Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo, bin auch angehender Neukunde^^

- - - Aktualisiert - - -




Als der behauptete Fantasy hätte bessere Regeln gehabt, hab ich ausgeschaltet... totaler Blödsinn mMn... ist schon gut, dass die dieses Krintsystem eingestampft haben... fast jeder Fremdanbieter hat da bisher besseres geleistet als GW mit Warhammer Failtasy Battles...

Ok, nenn mir EINEN Anbieter abseits von GW der ein MassCombat Regimenter System raus gebracht hat das besser funktioniert hat als die letzten Warhammer Editionen.
 
Jo, bin auch angehender Neukunde^^

Nein, bist du nicht. Du kaufst schon bei GW. Die haben nichts davon, wenn du dein Hobbybudget zwischen 40K und AoS aufteilst, du machst denen nur doppelt Arbeit.

Nee, dann muss man sich ja zwei Boxen kaufen, wenn man mit einem Kumpels spielen will. Dann lieber einfach so wie jetzt für 80€.

Sehe ich nicht so. Die 80-Tacken-Box (eigentlich 100) ist jenseits von Taschengeld. Natürlich könnte man als Teenie zusammenschmeißen, aber dann muss auch einer die anderen Fuzzis wollen. Sinniger wäre ein Einsteigerpack für jede Armee.
 
Sehe ich nicht so. Die 80-Tacken-Box (eigentlich 100) ist jenseits von Taschengeld. Natürlich könnte man als Teenie zusammenschmeißen, aber dann muss auch einer die anderen Fuzzis wollen. Sinniger wäre ein Einsteigerpack für jede Armee.

Okay, ist vielleicht Geschmacksache, aber ich würde mir niemals einen Einstieg in Boxform für ein neues System kaufen, wenn da nicht alles drin ist, was ich zum spielen brauche. Klar, für die Warhammer-Veteranen wäre es so besser, aber das ist ja nicht die Zielgruppe. Ausserdem musst Du immer damit rechnen, dass die Kunden es nicht raffen. Also sich eine Box kaufen, nach hause gehen und dann feststellen, sie können gar nicht spielen. Die kommen dann natürlich erzürnt zurück in Deinen Laden... nicht gut. Glaub mir, dass kann man noch so gut erklären, noch so gross auf die Box schreiben, sowas wird passieren.
 
Nein, bist du nicht. Du kaufst schon bei GW. Die haben nichts davon, wenn du dein Hobbybudget zwischen 40K und AoS aufteilst, du machst denen nur doppelt Arbeit.

Ich hab ein Hobbybudget? Ist mir ganz neu, erzähl mir mehr^^

Ne, mal im ernst, ich hole mir für meine 40k-Armeen alle paar Monate mal ne Box, weil ich eigtl schon alles habe, was ich für mich brauche. Wenn ich jetzt aber eine neue Fantasy-Armee bastle, dann verdient GW wieder mehr an mir, was sie nicht getan hätten, wenn sie einfach eine neue Einheit für bsplsw. Astra Militarum rausgebracht hätten... die hätte ich mir einmal maximal zweimal geholt, und dann wäre für GW auch wieder Ende gewesen...

- - - Aktualisiert - - -
 
Okay, ist vielleicht Geschmacksache, aber ich würde mir niemals einen Einstieg in Boxform für ein neues System kaufen, wenn da nicht alles drin ist, was ich zum spielen brauche. Klar, für die Warhammer-Veteranen wäre es so besser, aber das ist ja nicht die Zielgruppe. Ausserdem musst Du immer damit rechnen, dass die Kunden es nicht raffen. Also sich eine Box kaufen, nach hause gehen und dann feststellen, sie können gar nicht spielen. Die kommen dann natürlich erzürnt zurück in Deinen Laden... nicht gut. Glaub mir, dass kann man noch so gut erklären, noch so gross auf die Box schreiben, sowas wird passieren.

Zustimmung, ich habe auch Anfang des Jahres mit 40k über Storm of Vengeance angefangen weil da /alles/ drin war. So kann ich Kumpels die vorbei kommen das Spiel auf den Tisch stellen und eine Runde spielen und evtl auch dafür begeistern. Hätte es die Box nicht gegeben und meine Aussicht wäre gewesen eine einzelne Armee anzufangen mit der ich dann erstmal nichts tun kann hätte ich das nicht gemacht.

Bei AoS sieht das ganz ähnlich aus, mit dem zusätzlichen Bonus dass die Regeln auch für komplett Neueinsteiger noch einfacher sind. Das in der Tabelle nachgucken bei jedem einzelnen Zug hat die ersten 40k Spiele mit Storm of Vengeance schon extremst ausgebremst. Storm of Vengeance hatte aber den Vorteil dass es zusätzlich zu den Regeln auch ein Schnellstartbuch gab mit Beispielzügen. Das hat super durchs Spiel geführt. Ist im großen Buch bei AoS auch sowas drin? Die Regeln "pur" ohne Beispiele, auch wenn es "nur" 4 Seiten sind halte ich für Komplettanfänger problematisch (das merken die aber auch erst nachdem sie es gekauft haben wenn sie nicht vorher groß recherchieren).
 
Die Regeln "pur" ohne Beispiele, auch wenn es "nur" 4 Seiten sind halte ich für Komplettanfänger problematisch

Findest du? Die meisten Brettspiele haben mehr zu lernen.

Zustimmung, ich habe auch Anfang des Jahres mit 40k über Storm of Vengeance angefangen weil da /alles/ drin war.

So sind die Geschmäcker verschieden. Ich hab bisher noch keine Grundbox gekauft (DV hab ich geschenkt bekommen), weil da nie was drin war, was ich wollte*. Mit dem Warmachine-Prinzip (kleine Armee in ner Box) wäre der Einstieg einfacher und billiger gewesen. Der Fairness halber muss ich aber sagen, dass ich überhaupt nicht mit GW ins Tabletop an sich eingestiegen bin. Bei BT gab's das Konzept unterschiedlicher Armeen gar nicht in der Form. Bei GW bin ich mit Imperiale Armee eingestiegen, als es für die noch keine Plastikfiguren gab ^^.

*Orks gegen SM, SM gegen Dark Eldar (da hab ich die DE von all den Enttäuschten abgegriffen für Pfennige, die Gussrahmen kriegte man nachgeschmissen; das war die schlechteste Box bisher, sehr gut zum Abschrecken der armen Seelen, die mit den vollkommen chancenlosen DE ins Spiel eingeführt wurden), SM gegen Nids, SM gegen Orks, SM gegen Chaos.
 
This is deliberate, its designed that you’ll only generally play the old stuff with your mates since it’s a bit embarassing to play in a public place.
Ich glaube kaum, dass sie es >deswegen< gemacht haben...

‘You can do whatever you want in this game,
"Macht was ihr wollt!"... okay...

Dass die neuen Orks nicht aussehen werden wie die alten finde ich schade. So verbaut man auch den Neukunden die Möglichkeit eine "einheitliche" Armee für seine Orks aufzubauen.
 
Man muss aber erst mal Neukunde werden wollen. Das ist der Haken an der Sache. Die Grundbox ist für etwas, was für Papa und Mama aussieht wie ein Brettspiel obszön teuer und die Einheiten sind es auch. Wenn die Idee hinter dem Reboot der Fantasy-Linie war, dass sie mehr Einsteiger ködern wollen, dann haben sie nichts erreicht, weil sich an den Grundkosten kaum was geändert hat. Ein Regelbuch war auch früher schon in der Box.

Ist schon toll das sich die jenigen die was Negatives suchen immer auf das Teenager argument stürtzen ich hab langsam das gefühl diese leute sind selbst noch welche 😀 ist es nicht eher so das die Eltern (meist der Vater) selber mit einsteigen will. Zumal die Heutige Generation von Teenager sicher nicht mit Tabletop anfängt..........

Auch Neueinsteiger könnten 20+ . 30+ ja auch 40+ sein nämlich genau die selben leute die auch mit 50 noch PC games zocken oder mir uns Airsoft im verein spielen.

und zur AOS grundbox man mag die Modelle oder den Hintergrund "doof" finden aber 2€ Pro Modell billiger wäre gestohlen.


Achja ist das hier schon verlinkt worden ? http://www.brueckenkopf-online.com/?p=145635
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nenn mir EINEN Anbieter abseits von GW der ein MassCombat Regimenter System raus gebracht hat das besser funktioniert hat als die letzten Warhammer Editionen.

Battlefront mit Flames of war zwar unheimlich Komplex und man muss das RB mehrmal lesen aber das Beste Regelystem was man finden kann..... (Subjektiv nicht das gleich wieder einer ankommt 😀 )

- - - Aktualisiert - - -

Es sind Snapfits, die sind immer minderwertiger, das darf man nicht vergessen...

Definiere minderwertig ? habe hier alle Boxen der Cuthulu Brettspiele und die Minis sind für den Preis Deutlich unter den GW minis. aber selbst andere Brettspiele die nur paar Spielsteine bieten kosten teilweise 50-80€
 
Es sind Snapfits, die sind immer minderwertiger, das darf man nicht vergessen...

Nicht wircklich, bei dem Kerl aus dem WD muss man kleben da gibst nichts zum stecken, daher "fürchte" ich das auc die Sigis in der 5er Box nicht groß von den Posen her varierbar sind, hoffe aber darauf.


Es es kommt wohl mehr Gelände hab auf youtube ein unboxing von nem Store gesehen, der hatte eine Art Tor namens "Ophidian Archway" ich schätze GW ballert da demnächst sowas wie den Imperialen Sektor raus nur eben für AoS.

Ja das Geländestück, ein Portal, eien Chaosfestung sowie 2 Platten fürs modularer Spielfeld hat man schon gesehen
 
die Frage ist ja, muss ich wirklich 40 Sigis also "Kern" aufstellen oder sind diese evtl Stark genug wenn ich nur 10-15 aufstelle und ist evtl genau das auch der sinn hinter AOS das ich eben nicht erst 80 Speerträger kaufen muss sondern meine Auswahlen mehr verteilen kann ?

Klar sieht es Total geil aus wenn ich meine 100 Hellebardenträger 40 Musketen und 40 Schwertkämpfer + Kriegsmaschinnen und Kleinzeug als Schlachtlinie aufstelle aber ich bezeweifel das AOS für solche Risiegen "Formationen" überhaupt gedacht oder gemacht ist. ich glaube eher GW will das wir eher dazu verleitet werden schneller eine weitere Armee welche dann kleiner ausfällt anzufangen.

Und das finde ich eigentlich recht interesant solange es nicht im typischen : "Das Neue ist Deutlich Stärker als das Alte (Must Have)" mündet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das finde ich eigentlich recht interesant solange es nicht im typischen : "Das Neue ist Deutlich Stärker als das Alte (Must Have)" mündet.

Ich denke jedoch, in genau diese Richtung wird es gehen. Immer wieder neue Sachen, die superdupertoller sind. Wenn sich das neue Zeug derart vom alten absetzt (wie vzu vermuten ist), spare ich viel Geld (gerade, weil das Zeug wohl auch schweineteuer werden wird). Hat auch was...^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.