Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist zwar nicht direkt was zu den Gerüchten aber da die Punktkosten immernoch ein Thema für die potentiellen AoS Spieler ist poste ich es mal hier rein:
https://www.youtube.com/watch?v=OYG-APGLIXs

MiniWarGaming hat da ein System ausgetüftelt, kurzum ist es Wunden + Attacken x Tapferkeitswert = Punkte pro Modell.
Dazu gibts auch ein Testspiel, obs wirklich was taugt muss jeder für sich selber dann schauen, ist aber schonmal besser als Wunde = Punkte
 
Wenn die eigene Armee vorgegeben wird, ohne das man irgendwelche Wahlmöglichkeiten einbaut, kann man aber jede Einheit ja nur für ein paar wenige Szenarios und gegen bestimmte Gegner nutzen.
Man bräuchte im Prinzip den ganzen Figurenkatalog für seine Armee, um die mesten Szenarios überhaupt spielen zu können.

Genau so wird es laufen.
Immer schön alles dazu kaufen. Schöner hätten sie es gar nicht machen können. 😉
 
Genau so wird es laufen.
Immer schön alles dazu kaufen. Schöner hätten sie es gar nicht machen können. 😉

oder man stellt sich nicht ganz so dumm an und spielt den Szenarios einfach mit anderesn minis und spricht sich mit deinem "Mit"spieler ab. Ich dachte eigentlich hier sind Mündige und selbstdenkende Leute.
 
Ist zwar nicht direkt was zu den Gerüchten aber da die Punktkosten immernoch ein Thema für die potentiellen AoS Spieler ist poste ich es mal hier rein:
https://www.youtube.com/watch?v=OYG-APGLIXs

MiniWarGaming hat da ein System ausgetüftelt, kurzum ist es Wunden + Attacken x Tapferkeitswert = Punkte pro Modell.
Dazu gibts auch ein Testspiel, obs wirklich was taugt muss jeder für sich selber dann schauen, ist aber schonmal besser als Wunde = Punkte
Danach kostet ein Skink 30 Punkte, ein Hammerträger zum Vergleich 21.
 
AoS ist halt ein reines B&B Spiel. Ich weiß jetzt schon, dass ich das mit der Hälfte meiner Leute nicht spielen kann, da die zu unentspannt für sowas sind.

Ich bin bei 40k auch eher ein Turnierspieler und habe Spaß dabei Listen zu maxen. Ich finde das macht doch auch den Reiz aus. Unter einer Vorgabe von Punkten eine Liste zu erstellen die gegen möglichst alles möglichst gut abschneidet.

Ich finde es auch uninteressant davor zu wissen gegen was ich spiele. Da ertappe ich mich selber wie ich unbewusst die Flammenwerfer daheim lasse wenn es gegen Necrons geht.

Deswegen ist auch AoS einfach kein ernst zu nehmendes Spiel. Wer nimmt schon bei einer Absprache Einheiten mit die in dem Setting extra schlecht sind?

Gruß Oberst Ryza

Ps: Szenarien reizen mich da auch gar nicht. So wie ich GW kenne sind die 1. nicht gebalanced und 2. gehen mir die Formationen schon auf den Zeiger. Ich will selber aussuchen welche Figuren mir gefallen und worauf ich heute Lust habe. Und nicht xyz mit nehmen weil man damit ja die abc Formation frei schaltet.
 
Wodurch dann der Sinn der Szenarien wieder Ad Absurdum geführt wird.
Komisch. Als es hier darum ging das jeder aufstellen kann was er will, wollten einige hier irgendwelche unnormalen Sachen proxen, aber bei einem Szenario ist es natürlich nicht möglich Einheiten zu proxen die man nicht besitzt. Man hätte ja sonst nichts zu meckern.
 
Ich bin mal gespannt ob die "Turnier-Regeln" hier die Stimmung gegenüber AoS etwas besänftigen ^^ gegebenenfalls die kommen überhaupt

Sollten Turnierregeln kommen, was ich nicht glaube, ergeben sich doch ganz neue Probleme. Welche Bases werden dann benutzt? Wie zieht man das "Mess von wo du willst" durch?

Da sind einfach zu viele Unklarheiten vorprogrammiert...

Und warum sollten sie eine Starterbox und Regeln ohne Punkte veröffentlichen um in 1-2 Monaten radikal alles zu ändern?

GW hat noch nie wirklich sinnvoll etwas erratiert. Das passierte meistens, wenn überhaupt, in der nächsten Edition.
 
Du brauchst keine basese mehr! Da es ja keine schablonen hat, sind die überflüssig! Und wie hier schon ein zweimal erwähnt wurde gibt es auch bei 40k Fahrzeugen keine Bases! Das klappt wunderbar

Da misst man aber vom Waffenlauf. Und der Rumpf des Fahrzeugs zählt bei eventuellen Nahkampfangriffen.

Wo misst man denn bei AoS? Vorne beim Bogen? In der Mitte von der Base? Was passiert wenn die Base größer ist und so die Einheit mehr Fläche füllt und blockt?

Das sind alles turnierrelevante Sachen, welche den Spielverlauf beeinflussen. Da das in AoS alles lari fari geregelt ist glaube ich einfach nicht an eine "Turnierkompatibilität".
 
Da misst man aber vom Waffenlauf. Und der Rumpf des Fahrzeugs zählt bei eventuellen Nahkampfangriffen.

Wo misst man denn bei AoS? Vorne beim Bogen? In der Mitte von der Base? Was passiert wenn die Base größer ist und so die Einheit mehr Fläche füllt und blockt?

Das sind alles turnierrelevante Sachen, welche den Spielverlauf beeinflussen. Da das in AoS alles lari fari geregelt ist glaube ich einfach nicht an eine "Turnierkompatibilität".

So jetzt schreibt der Turnierorganisator in die Turnierregeln es wird vom Torso gemessen. Was dann ??? Regen sich dann alle wieder auf

- - - Aktualisiert - - -

Hab grad was gefunden ist glaub ich schon gepostet worden https://docs.google.com/document/d/1FfxJ_ImuHuC_y2ClEncK33g6v5vxNZzirIv4twjmejk/mobilebasic?pli=1
 
So jetzt schreibt der Turnierorganisator in die Turnierregeln es wird vom Torso gemessen. Was dann ??? Regen sich dann alle wieder auf

- - - Aktualisiert - - -

Hab grad was gefunden ist glaub ich schon gepostet worden https://docs.google.com/document/d/1FfxJ_ImuHuC_y2ClEncK33g6v5vxNZzirIv4twjmejk/mobilebasic?pli=1

Das war doch nur eine Unklarheit. Aufgrund des 4 Seiten PDF´s ergeben sich zwangsweise viele mehr die man jetzt noch gar nicht alle absehen kann.
Ihr wisst doch was ich damit sagen will.

Klar kann man sowohl ein Punktesystem selber und ungefähr 20 extra Regelseiten schreiben. Das hebelt dann aber die angepriesene Einfachheit des Spielsystems auf und ist immer subjektiv. Jeder Turnierorganisator hat dann komplett andere Beschränkungen oder Regelungen und man spielt jedes mal ein komplett anderes Spiel.

Das spaltet dann doch die Turnierszene doch nur unnötig. Das hat ja schon bei Warhammer Fantasy teils extreme Züge angenommen. Das war 0,0 einstiegsfreundlich. Welcher Turniereinsteiger hat sich da mit Combat xy und und und nicht erschlagen gefühlt?

Und solche Kleinigkeiten machen extrem viel aus. So kann alleine schon die Missionswahl gewisse Armeen bevorzugen/benachteiligen.
 
Was heißt Ausnutzen? Bei größeren Bases geht das teilweise nicht anders, weil man sonst nicht legal chargen kann. Vom Modell messen ist eine blöde Regel, die viel mehr Unklarheiten und auch Hässlichkeit ins Spiel bringt, als Bases das je könnten. Ich denke, man muss sich dann einfach drauf einigen, dass Ergebnis X trotz der Bases geklappt hat oder nicht, denn ich zumindest mag keine anderen Modelle über meine Basegestaltung schrubben lassen.
 
oder man stellt sich nicht ganz so dumm an und spielt den Szenarios einfach mit anderesn minis und spricht sich mit deinem "Mit"spieler ab. Ich dachte eigentlich hier sind Mündige und selbstdenkende Leute.

Erklär mir doch mal bitte wie diese "Absprache" aussehen soll.
Ich treffe mich z.B. nächste Woche mit einem Kumpel und wir wollen die Age of Sigmar Regeln ausprobieren. Er Vampire, ich Dunkelelfen.
Wie sollen wir uns denn nun absprechen so dass im Endeffekt seine Vampir-Armee und meine Dunkelelfen gleich stark sind ?
Und wie lange soll so eine Absprache dauern ? Und das sollen wir jetzt vor jedem Spiel machen ??
Muss ich dann immer meine komplette Armee mitschleppen, da ich ja im Voraus schlecht eine Armeeliste schreiben kann ?
Also ihr stellt euch das alles irgendwie sehr einfach vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.