Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein ziemliches Vabanquespiel. Fraglich ist, wie das Ergebnis dann aussieht. Warum sollte ich als Veteran mit kompletter Armee mich auf das neue System einlassen, wenn ich dann bestimmte Einheiten nicht mehr verwenden kann, außer ich spiele Bubblehammer, bei dem ich dann ja eigentlich eh bei einer alten Edition bleiben kann?

Und reicht der Anreiz und daas neue Design für neue Spieler? Ich bin da echt skeptisch.
 
Ja, ebenso hier.

Noch eindecken mit Kram, was ich unbedingt brauche, um meine im Hinterkopf rumschwirrenden Ideen irgendwo verwirklichen zu können und dann kann mir die neue Edition gestohlen bleiben. Ich bleib bei Edi 8 und feile lieber an den Regeln etwas rum.
Kommen evtl. neue Modelle, die sich gut einfügen, dann werde ich die evtl. kaufen. Ansonsten werden es nur noch Farben werden und evtl. Gelände. Dat wars!
 
Nun, es wird eben der Radikalschnitt, auf den wir ja schon einige Monate vorbereitet wurden. Und an einigen Punkten war es ja auch zu sehen. Beispiel Elfen:

Die neuen Waldelfen-Minis hatten ja schon so etwas wie eine Hybridfunktion und zB die Elche reitenden Magierinnen hatten Designelemente von Hoch- und Dunkelelfen an sich. Gleiches gilt auch für die neue Ewige Garde. Bei den Spitzohren dürften wir uns daher auch von älteren Bausätzen wie den Speerträgern und Bogenschützen (da übernehmen evtl. die neuen Schattenkrieger/Gardeschützinnen diese Funktiom) verabschieden. Gleiches gilt für die Silberhelme, die dann durch DE Echsenreiter als Elfenkavallerie ersetz werden könnten.

Aber da kann man jetzt für jede Fraktion ne lange Liste an Spekulationen machen - und dafür habe ich auch keine Zeit. Kann ja wer anderes... 😉
 
Ich kann an der Sache nichts positives erkennen. Ausser dass niemand den ich kenne da mitmachen wird.

Nun ja, die Regeln könnten mit all den Skirmish-Elementen tatsächlich etwas einsteigerfreundlicher sein und besser mit kleinen Armeen funktionieren. Wenn es mir aber nur auf die Regeln ankäme, würde ich ohnehin längst was anderes spielen...
 
1. Einfach die 8th mit dem vorhandenen Weiterspielen

2. Alles Verkaufen und in eine Gutes Tabeltop system investrieren

jetzt aber noch schnell mit zig GW sachen eindecken ne danke ist ja nicht so als das ich Persönlich Masshammer so toll finden würde.

1. Ist doch eine akzeptable Option.
2. Sehe den Sinn einer solchen Aktion nicht, da: siehe Punkt 1.

Bin ich eigentlich der Einzige, der die vorhergesagte Entwicklung explizit gut heißt? Es ist doch wohl eine win-win Situation.
Diejenigen, die keinen Bock auf was neues haben, spielen einfach nach einer der bereits existierenden Versionen weiter.
Alle anderen bekommen ein Spiel mit günstigem Einstieg und schicken Minis (oder bezweifelt das jemand?).
Ich kann beim besten Willen kein Haar in der Suppe finden.
Schon wieder so ein "shitstorm" dem jedwede Grundlage fehlt.
 
Die "Grundlage" des Shitstorms ist, dass WH 9. Edi ziemlich sicher zu einem weiteren generischen Skirmisher wird und das vor Fluff nur so strotzende Warhammer-Universum extremst beschnitten wird. WHF hatte so gesehen keine Konkurrenz (Mantic zähle ich jetzt mal nicht als ernsthafte Konkurrenz), aber mit der neuen Edi und dem neuen Designstil ist das nicht mehr der Fall.
 
Naja, es soll auch Leute geben, die gerne noch in Oldhammer die eine oder andere Armee aufgebaut hätten, die werden wohl gekniffen sein, weil neue Armeen nicht mehr aufzubauen sein werden, wenn es schlichtweg keine Bausätze mehr gibt. Hilft nur Ebay.

Mir macht gerade am meisten Sorgen, dass selbst die Fraktionen, die erhalten bleiben komplett neu designt werden sollen. Dann müsste ich nämlich auch für diese meine Oldhammer Bestände aufstocken. Ich habe zB bisher nicht damit gerechnet, dass Chaoskrieger reduziert oder gar ein kompletter Chaosgott übern Jordan gehen könnte. Welcher eigentlich? Slaanesh? Und wie soll das mit 40k zusammenpassen?
 
Die "Grundlage" des Shitstorms ist, dass WH 9. Edi ziemlich sicher zu einem weiteren generischen Skirmisher wird und das vor Fluff nur so strotzende Warhammer-Universum extremst beschnitten wird. WHF hatte so gesehen keine Konkurrenz (Mantic zähle ich jetzt mal nicht als ernsthafte Konkurrenz), aber mit der neuen Edi und dem neuen Designstil ist das nicht mehr der Fall.

Und? Dann wird es eben ein 08/15 Skirmisher für den ausschließlich die Modelle sprechen. Dann steigt man halt nicht ein. Punkt. Da ist kein Ansatz für irgend eine Form der Beschwerde.
Ich beschwere mich ja auch nicht über die Existenz von Malifaux, Warmahordes und Co. Sondern ich spiele sie einfach nicht.

Der "Fluff" steht seit Jahren still (selbst die Kampagnen haben keine Auswirkungen darauf gehabt). Es gibt also keinen Grund so zu tun, als würde er das nicht auch weiterhin tun. Also auch kein Grund zur Beschwerde.

Und das Warhammer in seiner bisherigen Form keine Konkurrenz hatte, hat ihm offenbar auch nicht geholfen. Sonst würde GW jetzt nicht die Notbremse ziehen.
Wenn man sich also diesbezüglich beschweren möchte, dann doch bitte bei der aktuellen Version (und den meisten früheren) oder am besten gleich bei den Leuten die das System nicht genug supported haben: Den Spielern :cat:

Und was das neue System und/oder der neue Stil bringt weiß noch keiner. Nicht mal GW. Also lässt sich auch keine Aussage über dessen Konkurrenzfähigkeit treffen.

Und @Veteranen die sich "vielleicht" noch eine neue Armee ausheben wollten: Klarer Fall von "Wer zu spät kommt..."
Abgesehen davon weiß eben keiner wie lange die alten Boxen noch verkauft werden. Vielleicht fährt GW die zu produzieren bis die Formen verschlissen sind. Dann sind für die nächsten par Jahre die meisten Sachen noch erhältlich.
Und (man kann das nicht oft genug betonen) man kann seine Armeen ganz wunderbar weiterhin nutzen. Zum einen im neuen System (laut Gerüchten) und zum anderen stehen den Fantasy-Spielern 8 weitere Regelwerke zur Verfügung. Da sucht man sich dann einfach eines von aus und gut is.
Doof ist das nur für die Leute, die keinen festen Spielerkreis haben. Aber: selbst Blood Bowl wird heute noch gespielt (wie man so hört), da sollte es doch wohl möglich sein auch dieses System am Leben zu halten - Es gibt ja (laut Riven) keine Konkurrenz dafür.

So, weiter geht´s mit Gerüchten. 😉
 
Und @Veteranen die sich "vielleicht" noch eine neue Armee ausheben wollten: Klarer Fall von "Wer zu spät kommt..."
Genau, einfach Pech gehabt, oder gar selbst Schuld? Komische Einstellung. GW hätte, bei kluger Geschäftspolitik, die Möglichkeit gehabt, das System in seiner jetzigen Vielfalt zu erhalten. Und nun kommt einfach ein "Wer zu spät kommt..." als Antwort darauf, dass Veteranen enttäuscht sind und deshalb vielleicht etwas meckern? Wenn etwas das man gerne mag, durch Dummheit des Anbieters verschwindet, dann denke ich schon, dass es ein triftiger, berechtigter Grund zum Meckern/Jammern ist. Kritik gehört zum Geschäft dazu, damit muss GW und die Community umgehen können.
 
Genau, einfach Pech gehabt, oder gar selbst Schuld? Komische Einstellung. GW hätte, bei kluger Geschäftspolitik, die Möglichkeit gehabt, das System in seiner jetzigen Vielfalt zu erhalten. Und nun kommt einfach ein "Wer zu spät kommt..." als Antwort darauf, dass Veteranen enttäuscht sind und deshalb vielleicht etwas meckern? Wenn etwas das man gerne mag, durch Dummheit des Anbieters verschwindet, dann denke ich schon, dass es ein triftiger, berechtigter Grund zum Meckern/Jammern ist. Kritik gehört zum Geschäft dazu, damit muss GW und die Community umgehen können.

Stimmt. Darüber dass ein System von heute auf morgen eingestampft wird, bevor ich alles bekommen habe was ich wollte, ist ein guter Grund stinkig zu sein. Das hab ich auch nicht in Abrede stellen wollen.
Aber wir wissen auch nicht, wie lange bestimmte Modelle noch erhältlich sein werden. Nur weil GW aufhört ein Volk zu supporten, nehmen sie ja nicht von heute auf morgen alle bisher produzierten Einheiten vom Markt. Es wäre also durchaus möglich sich noch einzudecken.
Im Grunde ist es aber tatsächlich so einfach. Wie viele Leute haben sich z.B. ein Armeebuch für eine neue Armee gekauft, nur um festzustellen, dass ein par Wochen später eine neue Version auf den Markt kam. Das ist das gleiche Risiko.
Und wenn GW jetzt 6 brandneue Fraktionen auf den Markt wirft, sollte auch der letzte Depp vorraussehen können, dass die alten Fraktionen nicht mehr lange zu haben sind. Da muss GW gar nix ankündigen oder darauf hinweisen. Das ist der Lauf der Dinge.
Um mal ein blödes Beispiel zu bringen: Als damals das N64 auf den Markt kam, waren zwar noch ein par SNES Spiele und Zubehör zu haben. Aber keiner ist davon ausgegangen, dass das ein längerfristiger Zustand war.
Und wer im Angesicht einer kompletten Systemumstellung noch eine neue Armee anfangen will, dem kann man dann eben nur sagen: "wer zu spät kommt und so weiter".
Das ist die Langfassung dessen was ich in dem kurzen Anhängsel zum Ausdruck bringen wollte. Ich hoffe es ist jetzt etwas nachvollziehbarer und kommt nicht mehr ganz so überheblich rüber.
 
Das ist aber doch ein Grundübel bei GW. Auch früher wusste man nie, ob beim Armeebuch- oder Regeleditionswechsel Einheiten verschwanden. Das ist einfach kein guter Stil. Andere Spiele bringen auch neue Editionen auf den Markt, aber dass Einheiten gestrichen werden, habe ich noch nie gehört. Das ist alles andere als Kundenfreundlich und darf eben keine Ausrede sein. In diesem Sinne sind Konsolen auch kein sinnvoller Vergleich, sondern ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Da gibt es einen zwingenden technischen Fortschritt, der alte Konsolen und Spiele uninteressanter werden lässt, während Einheiten und Modelle bei GW nicht wirklich an Reiz und Attraktivität verlieren. Höchstens wenn auch hier die Produktionstechniken fortschreiten, aber das bedeutet nie, dass man deshalb alte Einheiten streichen müsste, man kann sie einfach überarbeiten und die Produkte austauschen.
 
Und wer im Angesicht einer kompletten Systemumstellung noch eine neue Armee anfangen will, dem kann man dann eben nur sagen: "wer zu spät kommt und so weiter".
Das ist die Langfassung dessen was ich in dem kurzen Anhängsel zum Ausdruck bringen wollte. Ich hoffe es ist jetzt etwas nachvollziehbarer und kommt nicht mehr ganz so überheblich rüber.

Um die Leute geht es doch aber garnicht. Es geht doch eher um die Veteranen, die ihre Armeen beständig wachsen lassen und sich jetzt genötigt sehen einen Hamsterkauf zu tätigen, weil sie nicht wissen, wie lange die evtl. noch benötigten Minis, für eine Fluffeinheit oder ein Umbau noch vorhanden sind.
Mal ein Beispiel- ich wollte nach und nach von den neuen Zwergen-Langbärten kaufen, bis ich 30 Mann zusammen habe und diese mit Zweihändern bauen (die HW + Schild hab ich aus Zinn)- jetzt muss ich davon ausgehen, dass ich noch maximal 3-4 Monate Zeit habe, bis evtl. der Bausatz eingestampft wird. Gleiches gilt für Gyrokopter/-bomber- nen Gyro hab ich, Bomber fehlt noch- den muss ich jetzt kaufen, damit ich ihn noch kriegen kann, bevor die noch zusätzlich den Absatz verknappen und evtl. sogar nochmal den Preis anziehen.
Daheim liegt noch Imperiumszeug- über 30 Teutogen + ein paar limitierte Minis, ein Sigmarpriester und 10 Schwertkämpfer- das ist noch so eine Armee, die ich irgendwann forcieren wollte, sobald die Zwerge im Gros bemalt sind- ergo sicherlich noch 1-2 Jahre- das kann ich knicken! Aus der Traum einer Middenheimer Verteidigungs-Armee.
Chaos das Gleiche! Mir schwebte mal vor eine kombinierte Chaoshorde fürs Auge zu bauen- alle drei Aspekte zusammen (Dämonen, Krieger und Tiere), derzeit ist die Kriegerarmee ziemlich spielbar mit 1-2 kleinen Lücken. Tiere und Dämonen kann ich sicherlich knicken, oder muss jetzt nochmal 200-300 Euro in die Hand nehmen- nur fürs Chaos! Das ist sehr viel Geld für mich!
Die einzige vollständige Armee sind Oger, weil ich die komplette Armee auf einmal gekauft habe und sehr viel redundant ist, ergo ich auch viel durchswitchen kann.
 
@ Prof. Hirnriss

Irgendwie argumentierst du so, als würdest du mit GW in ihrem Elfenbeinturm sitzten.

1. Der Preis
GW hat Warhammer mit geisteskranken Preisen/Regeln ins Abseits geschossen = hausgemachtes Problem!
Obwohl dies seit vielen, vielen Jahren zu sehen war, dass massiv Spieler abwandern oder deutlich weniger kaufen, hab GW nix gemacht. Im Gegenteil!

2. Der Stillstand
GW hat es seit Jahrzehnten nicht für nötig gehalten, den Fluff bei WF weiter zu entwickeln. Alle Ansätze hierfür waren derartige Rohrkrepierer,
dass kurz darauf zurückgerudert werden musste.
Wenn GW zu blöd dafür ist, dann hätten sie sich vernünftige Autoren/Designer/Kreative/Fans holen können, die den Job gut erledigt hätten (letztere wahrscheinlich sogar kostenlos).

Das Helden im laufe der Zeit sterben, das Gebiete erobert oder verloren werden, all diese Thematik hat GW einfach ignorriert.
Warum haben die DE es nicht geschafft ein paar äussere Köngreiche auf Ulthuan zu erobern? Warum starb nicht Karl Franz und ein neuer Imperator musste gesucht werden?
Warum konnten die Echsenmenschen nicht deutlicher stärker in die Struktur der Welt eingreifen? Warum kamen nie neue Bündnis zustande?

GW ist ein Laden der absoluten Extreme. Entweder sie machen garnix oder sie machen zuviel!
Und nur weil GW jetzt in puren Aktionismus einen völlig unnötigen und überzogenen Weltuntergang heraufbeschwört, soll man das positiv sehen? Nur weil sie endlich IRGENDETWAS tun?

3. Das Gleichgewicht

Warum bekommen die Guten in Warhammer ständig aufs Maul?

Egal ob es vom Fluff her ist, von den bessern/schöneren Minis oder von den Regeln.
GW hattte es nie nötig gehabt, eine Allianz oder ein Bollwerk der Ordnung zu bilden, um hier dem Spieler das Gleichgewicht der Kräft aufzuzeigen.
Warhammer war und ist das Spiel der Bösen Jungs... und die Guten sind die Looser.

Es gibt unglaublich viele 12jährige, die Bock darauf haben, ein paar blutgierige Geisteskranke zu spielen *ironie off*

Jeder Hobbypsychologe wird einem bestätigen, dass man in jüngeren Jahren eher der "strahlende Ritter" sein möchte als der "böse Schurke". Aber auch das
wird getrost von GW ignorriert.



FAZIT:

Die Umstellung/Neuerung sind einzig und alleine aufgrund des hausgemachten Bockmists von GW nötig!
Warum sollte ein längjährige Wegbegleiter, dass nun postiv sehen oder gar Verständnis dafür zeigen? Nein, danke.

Die wirtschaftlich notwendigen Schritte, sind doch nur deswegen notwendig, weil GW bis zum letzten Augenblick, mit der
feudalen Herrlichkeit ihrer Arroganz nicht einlenken wollte. Und das, obwohl die Foren weltweit seit Jahren aufzeigen
was die Fans von GW wollen...

Aber was interessiert den Kaiser der Pöbel.
Frei nach dem Motte: Jetzt seid ihr selber schuld, hätte ihr mal mehr gekauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Rotzgork in allen Punkten zu 1000% Zustimmen. Besser kann man es nicht ausdrücken.

Dagegen hören sich Prof. Hirnriss' Argumente nur, sorry das ich das so sage, Fanboy-Schutzgehabe an. Jeder der was pöses gegen GW sagt wird wie die Hexe durchs Dorf gejagt.

Ich bin auch schn seit fast 15 Jahren dabei, hab die letzten knapp 7-8 Jahre halt im Grunde ausschließlich 40k gespielt, auch wegen des Spielerkreises. Jetzt wollte ich unbedingt wieder mit Fantasy (von 0) anfangen und dann sowas.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.