bisher in einem Analogon eines Battlescrolls darstellen will. Es sei denn, man generalisiert auch dieses. Gibt's dann z.B. die neuen Marines nur mit neuen, großen Boltern Dann Devastoren neu mit nur noch 1-2 Optionen an Hauptbewaffnungen?

Zudem befürchte ich stark eine intensive Überarbeitung der Modelle der bisherigen Fraktionen nach und nach, so dass die bisherigen Miniaturen-Ranges nicht mehr kompatibel / ergänzenbar erscheinen. Bei AoS gab es auch für alle bisherigen Einheiten Datenblätter für lau. Orks wurden dann aber z.B. zu Ironjaws, Waldelfen teilweise zu Sylvaneth etc., so dass die bisherigen Ranges irgendwie abgehängt wirken.

Mir ist insgesamt eher flau als das ich begeistert in die Zukunft sehe... bin gespannt, wann es die ersten, auslaufenden Miniaturenreihen geben wird.

Das finde ist auch noch ein großer Punkt und stört mich ein bisschen an AoS. Man kann Truppen nichts ausrüsten. Finde, dass sollte man zu einem Minimum behalten wie die Codices der 5. Edition. Sonst kann man ja nur 5er oder 10er Trupps Marines kaufen z.B. für 200 Punkte, und die Waffen kann man sich aussuchen oder so wies halt im Warscroll steht. Kann vlt ein Vorteil sein, wenn 2xGrav oder 4xGrav bei Devos nicht mehr geht, aber ärgerlich, wenn man keine Freiheiten mehr hat Trupps auszurüsten.
 
Das gleiche gilt wohl für jeden, der hier mit Begriffen wie Jump and Run bezogen auf Age of Sigmar um sich wirft. Eine wirklich Kenntnis der Regeln ist da nicht herauszulesen.

Wobei das halt auch daran liegt das die gratis Regeln da teilweise einen falschen Eindruck vermitteln
ein Grund warum mich aussagen dahingehend stören wenn es heißt, man muss ja nichts kaufen
Das was man gratis bekommt ist halt ein ganz anderes Spiel als das was man mit Handbuch und Battledome bekommt.
 
Will ich heute z.B. Eldar spielen, und zwar umfassend, also so dass mir alle Optionen zur Verfügung stehen brauch ich neben Regelbuch und Codex Eldar noch Craftworlds, Gathering Storm, evtl. Death from the Skys, Apocalpse, diverse Forgeworld Bücher und garantiert noch irgend eine online-only Publikation in der irgend eine Formation drin ist.

Das ist kompletter Unsinn, 'Codex Eldar: Craftworlds' ist der "normale" Eldarcodex, 'Gathering Storm: Fracture of Biel-Tan' behandelt eine neue Subfraktion innerhalb der Eldargesellschaft, die Ynnari. DftS und Apo (gibts das überhaupt noch, da die LoW ja mittlerweile Codexauswahlen sind?) sind optional, genauso wie Forgeworldbücher ausschließlich für FW-Einheiten und -Modelle notwendig sind...

@Garrtok:
Was findest du denn komisch am Chaos? Es gibt Dämonen und Chaos-Marines wie bisher oder stört dich die Ausgliederung der Kultlegionen?
 
40k auf AoS-ifizierten Grundregeln? Immer gerne. Ich habe letztes Jahr einiges an AoS Erfahrungen sammeln können, und es gefällt mir so wie es ist. Es gibt einen dynamischen AoP, was ich mir für 40k schon länger wünsche, die basisregeln sind minimal und elegant schlicht. Erst mit den Fraktionen kommen, über die Warscrolls, Sonderregeln dazu. Und je mehr man seine Armee einschränkt um so markanter wird der amreeweite Sonderbonus. Frei Schnauze -> kein Bonus (Kostenlose Regeln), Grand Alliance -> Bonus nach Generals Handbook (also das käufliche GRW), Nur eine Fraktion aus einer einzigen GA -> Bonus nach Battletome(Codex). Das würde sich mit dem decken was wir an Mitschnitten von interviews und dem aktuellen FaQ zur 8. wissen.

Derzeit brauche ich, damit ich meine Tau auf Tunierniveau spielen kann, vier Bücher. GRW, Codex, Kau'yon und Mont'ka. Im Freundeskreis brauche ich, für BnB Spiele, sogar noch mehr, da noch Sentry Tower und Flieger von ForgeWorld dazu kommen. Es ist schon lachhfat, das man, wenn man eine Armee auf BnB runterschrauben möchte, ohne das sie langweilig wird, mehr Bücher und Regeln braucht.
Ich begrüße also die Entscheidung von GW einen harten Reset durchzuführen. Und freue mich auf die Zukunft.
 
Das ist kompletter Unsinn, 'Codex Eldar: Craftworlds' ist der "normale" Eldarcodex, 'Gathering Storm: Fracture of Biel-Tan' behandelt eine neue Subfraktion innerhalb der Eldargesellschaft, die Ynnari. DftS und Apo (gibts das überhaupt noch, da die LoW ja mittlerweile Codexauswahlen sind?) sind optional, genauso wie Forgeworldbücher ausschließlich für FW-Einheiten und -Modelle notwendig sind...

@Garrtok:
Was findest du denn komisch am Chaos? Es gibt Dämonen und Chaos-Marines wie bisher oder stört dich die Ausgliederung der Kultlegionen?

Dem stimme zu .. niemand ist dazu gezwungen sich drölfzig Erweiterungen zu kaufen... Als Tau brauchst du nicht zum Spielen mont'ka oder kauyon... Sondern nur den Codex...

Was mich ungemein stört ist, das sie die falschen Schlüsse aus den Verkaufszahlen vom ghb für aos gemacht haben... Das verkauft sich nur weil dieses "stell auf was du willst" einfach nicht funktioniert...
 
Die Gliederung in Imperium, Xenos und Chaos erscheint mir sinnvoll. Gerade als Neueinsteiger ist sonst nicht wirklich schlüssig wer jetzt wo dazugehört. Woran soll ich z.b. auf den ersten Blick erkennen, dass das Admech Menschen sind und die Tau Aliens? Auch hat man nicht so ein gefühltes Ungleichgewicht bei dem sich der Neuling zwischen dem extrem variantenreichen Imperium oder halt irgendeiner anderen Minifraktion entscheiden soll. So gibt es zumindest optisch 3 in etwa gleich umfangreiche Seiten von denen man wählen kann. Die Chaoten haben ja auch untereinander Beef, dass Imperium schlägt sich auch oft gegenseitig die Köpfe ein und Xenos mögen kaum jemanden außer sich selbst. Wirkliche "Freunde" gibt es ja kaum bei 40k. Da würde ich also nicht auf neue Bündnisse schließen auf Grund der Einteilung auf der Homepage.
 
Was mich ungemein stört ist, das sie die falschen Schlüsse aus den Verkaufszahlen vom ghb für aos gemacht haben... Das verkauft sich nur weil dieses "stell auf was du willst" einfach nicht funktioniert...

Und seit dem GH entsteht eine schöne Turnierszene. Kannst du deine Aussage denn mit irgendwas untermauern? Das GH wurde, so wie ich es wahrnehmen konnte, auf vielen Seiten und in vielen communities wahrnehmen konnte (subjektiv) sehr gefeiert, ebenso wie die neuen und sehr gelungenen Battletomes.
 
Auffällig fand ich vor allem, dass da nur TS und DG gesondert gelistet wurden. Keine weiteren Legionen.
Für welche anderen Legionen gibt es denn Modelle und Regeln derzeit? Für keine. Auffällig wäre es eher, wenn sie da Sachen mit auflisten würden, für die überhaupt nichts existiert und auch kein Release angekündigt ist.
 
Das finde ist auch noch ein großer Punkt und stört mich ein bisschen an AoS. Man kann Truppen nichts ausrüsten. Finde, dass sollte man zu einem Minimum behalten wie die Codices der 5. Edition.
Das stimmt nicht. Man kann bei AoS in vielen Einheiten optional Musiker und Standartenträger mitnehmen, außerdem haben viele Einheiten bereits mehrere Grundwaffenkonfigurationen, zwischen denen sie wählen können. Hinzu kommt, dass es auch Einheiten gibt, bei denen man pro X Modelle eines mit einer anderen Waffe ausstatten kann. Die Ausrüstungsoptionen der Einheiten sind bei AoS jetzt zwar nicht so vielseitig wie bei 40k, allerdings waren sie das auch bei WFB nicht.
 
Jau - Und das ist für mich als Neuling ein Segen. Dieses Regmint, HQ, Sturm blablabla ist mir einfach too much und ich bin immer auf einen regelfesten Mitspieler angewiesen - Und kann keinen tabletopfremden Kollegen auch nur irgendwie das Spiel näherbringen - Weil ich es selbst nicht kann 🙂

Das hat weniger mit Intellekt zu tun, statt mit fehlender Zeit und auch fehlender Wichtigkeit für dieses Hobby - Ich will doch einfach nur locker mit meinen Kumpels zwischendurch ein bisschen ballern und kloppen und mir nicht neue, regelfeste Freunde nur fürs Spielen suchen oder erst einem Verein als Lehrwerkstatt beitreten müssen...dafür habe ich als Familienvater in den 30ern eindach keine Zeit und Muße...

All das klingt für mich danach, dass genau die Punkte vereinfacht werden - ich freue mich dadrauf dann hoffentlich endlich häufiger mal ans spielen zu kommen.
 
Das stimmt nicht. Man kann bei AoS in vielen Einheiten optional Musiker und Standartenträger mitnehmen, außerdem haben viele Einheiten bereits mehrere Grundwaffenkonfigurationen, zwischen denen sie wählen können. Hinzu kommt, dass es auch Einheiten gibt, bei denen man pro X Modelle eines mit einer anderen Waffe ausstatten kann. Die Ausrüstungsoptionen der Einheiten sind bei AoS jetzt zwar nicht so vielseitig wie bei 40k, allerdings waren sie das auch bei WFB nicht.

Klingt genau wie ich es von Warhammer Fantasy kenne - ist aber zugegebenermaßen schon einige Jahre her. Auch da konnten sich nur Helden an richtigen Ausrüstungslisten bedienen, normale Regimenter hatten entweder eine feste Bewaffnung oder normalerweise höchstens ein, zwei Optionen. Es liegt nicht nahe, dass das für 40K, wo schon seit Anbeginn der Zeit generell ganz anders mit Ausrüstungsoptionen umgegangen wird, so übernommen würde. Also kein Grund, in Panik zu geraten.
 
Bitte wenn ihr keine Zeit habt ist das doch euer Problem, ihr habt dann andere Schwerpunkte gesetzt, warum dann beschweren?
Über eine 50h Woche + x Dienstreisen kann ich auch nur den Kopf schütteln, wieviele Leute haben denn so eine Woche? Ist ja auch wohl eher selten und wenn dann geschieht das ja wohl freiwillig oder zwingt dich jemand? Das kann kein Argument sein um 40k auf AOS Niveau zu schrumpfen!

40k ist doch ein wirklich einfaches System... nur durch den ganzen Kram mittlerweile richtig aufgebläht. Ich glaube nicht das man da so viele Stunden braucht um regelfest zu werden, jedenfalls hab ich noch keinen gesehen der nach ein paar Spielen nicht die Grundregeln drauf hat.

Nach der AOS-Überarbeitung erschlägt dann ein Gretchin einen Terminator auf 3+ weil wir keine Unterscheidungen diesbezüglich mehr haben! ---> Ist ja jetzt schön einfach und lässt sich zügig spielen.... .
Alle jubeln und sind glücklich! NICHT!
 
Yama, du brauchst dich nicht so aufzuspielen. Du musst dich über das Angekündigte nicht freuen, aber lass anderen die Freude daran, die die Sache positiver sehen als du. Ein Urteil über die Lebensweise anderer steht dir schon gar nicht zu. Und wenn dir die 7. Edition besser gefällt als die 8., dann spiel sie doch weiterhin! Nichts davon geht verloren.
 
Ein Urteil? Ich sehe nur Fakten... . Aber hey wenn du denkst das 99% der Arbeiter eine 50h + Woche haben dann muss es wohl so sein.
Da ich nicht zustimme, dass die meisten Arbeiter eine solche Arbeitszeit haben, bilde ich mir ein Urteil??

Entweder habe ich Zeit für ein Hobby oder ich habe keine Zeit! Da man ja normalerweise das Hobby über einen längeren Zeitraum betreibt, dürften die paar Stunden zum erlernen der Regeln nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Das ist lediglich meine Meinung zu dem Thema, gefällt sie dir nicht? Dein Problem aber warum spielst du dich denn hier auf?

Ich habe nichts dagegen das 40k vereinfacht wird, ein AOS Level will ich aber trotzdem nicht sehen, gerade weil viele Unterscheidungen einfach wegfallen oder die Mechaniken zu simpel gehalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei AOS schlecht finde und dementsprechend auch mit eher schlechten Gefühlen Richtung 8.Edi W40k schaue ist die klassische Nahkampfsituation bei AOS.
Was soll daran einfach sein, wenn ein Modell auf Monster mit zig unterschiedlichen Attacken zuschlägt.
Habe diverse Spielberichte auf Youtube gesehen und sobald der Nahkampf anbricht, ist das Spiel (aus meiner Sicht) in einer Slow-Motion-Phase.

Beispiel:
Monster macht Spezialattacke👎
Monster schlägt mit seinen Klauen zu
Monster "beißt" mit seinem Kopf
Held macht seine Spezialattacke
Held schlägt mit seiner Lanze zu
Held schlägt dann noch mit seinem Schwert nach
(hab hier evtl. etwas übertrieben)

Was soll bitte daran dann schneller und vorallem einfacher sein?
7.Edi 40K: Held hat x Attacken mit besonderer Waffe und gut ist.
AOS ist im Nahkampf einfach unmöglich langsam, dazu dann noch, dass man aus dem Nahkampf herausschießen kann.

Ich hoffe nur, dass dieses bei 40k besser geregelt ist.
Ansonsten finde ich, dass das was man bisher gelesen hatte gar nicht so schlecht, denn in der 7. gab es einfach viel zu viele Sonderregeln welche sich untereinander nicht ergänzten sondern eher blockierten.
 
Ein Urteil? Ich sehe nur Fakten... . Aber hey wenn du denkst das 99% der Arbeiter eine 50h + Woche haben dann muss es wohl so sein.
Das ist lediglich meine Meinung zu dem Thema, gefällt sie dir nicht? Dein Problem aber warum spielst du dich denn hier auf?

Wenn du dich jetzt an den 50 Stunden aufhängst, ok. Der Punkt waren nicht 50 Stunden oder auch weniger. Der Punkt war, dass es eine große Breite an Spielern/Kunden gibt, die ein Regelwerk angelehnt an AoS aus einer Vielzahl von Gründen zu schätzen wissen, und dies sind eben nicht "ADHS gestörte Kids" wie hier diffamierend in den Raum geworfen wurde.

Keiner stellt dir deine persönliche Meinung in Abrede. Umgekehrt sollte aber auch nicht mit dummen Diffamierungen und unsinnigen, realitätsfremden Pauschalisierungen versucht werden, die Meinung jener zu diskreditieren, denen AoS gefällt und/oder die eine neue 40K Edition, die einige (sicher nicht alle) Ideen von AoS mit einarbeitet (nicht blind übernimmt).



Wenn du es nicht verträgst, dass manchen Leuten bestimmte Elemente im aktuellen 40K nicht gefallen, dann solltest du umgekehrt auch nicht mit Goblin/Terminator-Beispielen versuchen AoS zu verhöhnen.

Wenn du findest, dass deine AoS-Kritik in Form von Goblin/Terminator-Beispielen zur Darstellung deiner Meinung angebracht ist, dann solltest du auch negative Äusserungen anderer über das aktuelle 40K als gleichwertige Meinungen/Kritikpunkte akzeptieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Urteil? Ich sehe nur Fakten... . Aber hey wenn du denkst das 99% der Arbeiter eine 50h + Woche haben dann muss es wohl so sein.
Entweder habe ich Zeit für ein Hobby oder ich habe keine Zeit!

Das ist lediglich meine Meinung zu dem Thema, gefällt sie dir nicht? Dein Problem aber warum spielst du dich denn hier auf?

Aha. Dass ein Gretchin einen Terminator auf 3+ verwunden wird ist also Fakt. Da kennst du wohl schon ein paar Details zur 8. Edition, die den meisten hier noch unbekannt sind. 😀 Aber schon gut, hast klar gemacht was für eine Sorte du bist. Viel Spaß weiterhin.

EDIT Ah, bereits kommentierte Posts nachträglich editieren, um die Diskussion für sich zurechtzubiegen... das hat Stil! 😀

@all
Zu den Fraktionen: Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass Skitarii und Cult nicht getrennt aufgeführt werden; die Zusammenlegung, über die seit ihrem Release spekuliert wurde, könnte sich hier vollziehen. Dafür werden aber Sororitas und Agenten einzeln genannt, womit zu erwarten wäre, dass sie auch separate Regeln bekommen. Ich gehe nicht davon aus, dass man das als Indiz für einen Plastik-Soro-Release auffassen sollte, aber die meisten Soro-Fans dürfte es wohl freuen, dass sie nicht nur stiefmütterlich unter "sonstige" aufgeführt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.