Halte es dennoch für unüberlegt einen an sich guten Fluff einfach so wegzuwerfen.
Das wird gerne philosophiert bei den Gerüchteleeches aber das wird nie passieren. Nie. Mark my words.- Alte ABs gelten weiter können aber auch unter einem der neuen ABs verwendet werden => keine Modelle werden unbrauchbar (Wahrscheinlich neue ABs deutlich besser um die Spieler in die neue Edition zu drängen, Fluff und Fungame trotzdem möglich mit alten Modellen)
Schwachsinn. Aus 2 Gründen. A)Sie *könnten* schon seit Jahren eine bessere Balance haben, auch bei 10 Völkern, wenn Sie wollten. Das bringt uns direkt zu B) GW will keine Balance. Neue Bücher -> neue Rüstspirale. Neue Units -> Hräter/besser/must buy. Neue Edition -> bessert nie wirklich aus, verschiebt nur hie und da Schwerpunkte und vershclimmbessert an anderer Stelle. 7te Edi Kab, diese Edit Monster & Inf, nächste Edition werden Beschussregimenter vielleicht wieder pornöser.- 6 Armeen lassen sich besser erneuern auf neue Editionen anpassen und das Spiel deutlich fairer gestalten
*Das* ist auch etwas was ich einfach nicht glauben kann. Ergibt keinen Sinn ein Skirmisher System vorzubereiten nur um den nörgelnden Parasiten die man eh nicht als Kundschaft sieht, weiter ein Rank & File Massensystem parallel zu bieten. Diese Dual Spezialisierung halte ich für reines Wishlisting der Community das irgendwann aufgegriffen wurde. Genau wie das Drachen Combo Kit für den Archaon Release 😉Es gibt Skirmisher- und Mass Combat-Regeln.
*Das* ist auch etwas was ich einfach nicht glauben kann. Ergibt keinen Sinn ein Skirmisher System vorzubereiten nur um den nörgelnden Parasiten die man eh nicht als Kundschaft sieht, weiter ein Rank & File Massensystem parallel zu bieten. Diese Dual Spezialisierung halte ich für reines Wishlisting der Community das irgendwann aufgegriffen wurde. Genau wie das Drachen Combo Kit für den Archaon ReleaseEs gibt Skirmisher- und Mass Combat-Regeln.![]()
------Red Dox
Schwachsinn. Aus 2 Gründen. A)Sie *könnten* schon seit Jahren eine bessere Balance haben, auch bei 10 Völkern, wenn Sie wollten. Das bringt uns direkt zu B) GW will keine Balance.
Gab es denn die Skirmish-Variante nicht schon mal?
Ich glaube sie nannten sie Mortheim und ja, ich persönlich fand diese Variante als Einstieg ins Warhammer-Universum als sehr gelungen.
Spielbalance hatte in der Tat noch nie Priorität bei GW, allerdings kann man 6 Völker natürlich regelmäßiger updaten .
Was heißt hier bei den Spezialistensystemen "kein Editionswechsel"? Zumindest Blood Bowl, Epic und Necromunda hatten offiziell mehr als eine Edition.
In 40k hat GW die Spielbalance mitlerweile durch die Überarbeitung der Codieces deutlich verbessert. Vielleicht hat man das jetzt auch in WHFB vor. Das die es können sieht man ja bei 40k.
Hier hat Warhammer in meinen Augen das grosse Problem. Ein spielsystem das auf verhältnismässig grosse Schlachten angelegt wäre, unter 1500 Punkten sind die Unausgewogenheiten ja noch viel schwerwiegender. Gleichzeitig ist die Einstiegshürde was Investitionen betrifft deutlich zu groß. Konnte man früher mit einer Armeebox und 1-2 Charaktermodellen bereits ein halbwegs sinnvolles Spiel machen, ist das heute kaum mehr möglich, einfach weil das Regelsystem auf Spiele mit vielen Punkten ausgelegt ist. Natürlich ist hier ein Schritt zurück sinnvoll, sodass auch kleinere Spiele wieder Sinn machen. Da sollte es dann aber auch entsprechende Einstiegsboxen geben, und zwar in der Form, dass da tatsächlich sinnvolle Dinge drin sind.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht! Ja, das System befördert größere Einheiten durch die Horden Regel und die Tatsache, dass man dem Gegner nicht mehr mit Einheitenstärke 5 (die es eh nicht mehr gibt), sondern mit zwei eigenen Gliedern den Gliederbonus negiert. Warum aber zwei Neueinsteiger nicht mehr mit kleineren Einheiten gegeneinander antreten können, ist mir nicht so ganz klar. Wenn sich beide über dieses Problem bewusst sind und keiner den anderen mit einer Horde übertrumpft, dann sind Spiele mit Einheiten in üblichen Größen, wie man sie aus alten Editionen kannte, ganz normal durchführbar. In meinem Umfeld spielen wir genau so, weil wir keine Lust hatten uns von der 8. Edi. vorschreiben zu lassen, die Armeen radikal zu vergrößern und wir sind keine Neueinsteiger, sondern Veteranen seit der 5. Edi. Da ich gerade dabei bin meine 2te und später dann die 3te Fantasy Armee zu bemalen (die liegen schon seit Jahren im Schrank, gekauft habe ich sehr lange nichts mehr, wir spielen aber nur mit bemalten Figuren), werden die ersten 1000P Spiele auch genau so ablaufen, mit eher kleinen Einheiten, wenig Charakermodellen.Konnte man früher mit einer Armeebox und 1-2 Charaktermodellen bereits ein halbwegs sinnvolles Spiel machen, ist das heute kaum mehr möglich, einfach weil das Regelsystem auf Spiele mit vielen Punkten ausgelegt ist.
Damit beantwortest du die Frage ja schon.Wenn sich beide über dieses Problem bewusst sind und keiner den
Im digitalen Zeitalter könnte so etwas über Foren und ähnliche Plattformen in Einsteigerleitfäden kommuniziert werden (für die Onlinekäufer unter den Neueinsteigern) oder eben von demjenigen erzählt werden, der einen ins Hobby bringt (sind ja meistens erfahrene Verkäufer im lokalen Fantasy Laden oder eben Freunde, die schon eine Weile spielen). Die wenigsten kommen doch total neutral ins Hobby, sondern werden von anderen Spielern angeworben. Ich sehe da also kein allzu großes Problem.Damit beantwortest du die Frage ja schon.
Woher sollen 2 Neueinsteiger solche Sachen wissen um bei kleineren Punkte absichtlich darauf verzichten zu können.