Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wodurch dann der Sinn der Szenarien wieder Ad Absurdum geführt wird.


So wenn ich nur von 10 vorgegebenen Truppen 2 Nicht habe und diese gegen was Ähnliches Tausche wo ist das Problem ? Problem haben dann doch nur die Leute wo ein RedShirt mit Pistole hinter steht.......

Mir kommts hier vor das hier leute Rumheulen mit Argumenten die sie selbst garnicht betreffen. das sind z.b. 10Jährigen können sich AOS nicht kaufen weil zu teuer oder Ich habe die vorgegebenen Modelle nicht.

Leute für Anfänger mag das alles richtig sein aber ich behaupte mal hier sind leute die Jahre wenn nicht Jahrzente im Hobby sind mir kann doch keiner sagen man hätte von den evtl 3 Vorhandenen Armeen die man besitzt nur 2 Kern 1 Held und 1 Elite und man müsste jetzt bei jedem Szenario 10 neue Truppen kaufen.......

Auch denke ich das jeder hier älter als 10 ist oder ? also bringt bitte Berechtigte Argumente (die es sicherlich gibt) aber nicht so ein Quatsch.

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiß jetzt schon, dass ich das mit der Hälfte meiner Leute nicht spielen kann, da die zu unentspannt für sowas sind.


Genau das ist es. und das Tolle ist für die Tunier szene ändert sich genau nix weil man einfach die 8th in der es übrigens auch zig verschiednene begrenzungen gab weiterspielen kann / sollte da AOS einfach ein anders SpielSystem verfolgt / Ist

Man sollte das evtl auch einfach mal Akzeptieren.

Gerade ein Tunierregelwerk sollte doch nicht zwingen alle 2-3 Jahre ein neue RG bekommen also Verveinert die 8th und Spielt Tuniere damit, und das alte Armee in form von Alten Modellen nicht mehr SUportet werden dürfte hier doch auch kein Stören, in jeden zweiten Armee hreath liest man eh wo und welche Alternativ minis man am Güstigsten nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Problem nochmal zusammen zu fassen.

Die Regeln sind nicht schlecht weil sie nur 4 Seiten haben, sondern weil sie im Stil von GW geschrieben sind.
Selbst Mensch ärgere dich nicht als das B&B Spiel wenn man so will, hat deutlichere Regeln.

Daraus ergibt sich das erste Problem das diese unklaren Formulierungen überall etwas anders ausgelegt werden und man in unterschiedlichen Spielerkreisen damit unterschiedliche Hausregeln hat.
Das zweite Problem ist das man für Eventes/Turniere bzw immer wenn keine feste Spielergruppe spielt am besten eigene 4 Seiten Regeln auflegt um Probleme zu vermeiden.
Und es kann nicht der sinn der Regeln sein das man sie selber schreiben muss.


So wenn ich nur von 10 vorgegebenen Truppen 2 Nicht habe und diese gegen was Ähnliches Tausche wo ist das Problem ? Problem haben dann doch nur die Leute wo ein RedShirt mit Pistole hinter steht.......
Wenn man sich auf 2000 Punkte einigt und ich komme mit 2200, weil das ist ja sowas ähnliches.....
 
und man in unterschiedlichen Spielerkreisen damit unterschiedliche Hausregeln hat.


Und das ist warum ein Problem ? ihr müsst solangsam einfach mal Akzeptieren das diese Regeln überhaupt nicht für Tuniere gedacht ist. Glaube das ist der Punkt das viele das Sehen.

Spielt doch die 8th Edition.

Battlefront hat seid 2002 also 13 Jahre gerade mal 3 Editionen aufgelegt wobei man die erst nicht als Edition betrachten kann. nun mit der 3th ist das Spiel zu 95% Perfekt daher wird warschnlich in den nächsten Jahren keine neue kommen, wenn ich dann GW sehe wo zwingend mit "gezwungenen" teils nicht sinnvollen änderungen alle paar Jahre eine neue Edition rausgedrückt wurde ich weiß ja nicht.


Jetzt wäre die Chance das die sich Tunierszene auf Basis der 8th (da diese die letzte nach altem System ist) sich ordentliche Tunierregeln zusammenbaut. für Tunier wäre das eh sinvoller da man nicht alle 3-4 Jahre neue BEgrenzungen in einer neuen Edition festlegen muss.

Tunier braucht ein Festes Regelwerk und nicht alle paar Jahre eine neue Edition........

- - - Aktualisiert - - -

Wenn man sich auf 2000 Punkte einigt und ich komme mit 2200, weil das ist ja sowas ähnliches.....

Ja klar wenn mir zwei Truppen fehlen und ich dann halt diese mit 2 mal Nagash auffülle dann zweifel ich aber an meinem Mitspieler. Ich weiß echt nicht was ihr für Mitspieler hab das ihr so probleme seht.
Klar wäre ein System mit Punkten einfacher, das gibts aber nun nicht als was bringt das ganze aufregen ? entweder die 8th die viele doch gut fanden und wo es Tunier begrenzungen gibt spielen oder AOS und sich absprechen.

Habt ihr in euren Spielekreisen eigentlich Mitspieler oder nur verbissene Gegenspieler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn in einem Szenario 10 Bogenschützen stehen, kann ich schlecht gegen 10 Raketenwerfer tauschen.
2. Ich stelle statt den Bögen eben meine Raketen und sage es wären Bögen.
3. Ich legen auf dem Tisch Papierfetzen aus und mal auf jedes drauf, was es darstellt.

Geht alles und wenn mein Gegenüber das abnickt klappt das prima.

Eigentlich ging's in meinem Post darum, dass GW da eine schöne Möglichkeit gefunden hat dem Spieler immer wieder das allerneuste zu verkaufen, auch wenn's nur in einem einzigen Szenario mal Anwendung findet.
Ob man das dann auch mitmacht, oder eben ein Stück Papier hinlegt, ist doch jedem selbst überlassen. Deswegen auch der Smile, aber offenbar muß man immer alles ausführlich beschreiben... *mit den Augen rollt*
 
Und das ist warum ein Problem ? ihr müsst solangsam einfach mal Akzeptieren das diese Regeln überhaupt nicht für Tuniere gedacht ist. Glaube das ist der Punkt das viele das Sehen.

Spielt doch die 8th Edition.

Was hat das immer mit der 8. zu tun.
Wir reden hier von AoS, einem Skirmish System und nicht Massenschlachten mit R&F.

Auf "Ich will ordentliche AoS Regeln"
Ist "Dann Spiel Kings of War" keine brauchbare Antwort

Aber ja, wenn AoS keine Option für Turniere ist, wäre SAGA die nächst beste Option

PS:
"Das Spiel ist nicht für Turniere gedacht" ist GW's Ausrede für "Wir können keine ordentlichen Regeln schreiben"
 
Habt ihr in euren Spielekreisen eigentlich Mitspieler oder nur verbissene Gegenspieler ?

Nochmal:
Auch in einem entspannten, freundschaftlichen Spiel möchte ich mit gleichstarken Armeen spielen.
Erklär mir doch bitte mal wie ich das mit meinem Mitspieler bei Age of Sigmar anhand der Warscrolls bewerkstelligen soll.

Es geht doch auch nicht immer um offensichtliche Extreme, wie ein paar Bogenschützen gegen einen Nagash.
Aber wenn mein Mitspieler nun 20 Ghoule, 20 Skelette und 10 Fluchritter aufstellt, was wäre denn ein fairer Gegenwert an Dunkelelfen ?
Wie soll man so etwas ermitteln ?
 
Morgen Zusammen 🙂

Zum Thema Punktekosten noch etwas von mir ....
Ich denke, dass es eh früher oder später ein paar findige Leute geben wird welche ein dementsprechendes System integrieren werden.
Persönlich schätze ich mal wirds noch 1-2 Monate dauern.
Die ersten Versuche ein "System" zu entwickeln gibts ja schon ... siehe das Video von MWG von vor 3 Seiten 🙂.

Ist in meinen Augen, gar kein all zu blöder Schachzug von GW.
Zum einen steuern sie nun was welche Einheit kann, was im Prinzip zwar auch Arbeit abverlangt aber im Grunde bei weitem nicht so schwer ist wie das Balancing.
Ziehen sich dann aber aus der Verantwortung, wenn es eben tatsächlich darum geht ein spielerisches Gleichgewicht der einzelnen Warscrolls zu schaffen.
Das macht dann nun eben die Community... jedenfalls so meine Einschätzung/Hoffnung!

Ich könnte damit ehrlich gesagt sehr gut leben... vorausgesetzt eben es setzten sich tatsächlich Leute hin und nehmen sich das Thema zu Herzen.
Ein weitere ... riesen... Vorteil an der Sache wäre dann auch noch, dass solch ein System auch immer up to date gehalten würde... was man von den derzeitig vorherrschenden Errate nicht behaupten kann!

Von daher abwarten und Tee trinken.

Stimme aber absolut jedem zu, welcher meint auf Basis des Modelscounts keine faire Spiele erstellen zu können!
Deckt sich auch mit den Erfahrungen welche schon einige Spieler gemacht haben.

Abwartende Grüße 🙂
FaBa
 
Aber wenn mein Mitspieler nun 20 Ghoule, 20 Skelette und 10 Fluchritter aufstellt, was wäre denn ein fairer Gegenwert an Dunkelelfen ?

Das Problem dass noch hinzukommt woher soll der Dunkelefenspieler überhaupt wissen wie stark z.b. 10 Fluchritter überhaupt sind wenn er nicht regelmäßig gegen Vampire Spielt oder Tagelang Warscrools studiert? Wie sollt er da etwas Gleichwertiges aufs Feld führen das weder sehr viel stärker noch schwächer ist.

Sowas setzt schon eine sehr gute Kenntnis der Armee seines Gegenübers voraus. Klar Turnierspieler wissen dass in etwa, aber der typische B&B Spieler (von Neueinsteigern ganz zu schweigen) kennt im Idealfall gerade mal seine eigne Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das immer mit der 8. zu tun.
Wir reden hier von AoS, einem Skirmish System und nicht Massenschlachten mit R&F.

Auf "Ich will ordentliche AoS Regeln"
Ist "Dann Spiel Kings of War" keine brauchbare Antwort

Aber ja, wenn AoS keine Option für Turniere ist, wäre SAGA die nächst beste Option

Hab für SAGA nur mal die Fraktionsbeschreibung im Unterforum angeschaut. Wirkt auf mich nicht so als kriegt man da mehr als klassische humanoide Einheiten unter. Riesen, Untote, Chaos, Echsenmenschen? Die neuen Sigmar Marines?
 
Hab für SAGA nur mal die Fraktionsbeschreibung im Unterforum angeschaut. Wirkt auf mich nicht so als kriegt man da mehr als klassische humanoide Einheiten unter. Riesen, Untote, Chaos, Echsenmenschen? Die neuen Sigmar Marines?

Eine Fantasy Erweiterung ist seid einiger Zeit in arbeit.
Wird wohl die nächsten paar Tage veröffentlicht. Da lässt man sich von der AoS Panik nicht hetzen.
 
Was? Im Ernst? Da hätte ich das irgendwie überhaupt nicht erwartet... denn auch mehr so als Gag? Oder ist das ne ernsthafte Regel? ^^ Ist in dem Bart denn ein Messer eingebunden? Das würde ja schon fast wieder Sinn machen. 😉
Ich denke alles was wir hier an AoS Berichten gelesen haben (sagen auch diw mwg Jungs) ignoriert diese "Regeln" bewusst komplett, einzig sinnvoller weg.
 
Die Schnellstarter Regeln von SAGA kann man ja gratis laden
http://www.studio-tomahawk.com/dl/saga_feuille_reference_gb.pdf

AoS unterscheidet sich bei den Grundregeln also nicht stark von SAGA.
Den Unterschied macht es dann das Befehlswürfel dazu kommen welche unterschiedliche Aktionen pro Zug erlauben und das es ein Punktesystem für die Einheiten gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.