Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja es wird mehr kommen.
Aber rechnet nicht damit das es Grundregeln sein werden.

GW hat indirekt mitgeteilt das die aktuellen Scrolls außerhalb der Grundbox nur Spaßregeln für die Veteranen waren.
Die echten REgeln für die Völker kommen erst und dann auch unter neuem Namen

Bisher haben wir nur die 2 Fraktionen aus der Grundbox die für AoS so Spielbar sind. Beide haben eine entsprechende Szenario Formation.
Und ja, das ist auch der Grund warum Khorne auf einmal eine eigene Fraktion auf der GW Seite stellt und nicht unter Chaoskrieger gelistet wurde.

AoS besteht aus 2 Fraktionen mit je 1 Formation
Da wird noch etwas kommen um die anderen Fraktionen in AoS zu integrieren und entsprechende Szenarien um Massenschlachten zu spielen.

Falls doch sorry hatte keine lust mehr die letzten 10 seiten zu lesen
Sorry, hab deinen Post nicht gelesen, aber das geflame nervt
 
AoS besteht aus 2 Fraktionen mit je 1 Formation
Da wird noch etwas kommen um die anderen Fraktionen in AoS zu integrieren und entsprechende Szenarien um Massenschlachten zu spielen.

Sprich: Die Warscrolls für die Einheiten kommen heraus und eventuell Szenarien. Das sind aber keine Regeln. Das sind Einheitenwerte und Szenarien. An den grundlegenden Problemen des Systems löst das nichts, auch wenn sich manche Leute verzweifelt daran klammern.
 
Spätestens nach der neuen Statue bin ich mir sicher da kommt noch was an Regeln. Das passt momentan von den Dimensionen einfach nicht zusammen. AoS wirkt nach den aktuellen Regeln wie ein B&B Spiel, aber GW haut auf die Kacke als gäbe es kein Morgen mehr. Nicht mal die würden sich so weit aus dem Fenster lehnen wenn AoS nicht noch ordentlich an Umfang bekommt. Die nächsten Monate sind doch fast nur für AoS reserviert. Die ziehen das so dick auf wie kein System vorher. Zu glauben das es das mit AoS in der aktuellen Form schon war ist doch einfach nur naiv.

@ du hast jetzt 100 Mal gesagt das du glaubt da kommen keine Regeln mehr. Chill doch einfach. Du musst hier niemanden bekehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stingray
Wieso verzweifelt daran klammern?
Simpel muss nicht schlecht sein, und nur weil ein System so komplex ist, dass man eigtl erstmal 200 Seiten auswendig lernen muss, ehe man wirklich flüssig spielen kann, ist nicht direkt ein gutes System. Wieso klammerst du dich so verzweifelt an die alten Regeln? Sei doch mal offen für was neues.
Die Regeln sind nicht schlecht. Sie sind nur simpel.
 
Das hat mit B&B doch nichts zu tun.
Oder würdest du jetzt Schach als Bier & Brezel Spiel sehen weil die Regeln auf 1 A4 Seite passen?

Die neue Zielgruppe von GW sind Brettspieler bzw Spieler welche nichts mir TableTop zu tun haben
(Erkennbar daran das sie mit AoS auf allen wichtigen Brettspiele und ComicCons angemeldet sind, aber nicht an den reinen TableTop Veranstaltungen)

Und bei Brettspielen reichen 4 Seiten Regeln + Sonderregeln bei der Einheit völlig aus.
Ist eben ein anderes System

- - - Aktualisiert - - -

@stingray
Wieso verzweifelt daran klammern?

Weil hier fast jede Seite von jemanden anderen zu lesen ist "aber muss doch noch was kommen"

Also ja, diejenigen die AoS Spielen hoffen wohl auf mehr Regeln aus irgendeinem Grund
 
Das reicht bei jedem System vollkommen aus. Kurze Regeln sind an und für sich ein Zeichen von Qualität und zu viele Regeln sind eher ein Armutszeugnis. Wenn ich ein Spiel spielen will, will ich vor allem eines... ein Spiel spielen... und nicht erstmal noch einen trockenen Roman an regeln wälzen. Bei den alten Editionswechseln hab ich häufig mehrere Monate gebraucht, um wirklich alle Änderungen zu verinnerlichen... das ist eigtl einfach nur kacke...

Weil hier fast jede Seite von jemanden anderen zu lesen ist "aber muss doch noch was kommen"

Also ja, diejenigen die AoS Spielen hoffen wohl auf mehr Regeln aus irgendeinem Grund

Ich kapier's nicht... mit den 4 Seiten lässt sich alles nötige darstellen und enthält die beste Moralregel, die GW je besessen hat.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, was noch kommen KÖNNTE, sind VIELLEICHT sowas wie Regeln für Fortgeschrittene. Das werden aber höchstens ein paar Sondermechaniken sein. Die Einfachheit des Systems wird dadurch nicht geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Regeln sollen denn überhaupt noch kommen bzw. was fehlt denn? Im Grunde ist alles da, man hat es halt auf die Warscrolls ausgelagert.

Bewegung und den Kampf für starre Regimenter - Weggefallen
Regeln für Waffen und Ausrüstung - Weggefallen, nicht mehr allgemeingültig, Warscrolls
Kriegsmaschienen - Weggefallen, nicht mehr allgemeingültig, Warscrolls
Musiker/Standartenträger - Weggefallen, nicht mehr allgemeingültig, Warscrollls
Herausforderungen - Weggefallen
Zauber -nicht mehr allgemeingültig, Warscrollls
Helden/Kommandanten Ausrüstungen - Weggefallen bzw. Warscrolls.

Also ganz im Ernst, was ausser Regeln zur fairen Armeeauswahl fehlt euch denn?
 
Simpel muss nicht schlecht sein, und nur weil ein System so komplex ist, dass man eigtl erstmal 200 Seiten auswendig lernen muss, ehe man wirklich flüssig spielen kann, ist nicht direkt ein gutes System.

Hier gebe ich Dir recht. Und ich glaube, es beschwert sich auch niemand darüber dass grundsätzlich Warhammer Fantasy entschlackt und vereinfacht wurde.
Natürlich muss simpel nicht schlecht sein, aber simpel allein macht es auch nicht automatisch gut.

Die Regeln sind nicht schlecht. Sie sind nur simpel.

Und hier widerspreche ich. Die bisherigen 4-Seiten Regeln sind mies. Vieles ist unklar oder schwammig formuliert, grundlegende Dinge fehlen und auf der anderen Seite braucht man im Nahkampf immer noch genauso viele Würfelwürfe wie vorher und muss sich dazu noch merken wer schon attackiert und wie viele Verwundungen jeder Trupp erlitten hat. Das macht den Nahkampf insgesamt genauso umständlich wie vorher.
Das Weglassen von Balancing/Punktekosten macht es auch nicht simpler. Im Gegenteil, man muss mit seinem Mitspieler vorher erst ausdiskutieren was man aufstellt und was nicht.
Da kann mir doch keiner erzählen dass das in irgendeiner Form einfacher oder besser ist als ein simples "Nächsten Donnerstag 19 Uhr, 2000 Punkte"
 
Du legst Verluste neben die Einheit und ggf noch einen Marker um zu zeigen, dass diese Einheit schon zugeschlagen hat... klingt für mich nicht komplizierter.
Punktkosten braucht es nicht unbedingt, es gibt andere Regelungen und die werden auch kommen.

Hier mal ein wenig Zeuch von der Quelle... GW ist nämlich bei dem Thema wesentlich offener, als die Hater es gerne hätten...

“GW had a guy camped out at the Forge World open day whos entire job was to answer questions and talk to people about Age of Sigmar. His entire job is to go to shows and talk to people about the new game. For the first time I think ever they’re taking Age of Sigmar to Gencon, Comic Con, all the major wargames conventions in Europe etc. They’re throwing a considerable amount of money at putting this in front of new audiences who have never played fantasy before. He was also brutally honest and didn’t dodge any questions and answered everything he could. I’ll start with the negative stuff first.
This is it. There categorically will not be a ‘9th’ edition of fantasy. Age of Sigmar is the only thing fantasy related GW will do for the considerable future.
He acknowledges that the ‘funny’ rules are rather silly and don’t make for a great intro to the system for new people. His response was that the armies in the box set don’t have the silly rules. They’re there as kind of a celebration and final send off of the old warhammer armies, and he said you might notice the new armies don’t have the stupid noises or imaginary friends. This is deliberate, its designed that you’ll only generally play the old stuff with your mates since it’s a bit embarassing to play in a public place.
The new races will look different to the old ones. Ooruks will not look the same as the orcs we currently have. As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production. He did say that you can still use your old models as ooruks, but you won’t be able to buy normal orc boys again.
There will never be points values.
On to the slightly positive stuff then.
They are going to fully support all modes of play, and will be releasing rules to balance armies against each other. There will be narrative campaigns where your forces are picked for you for specific missions, and there will be a system for tournament players to balance lists that isn’t based on model count. He did not know the specifics of this, but said it is definitely coming.
The rules will always be free. He said that they are very very aware that fantasy had a massive buy in for someone to get started, as such the game was designed with the ability to play it with one box of models. There will be army books, but every rule in them will be available, for free, online. The books will just have extra background info and scenarios.
GW really are trying harder than they ever have before to make this work. If you’re at one of the shows go and talk to them. They want to talk to you about this, but especially they want your feedback on it. As he said, this is totally uncharted territory for them and they are totally open to rules revisions as they go.”
 
Scheißmarketing nennt man sowas. Wer außer Leute, die sowieso schon von Games Workshop oder Age of Sigmar wissen, verirren sich denn in ein Industriegebiet in einer mittelgroßen britischen Stadt. Aber ich bin mir sicher, dass sowas wichtiger ist, als Werbung in Magazinen, Fernsehen oder auf Youtube...

DAS ist ein guter Punkt. Der Austausch der Figur vor dem HQ wird in solchen Kreisen wie bei uns, also in der Szene sehr wohl registriert, aber damit lockt man keine Neukunden an. Und mit den Neukunden steht und fällt Age of Sigmar. Nur, von allem was wir aktuell sehen macht GW jetzt mit den Fehlern von Warhammer weiter - und das sind vor allem die Preise, die auf dem hohen Niveau bleiben. Meiner bescheidenen Meinung nach müsste GW Age of Sigmar deutlich günstiger anbieten als sie es jetzt tun, günstiger z.B. als 40k. 100 Euro, 125 Dollar für eine Starterbox ist zu viel Geld für die Laufkundschaft und Leute, die mal ins Spiel reinschauen wollen. Das Ding dürfte nicht teurer sein als ein neues Triple A Videospiel, also maximal 70-80 Euro. Und schon die ersten weiteren Miniaturen-Ankündigungen lassen die bekannten 40k Preise vermuten (45 Euro für 5 Sigmarines, ca. 26 Euro für einen Helden). Damit wird man wiederum nur die hauseigene Klientel, die harten GW-Fans und die Tabletopszene an sich erreichen aber nur sehr begrenzt Außenstehende.

Ich hätte Age of Sigmar auf jeden Fall erst einmal ordentlich subventioniert, um wie damals beim Herr der Ringe System mit günstigeren Preisen neue Leute ins System zu holen und um überhaupt erst ein Interesse außerhalb der Szene zu generieren. Mit ner neuen Figur vor dem HQ ist es da sicher nicht getan.
 
Du legst Verluste neben die Einheit und ggf noch einen Marker um zu zeigen, dass diese Einheit schon zugeschlagen hat... klingt für mich nicht komplizierter.
Punktkosten braucht es nicht unbedingt, es gibt andere Regelungen und die werden auch kommen.

Hier mal ein wenig Zeuch von der Quelle... GW ist nämlich bei dem Thema wesentlich offener, als die Hater es gerne hätten...

Das klingt doch gar nicht mal sooo schlecht 😉

Schade nur, dass es dann das alte Fantasy, so wie man es kennen/lieben/hassen gelernt hat, nicht mehr geben wird bzw. es nicht mehr supportet wird.
Aber das war ja schon im Vorfeld klar bzw. ab zu sehen.

Auf die neuen "Rassen" bin ich aber mal gespannt!
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese einen höheren "Coolness-Faktor" bekommen werden.
Sei es nun durch mehr Muskeln oder imposantere Posen.

Wäre das mit den fehlenden Punkten für Warscrolls nicht könnte ich mich dazu hinreißen lassen es mir genauer an zu schauen.
So werde ich nur mal versuchen 1-2 Spielchen mit diesen neuen Regeln zu machen und ab zu warten was hier im Forum über AoS geschrieben wird.

Grüße
FaBa
 
Du legst Verluste neben die Einheit und ggf noch einen Marker um zu zeigen, dass diese Einheit schon zugeschlagen hat... klingt für mich nicht komplizierter.
Punktkosten braucht es nicht unbedingt, es gibt andere Regelungen und die werden auch kommen.

Ich hab auch nirgends gesagt, dass es komplizierter ist. Ich habe gesagt, dass es genauso umständlich ist wie der Nahkampf in vorherigen Editionen.
Du machst Trefferwurf, Verwundungswurf, Save, legst zwei Marker neben jede Einheit und machst dann hinterher für jede Einheit noch einen Moraltest.

Das klingt für mich nicht wirklich nach "schön simpel"

Und da ist es schon wieder "Ja, da kommt bestimmt noch was" und bis dahin ist das Spiel dann außerhalb der Box kaum spielbar oder wie ?
Aber ok, in dem zitierten Text steht es ja: Die alten Armeen haben die albernen Regeln damit es den Leuten peinlich ist mit ihnen zu spielen und sich deshalb neue Armeen kaufen, für die es dann irgendwann Szenarien gibt wo man dann auch faire Spiele bekommt...

Nee, sorry, nicht gut genug.
 
@Eugel: Deine Aufzählung mit Treffen, Verwunden, Rüsten stimmt schon....jedoch gibt es aus meiner Sicht schon einen Unterschied zu früher. Du hast keine Vergleichswerte mehr. Dein Gobblin trifft nun egal wen er Schlägt immer auf eine 4+ und er verwundet egal wer sein Gegner ist, immer auf die 5+....... Du musst in dem Zusammenhang die Werte deines Gegners nicht mehr wissen, da das alles auf deiner eigenen Karte steht.

Gruß
Hotwing
 
Und da ist es schon wieder "Ja, da kommt bestimmt noch was" und bis dahin ist das Spiel dann außerhalb der Box kaum spielbar oder wie ?

Ja. Ich bin der Meinung, dass, wenn da noch was käme, das hätte am Releasewochenende da sein müssen. In 6 Monaten interessiert das keinen mehr, dann sind große Teile der Spielerschaft schon abgewandert, weil man in dem Zustand, in dem das Spiel momentan ist, nicht vernünftig spielen kann.

War denn Fantasy so viel teurer als 40K?

Auf die Armee gerechnet nicht wirklich. Aber es hat halt länger gedauert, bis man irgendwas auf der Platte hatte, was nach Spiel aussah. Da waren dann 250 Euro weg und man saß vor nem Haufen ungebauter und unbemalter Figuren, also nicht sehr einladend. Das Spiel skalierte sich noch viel schlechter runter als 40K.
Und man hat bei sehr vielen Truppen mit einer Box nichts anfangen können. 10 imperiale Speerträger sind halt sinnlos, und allein das Gefühl, dass man für nen 150-Punkte-Block 4 oder mehr Boxen kaufen musste, ist ein psychologischer Nachteil (die 10er-Boxen für Kerntruppen waren bei WFB meiner Meinung nach ein Fehler. 50% Preissteigerung im Vergleich zu den alten Boxen mit 16-20 Modellen, 20 Modelle waren ne Einheit, 10 Modelle außer bei Schützen eben nicht). Bei 40K bringen auch 10 Weltenschiffgardisten was oder 5 Space Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.