Ich habe nur Angst dann meine Mitspieler zu verlieren weil dann alle abragen...
Kann ich total nachvollziehen. Ich finde die Chaoten ganz cool, aber die Box will ich schon allein deshalb nicht kaufen, weil ich Angst um 40K in deren Erfolgsfall habe.ch freue mich wieder mehr auf die Box. Das einzige was mich nur abhält, ist die surreale Angst, dass GW glauben könnte, 40k könnte man auch sigmarisieren für mehr Profit.
Bei WHFB war es ja so, dass das grade mal 15% der Gesamteinnahmen ausmachte; die mussten da in der Richtung einfach was radikales machen.
40k bringt demnach 85% der Gewinne, wobei ich denke, dass das an folgendem Umstand liegt:
Stell dir mal vor, man kann dann seine Plasmapistole endlich im Nahkampf abfeuern.
Kommt nicht hin, du vergisst das ganze Hobbyzeug, Werkzeuge, Farben, Pinsel, Gelände und so. Als das früher noch gelistet wurde, lag der Zubehörbereich bei gut einem Drittel des Umsatzes.
Stimmt das Hobbyzeugs hab ich vergessen...
Ging früher auch, wurde nur im Sinne der Vereinfachung mit der 3. Edition abgeschafft. Ich hatte früher immer nen Kommissar mit ner Flammenpistole dabei, weil das lustig war, wenn der im Nahkampf die Gegner angezündet hat, die im Überlebensfall dann in einer Zufallsrichtung wegrannten, bis sie nicht mehr brannten oder tot waren. Das war dann auch narrativ, so was gibt's einfach nicht mehr 🙁.
Jo, ich weiß, dass das mal ging. AoS hat ja zumindest die separaten Waffenprofile wieder zurückgebracht, wenn auch stark vereinfacht. Aber gerade dieser Umstand, dass das System so einfach ist, könnte dafür sorgen, dass so kleine Details (wie in der zweiten Edition) zu 40k zurückkehren könnten. Und falls nicht: Das System ist so vereinfacht, dass diese Details auch bei Massenschlachten zumindest theoretisch möglich wären, ohne dass der Spielfluss allzu negativ beeinflusst wird. Will heißen, dass man es in dem Fall dann einfach selbst implementieren könnte.
Unsere Community hat keine Angst, die Regeln nach eigenen Vorstellungen umzuschreiben, daher sehe ich ein System auch unter dem Gesichtspunkt, was damit theoretisch möglich wäre... und da ist bei einem System wie AoS sehr viel Luft nach oben.
Bei 40k haben wir ja jetzt schonmal unsere werfbaren Granaten zurückbekommen... eine kleine Hommage an die 2te? Oder tatsächlich ein Hint auf noch kommende Dinge? Wir dürfen gespannt sein...
Ein Neueinsteiger kommt in den GW und schaut sich die Modelle an. Da sieht er die Fantasyfiguren, die zinnsoldatig auf eckigen Bases stehen, die aufgrund der hohen Regimentsdichte alle sehr statisch ausschauen... und dann schaut sich der Neueinsteiger 40k an und entdeckt dynamische Modelle auf hübscheren Rundbases, die eher danach aussehen, als wären sie grade mitten im Kampf. 40k sah einfach schon immer etwas hübscher aus.
Keine Sorge, ich denke nicht, dass das mit 40k in den nächsten 2 Jahren passiert...
Bei WHFB war es ja so, dass das grade mal 15% der Gesamteinnahmen ausmachte; die mussten da in der Richtung einfach was radikales machen.
40k bringt demnach 85% der Gewinne
Nochmal:
Auch in einem entspannten, freundschaftlichen Spiel möchte ich mit gleichstarken Armeen spielen.
Erklär mir doch bitte mal wie ich das mit meinem Mitspieler bei Age of Sigmar anhand der Warscrolls bewerkstelligen soll.
Hast du dir die werte der Scrolls eigentlich mal angesehen und verglichen ? meine Güte da gibts keine himmelweiten Unterschiede wie in der 8th noch.
Die werte der Kerntruppe z.b. wurden teilweise extrem angeglichen, ein HE Speerträger ist nicht mehr pauschal besser als ein Imperialer, das muss doch jeder hier auf den ersten blick sehen.
Evtl solltet ihr euch erstmal mehr mit dem Spiel / Den Regeln sowie den Scrolls beschäftigen und weniger hier Rummosern das die welt so schlecht ist.
wenn du deinen 40er Blob Chaoskrieger eine gefühlte halbe Stunde bewegen musst, weil du jeden einzeln durch die Gegend schubst, um sie dann wieder in Reih und Glied zu ordnen, hast du doch schon keinen Bock mehr.
Die werte der Kerntruppe z.b. wurden teilweise extrem angeglichen, ein HE Speerträger ist nicht mehr pauschal besser als ein Imperialer, das muss doch jeder hier auf den ersten blick sehen.
Evtl solltet ihr erstmal die zeit in der ihr hier Rummosert mehr mit dem Spiel / Den Regeln sowie den Scrolls stecken und euch mit diesen dingen beschädtigen.
Gab es denn damals einen Grund die alle einzeln zu schubsen? Noch bevor ich wusste, dass man Regimentsbasen kaufen kann, habe ich meine Trupps auf zurechtgeschnittenen Pappeunterlagen hin und her geschoben. Sah Scheiße aus, war aber praktisch
Und vor 16 jahren gab es die grünen Regimentsbases schon. für 10 und 20 Mann. Damals hat das ja noch völlig ausgereicht.
Die werte der Kerntruppe z.b. wurden teilweise extrem angeglichen, ein HE Speerträger ist nicht mehr pauschal besser als ein Imperialer, das muss doch jeder hier auf den ersten blick sehen.
Eben, von Biestern wie Nagash und den anderen Inkarnierten bzw. Modellen vergleichbarer Stärke, sind alle Kerneinheiten sehr ausgeglichen. Durch den Umstand, dass die alle für sich gesehen ziemlich kacke sind, aber durch Kombos sehr krass gebufft werden können, können auch Kerneinheiten jetzt mal wirklich was zum Spiel beitragen.
Das mag zwar für Elfen okay und richtig sein, aber wenn Zwerge plötzlich derartig entwertet werden, macht es einfach den Flair kaputt. Wenn man alle Völker gleichmachen wollte, hätten Dawi gereicht. 😛Die werte der Kerntruppe z.b. wurden teilweise extrem angeglichen, ein HE Speerträger ist nicht mehr pauschal besser als ein Imperialer, das muss doch jeder hier auf den ersten blick sehen.
Mir kommts hier vor das hier leute Rumheulen mit Argumenten die sie selbst garnicht betreffen. das sind z.b. 10Jährigen können sich AOS nicht kaufen weil zu teuer oder Ich habe die vorgegebenen Modelle nicht.
Leute für Anfänger mag das alles richtig sein aber ich behaupte mal hier sind leute die Jahre wenn nicht Jahrzente im Hobby sind mir kann doch keiner sagen man hätte von den evtl 3 Vorhandenen Armeen die man besitzt nur 2 Kern 1 Held und 1 Elite und man müsste jetzt bei jedem Szenario 10 neue Truppen kaufen.......